Lösung gefunden:

Das Problem ist der Fernseher (gilt aber wohl generell):

Dieser leitet grundsätzlich nur 2.0 Stereo Ton durch. Im Audio Menü habe ich zudem eine Einstellung gefunden, die von PCM auf "Automatisch" sich umstellen lässt. Dies habe ich nun getan.

Jedoch habe ich den RP2 an den HDMI-In meines Heimkino Players gehangen und siehe da: Sogar 7.1 Ton spielt der ab und das Bild kommt zum TV



...zur Antwort

Soderle, ich habe jetzt mit dem Gerät ein wenig rumexperimentiert und schliesslich und endlich habe ich das Gerät ans Laufen bekommen und alle meine VHS Videos überspielt.

Dabei hatte ich so einige Probleme. Unter Anderem, dass der Original Scart-Adapter zwar Ton übertragen hatte, jedoch nur ein gestreiftes schwarz-grau-weisses Bild. Egal, ob ich die Video-Kabel oder das S-Video-Kabel genommen habe.

Ich habe stattdessen einen einfachen Scart-To-Video-Adapter (mit 3 Cinch Kabeln) genommen und siehe da, es funktioniert :-)

Da ich Treiber für den Digitalisierer benötigte für mein WINDOWS 8, musste ich zudem den Digitalisierer einmal öffnen, um mir das Modell des verbauten Chips zu notieren. Der Umwandler-Chipset trägt die Bezeichnung: Philips SAA7113 (Vertriebs-Bez.: Syntek STK1160). Die CD-Software-Bezeichnung lautet: EasyCap DC60

Die Treiber für den entsprechenden PC finden Sie auf der beiliegenden CD, oder wenn nicht - wie in meinem Falle -, dann laden Sie sich den über nachfolgende Seite runter:

http://easycapexpertti.mybisi.com/pages/drivers

Und noch etwas: Für alle, die so ein Gerät besitzen, ein ähnliches Modell haben, Probleme damit haben etc. etc. etc., denen möchte ich eine japanische Seite nicht vorenthalten, die mir half, mein Modell zu identifizieren ( Siehe 2. Antwort hiernach ).

Noch ein Tipp: Aufnahmen gelingen bequem mit der Freeware "VLC Media Player". Einfach nach Installation des Digitalisierers in dem Player unter Ansicht auf "Erweiterte Steuerung" gehen, dann sieht man unten im Player einen Aufnahmeknopf... :-) Mittels der Tastenkombination "STRG" + "C" öffnet sich das Aufnahmefenster, den Stick auswählen ( bei mit "USB 2.0 Grabber" genannte ), schreibt in Größe z.B. 1920 rein ( Full HD Bildschirmbreite :-) ) und geht auf Wiedergabe. Wenn Sie den Recorder nun starten, sehen Sie das Bild mitsamt Ton und durch Klick auf den roten Button nehmen Sie das Video auf. Nur Obacht: Je größer die Bildgröße, desto größer wird die aufgenommene Bilddatei und bei Größe 720 haben Sie innerhalb von 45 Minuten knapp 100 Gigabyte (!) auf Ihrem PC.

Das wie im Beispiel 100 GB sehr groß sind, empfehle ich, die Größe fast verlustfrei zu verkleinern. Dies geht wiederum mit z.B. dem Freeware - Programm "Format Factory".

Bei der Umwandlung kann es im Übrigen zu einem asynchronen Ton kommen. DIes kann man z.B. mit diverser Freeware Software korrigieren ( Virtual Dub ).

Wer ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht hat bzw. auch Probleme hatte, kann dies gern hier mal schreiben :-)

Für mich ist der Fall gelöst.

Liebe Grüße

...zur Antwort

An Deinem WLAN?

An Deiner Netzwerk-Schnittstelle?

An Deiner Grafikkarte?

etc.

etc.

etc.

Irgendwo Treiber-Probleme ( Geräte-Manager ) ?

...zur Antwort

So, Du bist nun der 4., den ich mit einem Problem dieser Art finde :-)

Ich kann keine Videos in 1080 herunterladen, wohl aber anscheinen anschauen. Mir wird jedesmal ein 720'er Video runtergeladen, egal welches Programm ich nutze.

Ich nutze Firefox, die aktuellste Version. Habe Win 8, falls das relevant ist...

Gibts bei Dir denn schon was Neues?

...zur Antwort

Du bist neben mir nun der 3. hier der solch Probleme mit YouTube hat :-/

Ich kann mir zwar 1080 Videos anschauen ... anscheinend... aber runterladen kann ich mir nur 720p Videos... egal welches Tool ich nutze...

