- Dialogmuseum (tolle Erfahrung - man geht durch verschiedene "Landschaften" als ob man blind wäre und wird dabei von einem Sehbehinderten begleitet)

- Senckenbergmuseum (Dinosaurierskelette etc - sehr große Sammlung)

- Explora-Museum (optische Täuschungen etc - sehr cool)

- Live Escape Games wie Exitmania

- In Kletterparks in der Umgebung gehen

- in die Kletterhalle gehen

- den Ausblick vom Maintower genießen

- einfach nur am Main sitzen und Fußgänger beobachten

- Bei Merals Dönerboot vorbeisehen

- Bahnhofsviertel

- Alt-Sachsenhausen

- Morticus (Grusel-Stadttouren)

- in eines der vielen Theater reinschauen (dramatische Bühne, Schauspiel, Gallustheater, t-raum in Offenbach...)

- Offenbach ansehen (schöner Markt am Samstag, Ledermuseum...)

- Mainz und Wiesbaden ansehen

- im Cafe Keramik bemalen (z.B. made by you)

...zur Antwort

Hast du eine psychotherapeutische Nachsorge? Also einen Therapeuten, zu dem du regelmäßig gehen kannst oder kannst du regelmäßig in der Tagesklinik vorbeischauen? Das ist wichtig - wenn du das nicht hast, sprich bitte mit der Tagesklinik und/oder deinem Hausarzt.

Wenn dir die Tagesklinik nichts gebracht hat, solltest du das nächste Mal einen anderen Ansatz oder zumindest eine andere Klinik wählen - vielleicht war es einfach der falsche Ansatz! Zum Beispiel kannst du eine andere Therapierichtung wählen, oder ein anderes Konzept (stationär statt Tagesklinik oder ähnliches)

Auch eine psychosoziale Beratungsstelle kann eine schnelle Hilfe darstellen.

Wenn du das Gefühl hast, dass das Medikament nicht wirkt, sprich das bei deinem nächsten Termin an. Oft ist nicht so leicht vorherzusagen, welches Medikament bei wem wirkt. 

Hast du jemanden, der dir mit den Kindern helfen kann? Es ist sinnvoll, wenn dich ein Verwandter oder ein guter Freund der Familie unterstützen kann.

Auch gibt es in vielen etwas größeren Städten Gruppen für Kinder von Eltern mit Depressionen.

Wenn du daran denkst, dich umzubringen oder anderen etwas anzutun, gehe in das nächste Krankenhaus.

Du kannst dich auch an die Telefonseelsorge wenden: 0800 111 0 111

...zur Antwort

Selbst massieren kann man sich, zumindest da, wo man rankommt (zum Beispiel den Nacken)

Das einzige, was man nicht selbst machen kann, scheint also kitzeln zu sein. Hier steht die Erklärung warum: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/koerpergefuehl-warum-man-sich-nicht-selbst-kitzeln-kann-a-361357.html

...zur Antwort

Man kann seine Gene nicht nur durch direkte Fortpflanzung weitergeben, sondern auch durch "indirekte Vererbung".

Zum Beispiel teilt man auch mit seinen Geschwistern viele Gene. Ebenso teilt man Gene mit Angehörigen der gleichen Art (anderen Menschen). So hat eine Art, an der nicht jeder "nur an sich" denkt, sondern auch an seine Familie und seine Artgenossen, Vorteile, ihre Gene weiterzugeben.

Wenn zum Beispiel der Bruder einer lesbischen Frau starb, hatte sie Kapazitäten, seine Kinder aufzunehmen - eine heterosexuelle Schwester hätte das nicht gekonnt, weil sie dann ihre eigenen Kinder nicht mehr hätte aufziehen können.

...zur Antwort

Ein abgeschlossenes Psychologie- oder Pädagogikstudium (fast immer Master) und eine Kinder- und Jugendtherapeutenausbildung in einer von den Krankenkassen anerkannten Therapierichtungen ist der Standard.

Man kann auch schon als Bezugstherapeutin arbeiten, wenn man noch in der Ausbildung ist.

...zur Antwort

Für die Oberfläche außen nimmst du 1/2 *4* Pi * 5^2 (ist ja die halbe Oberfläche einer Kugel mit dem Außenradius)

Für die Oberfläche innen nimmst du 1/2 * 4*Pi * (4,6)^2 (halbe Oberfläche einer Kugel mit dem Innenradius (Außenradius - Rand)

Die Oberfläche des Randes ist ein Kreisring, die kannst du mit Pi * (5^2-4,6^2) berechnen

...zur Antwort

Liebe ist fließend - die allerwenigsten stehen nur auf Männer oder nur auf Frauen.

Du findest ja auch nicht alle Jungs attraktiv, sondern nur ein paar, genauso findest du eben diese eine Frau attraktiv und nicht alle anderen.

