https://www.youtube.com/watch?v=F-sDIkV1JJQ

Das ist die Antwort darauf :-) Mache ich seit Jahren so und ist einfach top und günstig!!

...zur Antwort

Es gibt einige Tests im Internet, die dir da behilflich sein können.

Auf Inhaltsstoffe achten... nun gut. Das hört sich immer so schlau gesagt an. Aber kaum einer von uns ist Hobby-Chemiker oder möchte es werden.

Ich bin nach meinem eigenen Wohlfühl-Gefühl gegangen und habe mich dann erkundigt, ob da irgendein Müll enthalten ist.

Auf www.after-shave-balsam.de gibt es einige Vergleiche und auch die Inhaltsstoffe werden durchleuchtet. Man kann sie dort auch einsehen und sich belesen, was sie denn bedeuten und weshalb sie für Punktabzug sorgen.

Das Biotherme ist eines meiner Favoriten, aber ich finde da kann man nicht für die breite Masse sprechen. Suche dir selbst ein paar zum Testen heraus, fühle dich wohl und dann gucke ob man das auch mit gutem Gewissen nutzen kann.

Beispielsweise sind die Produkte mit den "besten" Inhaltsstoffe für mich so gewesen, als ob ich mir Wasser oder Graspampe ins Gesicht schmiere. Das bringt mir dann auch nichts...

...zur Antwort

Hier hast du es mit wenigen Steps und einem kurzen Video komplett erklärt :-)

https://after-shave-balsam.de/braun-reinigungskartuschen-selbst-nachfuellen/

Mache ich seit Jahren und viele Freunde machen es auch genau so wie dort beschrieben. Die Scherköpfe bleiben schön lange sehr scharf und es ist Spott-Billig!

...zur Antwort

Eine Desinfizierung ist hin und wieder tatsächlich sinnvoll und beugt Hautirritationen vor, da einfach weniger Bakterien ins Gesicht gebracht werden.

Du kannst relativ einfach und günstig Scherkopfreiniger verwenden. Am besten sind Reinigungskartuschen, welche es in der Regel für jeden Hersteller gibt. Diese sind auch günstig nachzufüllen:

https://www.youtube.com/watch?v=F-sDIkV1JJQ

...zur Antwort

Ich befolge immer die folgenden Tipps:

  1. Trinke etwas Milch
  2. Kaue auf einem Stück Ingwer
  3. Kaue 10 Minuten auf einer Kaffeebohne
  4. Kaue auf frischen Kräutern wie Minze, Salbei und Petersilie
  5. Putze dir die Zähne
  6. Lasse ein Stück Apfel etwas liegen und iss es
  7. Beiße in ein Stück Zitrone oder trinke etwas Zitronensaft

Habe ich von hier, da steht es noch weitaus besser beschrieben und es hilft bei mir ziemlich gut:
https://gadget-for-you.de/knoblauchfahne-was-hilft/

...zur Antwort

Du kannst in Windows Netzwerken Nachrichten über net send verschicken:

msg * /SERVER:{<IP>|<HOSTNAME>} “<NACHRICHT>”

Allerdings wird dir das auf dem mobilen Endgerät nichts nutzen, da wie mein Vorredner schon gesagt hat, es dort keinen Dienst gibt, der die ankommende Nachricht verarbeiten oder anzeigen wird.

Du müsstest also auf eine Software dafür zurückgreifen, was vermutlich nicht in deinem Sinne ist, da du bestimmt jemandem "einfach so" mal deine Grüße zukommen lassen willst ;-P

...zur Antwort

Beste Methode:
Kabel bis zu den Druckern selbst. Du wirst immer eine super Verbindung haben. Nachteil ist der Aufwand des zu verlegenden Kabels.

Mittelweg:
Powerline-Adapter. Wie hier schon öfters angepriesen. Du hast 2 Stromstecker. Einen steckst du unten bei der Fritzbox in eine Stromsteckdose und einen bei den Druckern in eine Stromsteckdose. Von diesen Adaptern kannst du ein Netzwerkkabel dann auf kürzester Entfernung zu den benachbarten Geräten legen. Die Adapter sind untereinander über dein Stromnetz verbunden.
In Einzelfällen funktioniert das nicht wirklich gut, deine Entfernungen lassen aber vermuten, dass es gut funktionieren könnte.
Wenn es mit welchen funktioniert, dann mit den Devolo1200+. Du kannst aber auch mal erst die TP-Link testen. Die sind güntiger. Sollte es mit denen nicht gehen, kannst du wie gesagt die Devolo testen, die machen nochmal ein erheblichen Unterschied in der Übertragunsstabilität.

Einfachster Weg:
Du nutzt einen WLAN-Repeater in der Art und Weise wie du es dir mit deiner Fritzbox vorgestellt hast. Er verbindet sich im anderen Stockwerk wie z.B. dein Handy mit dem WLAN und hat dann einen LAN-Port an welchen du den/die Drucker anschließen kannst. Hier gibt es Gerät UNTER 20€ die das können.
Da wir hier nur über deine Drucker sprechen, würde ich dir sogar ausnahmsweise zu diesem günstigen Weg raten. (insofern du in dem Stockwerk wo die Drucker hin sollen eine ausreichend gute WLAN-Verbindung hast? Einfach mit dem Smartphone testen :) )

...zur Antwort

Hallo Niklas,

deine Internetverbindung stellt hier den Flaschenhals dar. Wenn nur 10 Liter auf einmal durch das Loch passen, dein Spiel z.B. 3 Liter benötigt und das woanders laufende YouTube 9 Liter benötigt, dann passen leider immernoch nur 10 Liter auf einmal durch deine Internetleitung.
Das ist zunächst einmal der Grund dafür.

