Laut schweizerischen Post dauert es ca. 4-7 Werktage.

Die A-Post ist ein Geschäftskundenservice der schweizerischen Post. Bedenke bei der Laufzeit aber, dass die Postunternehmen mitten im Weihnachstgeschäft stecken und sich die Laufzeiten so verlängern können.

Sollte die Sendung nach 2 Wochen immer noch nicht eingetroffen sein, würde ich mal beim Absender anrufen und fragen.

...zur Antwort

Du musst meiner Meinung nach nicht von Graffiti wegkommen. Die ist auch ein Hobby, welche man gern hat und deshalb auch gerne ausübt.

Das einzige Problem ist dabei nur, dass die Fläche auf denen man legal sprayen kann relativ rar sind. Versucht deshalb einfach mal durch Nachfragen bei der Gemeinde oder bei Privatleuten Flächen zu finden, auf denen ihr legal sprayen dürft. Auch Vereine (Schützenverein, Feuerwehr) suchen teilweise so etwas, um die schlimmen Schmierereien so zu verhindern.

Damit lässt sich dann auch noch ein bisschen Geld verdienen.

...zur Antwort

Im Internet ist es im ICE ab sofort möglich, die Sitzplätze wie um Flugzeug zu wählen: http://www.bahn.de/p/view/angebot/preis/reservierung.shtml

Die Reisezentren und DB Agenturen haben die Möglichkeit bei der Buchung genau eine solche Auswahl zu treffen. Allgemein lässt sich sagen, dass das Buchungssytem bei beliebig die Plätze i.d.R. so wählt, dass sie nebeneinander sind!

...zur Antwort

Die Auskunft wäre ein erster Versuch: Die haben mehr Daten als dein Telefonbuch bzw. das Internet hergibt.

Das mit der Suchabteilung stimmt zwar, allerdings haben die Mitarbeiter dort nur 1 min Zeit pro Brief, ansonsten gehen sie an den Absender zurück.

...zur Antwort

Lasse dir die Verspätung wenn möglich im verspäteten Zug vom Zugbegleiter bestätigen.

Solltest du den nicht finden und du hast viel Zeit, dann gehe am Umsiegsbahnhof zum Servicepoint und lasse dir das da bestätigen.

Wenn das auch nicht der Fall ist, kannst du auch in den nächstbesten **(Fernverkehrs-)****Zug einsteigen und dem Zugbegleiter den Sachverhalt schildern. Dort löst du dann einfach nach und dann bekommst du das Geld vom Servicecenter Fahrgastrechte wieder (www.fahrgastrechte.info).

Solltest du mit Nahverkehrszügen weiterfahren, dann musst du vorher nachlösen, ansonsten fährst du schwarz. (nur bei Sparpreistickets)

Auch hier gibts das Geld wieder!

...zur Antwort

Laut vbb-online Auskunft muss hier eine VBB-Gesamtnetzkarte für EUR 62,00 gekauft werden.

Da ich selber durch das Tarifsystem ohne Tarisberater selbst kaum durchsteige, würde ich dir empfelen mal beim VBB Info Center anzurufen und das nochmal genau zu erfragen. Die Herrschaften dort sind da ganz kompetent. Das VBB-Infocenter ist unter der Rufnummer (030) 25 41 41 41 zu erreichen.

...zur Antwort

http://www.bahn.de/p/view/angebot/pendler/zeitkarten.shtml

...zur Antwort

Ich würde zur Sicherheit eine Vollmacht deines Freundes mitnehmen, wo genau das draufsteht. Leider sind diese Tickets ja vom Umtausch ausgeschlossen...

...zur Antwort

Ja, dein Vermieter hat nicht nur in deine Persönlichkeitsrechte eingegeriffen, er hat sich strafbar gemacht.

Da eine Anzeige bzw. ein Prozess meistens sehr umfangreich ist, würde ich , soweit vorhanden, an den Mieterbund wenden und die Geschichte schildern...

...zur Antwort

Guck mal hier: http://www.youtube.com/results?search_query=t%C3%BCren+schlie%C3%9Fen+bahn

Das kann man mit nem MP3 Convverter runterladen.

Bei dem "Hoch-Tief-Ton" handelt es sich um einen Serviceton (z.B. das eine Notrufeinrichtung betätigt wurde oder dass der Zubegleiter/Zugchef den Lokführer kontaktieren soll)!. Leider findet man dazu nichs.

...zur Antwort

Ein normaler Doppelstockwagen von Bombadier kostet ca. 1-1,2 Mio Euro, ein "normaler" Wagen ist etwas günstiger.

Deshalb sind viele Wagen bei DB und Privatbahnen auch nicht gekauft sondern nur geleast; entweder vom Bauunternhemen oder von der geldgebenden Gesellschaft.

...zur Antwort

Prüfe nochmals die Paketnummer, ob sie wirklich richtig ist (O und 0 ähnelns sich stark!!!).

Ansonsten würde ich mal bei der Post anrufen: 0800-1888 444 (Rückruf binnen 5min).

...zur Antwort