Bei den Abmessungen die du haben möchtest, wirst du nicht viel Dämmung (Reduktion Schalldruckpegel innen in der Kiste und am Auslass) erreichen können. Wenn's ein bisserl länger sein Darf: Bau dir einen Abluftkanal (z.B. aus Doppellage Presspanplatten) das du innen mit schallabsorbierenden Material auskleidest. Führe das Rohr um Ecken, das bringt zusätzlich Dämmung. Du solltest jedoch schauen, dass du den Kasten auch mit einem schallgedämmten Zuluftkanal ausstattest. Ansonsten wird dein Staubsauger zu heiß. (Wenn er überhaupt auf dauer die Dämpfe der Wasserpfeifen aushält.)

Hast du mal überlegt, eine Fuß-Pumpe für Bote anstelle des Staubsaugers zu benutzen? So eine die eine Öffnung für Zuluft und eine für die Abluft. Ich habe für <10€ eine aus 'nem Baumarkt, an die der Schlau auf beide Öffnungen geschraubt werden kann.

...zur Antwort

Es gibt Kopfhörer, die mit aktiver Lärmminderung den Lärm reduzieren. Sie funktionieren am besten für breitbandige Geräusche (z.B. Rauschen im Flugzeug). Wunder darf man davon jedoch keine Erwarten. Wenn du nur an der Lärmminderung interessiert bist, brauchst dann keinen MP3-Player. Da mit diesen Kopfhörern jedoch der störende Lärm gemindert wird, macht es auch mehr Spass sich damit Musik anzuhören.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus es ist eine Tischkreissäge, bei der der Ton durch die Schwingung des Sägeblattes kommt. Das Sägeblatt wird dann jedes Mal in Schwingung versetzt, wenn ein Zahn auf das zu sägende Objekt trifft.

Die Einheit der Frequenz, Herz [Hz], ist definiert als Schwingungen je Sekunde.

Daher von Umdrehungen pro Minute auf Umdrehungen pro Sekunde runter rechnen. (Durch 60 Sekunden / Minute, also 60 Umdrehungen / Sekunde) Nun noch mit den 40 Sägezähnen muliplizieren (1 Schwingung / Sägezahn & Umdrehung) und du kommst auf 2400 Schwingungen je Sekunde oder 2400 [Hz].

...zur Antwort

Wenn du über Bluetooth mehr als ein Headset anschließen möchtest, kann dir nur empfehlen das Handy vor dem Kauf mit dem über Bloothoth anzuschließenden Gerät zu testen.

Ich habe bis vor kurzem das SC-330 von Simvally genutzt. (Bekommst du über Pearl für ca. 60-70 Euro.) Hatte aber mit diversen Freisprecheinrichtungen Probleme. Im besten Fall konnte ich Telefonate entgegennehmen und über das Handy auch anrufe tätigen (beides immer nur mit SIM1). Telefonbuch an der Freisprecheinrichtung zu nutzen ging nie. Mit einer Freisprecheinrichtung konnte ich auch keine Nummer die mit +49 anfigen anrufen, da das '+' ignoiert wurde. (Ging mit anderen Handies an der Freisprecheinrichtung.)

Aktuell versuche ich ein C 5000 WiFi mit den Freisprecheinrichtungen in meinem Dienst- und Privatwagen zu koppeln. Auch da bestenfalls Nutzung der Freisprecheinrichtung als "Headset" möglich.

...zur Antwort