Ob man eher männlich oder weiblich aussieht, hat nichts damit zu tun, in welches Geschlecht man sich verliebt.

Ich musste bei deiner Beschreibung an dieses Lied bzw. die Erklärung danach denken: https://www.youtube.com/watch?v=Vpg3gtwepSs

...zur Antwort

Vielleicht kann ja dein Ziel sein, dich gesund zu ernähren und nicht unbedingt, abzunehmen. Manche Menschen sind eben dicker als andere.

Schnell abnehmen ist meistens sehr ungesund, weil man das nicht mit einer ausgewogenen Ernährung erreicht.

Ein gutes Ziel ist zum Beispiel, sich vorzunehmen, jeden Tag mindestens 5x so viel Obst und Gemüse zu essen, wie in die eigene Hand passt und mindestens 1,5 Liter Wasser oder Tee zu trinken.

Ein anderes Ziel kann sein, sich jeden Tag eine halbe Stunde länger als sonst zu bewegen - das können auch Spaziergänge oder Fahrrad fahren sein.

Und hier eine Diät für die Seele (lass dich vom Namen der Website nicht abschrecken - die Betreiberinnen nennen sich dick und helfen allen Menschen dabei, ihren Körper lieber zu mögen)

https://argedickeweiber.wordpress.com/2013/05/06/anleitung-zur-anti-diat/

...zur Antwort

Probier mal den Test http://neuro24.de/depressions_inventar_beck.htm

Ab 11 Punkten solltest du vom Hausarzt oder Psychotherapeuten überprüfen lassen, ob du Depressionen hast. Wenn du bei einer Frage mehrere Antworten ankreuzt zählt die Antwort mit dem höheren Wert.

Außerdem solltest du sofort zum Arzt/Therapeuten gehen, wenn

- du Suizidgedanken hast

- du dir sonst irgendwie schadest, zum Beispiel, indem du dich schneidest oder indem du viel Alkohol auf einmal trinkst

Wenn du dich seit 2 Wochen oder länger meistens traurig fühlst, deine Interessen (wie Freunde treffen, Hobbys) keinen Spaß mehr machen oder du keine Energie hast, solltest du auch zum Arzt oder Therapeuten gehen, egal, was der Test sagt.

...zur Antwort

Es ist gar nicht so ein Unterschied, ob du schläfst oder ob du einfach nur ruhig im Bett liegst. Lass die Finger von elektrischen Geräten wie Handy oder Laptop, sondern leg dich ruhig hin und mach dir keine Gedanken darüber, ob du einschlafen wirst oder nicht. Wenn du ein Hörspiel hast kannst du dir das auch anhören.

...zur Antwort

Wenn du Schlafprobleme hast (tagsüber Müdigkeit, häufiges Aufwachen nachts, nicht einschlafen können, morgens nicht aus dem Bett kommen), solltest du mal probieren, ob sich die bessern, wenn du nichts mehr vorm Einschlafen ist.

Ansonsten ist es wahrscheinlich egal :-)

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir das ja weiter?

http://www.hochschulkompass.de/studium/voraussetzungen-fuers-studium/hochschulzugangsberechtigung/studieren-ohne-abitur.html

...zur Antwort

- jeden Tag eine Zeit vornehmen, bis zu der du die Dinge erledigst, die du erledigen musst (Referat vorbereiten, lernen...) und danach ist Entspannungszeit

- Probier mal verschiedene Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Achtsamkeit

- spazieren gehen

- Gedanken/Ängste aufschreiben oder aufmalen

- mit Freunden über deine Ängste reden

Wegen der Angst vorm Referat:

Längere Zeit:

- dich gut vorbereiten: Das Referat mehrmals durchsprechen, gute Folien/Poster erstellen, dir überlegen, was für Rückfragen kommen können und dafür Antworten heraussuchen

Kurz davor:

- dich ablenken, Entspannungsübungen machen, die Notizen einmal (!) durchlesen

...zur Antwort

Das liegt  bei Alkenen wie bei Alkanen an den Van-der-Waals-Bindungen. Die Elektronen sind nicht immer in der Elektronenwolke gleich verteilt, sondern können sich zu bestimmten Zeitpunkten mal mehr in der einen Seite der Elektronenwolke befinden und dann mal mehr in der anderen. Dann ist eine Seite des Atoms ein bisschen stärker positiv geladen und die andere Seite des Atoms ein bisschen mehr negativ. Das wirkt sich natürlich auch auf andere Atome aus - die Elektronen des Atoms, das an der negativen Seite des anderen Atoms liegen, werden sich wohl eher weg von dem anderen Atom bewegen und die an der positiven Seite eher hin zu dem anderen Atom. Dadurch entstehen Anziehungskräfte zwischen den Molekülen.

