Die Rolle des Patentanwalts bei Antrag auf Erteilung eines Patents: Ein Patentanwalt übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, angefangen bei dem Antrag auf Erteilung des Patents. Zuallererst muss er abschätzen ob die spezifische Idee oder Erfindung die Anforderungen für eine Patenterteilung erfüllt, und falls ja sicherstellen dass der Prozess zufriedenstellend verläuft. Hierbei ist die Anmeldung des Patents bzw. der Antrag zur Erteilung des Patents wohl einer der schwierigsten Schritte. Neben Formalien ist vor allem die treffende und eindeutige Beschreibung der Erfindung eine Herausforderung, die manchmal ein ganzes Kollektiv an unterstützenden Zeichnungen, Rechnungen, Beschreibungen und Texte erfordert. Aufgabe des Patentanwalts ist hierbei die unmissverständliche und fehlerfreie Erklärung des Objekts. Eine weitere Aufgabe ist die Kontrolle, ob und in welchem Maße die zu patentierende Erfindung von jemand anderem bereits patentiert wurde. Jedoch muss hinzugefügt werden dass das Hinzuziehen eines Patentanwalts zwar abhängig von der Erfindung ratsam sein kann, im Inland jedoch nicht Pflicht ist. Lediglich bei einem Antrag auf ein Patent im Ausland muss sich der Erfinder von einem Patentanwalt vertreten lassen. Dort kann jedoch ebenfalls der Patentanwalt unterstützen, indem er berät in welchen Ländern eine Anmeldung sinnvoll wäre.
Ich gebe dir ein Tipp: Such dir auf der Suchmaschine http://www.patentanwaltssuche.de Regionale Patentkanzleien aus und bewerbe dich bei möglichst vielen! Es ist in diesen Bereich sehr schwer ein Praktikum zu finden!