Hallo @Afterlive,

wenn Du Dich für eine private Bildungseinrichtung für dein Studium entscheidest gibt es einige Möglichkeiten für die Finanzierung. Hier will ich Dir 3 Möglichkeiten zeigen, wie du an der Hochschule Macromedia studieren kannst.

a)     BAföG: Die Förderung im Rahmen des BAföG ist grundsätzlich möglich, wenn die Studiengänge einer privaten Hochschule staatlich anerkannt sind. Hier findest Du einige Möglichkeiten, wie Du Dir Dein Studium an der Hochschule Macromedia finanzieren kannst: https://www.macromedia-fachhochschule.de/studienberatung/finanzierung.html

b)     Finanzierung: Unter der gleichen URL kannst Du dich auch über einen Studienkredit wie dem „Macromedia Bildungsfonds“ von Brain Capital informieren. Hier ist die Devise „Erst studieren, später bezahlen“

c)     Stipendien: Das Stipendienprogramm der Hochschule Macromedia umfasst jährlich über 40 Stipendien. Damit möchten wir noch mehr talentierte junge Menschen an die Hochschule holen. Informiere Dich einfach unter  https://www.macromedia-fachhochschule.de/studienberatung/stipendien.html

Grundsätzlich steht auch unsere Studienberatung gerne für Fragen zur Studienfinanzierung zur Verfügung. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Viele Grüße, Markus vom Macromedia-Team

...zur Antwort

Hi Abbbaa,

du kannst ein Regiestudium in München an der Hochschule Macromedia absolvieren.

Regie zu studieren heißt: Recherchieren, Schreiben, Entwickeln und Realisieren – das sind die wichtigsten Aufgaben eines Regisseurs. Aber auch das Führen, Koordinieren und Motivieren der Schauspieler, der Crew am Set und der Experten in der Produktion spielt für erfolgreiche Regiearbeit eine große Rolle.

In unserem Lehrplan lernst du u.a. Grundlagen Regie, Drehbuchanalyse, Inszenierung und Creative Writing. Weitere Informationen findest Du unter: https://www.macromedia-fachhochschule.de/bachelor/film-und-fernsehen/regie.html

Viele Grüße, Markus vom Macromedia-Team

...zur Antwort

Hi quueeny,

wir können nur über den Alltag an der Hochschule Macromedia reden, dieser sieht in allen Studiengängen so aus:

Privat studieren heißt an der Hochschule Macromedia: kleine Gruppen. Dialog statt Monolog. Haltung und Meinung statt Konsum. Die Professoren arbeiten als Coaches mit Projektgruppen oder Studierenden. Das ist an den Standorten auf den ersten Blick erkennbar: Die Seminarräume sind mit maximal 30 Arbeitsplätzen ausgestattet – eine höhere Teilnehmerzahl ist nicht vorgesehen. Der Betreuungsschlüssel von Professoren und Studierenden liegt durchschnittlich bei 1:23. Kleine, projektbezogene Lerngruppen prägen auch die interdisziplinär angelegten Lehrveranstaltungen, die ein wichtiges Charakteristikum der Hochschule Macromedia sind: Durch die regelmäßige, projektbezogene Zusammenarbeit mit Kommilitonen aus anderen Studiengängen können die Studierenden der Hochschule Macromedia eine hohe Ankopplungskompetenz zu benachbarten Disziplinen aufbauen, wie sie in der beruflichen Praxis später zwingend erforderlich ist.

Darüber hinaus wird aber auch das Campusleben großgeschrieben. Es finden immer wieder Events wie z.B.: großes FIFA-Turnier an unseren Standorten in Berlin, München, Stuttgart, Köln und Hamburg statt.