Je länger die Moleküle sind, desto größer ist die Fläche, auf der diese Van-der-Waals-Bindungen entstehen können. Deswegen braucht es mehr Siedehitze, um die Moleküle voneinander loszureißen.

Van-der-Waals-Bindungen sind nicht nur der Grund, warum lange Alkane/Alkene größere Siedehitzen haben, sondern auch, warum unverzweigte größere Siedehitzen haben - schließlich haben die auch eine größere Fläche, um Van-der-Waals Bindungen aufzubauen.

Hier nochmal mit Bildern erklärt: http://www.chemieunterricht.de/dc2/ch/cht-006c.htm

...zur Antwort

Alpträume sind etwas ganz normales. Solange ihn die Träume nicht zu sehr stören und er zum Beispiel Ängste entwickelt, einzuschlafen, ist das okay.

Hat der Junge gerade Stress? Gibt es Veränderungen wie Schulwechsel oder Umzug? Dann können Alpträume gehäuft auftreten. Meistens gehen die auch von selbst wieder weg.

Was gegen Alpträume hilft:

- tagsüber so wenig wie möglich schlafen, wenn möglich auch kein Mittagsschlaf

- 1-2 Stunden vorm Einschlafen nichts schweres mehr essen

- 2 Stunden vorm Einschlafen kein Fernsehen, Sport, Computer, Handybenutzung

- immer an der gleichen Stelle schlafen

- so ruhig wie möglich, laute Fernsehgeräusche aus dem Nachbarzimmer sollten vermieden werden

- er sollte offen über die Alpträume sprechen können

- wenn er regelmäßig die gleichen Alpträume hat, kann man versuchen, das "unheimliche Bild" im Alptraum zu verändern (wenn er zum Beispiel regelmäßig träumt, von einer hohen Stelle herunterzufallen, könnte man mit ihm darüber reden, dass es so weitergehen könnte, dass er seine Flügel ausbreitet und dann über die Landschaft fliegt)

- wenn er unter den Träumen leidet oder schlecht schläft und müde/unkonzentriert wirkt, sollte man mit dem Kinderarzt reden

...zur Antwort

Geh damit mal zum Hautarzt. Bestimmte Muttermale müssen entfernt werden, weil sie zu Hautkrebs führen können - da sagen deine Eltern dann bestimmt nichts gegen!

...zur Antwort

Das Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer) bietet in verschiedenen Städten Berater_innen-Ausbildungen für die ehrenamtliche Arbeit am Telefon und per Mail an - vielleicht wäre das ja was für dich?

...zur Antwort

Du musst selbst entscheiden, was du richtig findest zu essen und was nicht, es gibt da keine vegetarierpolizei, die dir irgendwas verbietet oder erlaubt.

Worauf viele Vegetarier_innen verzichten

- Fleisch und Fisch, Fleischfrikadellen, Hackfleisch Wurst, Würstchen...

- Bratensoße, Hühnerbrühe

- Leder

- Gelatine

- Schweineschmalz auf Gebäckstücken, zum Beispiel bei den meisten Brezeln, die man kaufen kann

...zur Antwort

1 Ein Würfel hat 6 Seiten, das Oberflächenquadrat von einer Seite ist also 150/6 = 25, die Oberfläche eines Quadrats berechnet man, indem man die Seite quadriert, eine Seite ist also 5cm lang.

150 = 6x^2

25=x^2  I  I(Wurzel)I

5=x

2: Das Volumen ist die Kantenlänge hoch drei, also ist die Kantenlänge die Dritte Wurzel aus 64, das ist 4cm.

Wenn du das volumen berechnen möchtest, musst du 6*4^2 rechnen, das ist 96 cm^3

x^3 = 64    I  I(dritte Wurzel)I

x = 4

--> A = 6*4^2 = 96

3:

Das erste Quadrat hat die Größe A

A = x^2

Wurzel (A) = x

Das zweite Quadrat ist doppelt so groß

2A = y^2   I  I(Wurzel)I

Wurzel(2A) = y

Wurzel (2)*Wurzel(A) = y  I durch Wurzel 2

Wurzel (A) = y / Wurzel (2)

gleichsetzen

x = y / Wurzel (2)

--> um ein Quadrat mit einem doppelt so großen Flächeninhalt zu erreichen, muss die Seitenlänge Wurzel(2) mal länger sein.

...zur Antwort

Am besten nicht aggressiv.

Geh vor der Stunde zum Lehrer und erzähl, warum du deine Hausaufgaben nicht machen konntest und sag ihm, dass du sie nachholen wirst (und mach das dann auch).

Selbst wenn du die Schule wechselst, ist das dem Lehrer gegenüber fairer als irgendwie aggressiv zu werden.

Oder mach jetzt halt noch die Hausaufgaben, so spät ist es ja noch nicht.

...zur Antwort