ID8 GmbH ist eine alternative, die machen die Identifizierung zu Hause oder auf der Arbeit. Das Problem ist aber, da muss deine UNterschirft auch stimmen und die Bank muss diese beauftragen.

...zur Antwort

da gibt es viele Wege...nehmen wir nur ein Beispiel: Er macht, dass sie sich in Ihn verliebt (meist junge Girls fallen darauf rein). Sie steht halt auf die coole Art das Abhängen und dass er immer Geld hat und ihr alles möglich kauft. Wenn sie ihm dann verfallen ist, will er dass sie auch was zum Lebensunterhalt beisteuert, droht ihr mit Liebesentzug und natürlich körperlicher Gewalt. Wenn Sie noch zu jung ist für nen offiziellen Sexclub oder Wohnungspuff, schickt er sie halt auf nen Bahnhofsstrich...oft werden die Girls auch mit Drogen gefügig und abhängig gemacht. Wenn sie den Stoff dann dringend brauchen müssen sie "etwas" dafür tuen.

...zur Antwort

guckst du hier http://www.posttip.de/

...zur Antwort

versuch es hier mal: http://www.posttip.de/paketrechner.html

...zur Antwort

Frag deinen Vater!

...zur Antwort

wende dich an die RegTP. Die legen denen das Handwerk: http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1911/DE/Verbraucher/VerbraucherserviceTelekommunikation/KontaktVerbraucherservice/KontaktVerbraucherservice_node.html;jsessionid=F6F9B9B99CA17735A25276454C770642

...zur Antwort

wer weiss das schon, wahrscheinlich wirds zugestellt. Wenn der Zusteller helle ist, versucht er dem Empfänger ein Nachporto abzuknöpfen

...zur Antwort

du meinst die Privaten Briefdienste ? naja, in manchen Städten machen sie es in manchen nicht. DHL ist auch nur bedingt richtig, genau gesagt macht das die Deutsche Post.

DHL befödert Pakete, keine Päckchen. Physisch kann das zwar sein, aber abrechnungstechnisch klebst du die Briefmarken der DPAG drauf und ab geht die Post.

...zur Antwort

du kannst sogar frankierte Briefe in den Postkasten werfen.... MANN was soll die Frage???? Versuchs doch, was soll den passieren ?? Dass sie dich erschiessen ?

...zur Antwort

Bevor du das Geld zurückgezahlt hättest, wäre es gut gewesen, wenn dir der DPD erstmal die Unterschrift des Empfängers gezeigt hätte. Ist diese das (angeblich) nicht, soll er (der Empfänger) das an Eidesstatt bezeugen. Damit gehst du zum DPD und sagst, der Empfänger bestreitet "an Eidesstatt" dass es seine Unterschrift nicht sei. Wo sei nun das Paket...kann der DPD nun nicht beweisen, dass er es ordentlich beim Empfänger abgeliefert hat muss er (der DPD) dafür haften. Klar, oder ? Da du aber das Geld schon zurückgezahlt hast, wird es nun etwas schwieriger...aber fragen kannst du den Empfänger ja mal.

...zur Antwort

also Polizei und die Bundesnetzagentur (www.bnetza.de) würden sich sicher dafür interessieren was du da erzählst. Zum Thema Subunternehmer: soweit ich weiss, hat die Postgewerkschaft bisher erfolgreich den Einsatz von Subunternehmern in der Zustellung und Sortierung verhindert. Daher ist die Deutsche Post heute noch immer der grösste Arbeitgeber Deutschlands. Aber in der Briefkastenleerung und bei den Postagenturen arbeiten die mit Fremdfirmen, was Pauschal aber nicht mehr oder weniger Sicherheit vor Diebstahl bedeutet.

...zur Antwort

Also, obwohl das gegen das Postgeheimnis verstößt, stellen die POST-Briefträger die Briefe für die richtige Hausnummer gerne auf die allgemeinen Briefkastenanlagen, auch wenn sie den Namen gerade nicht finden können. Alles in der Hoffnung, der Empfänger wird die Briefe schon finden und irgendwann auch seinen Briefkasten beschriften. Entweder du lässt die Briefe da bis morgen liegen (dann nimmts der Empfänger mit, oder der Briefträger nimmt sie am nächsten Tag wieder mit: Vermerk "Empfänger unbekannt zurück") oder du nimmst sie und wirfst sie in den nächsten Briefkasten, denn das machen die bei der Schalterpost auch nur...

...zur Antwort

wenn du den Antrag nicht unterschrieben hast, kann es nicht dein PF sein.

Interessant ist, dass die Botin dir die Briefe gebracht hat. Wenn du DEIN PF nicht leerst, sollten die die Briefe nach einer Weile mit dem entsprechenden Vermerk an den Versander zurück schicken. Das riecht eher nach aufgeflogenerPostunterschlagung: Ein Briefträger hat die Post für den Bezirk nicht zugestellt, sondern zu Hause gestapelt (Gründe sind Frust, Stress etc.) und das ist aufgeflogen. Nun bringen die die alten Briefe rum....wenn es so wäre, wären auch deine Nachbarn bzw. der ganze Bezirk davon aber betroffen....

...zur Antwort

egal, das passt schon

...zur Antwort