Bei feinem Haar sind die Haarwurzeln erfahrungsgemäß nicht genau so robust wie bei dickerem Haar. Afrikaner haben besonders robustes Haar. Die Belastungen für Haare und Haarwurzeln sind ziemlich hoch im Vergleich zu modernen, auf europäische Haarstrukturen abgestimmte Verlängerungsmethoden. Für feines Haar empfiehlt sich die Klebe-Tape-Methode - auch SkinWefts genannt. Die Eigenhaare werden nicht geknickt oder extrem gebogen und die verwendeten Keratin-Kleber z.B. bei den Extensives von she by Socap sind haarschonend und rückstandsfrei zu entfernen. Die Tragedauer liegt bei allen Methoden ähnlich bei 6-12 Wochen, danach müssen ausgefallene Eigenhaaren entfernt werden, was bei den Klebe-Tressen leichter fällt als bei Cornrows und dann die Verlängerung wieder Richtung Haaransatz hoch gesetzt werden. Ansonsten verfilzen die Haare am Ansatz, da ausgefallene Wurzelspitzen in Ansatznähe rumwackeln und sich mit den umliegenden Haaren verhakeln. Das sind nicht ein paar wenige sondern bis zu 100 pro Tag, die ganz normal ausfallen. Das Risiko ist also dementsprechend hoch.

...zur Antwort

Hallo,

schau Dir vielleicht mal alternativ Klebe-Tapes an, die sind am Ansatz dünner gearbeitet und eignen sich deshalb vielleicht noch besser. Wir empfehlen die Extensives von SHE by Socap, aber es gibt zum Ausprobieren auch billigere.

...zur Antwort

Dass Haar (tote Substanz) atmen muss, ist völliger Unsinn: Haar wird mit Substanzen der Drüsen rund um die Haarwurzel mit allerlei Fetten geschmeidig gehalten, ansonsten ist es eine ziemlich tote anorganische Ausscheidung der Haarwurzel. Nun aber zur Frage: Silikone werden verwendet um Haaroberflächen zu glätten. Asiatisches Haar ist im Markt billig zu bekommen, aber besonders dick, weshalb die äußersten Schichten und die Schuppenschicht absichtlich geätzt oder geschält wird. Dann überzieht man es mit Silikon, damit die Reste wieder seidig weich und glatt sind. Das ist auch dann notwendig, wenn durch agressive Prozesse (z.B. Färben od. Desinfizieren) die Schuppenschicht der Haare z.T. angegriffen ist. Häufig öffnet sich die Schuppenschicht beim Färben, die Oberfläche der Haare wird rau. Die Folge ist, dass sich die Haarsträhnen verkletten und verfilzen. Dem wird durch einen Silikonüberzug vorgebeugt. Diese Silikonschicht übersteht meist nur ein paar wenige Haarwäschen ohne Schaden, danach fangen die Haare an zu verfilzen. Spezielle, silikonhaltige Haarwaschmittel helfen hiergegen bedingt, aber nicht zuverlässig. Gesundheitliche Auswirkungen sind nicht nachgewiesen, einen Unbedenklichkeitsnachweis hat aber auch noch niemand ausgestellt. Gute Haare unterscheiden sich durch den Herstellungsprozess von minderwertigen. Bei einem schnellen, agressiven Verfahren geht die Schuppenschicht kaputt, bei einem langwierigen, schonenden eben nicht. Wichtig ist, um lange Freude an seinen Extensions zu haben, dass die Schuppenschicht in Ordnung ist, dies ist bei den großen Marken heutzutage der Fall, bei Billigmarken meist nie. Außerdem muß die Richtung der Schuppenschicht immer gleich sein. Dies wird gewährt durch Verarbeitung von gebunden Zöpfen und nennt sich REMY. Die Haarspitzen liegen alle in die gleiche Richtung. Europäische und indische Haare sind genetisch bedingt sehr ähnlich. Das heißt, man kann indische Haare, die in Masse im Markt erhältlich sind ziemlich gut mit unseren Haaren mischen. Europäische Haare sind meist aus fragwürdigen Quellen in Osteuropa und seltenst unbeschädigt. D.h. die Trägerin hat sicherlich schon mal gefärbt, dauergewellt etc. Das kommt aus gesellschaftlichen Gründen in Indien praktisch nie vor. Die Haare werden aus religiösen Motiven freiwillig und gerne geopfert (und wachsen enorm schnell nach). Eine Europäerin trennt sich meist aus finanziellen Gründen gegen geringes Geld von ihrer Haarpracht - die Dealer stehen unter erheblichem Druck, allein die Menge liefern zu können, die der Markt abfragt.Die Hintergründe kann sich dann jeder selbst ausmalen.

