Hey Anna,

ich würde dir in jedem Fall raten mit deinen Lehrern zu reden. Ich hab da getan, und es war letztendlich die einzige Möglichkeit, um überhaupt durch das Schuljahr zu kommen. Es wird dir sicher enorm helfen, wenn die bescheid wissen. Da fällt dann eine ganz große Last und der Druck von dir ab.

Du solltest dich auf deine Genesung und deine Matura konzentrieren können. Und nicht jeden Tag darüber nachdenken müssen, was die anderen über dich denken, weches Bild die Lehrer von dir haben etc.

Ich denke, dass auch deine Freunde das verstehen würden. Und alle anderen brauchen ja gar nichts davon erfahren. Lehrer haben eine Schweigepflicht. Wenn die über deine Erkrankung reden, dann riskieren die damit ihren Job.

Also keine Angst ! Ich drück dir die Daumen, dass es dir bald wieder besser geht !

Liebe Grüße !

...zur Antwort

Hey, ich weiß nicht, ob du dich nun schon entschieden hat, aber ich hoffe, dass dir die Antwort noch helfen kann.

Zuerst einmal.. Die Aufenthaltsdauer wird erst im Laufe der Therapie festgelegt. Sie dauert meist zwischen 6 und 10 Wochen. Das hängt ganz davon ab, wie schnell es dir besser geht. Allerdings musst du da natürlich theoretisch nicht bleiben, bis es dir wieder super geht. Es hört sich so an, als wäre es dann eine freiwillige und KEINE Zwangseinweisung. Bedeutet, wenn du den Aufenthalt startest, kannst du ihn auch jederzeit in Absrpache mit deinen Eltern und der Therapeuten wieder abbrechen, wenn es dir schlechter geht.

Das Ziel der Therapeuten dort ist es, dir zu helfen. Die möchten, dass es dir besser geht und in keinem Fall, dass du da bleibst und es dir deswegen schlechter geht. Der einzige Fall, in dem sie dich gegen deinen Willen dort behalten KÖNNTEN, ist, wenn du dich oder andere gefährden würdest. Sprich, wenn du den Plan hast, dich oder andere zu verletzen, mit dem Gedanken, die oder andere töten zu wollen.

Da es eine Tagesklinik ist, müsstest du nicht einmal deine Hobbies aufgeben. Wenn du beispielsweise am Nachmittag oder Abend etwas hast, dem du nachgehen möchtest, kannst du das machen, wenn du dich dazu in der Lage fühlst. Und so strenge Regeln gibt es dort nicht. Du darfst kein Alkohol trinken, musst die Sachen, die in der Gruppentherapie besprochen werden, für dich behalten etc. Aber das sind alles Sachen, die keine Auswirkung auf dein Wohlbefiden haben werden.

Und überleg mal.. Wie toll wäre es, die paar Wochen durchzuziehen und wohlmöglich die Chance zu haben, danach deinen Hobbies wieder mit voller Freude und Kraft nachkommen zu können ?! :)

Ich kann dir die Tagesklinik nur weiterempfehlen. Du wirst dort Menschen kennenleren, die dich besser verstehen, als jeder andere. Menschen, bei denen du einfach du selbst sein kannst !

Liebe Grüße und alles Gute !

...zur Antwort

Hey, ich hoffe, die Antwort kommt noch rechtzeitig und du kannst noch etwas damit anfangen.

Da es eine Tagesklinik und keine Ganztagsklinik ist, ist es eher unwahrscheinlich, dass du dort richtigen Unterricht bekommst. Wobei es in der Kinder- und Jugendklinik möglicherweise so sein kann. Aber ich denke, dass du die Antwort schon bei der Besichtigung bekommen hast.

Ich kann dir sagen, dass ich während des 12. Schuljahres in der Tagesklinik war und auch vorher schon sehr viel gefehlt habe, und ich habe die Klasse trotzdem bestanden. Deine Lehrer können dich ja auch einschätzen und die lassen dich meiner Erfahrung nach nicht aufgrund deiner Abwesenheit durchfallen. Vielleicht könnt ihr ja eine Abmachung treffen, dass du in den Hauptfächern eine kurze Ersatzleistung abgibst, damit die Lehrer etwas in der Hand haben, um dich zu bewerten. Das könntest du zu Hause machen und könntest dir dafür die Zeit nehmen, die du dafür momentan benötigst.

Ganz sicher ist aber, dass das kein vergeudetes Jahr ist ! Stell dir vor, du gehst nicht in die Klinik, quälst dich durch die Schule und danach kommt der totale Zusammenbruch. Damit wäre dir am wenigsten geholfen.

