Versuche, Blickkontakt mit ihr aufzunehmen. Wenn das klappt, einfach mal nett lächeln. Kommt immer gut an ;). Über Komplimente freut sich natürlich jedes Mädchen, du musst ja nicht gleich mit "Ich finde dich wahnsinnig toll und unglaublich hübsch" anfangen. Eher beiläufig, also vielleicht "Der Pulli steht dir" oder "Echt schönes Lachen hast du" oder sowas.

Viel Glück :)

...zur Antwort

Hallo :)

Die beiden Käfige sind leider nicht wirklich geeignet, vor allem der höhere. Wenn nur ein Kaufkäfig geht, könntest du einen Kaninchen/Meerschweinchenkäfig kaufen, diese gibt es ja auch mit bis zu 140cm Länge. Für Kaninchen oder Meerschweinchen würde ich so eien Käfig nie im Leben verwenden, für 4 Mäuschen ist er jedoch eine schöne Behausung. Um ausbrechen zu verhindern, musst du den Käfig mit Volierendraht (höchstens 0,8mm großer Abstand) "umwickeln". Mit ein paar Etagen ist das ein schönes Heim für 4 Mäuse :) Eine weitere Möglichkeit ist dieser Käfig: http://www.amazon.de/1m6mm-DOPPEL-Hamsterk%C3%A4fig-M%C3%A4usek%C3%A4fig-Rattenk%C3%A4fig/dp/B00GLA3D2A

Auch nicht perfekt, jedoch besitzt der Käfig auch die Mindestmaße und eine gute Belüftung.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

Lg Lena

...zur Antwort

So ein Gitteraufsatz ist nicht wirklich gut, da sich Hamster beim Klettern leicht verletzen... Wenn das Nagarium groß genug ist, wird der Hamster sich auch so sicher wohl fühlen! LG

...zur Antwort

Hallo, es wäre wirklich sehr wichtig, dass deine beiden ein Gehege bekommen. In Innenhaltung sollten es mindestens 4 qm für zwei Kaninchen und in Außenhaltung mindestens 6 qm sein. Beachte aber, dass du sie erst ab frühestens März nach draußen setzen kannst, da sie ja bisher drinnen lebten. Auf diebrain.de findest du tolle Gehege und Einrichtungsideen und noch viele andere Infos zu Kaninchen. Wenn die Kleinen dann ihr großes Gehege haben, setzt du dich einfach jeden Tag eine Weile zu ihnen und lässt sie auf dich zukommen. Aber greife nicht sofort nach ihnen sondern verhalte dich ruhig und lass sie erst einmal schnüffeln. Nach ein paar Tagen werden sie wahrscheinlich schon neugieriger werden und du kannst versuchen, sie leicht zu streicheln. Aber lass sie sofort in Ruhe wenn sie zurückzucken und warte bis sie wiederkommen und sich beruhigt haben. Hochnehmen würde ich die Kleinen nur, wenn es wirklich notwendig ist, weil du zum Beispiel zum Tierarzt musst. Den Boden unter den füßen zu verlieren ist nämlich großer Stress für die Kleinen. Aber wenn sie merken dass es bei dir Leckerlies (z.b. Erbsenflocken) gibt, werden sie vielleicht sogar irgendwann zu dir auf den Schoß gehüpft kommen! Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

LG Lena

...zur Antwort

Höre dir an, was du verbessern sollst und vereinbare ein, zwei Probe Wochen. Wenn das klappt probiert ihr es einen Monat lang. Was unbedingt besprochen werden sollte: Öfter den Stall säubern (Der hoffentlich mindestens 4qm groß ist). Die Kloecke jeden Tag, den rest mindestens alle 2-3 Tage. Füttern: Mehrmals täglich, Heu, Frisches von der Wiese (7 verschiedene Kräuter/Gräser etc), Gemüse, etwas Obst und kein Trockenfutter oder Joghurtdrops...

