Vorab, Respekt und richtig das Du Deine Frage/Gedanken hier äußerst.

Es ist immer Situations abhängig in solchen Fällen zu reagieren und/oder Ratschläge zu geben.

Daher ist mein Rat auch auf mein persönliches empfinden geäußert:

Ich würde definitiv den Kontakt NICHT abbrechen, jedoch wie ein Vorredner auch geschrieben hatte, Ihn "Fallen" zu lassen. Bei einigen Menschen (mir inbegriffen) muss es leider erst "wehtun" bevor man daraus, für sich persönlich, seine Lehren daraus zieht. So wie Du schreibst, lese ich auch, dass du Deinen Sohn auch noch mit 32 Jahren sehr Liebst.

Und genau deshalb, bist Du auch für Ihn eine wichtige Stütze. Und ich meine nicht mit Finanzieller Unterstützung, sondern ein Offenes Ohr und Rat. Zumindest das er weiß das wenn er dies bezüglich Unterstützung braucht, diese auch bekommt. Das beruhigt einen Ungemein.

Zum Thema Geld, ich mein wer gibt denn als Eltern seinen Kindern nicht auch MAL eine Finanzielle Unterstützung!? Aber hier Vorsichtig, denn wenn er sich davon seine Drogen Finanziert, dann solltest Du sofort damit aufhören, das Hilft niemanden.

Den Entschluss, letztendlich mit dem Konsum aufzuhören, muss ganz und allein von Ihm kommen. Alles andere würde eure Situation immens erschweren.

Wenn wir ausschließlich über Cannabis sprechen, ist das natürlich als Elternteil nicht schön, gehört aber seit langem wie Zigaretten "dazu". Das soll jetzt in keinster Weise das schön Reden oder für alle einen Freifahrtschein sein. Ich bin der Meinung, passt das Soziale Umfeld, Berufliche und Gesundheitliche sowie Geistige einwandfrei Verfassung dazu, ist das Legitim. Jedoch dafür Verschulden ist unverantwortlich.

Eventuell rühren seine Finanziellen Schwierigkeiten gar nicht vom Konsum von Cannabis sonder hat ganz andere Hintergründe.

Aufjedenfall solltet Ihr euch nochmal zusammensetzen und vllt. das Cannabis Thema nur kurz oder gar nicht erwähnen. Es ist gut möglich das Du bei dem Gedanken Cannabis voreingenommen reagierst (unterbewusst) und ds am Ende sein gesagtes gar nicht nachvollziehbar für Dich ist.

Wichtig ist aber auch das Du Ihm nochmal die Augen öffnest und Ihm sagst, wie Du Dich damals bei Deinem 1. Mann gefühlt hast und Du einfach als Mutter Angst hast. Das ist ganz normal und nachvollziehbar. Dein Sohn wird mit Sicherheit auch kein "schlechter" Mensch sein, das hört man auch nicht raus, daher denke ich das wenn er sich das Gespräch nochmals vor Augen hält, es nach etwas Zeit sacken lassen hat, versteht was Du Ihm sagen möchtest und Ihm nichts schlimmes willst.

Kleiner Tipp: Alle Finanziellen Angelegenheit gegenüber Deinem Sohn schriftlich festhalten und gegenzeichnen lassen.

Ich hoffe Dir mit meiner ganz persönlichen Einschätzung etwas geholfen zu haben.

Würde mich Aufjedenfall interessieren wie Du es am Ende FÜR EUCH geregelt habt/hast

Ich drücke Dir die Daumen das Ihr als Familie wieder Glücklich seid. Die Zeit "Arbeitet"viel zu schnell

...zur Antwort

In der Regel wird das alles im Nachgang mit erhalt deiner Kündigung, vom HR mit Dir besprochen.

Ob und wieviel Freizeit und/oder mit Lohn anteilig verrechnet wird, hängt dann davon ab, was Du verhandeln kannst.

Sollte es aus Betrieblichen Gründen nicht möglich sein Dir deine Überstunden nicht zu gewähren, so müssen die mit Austritt aus dem Unternehmen, voll ausgezahlt werden.

...zur Antwort

na klar, wenn man kein selbstwertgefühl mehr hat und sich an so einen "Mann" klammert, dann ist das vollkommen ok, sich beleidigen und erniedrigen zu lassen, um dann natürlich den schönsten Geschlechtsverkehr vollziehen. Um danach nochmal gesagt zu bekommen wie scheiße man ist.👍

Also ganz ehrlich....erzähle das mal deinen Freundeskreis...sofern da welche sind

...zur Antwort

Also, die "Faustregel" besagt, die Länge von deinem Mittelfinger bis zum Ende der Handinnenfläche, ist ausreichend. Nicht falsch verstehen, ich habe noch keine Frau gefragt ob die Länge so ok ist, aber über die Jahre habe ich persönlich auch durch Unterhaltungen, unabhängig meiner These, viele Männliche Kollegen das identische sagen hören. Diesbezüglich auch von Frauen.