Gehe in die Klink, versuche eine Abmachung mit der Schule zu treffen und vor allem, setz dich deswegen nicht unter Druck. Das aller, aller wichtigste ist deine Gesundheit. Schule kommt weeeeit danach. Einen Abschluss könntest du im Notfall immer und überall nachholen.

Ich wünsche dir alles Liebe und Gute für deine Zukunft und hoffe, dass dir die Therapie helfen wird, wieder ein glückliches Leben zu führen !

Liebe Grüße !

...zur Antwort

Hey, also ich habe das auch ganz ganz oft. Schmerzen, es gnubbelt, es knackt und der Kopf bzw Nacken ist nicht richtig bewegbar. Das liegt oft wirklich an mehreren Muskelgruppen, deswegen hat der Arzt auch deine Schulter abgetastet. Vll hast du in den letzten Tagen den Muskel zu sehr durch Anstrengung belastet. Es kann aber genau so gut sein, dass du eine Haltung für längere Zeit eingenommen hast, die das hervorgerufen hat. Z.B. langes Sitzen, langes Runtergucken, aufs Handy, aber auch beim Schlafen. Probiere es weiter mit Wärme (ich kann die Kytta Salbe mit Wärmeextrakt empfehlen, oder aber auch Rotlicht.) Versuche den Muskel LEICHT zu dehnen und nicht zu sehr zu belasten. In 2-3 Tagen solltest du dann eine Verbesserung spüren.,

LG und gute Besserung ! 

...zur Antwort

Schau mal auf dieser Seite

http://www.11teamsports.de/fussballbekleidung/underwear/

Da gibt es normal Unterziehshirts und -hosen (lang und kurz), aber auch welche, die leicht gepolstert sind. Außerdem gibt es eine Art dünne Knieschoner, die man wie diese Schienbeinschonernetze anzieht.

Und ganz nebenbei sind die immer ziemlcih gut runtergesetzt und können getauscht bzw zurückgeschickt werden + kurze und kostenlose Lieferung innergalb von Deutschland. Kann ich nur empfehlen. Im übrigen auch für jegliche andere Kleidungsstücke, was Fußball und Sport insgesamt betrifft :)

Hoffe da ist was für dich dabei :))

LG HSVSpielerin

...zur Antwort

Denk doch nixht darüber nach, was die anderen denken könnten. Und vor allem, benutze diese Leute nicht als Notlösung. Sei mit den Leuten zusammen, die du magst und die doch mögen, egal wer es ist. Und wer sagt denn außerdem, dass du nicht mit den angeblichen "Außenseitern" befreundet sein kannst und dann iwann auch mit allen ander. Ih meine so schnell geht sowas ja nunmal nicht. Aber achte mal auf den Charakter... Im Moment erscheint mir der, der Außenseiter um einiges besser...

...zur Antwort
Wie soll ich die Zeit bis dahin überstehen? (langer text)

Hallo.

Ich hab in ca. einem Monat einen Termin beim Psychologen, aber bin seit sehr, sehr, sehr langer Zeit immer kurz vorm Ende und dieses Mal drohe ich ernsthaft daran zu zerbrechen...

Ich schaffe es mich dann immer noch irgendwie zusammen zu reißen, aber jedes Mal neu aufstehen und weiter gehen, kostet extrem viel Kraft und wird immer schwieriger für mich.

Jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich die Zeit bis Ende März überstehen soll. Ich bin physisch sowie psychisch am Ende. Die letzten Reserven sind sozusagen aufgebraucht.

Bis Ende März schreibe ich alle meine Klausuren vor dem Abitur, habe Bewerbungen über Bewerbungen vor mir, hatte vor ein paar Monaten eine Trennung erlebt, muss für's Abitur, Präsentationen etc. lernen, Uni einschreiben usw...

Hinzu kommt noch, dass ich eigentlich total alleine bin und meine Familie mich und meine Sorgen nicht wirklich ernst nimmt. Ich hab ganze Wände aufgekratzt bis meine Finger wortwörtlich blutig waren und meine Mutter nimmt das nicht ernst und sagt, dass ich das nur mache, weil mir langweilig ist.

Mit Freunden treffe ich mich mittlerweile kaum mehr, weil sie nie Zeit haben und ich auch nicht die Kraft. 'Freunde' kann ich sie aber auch nicht wirklich nennen, weil ich sie nur in der Schule sehe und die nur was von mir wollen, wenn sie was brauchen oder es irgendwelche Bekannten sind.