Was ist die Lösung?
Die Lösung wäre nun eine Bandbreitenbeschränkung für denjenigen der immer YouTube schaut (z.B. auf 7 Liter, sodass dir immer mindestens deine 3 Litern zum zocken bleiben) oder eine Bandbreitenoptimierung nach sogenanntem Quality of Service. Das ist die hier schon angesprochene Priorisierung.
An dem Flaschenhals steht jetzt z.B. ein Türsteher der deine 3 Liter auf jeden Fall immer durchlassen wird, auch wenn gerade 12 Liter ankommen.

Probiere mal im Browser auf folgende Seite zu gehen:

http://192.168.0.1
http://192.168.1.1
http://192.168.178.1

Es wird maximal nur eine davon gehen. Die die dann geht, wird die die Oberfläche deines Routers anzeigen und du gibst uns hier einfach mal Bescheid, welches Modell dort so beschrieben steht.

Dort können wir dann schauen, ob du eine Priorisierung deines Datenverkehrs vornehmen kannst oder nicht oder wir dort zentral eine Beschränkung für bestimmte Nutzer hinterlegen könnten.

Im schlechtesten Falle geht das alles nicht und es muss auf den Geräten selbst geregelt werden. Das funktioniert jedoch nur sehr spärlich. Hierzu könnte man auf jedem entsprechenden Gerät "cfosspeed" installieren, was ein wirklich super Tool ist.
http://www.cfos.de/de/cfosspeed/cfosspeed.htm?__ntrack_pv=1

Bringt jedoch nur im Ansatz etwas, wenn es auf jedem betroffenen Gerät läuft und es miteinander harmonieren kann. Das wäre aber die schlechteste Lösung, die dennoch Nutzerübergreifend nur schlecht funktionieren würde (und außerdem ein paar Euro Investition bedeuten)

...zur Antwort

After Shave Balsame beruhigen die Haut und geben dir ein angenehmes Gefühl nach der Rasur. Probiere es einfach mal aus, du wirst schnell den Unterschied merken!

Das Preisspektrum erstreckt sich hierbei von sehr günstig bis unglaublich teuer. Wobei günstig nicht gleich schlecht bedeutet, wie der Test von https://after-shave-balsam.de beweist. Dort kannst du dir auch einen Überblick über günstige After Shave Balsame machen und einfach mal eines testen.

Du wirst es danach nicht mehr missen wollen!

...zur Antwort

Wie schon erläutert, wird das NAS dann nicht mehr frei im Netz verfügbar sein, weil dein Rechner nicht routen wird.

Du wirst aber natürlich ein Maximum an Geschwindigkeit zwischen deinem Rechner und dem NAS herausholen können.

Ich gehe mal davon aus, dass du auf dein Powerline angewiesen bist, weshalb folgender Ansatz beide Bedürfnisse befriedigen würde:

Kaufe einen kleinen Switch und verbinde dein NAS und deinen Rechner damit. Den Switch wiederum steckst du an dein Powerline. Somit hat dein Rechner den schnellstmöglichen Zugriff auf dein NAS (ohne Umweg über das Powerline) und alle anderen Clients im Netz können unverändert auf dein NAS zugreifen.

Der Switch muss nichts Besonderes sein und auch nicht besonders konfigurierbar sein. Lediglich 1000mbit Schnittstellen sollte er haben.

Deine Erkenntnis, dass die Lesegeschwindigkeit deiner Festplatten und die Übertragungsgeschwindigkeit verschiedene Werte ausgeben ist richtig. Deine Schlussfolgerung daraus, dass deine Festplatte hier das Nadelöhr ist jedoch sehr wahrscheinlich falsch.

...zur Antwort

Servus,

gebe im Browser einmal die Adresse http://192.168.0.1 oder http://192.168.1.1 ein und schau ob sich die Administrations-Seite deines Routers öffnet. Wenn nicht, dann schauen wir anschließend nach der richtigen IP-Adresse.

Der Verbindungsverlust sieht danach aus, dass dein Router die Internetverbindung verliert. Dort solltest du einmal nach einer Seite suchen die sowas heißt wie "Logmeldungen", "Logs" oder "Ereignisse". Diese Meldungen stell hier doch mal bitte rein, wenn es das nächste Mal einen Verlust der Internetverbindung gibt. Wichtig ist, dass du zuvor NICHT den Strom trennen solltest, da ansonsten meist die Logmeldungen verschwunden sind.

Wenn du sagst deine Geräte "erkennen den Router aber können sich nicht damit verbinden", meinst du damit, dass sie im WLAN sind, aber kein Internet zur Verfügung steht? Oder dass sich nicht einmal mit dem WLAN verbunden werden kann?

...zur Antwort

Es spielt keine Rolle ob du bei Amazon direkt oder einem Zwischenhändler dort bestellst.

Die Zahlung geschieht automatisch als Einzug über Amazon.

Du musst nichts manuell unternehmen.

...zur Antwort