Die Gründe dass sie bleiben? Wenn alles artgerecht ist (großes Gehege etc): Man würde ihnen ein schönes Leben nehmen

Ein gesundes Tier einschläfern geht gar nicht!!! Zur Not sucht man jemanden, der die Tiere auf mindestens 4qm hält und sie artgerecht füttert aber bitte nicht einschläfern

...zur Antwort
Kaninchen mag nichts essen

Hallo Community, Eins meiner Ninchen macht mir manchmal Sorgen. Sie ist ziemlich wählerisch was das Fressen angeht. Meistens bekommen sie über den Tag verteilt: (pro Tier) - Karotten - Feld-/Eis-/Endivien-/Kopfsalat -etwas Sellerie -Zucchini

(Auch mal mehr/weniger oder eines davon gar nicht, je nach Jahreszeit)

manchmal noch ein kleines Stückchen Banane oder Apfel als Leckerlie oder ein paar Bananenchips (Dazu 24h Gras, Heu, Stroh, Kräuter)

Das währe das Standartfutter, ich versuche immer mal etwas neues etc. dazuzugeben aber diese Sachen findet man eben am einfachsten im Supermarkt. (Manches bauen wir auch selbst an) Wenn es also ca. 2-3 Tage nicht mehr so viel Abwechslung gibt (besonders im Winter wenn dann auch noch das Gras wegfällt) beobachte ich immer wieder wie meine Kleine nichts mehr (oder wenig) isst. Wenn ich am nächsten Tag die nächste Portion bringe liegt immer noch etwas herum (mein Männchen frisst ganz normal das habe ich beobachtet ich bin mir also sicher das nur sie wenig frisst).

Wie kann ich sie zum Fressen bewegen, liegt das an der 'kleinen' Auswahl, das andere frisst ja weiterhin wie gewohnt und was könnte ich ihr noch anbieten oder ob das irgendwelche Folgen haben könnte?

Ich denke mir eigentlich immer dass sie schon fressen wird wenn sie Hunger hat aber zurzeit hat sie schon wenig Lust auf das Futter sondern knabbert lieber am Gras. (Sonst ist ihr Verhalten normal und aktiv) Sollte ich zum TA oder ist das nicht notwendig?

Ich freue mich auf fachkundige Antworten Lg, frosting :-)

...zum Beitrag

Hi :-) Das hatte ich auch, mit einem meiner Kaninchen. Wir haben dann angefangen, Heu selbst zu machen. Das hat super gerochen und das Sorgenkaninchen hat sich darauf gestürzt und wieder normal gefressen. Andere Sachen wie Karotten haben wir im Heu versteckt. Also würde ich dir raten, eine neue Heusorte auszuprobieren. Oder zu der alten die verschiedenen "Wiesen" von JrFarm dazumischen. ( Kräuterwiese, Brennesselwiese etc). Darin versteckst du Karotten etc oder hängst das Gemüse an Äste, damit sie es sich erarbeiten muss. Dann schmeckt es gleich viel besser. Geh zur Sicherheit aber auch mal zum Tierarzt oder ruf zumindest an und frage, ob du vorbeikommen sollst oder nicht. Viel Glück :-) Lg Hannileni

...zur Antwort

Hi :-) Der Käfig ist leider zu klein und die Einrichtung passt nicht wirklich ;-) Schau mal auf ebay Kleinanzeigen etc nach ein, zwei 100 Liter Aquas, die bekommst du sehr günstig. Einen Teil des Käfigs machst du zum Sandbereich, dann kaufst du ein Mehrkammernhaus und ein Laufrad mit mindestens 25cm Durchmesser, dann fühlt sich dein Hamster schon viel wohler :-) Lg Hannileni

...zur Antwort

Hi :-) Bitte nicht aus der Zoohandlung: www.gegen-zooladenkaeufe.de Nur unkastrierte Männchen stinken, diese sollte man aber sowieso kastrieren, da sie sich sonst bis auf den Tod bekämpfen. Du musst die Kosten für das Futter rechnen, das du am besten z.B. bei mixing-your-petfood bestellst, das normale Futter im Handel ist nicht gut. Tierarzt ist unterschiedlich, ein milbenbefall kann aber ganz schön teuer werden ;-) Der käfig muss mindestens 100x50cm groß sein, die Höhe kann Grundfläche nicht ausgleichen! Bitte kein Aquarium, die Belüftung ist nicht ausreichend. Bitte mindestens 4 Mäuse halten, da es Gruppentiere sind. Am besten holst du die Mäuse aus dem Tierheim :-) Ich hoffe ich konnte dir helfen Lg Hannileni

...zur Antwort

Hi :-) Wie wäre es mit...

...Farbmäusen? Mindestens zu viert halten, Käfig mindestens 100x50cm groß, entweder eine reine Weibchengruppe oder Weibchen mit Kastraten (kastrierte Männchen) oder eine reine Kastratengruppe. Unkastrierte Männchen verstehen sich auf Dauer nicht. Bitte kein Aquarium, besser ist ein Eigenbau oder ein Terrarium etc mit ausreichender Belüftung, die man in Holzterrarien auch gut selbst "hinzubauen" kann.