Hast Du Dein Problem derweil in den Griff bekommen? Was für ein Betriebssystem nutzt Du? Ist alles auf dem neuesten Stand bei Dir?

...zur Antwort

Hey!

Das Problem habe ich so ziemlich auch: Ich kann zwar 1080 anscheinend sehen, aber egal mit welchem Tool ich mir ein Video auf 1080 runterladen will, nimmt der mir jeweils immer nur 720p....

Seit der neuen Optik von YouTube haben die wohl damit auch ne Sperre reingemacht... vermute ich...

Achja, falls es am System liegen sollte: Nutze Windows 8 Pro ( ohne Updates aktuell ).

...zur Antwort

Gelöst :-)

Die PC-Uhrzeit war nicht richtig eingestellt... . Sachen gibts :-)

Gruß

...zur Antwort

Fall erledigt!

Die Lösung war, dass die System-Uhrzeit meines PC's 2 Jahre zurücklag.... :-)

Gruß

...zur Antwort

So, Problem gelöst: Die Sicherung ist hinüber! ( Siehe Foto )

Jetzt stellt sich die Frage, was für eine neue Sicherung muss ich bestellen?

Die Aufschrift auf der Sicherung lautet:

"T1,6AL 250V"

Ich finde aber im Internet nur "T1,6A 250V"..... was hat das L für eine Bewandnis?

...zur Antwort

So, wer lesen kann ist klar im Vorteil: Auf der Rückseite der Anlage ist eine Sicherung - bezeichnet mit "Fuse", die man rausdrehen kann.

Dies habe ich getan und dann hatte ich quasi 2 Teile: Das herausgedrehte Element und die verglaste Sicherung, die irgendwie im Körper festsitzt und eigentlich auch hätte mitrauskommen müssen... Ist die etwa verschmort oder warum bekomme ich die nicht daraus? Und, bekommt man so eine Sicherung normal im Handel?

PS: Siehe Foto anbei!

...zur Antwort

Ich habe das Gerät geöffnet und ein Foto von der Innenseite gemacht.

Spontan kann ich nichts erkennen. Es riecht auch nicht verschmort....

...zur Antwort

Hier alle Filme, die ab dem 01.08. in Deutschland anlaufen:

http://www.filmstarts.de/filme-vorschau/de/

:-)

...zur Antwort

Habe die Lösung gefunden:

Im PS Store unter Extras -> Kartenmaterial....

Allerdings kostet der Download 9,99 Euro :-(

Gruß

...zur Antwort

Info - Das war meine Lösung:

Bei mir wurde eine Magenspiegelung gemacht (da auch Schmerzen im Oberbauch und Überkeit neben den Reflux-Beschwerden ).

Resultat: Helicobacter-pylori-Infektion

Mittels einer antibiotischen 3-Tabletten Therapie gehts mir so nach und nach besser.

Damit einhergehend habe ich auch eine Umstellung / Ergänzung der Essgewohnheiten eingeführt, was das Ergebnis positiv beeinflusst :-) ( Viel Gemüse, viel Wasser UND kein Stress :-) )

Lieben Gruß + hoffe, damit auch anderen geholfen zu haben :)

...zur Antwort

Da mir keiner antwortet, beantworte ich die Frage selber, da ich das Spiel nun durchgespielt habe:

JA, das Spiel ist unendlich spielbar! :-)

Die Hauotgeschichte ist irgendwann beendet und man kann sich nach dem Spiel frei in der Welt von Ni Nu Kuni bewegen. Und das Ende (Gegner/Sequenzen) kann man immer wieder spielen :)

Gruß

...zur Antwort

Ich meine umgekehrt: Sparkasse zu Comdirect :-)))))))

...zur Antwort
  1. Schau mal rechts unten in der Leiste - neben der Uhr - ob da ein Lautsprecher-Symbol ist und ob die Lautstärke an / aus ist.

  2. Hat Dein Laptop am Gehäuse einen Regler zum Drehen und laut / leise stellen?

  3. Was hast Du zuletzt gemacht, BEVOR das Problem auftrat und alles noch funktionierte?

...zur Antwort

Beides ist düster.

Reiner Dark Metal ist aber in der Regel nicht geprägt von dem Black-Metal-typischen Gekreische und hat auch nicht dieses schnelle Gitarrenspiel. Oft hat Dark Metal Synthie-Einsprengsel.

Beide Spielarten sind aber oft ineinander verwoben.

Als einer der Vorreiter dieses Sounds gelten z.B. "Rotting Christ". Hör dir mal deren Album "A dead poem" an. Das enthält grade am Anfang viel Dark Metal.

Hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort