Wer bin "Ich" denn? Wohl das verwirrenste an der ganzen Sache! Geist oder Verstand? Es ist ein Identifikationsproblem! Wenn "Ich" Verstand wäre, würde ich solche Dinge sagen!: Ich bin: nett, hilfsbereit, freundlich, schön, attraktiv, wertvoll, bedeutend usw. Ich habe: Ahnung von was ich spreche, eine große Familie, eine Tochter und einen Sohn, viele Freunde, ein Auto, ein Haus und Garten usw. "Mir" ist dies alles sehr wichtig, weil Ich: "Ich" bin! Weiß nicht wie es bei euch ist, aber "Ich" bin Geist! Da taucht jetzt aber das Problem der Verständigung in der Sprache auf! Sprache entstammt dem Verstand, aber der Verstand kann den Geist nicht verstehen! Werde es also auf eine individuelle Art und Weise formulieren, es ist nur eine von nahe zu endlosen Möglichkeiten der Beschreibung: Ich weiß nicht wer "Ich" bin! Ich weiß nicht was "Ich bin", "Ich weiß nur das "Ich" bin! Mehr ist gar nicht nötig!!! "Ich" bin nicht das Ich! "Das Ich" ist das Wissen selbst, das vorgibt etwas zu sein, nämlich: "Ich selbst"! Es ist das so genannte "Selbstbewusstsein" es ist der glaube zu wissen wer oder was man ist! Was für die meisten wohl als "Jemand" bekannt sein dürfte, was: Persönlichkeit im Sinne von Eigenschaften und Besitztümern! Dies ist das so genannte "EGO"! "Ich" will kein jemand sein! Sonst wäre Ich das Wissen selbst, ein jemand zu sein. Das Wissen ist ein etwas und ein etwas ist ein "Ding"! "Ich" bin kein "Ding"! "Ich" bin das Leben selbst! Das Leben ist Chaos und kann nicht verstanden werden! Nur weil der Mensch sich mit dem Verstand identifiziert, versucht er das Chaos zu Ordnen was zu allen negativen/positiven "absoluten" Gefühlsschwankungen führt. Es ist der Grund für jeden Krieg und für alles Leid! Das Verstandes "Ich" ist der Gaukler, es verdreht eh alles um 180 grad. Dieses "Ich" kann positiv oder negativ empfunden werden. Beides sind aber bereits negativ zu sehen da sie der Spaltung entstammen! Ein positives Selbstbild wird höchst wahrscheinlich keinen Sinn in einem Identifikationswechsel sehen. Es ist aber nur positiv weil es das negative an andere ab gibt (scheint eh inzwischen ein Beleidigungswettkampf geworden zu sein). Sie sind zufrieden mit dem was sie haben, aber aus diesem Grund leiden Sie unter großen Verlustängsten, weil Sie alles was Ihnen gehört behalten wollen. Hass ist ein Produckt der Angst, was das handeln gegen Andere unabdingbar macht! Ein negatives selbst, sucht wahrscheinlich eher einen Ausweg aus dem ganzen Leid! Es sieht die ungerechtigkeit in der Welt und wie die Menschen gegen einander handeln. Es fühlt sich selbst unbedeutend, leer und sieht keinen Sinn mehr in dem ganzen. Auch hier entsteht in dem Sinne Hass, nur das er sich so auf das eigentliche "selbst" bezieht! Es ist also egal welches Verstandes "Ich" man ist! Man handelt so oder so gegen sich selbst und andere. Man handelt gegen das eigentliche Leben selbst!!! Machen wir eine kleine Gleichung! Das Verstandes "Ich" empfindet, versteht und sagt es genau so: Ich bin "Ich" und du bist "Du"! Weil du, "Du" bist, bin ich, "Ich"! Also muss "Ich" für dich das "Du" sein! Tatsache: Es macht unbewusst das "Du" zum anderen "Ich"! Es sieht in dem "Du" das eigene "Ich"! Stichwort: Ich weiß was du denkst! Ja klar... du hörst es ja auch :D Das Geistes "Ich" sagt es in Worten genau so: Ich bin "Ich" und du bist "Du"! Es versteht aber die Reflexion des Verstandes und ist sich dessen bewusst das es nur heißen kann: Wenn "Ich" bin, bist "Du", also muss "Ich", "Du" sein! Weil nun aber ich das "selbst" bin, müsstes du auch das (selbe) "selbst" sein. Warum siehst du in mir das Andere? Weil "Du" nicht "Du selbst" bist, sondern das Wissen selbst ein "Ich" zu sein was mich als anderes "Ich" sieht! Die Entscheidung ob man sich mit dem Verstandes "Ich" oder mit dem eigentlich namenlosen Geistes "Ich" identifiziert! Diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen! Es ist die wichtigste Entscheidung die man im Leben fürs Leben treffen kann! Langer Text geworden, aber so leicht lässt sich die Sache mit dem Ich bin so wie Ich bin. Nicht klären!!! Es heißt: Ich bin so wie ich bin, weil ich bin und Du bist so wie du bist weil du bist! Hinterfragt man dies, handelt man gegen sich selbst!!!

