Abwarten, Beobachten und bei nächster Gelegenheit (nächste Woche beim Termin) untersuchen lassen

...zur Antwort
Bin ich die schlechtere Version von meinem Zwillingsbruder?

Hallo.. Um ehrlich zu sein weiß ich nicht richtig, wo ich genau anfangen soll, aber ich probiere mal meinen Sachverhalt so gut wie möglich schildern zu können.

Ich (M/14) habe einen Zwillingsbruder, der mir eigentlich sehr ähnlich ist (Aussehen, außer dass ich Akne und Übergewicht habe). Seit letztens denke ich mir warum das zwischen uns beiden so ist, dass er in jeder Form, die möglich ist, besser ist als ich.

Ich nenne mal ein paar Sachen (Kann sein, dass ich was vergesse): Er ist besser in der Schule, er sieht besser aus, er hat mehr Freunde (Ich habe 0 ), er ist Mamas Liebling, er kriegt mehr Taschengeld, er kriegt teurere Klamotten, er wird von den Lehrern mehr gemocht.

Wie gesagt, kann es sein, dass ich ein paar andere wichtige Sachen vergessen habe, weil ich gerade unter Schock stehe.

Ich habe letzte Nacht wirklich die ganze Zeit über seine Erfolge und meine Niederlagen im Leben nachgedacht und habe bestimmt 3Stunden durchgeheult, sodass ich heute miserabel gelaunt und ohne viel Schlaf auskommen musste.

Er hat mir auch im Vertrauen gesagt, dass meine Mutter vor hat mich, mit 18 von Zuhause raus zu werfen, weil ich für sie ein Nichtsnutz für unsere akademische Familie sei.

Ich weiß wirklich nicht wie ich auf solche Sachen reagieren sollte. Das Resultat meines, von kindlichen Sachen geprägten Gehirns würde nur dumme Sachen in Planung haben, weshalb ich die Community frage, was sie davon halten und wie ich als nächstes fortgehen sollte.

LG, ich freue mich über jede Antwort.

PS: Mit akademischer Familie meine ich, dass meine Mutter, mein Vater, mein Opa, meine Oma usw... alle studiert haben und eine Menge an Geld verdient haben.

...zum Beitrag

Hey, dass ist doch völlig normal, dass jemand besser scheint als du. Das ist doch jedem schon einmal passiert, wenn man sich mit jemand anders vergleicht. Und genau das ist der Fehler! Du vergleichst dich mit ihm!

Guck lieber mal auf deine Stärken unabhängig von deinem Bruder. Und schon tritts du selbstbewusster und wieder fröhlicher ins Leben.

Was ihn angeht. Er ist nicht zwangsweiße einfach überall besser als du (das halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich). Er schafft es einfach nur besser seine Macken und Fehler zu verstecken. Und genau da liegt insgeheim auch von ihm eine Macke, nämlich seine Fehlerlosigkeit.

Gesteh dir deine Macken ein und versuche unabhängig von ihm an diesen zu arbeiten, dann bist du ihm dahingehend schonmal voraus.

Sobald erstmal neue Motivation da ist und du z.B. die Absicht zur Verbesserung in der Schule zeigst, wird sich bestimmt auch deine Mutter wieder freuen.

Ansonsten ist es aber extrem wichtig vllt. mal ein gemeinsames Gespräch zu dritt zu suchen. Und sie über die Menschlichkeit deiner Fehler aufzuklären und offen über eure Mängel zu sprechen. Sobald sie einmal sieht, dass auch sie und auch dein Bruder nicht perfekt sind, wird sich ihre Meinung hoffentlich ändern

...zur Antwort

-Den Account vom bereits registrierten übernehmen, indem du sein Passwort zurücksetzt

-den Support anschreiben und um Löschung des Accounts bitten, damit du dich registrieren kannst

-oder einfach (kostenlos) eine neue Email-Adresse erstellen und dich mit der registrieren [das ist wohl der einfachste und beste Weg]

...zur Antwort

Das ist doch das schöne, das man sich da frei-entfalten kann also so auch das ganze langsam angehen kann.

Ich würde also eher sagen: Stimmt es, dass man 10 Jahre studieren kann?

Und ja, ich kenne auch jemanden, der einfach ein bisschen langsamer daran geht, noch nicht ins stressige Berufsleben gehen und lieber die "Studentenfreiheit" genießen will.

Aber ich kenne keinen Studiengang in Deutschland, der eine Studienzeit von 10 Jahren bedarf, wenn man sich nach den Regelstudienzeiten richtet.

...zur Antwort

Diese Frage nach dem ganzen Leid das Gott zulässt spiegelt sich auch in der Theo di zeh Frage (kannst du ja mal recherchieren).
Gott ist für Jeden da, unabhängig von seinen Taten (Kirchgängen usw.), aber du kannst dich immer auf Gott verlassen und wirst immer bei im geborgen sein. Du darfst das aber nicht auf deine Situation beziehen. Gott hilft dir meist in anderer Weise als du es anfangs vermutest.

Allein eure Beziehung, in deinem Glaube sollte dir in deiner Situation weiterhelfen und dir Mut und Zuversicht schenken und das Gefühl geben, dass du nicht allein dastehst. Versuche mal Hoffnung aus deinem Glauben zu ziehen, die Hoffnung die dir Gott schenkt. Und dann wird sich dein Problem schon bald einfacherer lösen lassen.