Hab 2 langjährige Freundinnen, aber sehen und reden tun wir auch nicht mehr so oft, weil die eine immer durch die Welt durchdüst und sich mit anderen trifft und die andere immer beschäftigt ist wegen der Schule.

Jetzt sitze ich ratlos am PC, schiebe wieder alles auf, weil es mir seelisch so dreckig wie nie ging.

Wie kann ich also die Zeit bis März überbrücken? Ich hab manchmal echt das Gefühl, dass es besser wäre, wenn ich einfach abhaue oder schlimmere Gedanken sind mir auch schon über die letzten 5 Jahre gekommen. (Das gruselige ist, dass sie mich nicht mehr so abschrecken)

Danke für antworten und tut mir Leid, dass das so lang geworden ist

...zum Beitrag

Hi,

erstmal möchte ich dir sagen, dass ich jede einzelne Sache die du hier beschreibst komplett verstehe, weil ich genau das selbst durchgemacht habe und teilweise auch noch mache.

Da du bald dein Abi machst, nehme ich an, dass du so zwischen 17 und 19 bist.. ?! Und wenn ich mir überlege, dass du das seit 5 Jahren durchmachst, dann ist es nur allzu verständlich, dass deine Kraft so langsam aufgebraucht ist. Respekt, dass du es so lange geschafft hast. Und genau das ist der Punkt. Du hast 5 aussichtslose Jahre hinter dir, richtig ? Warum also einen Monat vor der rettenden Hilfe aufgeben ? Wo ist dein Kampfgeist ? Du bist so weit gekommen, du hast so viel gekämpft, willst du das einfach hinschmeißen ? Willst du das alles um sonst gemacht haben ? Willst du um sonst von einem glücklichen Leben geträumt haben ? Ich denke nicht und das sollte dir eine ganze Menge Motivaton für den nächsten Monat geben.

Jedoch weiß ich, dass das alleine nicht ausreicht. Ich weiß, dass der Gedanke aufzugeben oft stärker sein kann, als die Kraft weiterzumachen. Und dann noch der Druck in der Schule... Mit der Uni... etc. Hast du mal überlegt mit deinem Lehrer/ Lehrerin zu sprechen ? Das sind Pädagogen. Die haben auch ein wenig Erfahrung, wie sie damit umgehen müssen und sie können dir deinen Alltag um einiges erleichtern, in dem ihr eine Vereinbarung trefft. Zum Beispiel, dass du zu den Klausuren erscheinst und so weit es dir möglich ist, auch zum Unterricht, aber, dass es vll Tage gibt, an denen du wieder Kraft sammeln musst, wo du sagen kannst, ok.. jetzt wird es langsam wieder zu viel, ich brauche jetzt mal einen Tag zu Hause. Denn wenn die Lehrer wissen, wie schleecht es dir im Moment geht, dann können sie damit besser umgehen und von dir fällt eine Menge Druck ab.

Was die Uni angeht... wie wäre es, wenn du nach der Schule erstmal eine halbes Jahr jobben gehst. Dann hast du ein halbes Jahr länger Zeit dich einschreiben zu lassen und das würde bedeuten, dass du jetzt eine Belastung weniger hast und das ist in dieser Situation viel wert.

Wenn deine Gedanken allerdings allzu schlimm werden, dann wäre eine Möglichkeit natürlich übergangsweise für einige Zeit in eine Tagesklinik zu gehen, wo du unterstützt wirst. Oder du versuchst nochmal einen schnelleren Termin zu bekommen, denn wenn es dir so schlecht geht, dann sollte das möglich sein..

Ich hoffe ich konnte dir eine wenig helfen. Ich wünsche dir ganz viel Kraft. Ich weiß, wie schwer dir das im Moment alles fällt... positiv zu denken, weiterzukämpfen.. aber du schaffst das. Glaub mir, es ist um einiges schwerer letztendlich wirklich aufzugeben, als weiterzukmpfen, auch, wenn es jetzt genau andersherum erscheint.

Alles Gute !

...zur Antwort

Du solltest da definitiv lieber nochmal einen Arzt fragen. Es besteht nämlich durchaus die Gefahr, dass der Miniskus reißt und das wäre nicht sooo mega lustig für dich. Vom Ding her kannst du Sport machen, wenn du dabei keine starken Schmerzen hast. Jedoch solltest du vernünftig sein und dich vll lieber operieren lassen, denn auf Dauer kann das eig nicht gut gehen, wenn du regelmäßig und im Wettkampf spielst.

