Also das Problem kann als gelöst betrachtet werden! Es war weder das BIOS schuld, noch das Windows oder ein falsches Update und auch nicht das Netzteil sondern die leere Mainboardbatterie.
Die Rechner heute haben eine Anzeige für fast alles wie CPU Auslastung, CPU Temperatur, die Temperatur von der Grafikkarte, Lüftergeschwindigkeit usw. aber ob die Batterie welche auf dem Mainboard sitzt voll oder leer ist zeigt der PC nicht an. Darauf ist noch keiner gekommen.
Falls jemand die gleichen Probleme hat und der Rechner die selben Symptome zeigt, liegt es an der Batterie, besonders wenn er älter als 5 Jahre ist und nach Gebrauch immer vom Stromnetz getrennt wird. Deswegen kann auch das Phänomen auftreten, dass ein PC auf der Arbeit doppelt so alt sein kann aber diese Probleme nicht hat. Bestimmt sind schon öfter Leihen, die sich nicht auskennen, mit ihren Computern zu Reparatur gegangen und haben 50-60€ bezahlt obwohl nur die Batterie getauscht werden musste. (2032-3Volt
Lithium)
Bei meinem alten PC, der über 8 Jahre in Gebrauch war und mehrmals aufgerüstet worden ist, passierte so etwas komischer Weise nicht. Vielleicht war die Batterie damals besser oder der Heini der die bei dem neuen Rechner eingesetzt hat benutzte eine Pinzette aus Metall und hat die damit kurzgeschlossen weswegen ein viertel der Leistung verpufft ist. Habe so etwas auch schon mal beim Batteriewechsel einer Armbanduhr beobachtet und den Idiot damals zu Sau gemacht weil einige Leute scheinbar nicht wissen, dass man dazu keine Metallwerkzeuge benutzen darf. Bitte nehmt bei so was keine Metallpinzette und keinen Schraubenzieher sondern vielleicht einen Zahnstocher oder entsprechende Utensilien aus Kunststoff!