....einem Hamster? Der Käfig sollte mindestens 100x50cm groß sein, ein tolles Heim ist die umgebaute Detolf Vitrine von Ikea oder ein Eigenbau. Ein Buddelbereich und ein Sandbereich, ein Laufrad mit mindestens 25 (Zwerghamster) bzw 30cm (Mittelhamster), ein großes Mehrkammernhäuschen. Futter und Trinknapf und natärlich noch andere Einrichtung sollten vorhanden sein. Gitterkäfige sind nicht so gut, die Kleinen könnten sich leicht verletzen.

....Degus? Mindestens zu zweit halten, gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit Kastrat. Der Käfig sollte mindestens 100x50cm groß sein und mindestens 140cm hoch. Hier sind Volieren aber auch große Eigenbauten klasse!

....Rennmäusen? Zu zweit, gleichgeschlechtlich oder Weibchen mit Kastrat. Leider sind Vergesellschaftungen nicht leicht. Gehege mindestens 100x50cm groß mit viel Streu zum Buddeln.

....Chinchillas? Mindestgröße des Käfigs 150x80cm und 150cm hoch mit viel Auslauf oder ein kleines Zimmer/eigener Bereich. Mindestens zu zweit halten. In der Größe gibt es eigentlich keine kaufbaren Käfige, außer vielleicht bei Kleintiervilla etc. Selbst bauen ist da aber günstiger ;-)

Bitte kein Tier aus Zoohandlungen: gegen-zooladenkaeufe.de

Infos zur Ernährung und mehr findest du auf Diebrain :-)

Ich hoffe ich konnte dir helfen! Lg Hannileni

...zur Antwort

Du hast ein Kaninchen und keinen Hasen, das sind Wildtiere, deren Haltung verboten ist. Woher weißt du dass sie schwanger ist? Kannst du eine Scheinschwangerschaft ausschließen? Wenn ja, setze das Männchen aus dem Gehege und lass ihn kastrieren. Hast du genug Platz für die ganzen Kaninchen? (2qm pro Tier Minimum). Wie lange ist sie etwa tragend? Falls sie schon länger als 34 Tage trächtig ist, solltest du einen Tierarzt zu Rate ziehen, das kann sehr gefährlich werden! Viel Glück dir und deinem Kaninchen, ich würde mich freuen, wenn du berichtest ob alles gut gegangen ist :-) Lg Hannileni

...zur Antwort

Hi, Am besten nimmst du einfach Volierendraht :-) Denk dran, dass die lücken nicht größer als 0,8cm sein sollten. Und daran, dass der Käfig mindestens 100x50cm groß ist, größer ist natürlich immer besser ;-)

...zur Antwort

Hier das Bild :-)

...zur Antwort

Hallo, Das Gehege wäre dann leider immer noch zu klein ;) 100x50 cm sollten es schon sein. Und besser wäre es auch, noch 2 Mäuse aus dem Tierheim dazuzuholen. Ein Auslauf ist nicht zwingend notwendig, wenn die Mäuse ihn aber vom Käfig aus selbst betreten und auch immer zurück können, wäre es super. Du kannst auch einen großen Karton über eine Leiter mit dem Käfig verbinden. Natürlich unter Aufsicht ;) Darin kannst du dann auch tief einstreuen Ich hoffe, ich konnte dir helfen LG Hannileni

...zur Antwort

Ist der Käfig mindestens 4qm groß? Nein? Dann ist er nicht artgerecht. Auch der Wechsel zwischen draußen und drinnen ist nicht gut. Die beiden sollten ein festes Gehege von mindestens 4qm immer zur Verfügung haben! Dein eines Kaninchen weist Verhaltensstörungen auf. Wie groß ist denn dein Käfig? Und es sind keine Hasen sondern Kaninchen MfG

...zur Antwort

Ja! Wenn du all die folgenden Fragen mit JA beantworten kannst: -Hast du 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 4 Wochen im Monat, 12 Monate im Jahr Zweit dich mit deiner Ratte zu beschäftigen? -Leckst du ihr das Fell? -Schläfst du gerne in Hängematten und im Rattenkäfig? -Kannst du rattisch und unterhältst dich mit deiner Ratte im Ultraschallbereich? -Liebst du es nach Ratte zu riechen und dich markieren zu lassen? Wenn du diese Fragen alle mit ja beantworten kannst, kannst du deine Ratte gerne einzeln halten :) Informiere dich lieber noch einmal allgemein über Ratten, ebenso deine Freundin: www.diebrain.de MfG Lena

...zur Antwort

Hi Farbmäuse bitte mindestens zu viert halten, da es Gruppentiere sind. Schau mal hier: www.diebrain.de MfG

...zur Antwort
Einfacher Hamsterkäfig Anleitung bitte!