LG

...zur Antwort

Ja klar, das kann damit zu tun haben. Der Körper wird dadurch einfach etwas geschwächt und durch den Blutverlust schwankt auch meist der Eisenwert ein wenig, was auch leichte Auwirkungen auf deine Leistung hat. Ist bei mir nicht anders. Meist ist man dann einfach nicht so leistungsfähig. Aber mach dir deswegen kein Stress, man hat immer mal gute und schlechte Tage, auch unabhängig von der Menstruation.

LG

...zur Antwort

Ich habe noch nicht viel davon gehört, jedoch weiß ich us Erfahrung, dass es einem schon sehr helfen kann, wenn man mit Menschen über seine Gefühle schreibt, da man einfach offener ist und es einem leichter fällt, als wenn man jemandem gegenüber sitzt. Jedoch ist es meiner Meinung nach keine Langzeitlösung. Das einfache Schreiben kann eine richtige Therapie ganz sicher nicht ersetzen. Aber wie es genau hilft, dass kann deine Bekannte nur selbst herausfinden, da es bei jedem Menschen unterschiedlich ist !

Alles Gute !

...zur Antwort

Hi,

also es kann sportlich gesehen definitv keine Mannschaft auf- bzw absteigen. Früher war das ander, jedoch wurde es abgeschafft, da viele Mannschaften in der 2 Liga gar nicht die wirtschaftlichen Qualifikationen haben in der DEL zu spielen. Dazu gehören beuspielsweise Arenen, die groß genug und sicher genug sind und natürlich auch ein passender Etat. Wird jedoch eine Mannschaft nicht mehr in der DEL gemeldet, wie zum Beispiel die Hannover Scorpions, dann rutscht eine andere aus der DEL2 nach.

Ich hoffe ich konnte deine Frage damit beantworten. :) PS: Ich bin seit 11 Jahren beim Eishockey und kenne mich damit doch ganz gut aus, sollte blueman91 mal wieder anderer Meinung sein...

...zur Antwort

Ganz ehrlich.. es meinen auch alle, Fußball wäre nichts für Mädchen.. Na und.. ich spiele seit 5 Jahren im Verein und somst auch schon mein Leben lang. Wichtig ist, dass man dazu steht. Ist doch egal, was andere denken. Ich spiele zwar nicht selbst Eishockey, aber bin seit 11 Jahren bei eig jedem Heimspiel der Freezers und ich finde es cool, wenn es Mädchen gibt, die dazu stehen ! Mach weiter. Viel Erfolg !

...zur Antwort

Also verboten sind die in den unteren Jugendligen. Ansonsten kommt es auch auf den Verein an, ob der die Nutzung der Platzes mit den Schuhen erlaubt.

...zur Antwort

Am Besten du klärst das mit deinem Arzt, aber ich denke nicht, dass du schon wieder in der Lage dazu sein wirst. Ein Freund von mir durfte 3 Wochen kein Sport machen..

...zur Antwort
Ich mache mir Sorgen um eine Freundin! (Ritzen)

Sorry wenn ich ein paar/viele Schreibfehler habe. Ich ritze mich/habe mich geritz. Die Gründe dafür sind Privat, bitte urteilt nicht über mich. Mein grosses Ziel ist es aber aufzuhören und hab schon 3 Wochen ohne geschafft.... Aber genug zu mir:


Ich war heute Abend auf Instagram habe geschaut was die Leute die Ich abonniert habe so machen. Da hab ich gesehen das eine Freundin, die mit mir in den selben Hip hop kurs und bis vor kurzem noch in meine Schule ging ( sie macht ein zusätzliches Schuljahr und ist ein jahr älter als ich), mehrere "Self harm quotes" geliked hat. Auch Bilder von blutigen armen. Sie hat auch jemanden, der solche Dinge postet, abonniert. Ich habe einen riesen Schock bekommen. Denn Dinge wie Diese habe ich bis vor kurzem auch immer angeschaut. . RITZT SIE SICH? So sehr ich auch hoffe das sie es nicht tut, es ist doch sehr wahrscheinlich.. Oder würde jemand aus reiner Langeweile solche dinge anschauen?! Sie war im Hip Hop immer fröhlich und es ist mir praktisch nichts aufgefallen, das darauf hindeuten könnte das sie sich nicht Wohl fühlt. Aber Ich kann es ja auch erfolgreich verstecken. Vor der Vorstellung das sie sich auch ritzt habe ich grosse Angst. Ich will nicht das sie das gleiche durchmacht wie ich.