...zur Antwort

Das offensichtliche ist meist schon klar und Uninteressant. Ich würde auch nach ihrer persöhnlichen Meinung und Empfinden zu der aktuellen Politik fragen. Wir in Deutschland können das meist nur schwer mitempfinden und sind ein bisschen von Medien beeinflusst.

Dann noch, was sie sich für die Zukunft erhofft und vllt eine formelle Frage zu der aktuellen Lage mit Nostand & Tafelhilfen und Arbeitslosenquote.

...zur Antwort

Naja du guckst dir die Bedienungen an die du aus der Graphik lesen kannst:

f(0) = 0 //bei ax^2 unwichtig

f(P) = -107

f(-P) = -107

jetzt kannst du einen der Punkte von Q(P/-107) oder T(-P/-107) nehmen und die Bedienung benutzen. f(P) = -107 -> a*P^2 = -107 für P den Wert eingesetzt a*98^2 = -107, dann ausrechnen und umstellen a = - 107/9604 = 0,011. Ganz schön gestauscht

...zur Antwort

Das sind die beiden Gleichungen richtig? Oder sind das deine Rechenschritte?

Falls es die Gleichungen sind, dann probier es mal mit der Subsitutionsmethode. Falls ihr die noch nicht gemacht habt, einfach mal eine nach y Umstellen und einsetzen oder eben beide nach y Umstellen und gleichsetzen:

y = 4 - x

y = 3 - 2x

gleichgesetzt:

4 - x = 3 - 2x

x = -1

einsetzen:

y = 4 - (-1) = 5

Hoffe mal ich hab im Kopf jetz kein Fehler gemacht

...zur Antwort

So, ein Sattelpunkt hat immer die Steigung 0, dass heißt das f'(x)=0 ist (notw. Bedienung). Weiterhin unterscheidet sich der Sattelpunkt vom Hoch- oder Tiefpunkt in der zweiten Ableitung, wobei auch f''(x) = 0 ist (hinreichende Bedienung). Das sind mal so zwei Ansätze mit denen du die Aufgabe lösen können solltest. Ansonsten einfach erstmal Ableitungen bilden und die erste mit 0 gleichsetzen, dann die Werte, die du für x rausbekommst in die zweite Ableitung einsetzen. Bei dem, bei dem die zweite Ableitung = 0 ist einfach die x-Stelle nehmen und diese in f(x) einsetzen um y zu erhalten!

...zur Antwort

Ja, klar ist richtig. Mit einer quadratischen Gleichung rechnest du oft auch Nullstellen aus. Wenn wie hier *0^2 herausbekommst wäre das eine doppelte Nullstelle. Wirst du später aber noch erfahren.

Aber ja ist richtig!

...zur Antwort

Naja soviel ist das nicht. Eins, zwei Stunden konzentriertes lernen und du hast das. Hängt natürlich von der eigenen Aufnahmefähigkeit wie deiner Vorarbeit ab, deswegen ist es auch so schwer einzuschätzen für Außenstehende!

...zur Antwort

Ziemlich sicher, dass dieses schon ein paar Jahre zurückliegt. "Frau war ja auch alles besser", Nein, aber die Erinnerungen an frühere Weinachten sind meisten von mehr Freude geprägt, da man sich wahrscheinlich auch nur noch die schönen Momente gemerkt hat. Naja aufjedenfall wars ein Fest mit der Familie zusammen und einem ruhigen, seelischen Kirchengang!

...zur Antwort

Keineswegs. Jedes Land hat so seine Traditionen und jeder seine Bräuche, die für Andere manchmal auch absurd klingen können. Einfach nicht einschüchtern lassen & Traditionen folgen, solange das auf freiwilliger Basis stattfindet. Muss ja auch nicht unbedingt jemand mitkriegen oder du musst es ja nicht vor deinen Freunden machen. Gewisse Kulturen sind sowas vielleicht nicht gewohnt und kommen damit nicht unbedingt klar, wie z.B. andere Kulturen kein Schweine Fleich essen. Das heißt dann aber noch lange nicht, dass man es nicht machen darf/sollte!

...zur Antwort

Same hahah. Da merkt man mal wie schlecht unseres Schulsystem ist.

Versuch dir ne feste Zeitspanne für Schule&Hausaufgaben am Tag freizunehmen und vielleicht dabei entspannte Musik zu hören, wenn es dich nicht ablenkt und möglichst nicht zu spät anzufangen!

Ich bin da zwar kein Vorzeigebeispiel, aber das kann aufjedenfall helfen ein bisschen Motivation zu schaffen. Und allein, wenn du hier schon schreibst ist das ja auch schon Motivation genug was zu verändern

...zur Antwort

Umfang = alle Kantenlängen addieren, also alle Seiten der Form addieren

Beim Zerlegen für den Flächeninhalt hast du jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder du nimmst die größte eingezeichnete Breite und die größte eingezeichnete Länge der Form und rechnest so ein großes Rechteck aus und ziehst von diesem die nicht ausgefüllten ab.

Oder du zerlegst es in einzelnen Rechtecke und addierst deren Flächeninhalte!

zur a)
20 * 14 + 12 * (24-14)

das kannst du nachvollziehen und selber ausrechnen

...zur Antwort

logisch denken oder p-q Formel/quadratische Ergänzung anwenden!

bei a:

umstellen x^2 = 121

und wurzel ziehen ...x = 11

b)

ähnlich wie bei a)

x = 0 und x = 9

c), d)

p-q Formel oder quadratische Ergänzung. Wenn du jetzt nur die Ergebnisse brauchst kannst du das auch in den Taschenrechner eingeben, der macht das für dich

...zur Antwort