...zur Antwort

Die Bondings selber werden sich aber vor allem nicht der neuen Haarfarbe anpassen - das solltest Du dabei bedenken...

...zur Antwort

Silikonschichten finden sich nur bei NON-REMY Haaren, das heißt, dass die Haare nicht sortiert mit der Wurzel in eine Richtung liegen. Dass ist natürlich billiger als eine sorgfältige, sortierte Verarbeitung, hat aber den Nachteil, dass die Schuppen der Haare (ähnlich denen eines Fisches) auch ineinander hakeln können. Um dies zu vermeiden, wird eben eine Silikonschicht übergezogen. Sie hält nicht ewig, sondern meist nur 3-4 Wäschen, danach verfilzen die Haare, weil sich die Schuppen, oder was davon übrig ist wieder verhakeln. Asiatische Haare werden meist mehr oder weniger gut geschält (entschuppt) und mit Silkon überzogen, Non-Remy Haare z.B. Original Socap auch. SHE by Socap(ehemals Socap SRL/Socap Deutschland) wird als Remy-Haar nicht mit Silikonen behandelt und gewährt z.B. bei Your-HairVisions eine 6 monatige Garantie gegen Verfilzen. Ein guter Händler führt keine Haare, die nicht Remy-sortiert sind bzw. weist ausdrücklich auf Silikone hin. Über den Weg für eine sortierte Haarqualität hat Pro7 mal einen Bericht gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=8rPNsECfJBw

...zur Antwort

Wenn das Echthaare sind, könntest Du mit Conditioner und Spitzenfluid und etwas Haaröl, z.B. Moroccanoil versuchen, etwas zu retten. Aber grundsätzlich ist die Frage etwas dürftig, um etwas konkretes sagen zu können. Bilder wären gut...

...zur Antwort

Hallo, ich bin die Betreiberin der Firma Hairperformance, mein Name ist Yvette Barteczko. Ich habe durch Zufall diesen Eintrag gelesen und möchte dazu folgendes sagen. Wir verarbeiten nur 1 Gramm Strähnen, und geben auf unsere verarbeiteten Markenhaare 6 Monate Garantie auf Verfilzen etc.... Alle Fotos auf unsere Seite your-extensions.de sind von uns selbst gemacht und die Angaben stimmen zu 100% mit den Bildern überein. Auch wenn 100 Strähnen angebeben sind, sind tatsächlich auch nur so viele verarbeitet. Es gibt auch durchaus auf dem freiem Markt Haare zu kaufen, welche nur die halbe Strähnenstärke haben. Dort muss man natürlich doppelte Menge einsetzen. Also die dicke der Haare wird nicht nur durch die Menge der eingesetzten Strähnen bestimmt, sondern auch über die Stärke der einzelnen Strähnen. Wir sind ein seriöses Unternehmen nicht nur in Sachen Anbringen von Haarverlängerungen sondern sind auch in unserem Gebiet offizielle Vertretung für Salons in Hessen,Tühringen und Niedersachsen der FA Socap SRL und vertreiben bundesweit Produkte für Haarverlängerungen. Wir machen keine falschen Angaben auf unseren Seiten. Für alle dort abgebildetenb Personen liegen Genehmigungen vor und alle Angaben sind korrekt. Gerne beantworten wir auch weitere Fragen dazu, auch per Email oder telefonisch. Auch viele unserer abgebildeten Kunden geben gerne Auskunft zu unserer Arbeit. Viele Grüße Yvette Barteczko

...zur Antwort

Wenn Du keinen Bondinglöser etc kaufen willst, nimm Isopropylalkohol (70%)aus der Apo und eine Flachzange. Damit knackst du dann die Bondings auf und ziehst die Strähne ab. Danach ordentlich auskämmen. Besser, weil haarschonender gehts mit Keratin Remover Spray und einer anständigen Lösezange, die die Eigenhaare beim rausiehen zwar festhält aber nicht knickt.