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick in unseren Studienalltag geben. Mehr Informationen findest Du unter: https://www.macromedia-fachhochschule.de/studienberatung/warum-hochschule-macromedia.html

Viele Grüße, Markus vom Macromedia-Team

...zur Antwort

Hallo @Afterlive,

wir bieten einige Finanzierungsmodelle, um deinen Traum vom Filmstudium an der Hochschule Macromedia zu erfüllen.

a)     BAföG: Da die Studiengänge der Hochschule Macromedia staatlich anerkannt sind, ist eine Förderung im Rahmen des BAföG grundsätzlich möglich.  

b)     Auch bietet eine wachsende Anzahl an Kreditinstituten spezielle Studienkredite an, um gebührenpflichtige Studiengänge unabhängig vom Einkommen der Eltern zu ermöglichen. sind. Zu den Anbietern zählt u.a. die KfW-Förderbank, deren Kredite über zahlreiche Finanzinstitute im Bundesgebiet vertrieben werden. Informiere Dich hier über BAföG und Studienkredite: https://www.macromedia-fachhochschule.de/studienberatung/finanzierung.html

c)     Bildungsfonds: Unter der gleichen URL kannst Du dich auch den „Macromedia Bildungsfonds“ von Brain Capital informieren. Hier ist die Devise „Erst studieren, später bezahlen“

d)     Stipendien: Das Stipendienprogramm der Hochschule Macromedia umfasst jährlich über 40 Stipendien. Damit möchten wir noch mehr talentierte junge Menschen an die Hochschule holen. Informiere Dich einfach unter  https://www.macromedia-fachhochschule.de/studienberatung/stipendien.html

Grundsätzlich steht auch unsere Studienberatung gerne für Fragen zur Studienfinanzierung zur Verfügung. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Viele Grüße, Markus vom Macromedia-Team

...zur Antwort

Hi MrKnife,

das ist eine sehr berechtigte Frage, die uns oft gestellt wird.

Unsere Erfahrung zeigt: der der private Bildungssektor hat in Deutschland immer mehr an Akzeptanz gewonnen. Private Fachhochschulen punkten vielfach durch ihre Spezialisierung auf bestimmte Branchen. Nach dieser Praxisnähe suchen Arbeitgebern.

So konnten unsere Alumni beispielsweise nach ihrem Studienabschluss u.a. bei BMW, Mercedes-AMG, L´Oréal, RedBull oder Bayer Leverkusen in die Arbeitswelt starten. Mehr darüber findest Du unter: https://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/alumni/portraets.html

Viele Grüße, Markus vom Macromedia-Team

...zur Antwort

Hallo @Pavelasd,

die Förderung im Rahmen des BAföG ist grundsätzlich möglich, wenn die Studiengänge einer privaten Hochschule staatlich anerkannt sind. Hier findest Du einige Möglichkeiten, wie Du Dir Dein Studium an der Hochschule Macromedia finanzieren kannst: https://www.macromedia-fachhochschule.de/studienberatung/finanzierung.html

Grundsätzlich steht auch unsere Studienberatung gene für Fragen zur Studienfinanzierung zur Verfügung.

Viele Grüße, Markus vom Macromedia-Team

...zur Antwort

Hallo @53Herbie53,

schön, dass Du Dich für ein Animationsstudium interessierst bzw. interessiert hast. Und: ja, Dein Wunsch, nach Einschätzungen Dritter ist nachvollziehbar.

Als Hochschule können wir Dir dabei folgende Angebote machen:

a)     Lies auf dieser Seite, wie ehemalige Studierende das Macromedia-Studium bewerten: https://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/alumni/portraets.html

b)     Komm zum Macromedia-TalentCamp (https://www.macromedia-fachhochschule.de/lp\_hs\_tc) oder zu unseren Open-Campus-Terminen (https://www.macromedia-fachhochschule.de/studienberatung/termine.html). In den Workshops und offenen Vorlesungen kannst Du Dir selbst einen Eindruck von unseren Lehrveranstaltungen verschaffen. Außerdem triffst Du dort Studierende und kannst Dich mit ihnen austauschen.

c)     Vereinbare einen Termin mit unserer Studienberatung. Die führen Dich am Campus herum, beschreiben den Studiengang, die dahinterstehenden Berufsfelder und Karrierewege: https://www.macromedia-fachhochschule.de/studienberatung/persoenlich-beraten.html.

d)     Schau Dir den Studienablaufplan genau an. Vielleicht kannst Du daran schon gut ablesen, ob die Ausrichtung unseres Studiums mit Deinen Erwartungen überein stimmt: https://www.macromedia-fachhochschule.de/uploads/tx\_rtgfiles/3\_2\_4\_SAP\_DS\_vor\_Einvernehmen.pdf

Konnten wir Dir mit dieser – etwas verzögerten – Antwort weiterhelfen?

Viele Grüße, Markus vom Macromedia-Team

...zur Antwort