• Goth: kennst du vielleicht schon. Ein sehr blutiger Manga, in dem 2 Schmerz und Tod-interessierte Jugendliche Mörder verfolgen um deren Beweggründe herauszufinden, oder einfach nur weil es spannend für sie ist.

-Anne Freaks: vier jugendliche Terroristen, die eine bestimmte Vereinigung sabotieren und zerschlagen wollen und dabei vor fast nichts zurückschrecken, Mord, Folter etc. Aber auch dieser hat 4 Bände, ist aber damit abgeschlossen.

-Hiki: Ein junge fndet auf abgesperrtem Gebiet eine Kommode in der er ein schon lang vergessenes Mädchen finden (nicht lebendig, sonder geist/leichenmäßig). Diese verfolgt ihn jetzt überall hin. Dieses Mädchen war früher in seinem engsten Bekanntenkreis und doch scheint sich niemand an sie erinnert zu haben. Seine Freunde, seine Eltern...mich erinnern die Shocking-Momente sehr an den Film "The Grudge! ;-)

Viel Spaß beim lesen!

...zur Antwort

-A Lollypop or a Bullet: Ziemlich trauriges und bewegendes Drama über zwei Mädchen. Das eine wird von ihrem Vater mishandelt und hält sich deswegen (um der Realität zu entfliehen) für eine Art Meerjungfrau. Die andere hat einen Bruder der sich den ganzesn Tag im Haus aufhält (einen sogenannten Hikkikomori) und auch sonst Familienprobleme und möchte den japanischen Streitkräften beitreten.Diese beiden gehen eine erst seltsame, dann sehr wichtige Freundschaft ein. Auf jeden Fall zu empfehlen, da er nicht ist wie andere typische manga-Story. Einfach mal was anderes (2Bände, erschienen beim Egmont Manga Verlag)

-Scary Lesson: Eine Kurzgeschichtensammlung mit lauter keinen Horrorstorys erzählt vom Mädchen ohne Unterleib Yumi. (bisher 7Bände, erschienen bei Tokyopop)

-Doubt: ein tödliches Spiel zwischen jungen Erwachsenen. Dieses Spiel hat harmlos angefangen, doch nun wurden die Jungs und Mädels entführt und können nicht eher entkommen, als dass sie den "Wolf" der unter ihnen ist ausfindig machen. Dies säht natürlich misstrauen. (4 Bände, erschienen bei Carlsen Manga)

und Leute, stöbert mal ein bisschen. viele von euch empfehlen ja nur Standartwerke auf die jeder kommt. Jeder der sich auch nur ein bisschen für Manga oder Anime interessiert kennt Death Note, Naruto ;-) Wenn ihr nur dabei bleibt, verpasst ihr so einige interessante Storys, Zeichenstile und großartige Mangaka =)

...zur Antwort

Mein Vater sagte mir mal, wenn so ein Fall eintrifft und ich festgehalten werde, sollte ich "Feuer" schreien und nicht nach Hilfe rufen. Wenn man Hilfe schreit, reagieren viele wohl nicht. Bei Feuer sind alle neugierig und rennen hin um das vermeintliche Feuer zu sehen. In manchen Ländern (zB Frankreich) gab es Fälle bei denen eine Frau mitten am Tag in Fußgängerzonen vergewaltigt wurden. Man mag es nicht glauben, aber sowas wurde von seriösen Nachrichten berichtet wurde.

Zum Pfefferspray: Es gegen Menschen zu verwenden ist zwar illegal, doch der Besitz nicht, Und wenn man festgehalten wird/verschleppt wird oder ähnliches, ist es Notwehr und niemand würde dafür bestraft werden. Ich selber trage auch immer eines bei mir. Vor allem wenn ich nachts unterwegs bin.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin von der Dreadfactory.de

Wir machen auch Verlängerungen und haben zum Teil selber welche. Diese verfilzen genau so gut, wie  das Eigenhaar. Wenn du sie denselben Prozeduren unterziehst,  filzen die garantiert!

Es gibt mehrere Methoden, den Verfilzungsprozess zu beschleunigen oder zu unterstützen:

!. natürlich das altbewährte Häkeln. Dabei zieht man mit einer Häckelnadel die "Fusselhaare", die sich mit der Zeit aus den Dreads ziehen, wieder in den Dread hinein ziehen. Ich rate von Filznadeln ab, da bei diesen die Gefahr besteht, die Haare zu zerreißen und die Dreads so auszudünnen.

2. Duschen: Am besten benutzt du kein Shampoo, sondern entweder ein Stück Seife oder Duschgel zum waschen. Einfach etwas, in dem kein Conditioner oder Weichspühler vorhanden ist. Die glättem das Haar und machen es geschmeidig, dadurch ziehen sich nur noch mehr Haare aus den Dreads. Nach dem Duschen am besten sehr heiß föhnen, das trocknet die Haare aus.

3. Ansätze: mit der Zeit wachsen natürlich die Haare raus. es gibt drei Methoden das herausgewachsene Stück nachzudreaden.
     -Häkeln: mit den Haaren einfach festhäkeln. Diese Methode hält aber meist nicht   besonders lange und muss oft nachgeholt werden.
     -tighten roots: Man nimmt das letzte noch verfilze Stück und dreht damit auf der Kopfhaut herum. Diese Methode ist sehr gut, jedoch zeitaufwändig und funktioniert nicht bei jedem.
     -Durchziehen: man zieht den gesamten Dread durch den Ansatz durch. Dabeisollte man darauf achten, sie nur ganz am Rand durchzuziehen, damit keine Schlaufen entstehen. Falls doch eine Schlaufe entstehen sollte, einfach nochmal durch diese hinzuziehen. Diese Methode ist, wenn richtig durchgeführt, eigentlich die effektivste

4. Kieselerde: diese kann man in der Drogerie erwerben. In Pulverform gekauft und zu gleichen Teilen mit Wasser vermischt, verteilt man sie in den Haaren, als wolle man sie färben. Das ganze lässt man eine Dreiviertelstunde einwirken. Danach einfach auswaschen. Diese trocknet die Haare sehr gut aus und hilft enorm beim Verfilzen. Dies mache ich selber sehr sehr gerne. 