Hallo, ich habe hier einen kleinen Hamster in einen Gitterkäfig von meiner Schwester sitzen. Sie hat ihn mal aus der Zoohandlung hergeschleppt, kümmert sich aber nicht um ihn. 1 mal im Monat fragt sie, ob er schon gestorben ist. Ich kümmere mich um ihn... Aber er hat einen viiiiiel zu kleinen Käfig! Ich möchte ihm gerne einen größeren SELBER bauen(bin 12 Jahre alt und totaler Loser im Handwerk!) Er tut mir total Leid. Vorhin hab ich den Käfig neben mich gestellt als ich was gegessen habe. Und er nagte am Käfig undso.. Das tat mir voll Leid :( Wie gesagt... ich möchte kein Kunstwerk mit 5 Stockwerken undsowas errichten.. Sondern einfach einen großen Hamsterkäfig bauen... Allerdings habe ich weder Ahnung, welches Material ich verwenden soll, noch weiß ich wie man überhaupt etwas baut, das wirklich hält. Ich müsste alles selbst finanzieren.. da meine Eltern eigentlich schon von Anfang an gegen den Hamster waren... Er hat jetzt ein Plastikhäusschen.. Aber immer wenn ich das sauber mache, muss ich es ausspülen und abwischen, weil sich da Tau oder sowas drin ansammelt? Ich möchte ALLES selbermachen. Käfig,Häusschen,.. Aber wird ein Holzhaus nicht schimmelig, wenn es da so nass drin ist? Kann mir jemand eine Anleitung und ein paar Tipps geben? Bitte von Leuten, die auch Hamster 'artgerecht' halten?... Welches Futter muss er haben und sowas (er hat immer Trockenfutter ohne diese bunten ringe drin und ich gebe ihm bananen,äpfel,salat,radieschnblätter,gänseblümchen,löwenzahn,...) Ich bitte echt um Hilfe. Im Internet habe ich was gefunden, weiß aber nicht sorecht was ich damit anfangen soll, weil ich mich mit den Maßen nicht sooo auskenne. Mein Papa würde mir beim bauen schon ein bisschen helfen.. Könnt ihr mir bitte eine Anleitung und Tipps geben? Auch zur Beschäftigung? :(

Vielen vielen Dank für die hoffentlich langen,hilfreichen Vorschläge! :))

...zum Beitrag

Hallo! Von Ikea gibt es diese Lacktische, ca. 50 mal 50 cm groß. Wenn du zwei davon nimmst, auf den "Rücken" drehst, dann die Seiten mit Platten aus der Restekiste eines Baumarkts zuschraubst und vorne mit Scharnieren Gittertüren (Holzrahmen und Volierendraht draufgetackert) machst, hast du die Mindestgrundfläche für Hamster. Du kannst auch drei Tische verwenden. Auch günstig: 5 Platten: einmal 1m mal 1m, 4 mal 1m mal 50cm. Die größte Platte ist der Boden die anderen die Wände. So hast du eine tolle Größe und viel Platz zum Einstreuen und Einrichten. Musst nur aufpassen, das der Hamster nicht über ein Häuschen etc. nach draußen klettern kann. Falls du noch Fragen hast, schreib mich einfach an. MfG Lena

...zur Antwort

Hallo! Erstens: Farbmäuse sollte man immer mindestens zu viert halten, da es Gruppentiere sind, Rennmäuse sollte man zu zweit halten. Egal welche Art du nimmst: Bitte nicht aus der Zoohandlung ( www.gegen-zooladenkaeufe.de ) und lass dir dort auch keine zu kleinen Käfige andrehen! Diebrain und mausebande sind sehr gute Infoseiten, bitte nimm keinen Käfig unter den Mindestmaßen. Auch wenn die Tiere klein sind brauchen sie viel Platz. Falls du noch Fragen hast kannst du mich gerne anschreiben. MfG lena

...zur Antwort