Ich würde sie mir auch mal anschauen, wenn du magst.

Schreiben tu ich nicht, aber ich lese gern.

...zur Antwort

Ich glaub du hast die Frage falsch gestellt. Klang ist das falsche Wort in diesem Zusammenhang.

Die "höhere Qualität" kommt durch strengere Berücksichtigung von Form und durch komplexere Harmonien zustande. Aber Form und komplexes, aber stimmiges "Ineinanderwirken" ist heute nicht mehr so sehr gefragt. Das ist nicht nur in der Musik so. Die meisten wollen sich ja nicht mit Musik auseinandersetzen, sondern wollen von Musik unterhalten werden.

Man kann sagen, die Klassik sei komplexer als die Popularmusik. Auch, dass es ein größeres musikalisches Können erfordert, sie zu schaffen (und ein geschulteres Ohr um sie zu verstehen). Aber man kann nicht sagen, dass sie den "besseren Klang hat", weil das ist ja subjektiv.

...zur Antwort

Ähnlich "schnulzig" sind beispielsweise:

  • Tschaikovskys Klavierkonzert in b-Moll (v.a. erster Satz)
  • Griegs Peer Gynt Suiten (v.a. die erste)
  • Chopins Etude Nr. 3 in E-Dur
  • Debussys Suite bergamasque (v.a. dritter Satz in Des-Dur)
  • Schumanns Kinderszenen (v.a. "Von Fremden Ländern und Menschen")

Alles grandiose Werke, aber hör dich doch auch mal in Sachen rein, die einen nicht gleich emotional so umpumpen. Bach zum Beispiel. Oder Dvorak, aber dann nicht nur die bekannten Sachen.

...zur Antwort

Hölderlin ist spannend. Sowohl was seine Werke, als auch seine Bio angeht.

...zur Antwort

head on straight mask on crooked, exit stage left with cash gone took it

...zur Antwort

Also ich kenn glaub ich keinen, der nur trauige Texte schreibt, aber eine melancholische Art und den ein oder anderen traurigen Song haben manche:

  • Falk von Doppelkopf :Chaos, Raps vom Mond, Regen für immer...
  • Manuva mit Total Chaos: Oft wunder ich mich
  • Retrogott (Huss und Hodn): Pappmensch, Atomgott

Amis

  • MF Doom - I wonder, Accordion
  • Sole - Selling live water...
  • Cormega - Dirty Game
  • die üblichen verdächtigen halt, biggie, pac, nas....
http://www.youtube.com/watch?v=I78HeTqMdhc
...zur Antwort

Ja man vergisst, wen man geküsst,

weil auch die Treue längst unmodern ist.

Ja, man verließ manche Madam,

wir aber halten zusamm.

http://www.youtube.com/watch?v=u8h8ca5zn5Y
...zur Antwort

Nicht älter als 6 Monate. Schwierig. Auf jeden Fall ein Lied von Slowy, dem seine LP "Floweffekt" hat mich dieses Jahr meisten überzeugt. "Irgendwo" oder "Pizza zum Frühstück" würden sich als Vorführlieder anbieten. Die neuen Alben von Umse, Schaufel und Spaten oder Budi und Bensen sind auch gut, aber nicht so konstant (nicht so viele Hammertracks dabei). Deinem Lehrer würde sicher Käptn Peng gut gefallen, der hat auch ein neues Album draußen, find ich aber nicht soo cool.

http://www.youtube.com/watch?v=ul7n2yXxvv0
...zur Antwort

Takloss und Sylabill Spill sind schon mal ziemlich hart. Taktloss rappt aber eher langsam. Tech N9ne vieleicht?

http://www.youtube.com/watch?v=SfbIhUYXzQ8
...zur Antwort