SOLL ICH SIE DARAUF ANSCHREIBEN? Vielleicht irre ich mich (hoffentlich) . Und wenn ja, wie mache ich das am besten?. Ich bin gut mit ihr befreundet obwohl wir uns nur noch 1 mal die Woche sehen. Ich schreibe auch oft mit Ihr. Sie weiss nichts davon das ich mich ritze. Ich will sie aber mit diesem Problem aber auch nicht alleine lassen ( weil ich das war/bin). Soll ich abwarten und sehen ob sie sich weiterhin auffällig benimmt?

Ich bin für jede Antwort dankbar :)

...zum Beitrag

Nicht schreiben, sondern am besten persönlich darauf ansprechen. Das ist immer besser, da sie dann sieht, dass du es ernst meinst und sie nicht dafür verurteilen würdest und vor allem braucht sie dann keine Angst haben, dass du iwelche Scrennshots an Freunde verschickst.

Natürlich liken auch Menschen diese Bilder, wenn sie nicht selbst betroffen sind, sondern zum Beispiel nur mit Betroffenen zu tun haben. Aber ich kann deinen Verdacht durchaus verstehen.

Ich würde sie wie gesagt darauf ansprechen, in einem ruihigen Moment, wenn ihr alleine seit und Zeit habt. Wenn du magst wäre es sogar gut ihr von dir selbst zu erzählen, das zeigt ihr, dass du sie wirklich verstehst und nicht falsch über sie denkst. Es fällt ihr wohlmöhlich leichter sich dir anzuvertrauen, da sie weiß, dass es bei dir gut aufgehoben ist. Außerdem kann sie Hoffnung schüpfen, wenn sie sieht, dass du es auch schon seit 3 Wochen ohne ritzen ausgehalten hast. Aber bitte achte dabei auch uf dich selbst, denn deine Gesundheit steht für dich trotzdem im Vordergrund und du darfst dich nicht überfordern !

Mach weiter so und sei stolz darauf, wie weit du es schon geschafft hast !

...zur Antwort

Hi, also auch bei trainierteren Sportlern ist es meist besser, wenn der Körper einen Tag Pause hat. Denn diese Zeit braucht er, zur Regeneration. Versuche erst einmal deine Route zu erweitern und wenn du es dann schaffst 10km zu laufen alle 2-3 Tage, dann kann du vll mit kleineren Routen anfangen täglich zu laufen. Aber da musst du dann halt auf deinen Körper hören. Du spürst ja selbst am Besten, was dir gut tut und was nicht.

LG :)

...zur Antwort

Das müsste trotzdem gehen. Du schließt dein iPhone einfach am Laptop an und öffnest dort den Tag "Eigene Dateien". Dort findest du dann, meist links in der Leiste, den Namen deines iPhones. Diesen Ordner öffnest du dann, gehst dann auf Bilder und kopierst die. Dann gehst du auf den Ordner "Bilder" auf deinem Laptop und fügst die kopierten Dateien ein. Mit Videos und allem weiteren geht es genau so :)

Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Also.. ich kann verstehen, dass deine Freundin ein schlechtes Gefühl hat bei dem Gedanken daran.. Aber ich bin mir sicher, dass ihr dort geholfen werden kann. Und nun zu deinen Fragen.. In der Klinik wird man erstmal wieder aufgebaut und dann auf eine normales Leben nach dem Aufenthalt vorbereitet. Also da wird niemand ins kalte Wasser geworfen. Wichtih ist danach nur, dass deine Freundin dazu steht, dass sie in dieser Klinik war und auf die Hilfe vertraut. Telefonieren darf sie ! Wahrscheinlich zu Anfang nicht zu jeder Zeit, aber es gibt auf jeden Fall auch Besuchszeiten. Jedoch hängen diese Einzelheiten auch davon ab, ob sie auf einer geschlossenen Station ist oder nicht. Handy darv meistens nicht mitgenommen werden .... ! Geschlafen wird in Einzel- bzw Doppelzimmern, das kommt immer ganz auf die Situation an. Auf Gemeinschaften wird in den Kliniken meistens viel Wert gelegt. Heißt, dass zusammen gegessen wird, gekocht wird und "Kurse" in Gruppen belegt werden können.

LG und alles Gute euch beiden ! :)

...zur Antwort

Es wird sicherlich einen Grund für diese Aussage des Psychologen geben, jedoch bin ich der Meinung, dass es nur gut ist, wenn man weiß, dass man jemanden an seiner Seite hat, der immer für einen da ist und einen nicht unter Druck setzt. Wie wäre es denn, wenn ihr mal zusammen zu einer Therapiestunde geht, du dich vorstellst und ihr dann alle gemeinsam üeber den weiteren Verlauf nachdenkt ?

Alles Gute :)

...zur Antwort