Alles was meiner Meinung nach länger als 18cm ist, ist für die Frau unangenehm und eventuell auch mit Schmerzen verbunden....wie gesagt pauschal kann man das aber nicht sagen, jede Frau hat andere Empfindungen, was auch gut so ist.

Und ich würde auch eher behaupten das die breite des Penis ebenfalls eine wichtige rolle spielt.

Dünn und Lang ist eher schlecht

Also mach Dir keine Gedanken über die Größe, wichtiger ist der Umfang und das man einen gepflegten Intimbereich hat.

...zur Antwort

Wenn deine Eltern sich weigern, die erforderlichen Dokumente bereitzustellen, kann das tatsächlich ein Problem darstellen. In vielen Fällen sind die Nachweise über das Einkommen der Eltern erforderlich, um deinen Antrag zu bearbeiten. 

Eigenständiger Antrag: Ab deinem 25. Geburtstag kannst du versuchen, einen eigenen Antrag auf Bürgergeld zu stellen, auch wenn du noch bei deinen Eltern lebst. Du solltest dabei argumentieren, dass du für dich selbst sorgen möchtest und dass du wirtschaftlich unabhängig bist. Dies kann jedoch je nach den spezifischen Regelungen des Jobcenters unterschiedlich gehandhabt werden.

Beratung: Es könnte hilfreich sein, dich an eine Beratungsstelle oder einen Sozialarbeiter zu wenden, um Unterstützung und Ratschläge zu erhalten. Sie können dir helfen, deinen Antrag korrekt auszufüllen und dir Tipps geben, wie du mit der Situation umgehen kannst.

Dokumentation: Falls möglich, dokumentiere deine Bemühungen, die Nachweise zu erhalten. Dies kann hilfreich sein, falls du später nachweisen musst, dass du alles versucht hast, um die erforderlichen Informationen zu bekommen.

Insgesamt ist es wichtig, proaktiv zu handeln und alle möglichen Optionen zu prüfen. Viel Erfolg und alles Gute für deinen bevorstehenden Geburtstag!

...zur Antwort

Klar kannst Du dich jederzeit abmelden, aber mit dieser Abmeldung endet dein Anspruch auf Leistung vom Amt und du musst dann alles selbst zahlen, ganz wichtig auch deine Krankenversicherung...

...zur Antwort

Hallo,

du hast nur eine Möglichkeit das, dass Amt Dir eine Wohnung mit UNTER 25 Jahren zahlt und das nennt sich Härtefall.

Du bist nun am Drücker deinen Bearbeiter davon zu überzeugen, dass ein Zusammenleben in Deinem Elternhaus nicht mehr möglich ist. Da gibt es einiges, Deine Eltern müssen sich dann e ebenfalls dazu äußern. Also wenn Du keine Probleme in deinem Elternhaus hast und Du wegen einer Arbeitsstelle/Weiterbildung nicht den Wohnort wechseln musst, sehe ich dahingehend leider keine andere Möglichkeit.

Hast du stress zuhause?

Und JA, die Bearbeitungszeit KANN mit unter 3 Monate dauern. Schließlich muss alles geprüft und genehmigt/abgelehnt werden. Sieh es mal von der Wirtschaftlichen. Wer zahlt für etwas (in deinem Fall eine Wohnung) wenn es doch auch andere, preislich effektivere Möglichkeiten gibt, an Dein Ziel zu kommen.

Hoffnung mach ich Dir keine großen aber Drücke Dir die Daumen!

...zur Antwort

Hallo,

es ist zwar sehr unüblich, dass Lebensmittelfarbe den Geschmack beeinträchtigen aber man soll niemals nie sagen xD

Um was für LM -Farbe handelt es sich und ist es eine Paste oder Flüssig?

Ich bräuchte noch ein paar Infos zur Creme. Ist es eine Butter oder Sahnecreme?

...zur Antwort
Das Gefühl nach einer vergewaltigung?