 

So. Wenn du noch weitere Fragen hast, oder eine der Methoden nicht ganz verstanden haben solltest, kannst du dich sehr gerne bei mir melden; alina@dreadfactory.de

 

Liebe Grüße,
Alina

...zur Antwort

Das Bild mit den Dreads mit dem roten Hintergrund wurde von uns gemacht.

Ich bin die Konstanzer Stelle der Dreadfactory.de

Deine Haarlänge reicht absolut. Man sollte mindestens 12cm Haarlänge mitbringen. Mit dünnen Haaren werden Dreads eventuell etwas kürzer, als wenn du dicke hättest, aber ansonsten kann man in dünne Haare genauso gut Dreads machen wie in dicke.

Schmerzhaft ist es. Die Kopfhaut wird beim Dreaden permanent gereizt.  Wie stark der Schmerz ist, ist von Person zu Person unterschiedlich. Allerspätestens nach einem Tag spürt man aber keinen Schmerz mehr.

Wir verlängern Dreads auch. Allerdings nicht mit Kunsthaar sondern mit Echthaar, dass du dir selber kaufen müsstest. Auf eBay gibt es oft sehr preiswerte Haare. Solange du dir den passenden Farbton zu deinen Haaren aussuchst, sieht man gar nicht, dass es eine Verlängerung ist =)

Vor allem am Anfang benötigen Dreads viel Pflege. Man muss sie oft häckeln, dass bedeutet, die losen Haare mit einer Häckelnadel wieder in den Dread ziehen. Je älter die Dreads werden, desto weniger muss man machen.

Nicht die Haare jedes Pubertierenden werden immer fettig. Und selbst wenn: dann wäscht man die Dreads eben öfters =)

 

Wenn du noch mehr Fragen hast, melde dich doch einfach bei mir: alina@dreadfactory.de

 

Egal, ob du sie bei uns machen lassen willst oder nicht, ich beantworte gerne alle deine Fragen

...zur Antwort

Mindestens ca. 12cm. Dann muss man aber damit rechnen, dass sie sehr abstehen und womöglich auch mehr Pflege benötigen um zu verhindern, dass sie gleich wieder aufgehen.

Wer gerne lange Dreads hätte sollte sie sich im Nachhinein verlängern lassen. (kann man zb bei www.dreadfactory.de machen lassen) oder man sollte die Haare vor dem Dreaden wachsen lassen, da Dreads länger zum wachsen brauchen als offenes Haar

Lg,
GywEat

...zur Antwort

Zeitaufwendiger aber möglich: Sie rauswachsen lassen.

Und die andere Möglichkeit, wie BlackCloud schon gesagt hat, Viel Spülungen reinmachen und langsam von unten her immer ein Paar Millimeter aufkämmen. Wenn die Dreads sehr alt sind, kannst du ja erstmal ein Stückchen abschneiden (nicht die ganzen Dreads) dann geht es möglicherweise einfacher.

...zur Antwort

Nein. Absolut kein Wachs. Wachs verhindert den Filzungprozess. Wachs ist eklig, schmierig und lässt sich so gut wie nicht rauswaschen. Wenn Dreads wegen irgendwas anfangen zu stinken und zu schimmeln, ist es wegen Wachs. Anfangs wenn Dreads nicht so fest sind, sollte man vorsichtig sein mit dem Waschen, da sich die Dreads sonst leicht wieder öffnen können. Schampoo sollte man auch vermeiden, da in diesen Weichspüler drin sind, die das Haar glatt und geschmeidig machen (genau das was ein Dreadhead verhindern will). Stattdessen sollte man entweder seeehr billiges Duschgel nehmen oder Seife.

Junge Dreads benötigen tatsächlich sehr viel Pflege. Hauptsächlich durch das einhäckeln der losen Haare in den Dread.

Auch die Ansätze müssen sorgfältig nachgefilzt werden.

Eine zweite sehr effektive Methode ist, die Haare mit Kieselerde zu waschen. Wie das geht wird hier erklärt:

<a href="http://dreadlocks-wiki.de/index.php/Kieselerde" target="_blank">http://dreadlocks-wiki.de/index.php/Kieselerde</a>

alternativ kann man auch oft Haare blondieren oder färben ;-)

 

Je älter Dreads sind, desto seltener müssen sie gehäckelt werden. Meine 2 Jahre alten Dreads  häckele ich alle 3-6 Monate neu. Ich wasche sie genauso oft wie leute mit glatten Haaren. Das man sie nicht oft waschen soll, wegen Schimmelbildung stimmt nicht, und wenn man doch Angst davor hat, gibt es immer noch den Fön

 

Im allgemeinen findet man im Netz sehr viel blödsinnige Behauptungen über Dreads. Wende dich an Profis, glaub bloß nicht alles!
...zur Antwort

Verzeihung, aber als Dolmetscher solltest du nicht arbeiten, da nicht mal dein Deutsch stimmt. Ich finde da ein paar grammatikalische und auch Rechtschreibfehler.

...zur Antwort