Ich empfehle dir Schraubfilter, da hast du meiner Erfahrung nach weniger Probleme mit Lichtlecks. Außerdem würde ich dir 2-3 Filter empfehlen, damit bist du unabhängiger was die Belichtungszeit angeht und kannst je nach Situation kombinieren.

Für Farbfotografie empfehle ich Hoya ND8 und Hoya ND400.

Für Schwarzweiß kannst du wegen des starken Farbstiches B&W 106 und B&W 110 nehmen.

Das sind die 4 ND Filter, die ich aktuell nutze. Damit kann ich bei fast jeder Lichtsituation Belichtungszeiten zwischen einer Sekunde und 8 Minuten umsetzen.

...zur Antwort

Hallo :-)

Mit einer Canon EOS 800D oder einer Nikon D5600 machst du nichts falsch. Wenn die Kamera besonders klein sein soll, dann ist auch eine Canon EOS 250D denkbar. Bei allen kannst du das 18-55 mm Kit Objektiv nehmen, das ist mittlerweile auf einem hohen Niveau.

Dazu empfehle ich dir neben einer Speicherkarte einen zweiten Akku und eine Tasche. Dann bist du insgesamt bei knapp 700 €. Ich empfehle dir erst einmal mit dieser Kombi ein Jahr lang zu fotografieren. Mit der Zeit bekommst du mit, was deine Motive sind und kannst dann in ein zweites Objektiv investieren.

Liebe Grüße,

Matthias

...zur Antwort

Moin! Ich würde schon so 100 € einrechnen. Dann hast du halt auch erstmal 5-8 Jahre Ruhe, wenn du sorgsam damit umgehst. Ein teureres Stativ ist in der Regel stabiler, vlt leichter und durchdachter zu bedienen. Eine Empfehlung ist auf jeden Fall das Manfrotto Befree.

...zur Antwort

Eine Canon EOS 800D oder eine Nikon D5600 sind ein guter Einstieg. Beide liegen glaube so um die 650 €, dann hast du noch Budget übrig für Zubehör. Das ist nämlich in der Landschaftsfotografie sehr hilfreich. Ein Stativ und ein Fernauslöser sind für Aufnahmen bei Sonnenuntergang gut. Ebenso würde ich dir einen Polfilter und zwei ND Filter empfehlen. Dann hast du auch erstmal eine Weile Ruhe mit neuem Equipment.

...zur Antwort

Ich habe lange das Manfrotto Befree genutzt, kann es sehr empfehlen!

...zur Antwort

Ich würde dir entweder die Sony Alpha 6000 oder die Canon EOS M50 empfehlen. Die liegen so um die 600 €. Dann hast du noch Geld über für ein paar Dinge, die für die Landschaftsfotografie hilfreich sind: Stativ, Fernauslöser, Polfilter, ND-Filter und Fotorucksack sind empfehlenswert. Zweitakku und Speicherkarte natürlich sowieso. Sag Bescheid, wenn du für das Zubehör auch Empfehlungen brauchst.

...zur Antwort

Dafür brauchst du keine neue Kamera. Du musst nur die Rauschreduzierung im Menü deaktivieren :-)

...zur Antwort

Ich hatte mal einen Artikel zu Spiegelreflexkameras für Einsteiger geschrieben:

https://www.matthiashaltenhof.de/blog/spiegelreflexkamera-fuer-einsteiger/

Darin erkläre ich auch die Themen wie Megapixel und Brennweite. Weiter unten findest du dann auch Empfehlung für die Objektive, die du auch für Landschafts- und Tierfotografie nutzen kannst.

...zur Antwort

Ich nutze das Canon EF-S 10-22mm seit 10 Jahren für Landschafts- und Architekturfotografie und bin sehr zufrieden damit. Ich hatte auch schon das Canon EF-S 10-18 mm, fand es aber wesentlich unschärfer als das 10-22mm.

...zur Antwort

Hallo Ben,

ND Filter machen vor allem bei Drohnen nicht, dass das Bild generell besser aussieht. SIe sind dazu da, um die Belichtungszeit gezielt zu verlängern, beispielsweise für Langzeitbelichtungen. Daher ist es auch nicht empfehlenswert, die Filter immer drauf zu lassen. Bei der Drohne ist es vermutlich eher die Einstellung an der Kamera, die die Bilder besser aussehen lässt. Der ND Filter hat damit nichts zu tun.

Liebe Grüße,

Matthias

...zur Antwort

Ich würde bei ND Filtern eher Markenfilter nehmen, sonst könntest du ein Problem mit dem Farbstich haben. Ich empfehle Hoya. Zudem würde ich auch zwei Filter kaufen, weil du dann wesentlich flexibler bist. So kannst du je nach Licht und gewünschter Belichtungszeit den oder die passenden Filter nehmen Ich empfehle zum Anfang einen Hoya ND8 (3 Blenden) und einen Hoya ND400 (9 Blenden).

Liebe Grüße,

Matthias

...zur Antwort

"Hohe Qualität ist mir bei sowas ziemlich wichtig.

Allerdings sollte der Preis fürs erste nicht über 50 Euro gehen."

Geht nicht zusammen...

...zur Antwort

Ich kann das Manfrotto Befree empfehlen.

...zur Antwort
Lohnt sich der Kamera System / Markenumstieg?