Hallo..

ich wurde letzte Woche Opfer eines sexuellen Übergriffs. Ich weiß nicht wie ich anfangen soll ich habe geschlafen und gemerkt das iwas gescheit.
mir kam das ganze aber wie ein Traum vor und ich habe es nicht zu 100% wahrgenommen. Leider und warum auch immer haben ich das Gefühl das es sich für den Moment nicht schlimm sondern eher „gut“ angefühlt hat bis ich am Schluss gemerkt haben was da eig grade wirklich passiert ist. Ich hätte mich eig wehren müssen iwas sagen müssen oder ich weiß nicht mich einfach anders verhalten müssen aber das tat ich nicht erst als alles vorbei war habe ich gemerkt das das grad ehrlich passiert ist und ich weder mit jmd Kontakt hatte noch meine Einstimmung zu iwas gegeben habe. Ich kann meine Gefühle die ich in dem Moment hatte überhaupt nicht nachvollziehen weil ich auf gar keinen Fall wollte was passiert ist. Ich hatte vorher monatelang keinen sexuellen Kontakt oder allgemein Kontakt zu einer männlichen Person und mir ging es gut dabei ich haben die Nähe und all das dazugehörige nicht vermisst oder iwas der gleichen. Es war alles wie ein Traum aus dem ich aufgewacht bin und sich alles zu einem alptraum entwickelt hat. Ich fühle mich absolut schuldig und ich weiß nicht wie ich mit diesem Gedanken umgehen soll.. Ich weiß ich kann die Zeit nicht zurückdrehen um mich anders verhalten zu können oder iwas aber ich kann mir nicht vorstellen das das normal ist wenn sowas passiert. Ich kann mich auch niemanden äußern weil ich mich so sehr dafür schäme. Ich weiß das das was der Täter gemacht hat nicht meine Schuld war aber vllt habe ich ja dazu beigetragen das er weiter gemacht hat und es für sich beendet hat.

...zum Beitrag

Es tut mir leid zu hören, dass du so etwas durchmachen musstest. Es ist vollkommen verständlich, dass du in einer solchen Situation verwirrt und verletzt bist. Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, dass du in keiner Weise schuld an dem bist, was passiert ist. Der Täter trägt die Verantwortung für seine Handlungen, nicht du.

Die Gefühle, die du beschreibst, sind nicht ungewöhnlich für Überlebende von sexueller Gewalt. Viele Menschen erleben ähnliche innere Konflikte und Schuldgefühle, auch wenn sie rational wissen, dass sie nicht verantwortlich sind. Es ist schwer, die eigenen Reaktionen in solch einem traumatischen Moment zu verarbeiten. Der menschliche Geist kann manchmal Schutzmechanismen aktivieren, die dazu führen, dass man Dinge anders wahrnimmt oder nicht sofort reagiert.

Es könnte hilfreich sein, mit jemandem darüber zu sprechen, der dir helfen kann, deine Gefühle zu verarbeiten. Das kann ein Therapeut oder eine Beratungsstelle sein, die auf sexuelle Gewalt spezialisiert ist. Dort kannst du in einem geschützten Raum über deine Erfahrungen sprechen, ohne verurteilt zu werden. Es ist wichtig, dass du deine Gefühle und Gedanken ausdrücken kannst, um einen Weg zu finden, damit umzugehen.

Bitte sei dir bewusst, dass es viele Menschen gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und dass du nicht allein bist. Es ist mutig, darüber zu sprechen, und es ist ein wichtiger Schritt, um Heilung zu finden. Wenn du dich bereit fühlst, suche Unterstützung; es gibt Hilfe, die dich auf deinem Weg begleiten kann.

...zur Antwort

In Deutschland hast du in der Regel Anspruch auf Krankengeld, wenn du gesetzlich krankenversichert bist und aufgrund einer Krankheit oder Verletzung arbeitsunfähig bist. Da du jedoch noch keinen Arbeitsvertrag unterschrieben hast, könnte es komplizierter sein.

Da du noch immatrikuliert bist und nicht arbeitslos gemeldet, könntest du eventuell über die studentische Krankenversicherung versichert sein. In diesem Fall solltest du dich umgehend bei deiner Krankenkasse informieren, ob und wie du Krankengeld beantragen kannst.

Es ist auch wichtig, dass du der Personalleitung so schnell wie möglich Bescheid gibst, damit sie über deine Situation informiert ist. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und deine Professionalität. Es könnte sein, dass sie dir bei der Wiederherstellung deiner Arbeitsfähigkeit entgegenkommen.

Wobei ich je nachdem was Du für eine Stelle und Position hast, denken könnte, dass eventuell dann kein Arbeitsverhältnis zustande kommt. Das wäre natürlich äußerst ärgerlich, die meisten AG suchen aber Händeringend nach Personal, ich Drück Dir die Daumen!

Ich empfehle dir, die genauen Bedingungen mit deiner Krankenkasse zu klären und eventuell rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, falls du unsicher bist. Gute Besserung!

...zur Antwort

"alles klar, bis dann 🤙"

?

...zur Antwort

Ist die Waschmaschine ein neu Gerät?

am besten mal ein anderes Programm ausprobieren. Sollte es dort nicht weiter gehen dann das Schleuderprogramm nutzen.

Was heißt eigentlich tut sich nichts mehr....wie lange hast Du gewartet?

...zur Antwort