...zur Antwort

Ich glaube, ich verspreche nicht zuviel: wir arbeiten seit über 10 Jahren im Bereich Haarverlängerungen und seit über 8 Jahren mit Socap zusammen. Das ist garantierte, preiswerte Qualität und wir versenden kostenlos. In Kürze kannst du bei uns auch auf Rechnung bestellen!!! Wir stehen auch gerne telefonisch beratend zur Verfügung 06447-887269 oder eben einfach im Shop unter hairvisions-shop.de

...zur Antwort

Hallo, wir (hairvisions-shop.de) haben für so einen Fall einen Farbring, den man gegen Kaution ausleihen kann. Die Socap srl. Clip-ins sind 55cm lang und qualitativ das beste, was mir bisher in die Finger gekommen ist. Meine Frau hat ihre schon seit 3 Jahren (sporadisch benutzt)und ich hab auch noch nie Klagen von Kunden gehört. Gruß

...zur Antwort

in der länge 55/60cm gibt es Clip-ins von SOCAP SRL/she by SOCAP z.B. bei Your-hairvisions.de. Das ist Echthaar in indischer remy-Qualität und garantiert silikonfrei. Genauso belastbar wie die gebondeteten Strähnen und mit Clips in Haarfarbe

...zur Antwort

Deine Skepsis ist wohl berechtigt, das wird sicher nicht problemlos. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass Du in Skin Wefts wie z.B. den SoCap Extensive eine schonende Altenative findest. http://www.your-hairvisions.de/SOCAP-SRL-Tressen-indisches-Echthaar-remy-tempelhaar/SO-CAP--Klebetape-Extensive-Skin-wefts-Echthaar-Tressen/ Davon wirst Du nicht viel brauchen und sie sind schonend zur Haarwurzel, da sie viel großflächiger angebracht werden. Mit ein bißchen Geschick kannst Du das am Pony bestimmt selbst. Unserer Erfahrung nach braucht man auch weniger Deckhaar um die Verbindungsstelle zu überdecken.

...zur Antwort

Hallo,

mit Wachsbondings angebrachte Haarverlängerungen verursachen meistens ziemlich große Probleme. Ein Qualitätsprodukt hat immer ein Keratinbonding. Bondings sind die Verbindungsstellen, die per Ultraschall oder Wärmezange aufgeschmolzen und an das Eigenhaar anmodeliert werde. Keratin ist der Stoff, aus dem Haare, Nägel etc sind. Beim Bonding wird meist kein natürliches Keratin verwendet, sondern ein modifiziertes, künstliches keratinähnliches Thermoelastomer, das länger hart bleibt und unempfindlicher ist. Clip-ins kommen in immer schlechterer Qualität auf den Markt. Deswegen darauf achten, dass der Anbieter z.B. auch andere Haarprodukte wie Einzelsträhnen, Tressen oder Klebe-Tape-Tressen anbietet und für alle Arten auf die selben Haare zurückgreift. Bei SOCAP SRL hast Du durch die Bank immer die gleichen hochwertigen indischen Remy Haare ohne Silikon, dass sich abwäscht. Du kannst die Klebe-Tape Extensions (SOCAP Extensive) länger (ein paar Wochen) als die Clip-Ins tragen, die man eben raus und rein clipt (stundenweise). Wiederverwenden kannst Du alle, dafür gibts z.B. bei your-hairvisions.de die Klebestreifen zum nachbestellen, die Bondings zum Rebonden und Wiederhochsetzen und auch die Clips, falls Du Dir selber eine Tresse verarbeiten möchtest. Ich würde bezogen auf Deine Frage nochmal eine hochwertige, preiswerte Haarverlängerung versuchen, wenn Du tatsächlich nicht zurecht kommst, sind die she by SOCAP Extensives zum Kleben sicher ein guter Kompromiss. Die Clip-ins sind eher was fürs Ausgehen. Bei weiteren Fragen sind wir über unseren onlineshop zu erreichen und helfen gerne auch telefonisch weiter.

...zur Antwort

Hallo, es gibt neben diesen Clip-Ins inzwischen auch Klebetape-Extensions, die vor allem ein sichereres Gefühl geben. Einfach mal nachschauen auf www.your-hairvisions.de. Man nennt das auch Skin Wefts. Von Socap heißen sie Extensive

...zur Antwort