Hallo,

und zwar Besitze ich zur Zeit eine Nikon D5100 Nikkor 18-105 und ich bin seit längerer Zeit am überlegen ob ich meine Kamera Marke wechseln soll, da ich ein etwas älteres Modell der Nikon die ich mir gebraucht gekauft habe besitze (die mir auch von einem Fotografen empfohlen wurde) um zu sehen ob die fotografie wirklich was für mich ist und ich dabei bleiben werde.
Ist es auf jeden Fall! Da ich mit der Handyfotografie angefangen habe und ich total begeistert war wollte ich mich mal an eine DSLR rantasten.
Gefällt mir richtig gut und es macht mir richtig spaß.
Aber mein Problem ist das ich mir gerne Zubehör wie ordentliche Filter und Objektive kaufen würde, da denk ich darüber nach ob ich nicht vorher das System bzw. die Marke wechseln soll, bei der ich dann auch eher bleiben würde.
Für mich macht es wenig Sinn für eine so alte Kamera Teure bzw. hochwertige Objektive zu kaufen.
Mit der D5100 bin ich nicht soo ganz zufrieden, da die Bilder alle beim ranzoomen am PC ziemlich verpixelt sind, wird wohl an den wenigen (16Megapixel) liegen? Und der Live-View ist nicht so wie nach den Umstellen der ISO Werte etc..(Man sieht die Einstellungen erst wenn man das Bild geknipst hat) Hätte auch lieber eine Spiegellose Kamera.
Zur Zeit hat es mich Sony sehr angetan, im Geschäft hatte ich ein paar verschiedene in der Hand, und da ich im Internet sehr viel recherchiert habe sind die Kameras von Sony ganz gut was die technik angeht und auch sehr viele mit Sony Kameras fotografieren, hab auch viel im Markt rumgeschaut und da bin ich ziemlich von der Sony Alpha 7RM2, Sony Alpha 6400, Sony Alpha 6500 sehr begeistert.

Mich Interessiert großteils die Landschaft / Portraitfotografie.

Meine Frage dazu wären:

1.)
Lohnt sich generell der umstieg auf die Marke Sony mit der ich dann viele Jahre mein Hobby ausüben und bedenkenlos Zubehör kaufen kann?
2.)
Hat jemand eine der oben genannten Kameras?

3.) Eher auf einer mit 5-Achsen-Bildstabilisierung greifen?

4.)
Hat jemand Kamera Vorschläge? Oder soll ich lieber auf ältere Modelle greifen?
5.)
Vollformat oder APS-C Sensor?

6.)
Können mit der Sony Alpha 6400 auch gute Landschaftsbilder gemacht werden oder ist die eher auf Portraits ausgelegt? (Finde die richtig klasse wegen den Klappbaren Display und dem Augenfocus etc.)

7.)
Gibt es für Sony auch günstige Objektive und Zubehör von Drittanbieter?

8.) Soll ich da besser auf das alte modell A6000 zugreifen?

Würde eventuell die Black Friday bzw. die Weihnachtsangebote abwarten.


Vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Hallo Decoon,

meines Erachtens nach wirst du mit einer neuen Kamera die Bildqualität nicht wesentlich steigern. Zu deinen Fragen:

1.) Lohnt sich generell der umstieg auf die Marke Sony mit der ich dann viele Jahre mein Hobby ausüben und bedenkenlos Zubehör kaufen kann?

Kannst du auch mit Nikon und deiner jetzigen Kamera.

2.) Hat jemand eine der oben genannten Kameras?

Habe die A7 III ausprobiert, großartige Kamera.

3.) Eher auf einer mit 5-Achsen-Bildstabilisierung greifen?

Ja

4.) Hat jemand Kamera Vorschläge? Oder soll ich lieber auf ältere Modelle greifen?

Sony A7 III. Nimmst du eine A7RII, musst du auch die Objektive haben, die einen solchen Sensor bedienen können. Das ist mit einem wesentlich größeren Budget verbunden.

5.) Vollformat oder APS-C Sensor?

Kommt auf deine Motive an. Für Menschen eher Vollformat, für alles andere ist APS-C mehr als ausreichend.

6.) Können mit der Sony Alpha 6400 auch gute Landschaftsbilder gemacht werden oder ist die eher auf Portraits ausgelegt? (Finde die richtig klasse wegen den Klappbaren Display und dem Augenfocus etc.)

Kann so gut wie alles.

7.) Gibt es für Sony auch günstige Objektive und Zubehör von Drittanbieter?

Ja, etwa von Samyang.

8.) Soll ich da besser auf das alte modell A6000 zugreifen?

Würde schon eher eine A6300 oder A6500 nehmen.

Alles in allem wird sich mit einer neuen Kamera deine Fotografie kaum ändern. Wenn du mit der Schärfe aktuell nicht zufrieden bist, würde ich eher in neue Objektive investieren. Die D5100 ist eine gute Kamera.

Liebe Grüße,

Matthias

...zur Antwort

Ich empfehle dir die Sony RX100 III, die bringt alles mit was du brauchst und liegt in deinem Budget.

...zur Antwort

Ja, der reicht für Videoaufnahmen aus.

...zur Antwort

Das geht ohne Probleme. Du kannst bis zu 30 Sekunden ohne Hilfsmittel belichten. Ein Stativ ist dafür sinnvoll. Im manuellen Modus kannst du die Belichtungszeit festlegen. Wenn du länger als 30 Sekunden belichten willst, dann brauchst du einen Fernauslöser. Dann kannst du auch wiederrum im manuellen Modus die Belichtungszeit höher als 30 Sekunden wählen, dann wird dort Bulb angezeigt. Mit dem Fernauslöser kannst du nun so lange belichten, wie der Akku hält.

...zur Antwort

Für Graufilter würde ich dir Schraubfilter empfehlen, weil du hier keine Probleme mit Lichtlecks hast, die von der Seite bei Steckfiltern einfallen können, wenn die nicht 100% abgedichtet sind.

...zur Antwort

Schau mal bei Google, wenn du da nach "planung landschaftsfotografie", dann findest du ein paar Anregungen :)

...zur Antwort