...zur Antwort

Hab die Frage hier grade mal wo anders gesehen sodas ich gtleich mal Google befragt habe. Ich muss dabei zugeben das es schon recht amüsant ist. Unwissenheit sollte doch aber nicht als Dummheit ausgelegt werden! Wir sind alle nicht allwissend! Deshalb versuche Ich jetzt mal die Frage sachlich zu beantworten:

Als erstes sei dazu gesagt das eine E-Gitarre absolut keinen Strom benötigt! Im Gegenteil produziert sie Strom, indem Sie durch Schwingungen der Stahlsaiten über den Spulen die auch Tonabnehmer genannt werden. Es ist einfache Physik, wem das Prinzip genauer interessiert sollte Google befragen, was dieser Fragesteller vielleicht auch zuerst hätte tun sollen.

Der Strom der hier erzeugt wird ist aber so gering das es keinerlei Gefahr für einen Stromschlag gibt!!! Es reicht auch nicht um einen Lautsprecher direkt zu betreiben. Weshalb wie oben beschrieben zusätzlich ein Verstärker benötigt wird, der das Gitarrensingnal wie der Name schon sagt verstärkt. Es gibt heute auch die Möglichkeit die Gitarre am Computer anzuschliesen und es gibt die verschiedensten Sofdtware Programme um das Signal zu bearbeiten. Bei beiden Varianten empfehle ich abe3r jedem sich vorher genau zu informieren!!! Da falsche Bedienung erheblichen Schaden am Verstärker/Computer bedeuten kann. Für den Menschen sollte allerdings keine wirkliche Gefahr ausgehen bis auf einen vermeindlichen Hörschaden durch zu lautes spielen vielleicht ;).

Ob sich jemand für Akkustik, E-Gitarre oder Hybrid (Kombinationen aus beiden) entscheidet. Ist reine Geschmackssache und kommt sehr auf den bevorzugten Musikstil an. Wobei man sich halt dort aus eigenem Interesse auch vorher genau informieren sollte. Wenn jemand seiner Tochter eine Gitarre kauft, ohne sich selbst darüber Gedanken zu machen (Hauptsache Instrument) wird das Gerät wohl schnell in irgend einer Ecke wieder finden! Es sind ja auch schon die einfachen Grundlagen wie das Stimmen der Gitarre. Wenn ich davon nichts weiß, wird es unmöglich sein etwas so Komplexes zu erlernen. Die Töne müssen halt stimmen.

...zur Antwort

Als als erstes solltest du vor dem Deinstallationsversuch mal im Taskmanager nachschauen ob Bluestacks noch läuft und gegebenenfalls beenden (die Dienste müssten alle mit HD... anfangen). Dann kann ich gleich sagen das Bluestacks sich nicht nur in den angegebenden Installationsordner installiert sondern hauptsächlich in C:\Programme (86)\Bluestacks, dort findest du auch eine HD-Quit anwendung die automatisch alles von Bluestacks im Hintergrund beenden sollte (eine de/un -install Datei sollte auch enthalten sein)! Hinterlässt natürlich auch noch an anderen Stellen in Laufwerk C die aber eigentlich nur gespeicherte Einstellungen von Bluestacks selbst beinhalten dürften, diese müssten über die normale Ordnersuche zu finden sein. Wenn du jedenfalls den Bluestacks ordner in C:\Programme gelöscht hast gibt es keine ausführbaren Dateien mehr. Regedit Bearbeitung ist gerade für unerfahrende mit Vorsicht zu benutzen und bereits weiter oben beschrieben. Eine Alternative ist es aber auch Bluestacks nochmals (im selben Installationsordner) zu installieren, falls dort beim ersten mal Installationsfehler aufgetreten sind (die eventuell die deinstallation betreffen) können diese nun behoben sein und Bluestacks lässt sich ganz normal deinstallieren.

mfg

...zur Antwort