Soderle, ich habe jetzt mit dem Gerät ein wenig rumexperimentiert und schliesslich und endlich habe ich das Gerät ans Laufen bekommen und alle meine VHS Videos überspielt.
Dabei hatte ich so einige Probleme. Unter Anderem, dass der Original Scart-Adapter zwar Ton übertragen hatte, jedoch nur ein gestreiftes schwarz-grau-weisses Bild. Egal, ob ich die Video-Kabel oder das S-Video-Kabel genommen habe.
Ich habe stattdessen einen einfachen Scart-To-Video-Adapter (mit 3 Cinch Kabeln) genommen und siehe da, es funktioniert :-)
Da ich Treiber für den Digitalisierer benötigte für mein WINDOWS 8,
musste ich zudem den Digitalisierer einmal öffnen, um mir das
Modell des verbauten Chips zu notieren. Der Umwandler-Chipset
trägt die Bezeichnung: Philips SAA7113 (Vertriebs-Bez.: Syntek STK1160).
Die CD-Software-Bezeichnung lautet: EasyCap DC60
Die Treiber für den entsprechenden PC finden Sie auf der beiliegenden
CD, oder wenn nicht - wie in meinem Falle -, dann laden Sie sich den
über nachfolgende Seite runter:
http://easycapexpertti.mybisi.com/pages/drivers
Und noch etwas: Für alle, die so ein Gerät besitzen, ein ähnliches Modell
haben, Probleme damit haben etc. etc. etc., denen möchte ich eine
japanische Seite nicht vorenthalten, die mir half, mein Modell zu
identifizieren ( Siehe 2. Antwort hiernach ).
Noch ein Tipp: Aufnahmen gelingen bequem mit der Freeware "VLC Media Player".
Einfach nach Installation des Digitalisierers in dem Player unter Ansicht
auf "Erweiterte Steuerung" gehen, dann sieht man unten im Player einen
Aufnahmeknopf... :-) Mittels der Tastenkombination "STRG" + "C" öffnet
sich das Aufnahmefenster, den Stick auswählen ( bei mit "USB 2.0 Grabber"
genannte ), schreibt in Größe z.B. 1920 rein ( Full HD Bildschirmbreite :-) )
und geht auf Wiedergabe. Wenn Sie den Recorder nun starten, sehen Sie das
Bild mitsamt Ton und durch Klick auf den roten Button nehmen Sie
das Video auf. Nur Obacht: Je größer die Bildgröße, desto größer wird
die aufgenommene Bilddatei und bei Größe 720 haben Sie innerhalb
von 45 Minuten knapp 100 Gigabyte (!) auf Ihrem PC.
Das wie im Beispiel 100 GB sehr groß sind, empfehle ich, die Größe
fast verlustfrei zu verkleinern. Dies geht wiederum mit z.B. dem
Freeware - Programm "Format Factory".
Bei der Umwandlung kann es im Übrigen zu einem asynchronen Ton kommen. DIes kann man z.B. mit diverser Freeware Software korrigieren ( Virtual Dub ).
Wer ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht hat bzw. auch Probleme hatte, kann dies gern hier mal schreiben :-)
Für mich ist der Fall gelöst.
Liebe Grüße