Im Internet gibt es viele Portale, in denen es auch Foren gibt. Z.B. http://www.biobay.de/forum Aber auch bei XING oder studivz gibt es Gruppen, in denen Du Dich anmelden kannst.

...zur Antwort

Also hier kannst Du mal nach Imkern schauen: http://www.biobay.de/anbieter/honig/in/berlin/ Den Honig von der Imkerei am Pflanzgarten gibt es dort auch im Shop, ich selber habe ihn auch schon probiert und kann den Akazienhonig sehr empfehlen!

...zur Antwort

Zum einen hast Du die Quittung. Zum anderen gibt es bei fast allen GAA Überwachungskameras. Darauf sieht man, dass Du da warst. Die Abrechnungen sollten auch so genau sein, dass man über die Differenz deinen Betrag genau errechnen kann. Fies wird es nur, wenn auch bei anderen dieser Defekt bestand. Dann ist ggf. ne Menge unerfasstes Geld da drin und es wird schwer, das richtig zuzuordnen...

...zur Antwort

Ich glaube, das ist Quatsch. Wer abnehmen will, sollte sich mehr bewegen :-)

...zur Antwort
Metzger

Das kommt n bißchen drauf an. Fleisch aus dem Bioladen ist zwar qualitativ gut und die Tiere wurden gut gehalten. Allerdings können diese Tiere hunderte Kilometer vom Aufzuchtort geschlachtet sein und entsprechend doch ein fieses Ende gehabt haben. Daher würde ich auf jeden Fall immer regionales Fleisch einkaufen! Am besten natürlich auch noch Bio, aber hauptsache regional.

...zur Antwort

Ich komme selber nicht aus Stuttgart und kann Dir daher nichts empfehlen. Allerdings kannst Du Dir hier Bioläden in Stuttgart anzeigen lassen http://www.biobay.de/anbieter/biolaeden/in/stuttgart/ und einfach mal alle ausprobieren, die in deiner Nähe sind :-)

...zur Antwort

Hmm, ich habe noch nie einen reinen demeter-Laden gesehen. Gibt es das? Hier findest Du Bio-Läden in Köln: http://www.biobay.de/anbieter/biolaeden/in/koeln/ Vielleicht findest Du dort noch was?

...zur Antwort

Richtig günstig ist die dm-Eigenmarke Alverde, die kann man aber nicht online shoppen. Und für mich beisst sich ökologisch und günstig immer ein bißchen. Die Produkte sind ja nicht teuer, weil jemand daran mehr verdienen will, sondern weil die Produktion einfach aufwendiger und teurer ist. Dafür gebe ich gerne mehr Geld aus!

...zur Antwort

In der Tat ist das Demeter-Siegel sehr streng. Diese Produkte werden sehr gründlich nach hohen Standards überprüft, so dass ich Dir dies auf jeden Fall empfehlen kann. Z.B. einige Produkte von Tautropfen sind demeter-zertifiziert (http://www.biobay.de/shop/tautropfen-ringelblumen-citrus-oel-kleingroesse). Ansonsten kannst Du Dich aber auch auf das BDIH-, Ecocert- oder Natrue-Siegel verlassen. Alles seriöse, ökologische Gütezeichen.

Viele Produkte erhälst Du in Bio-Läden oder Bio-Supermärkten. Auch dm hat ganz viele ökologische Produkte. Ansonsten gibt es natürlich ganz viele Online-Shops, in denen Du einkaufen kannst. Ich persönlich bestelle viel auf biobay, die haben auch nicht nur Natur-Kosmetik, sondern auch noch viele andere Öko-Produkte.

...zur Antwort

Alverde ist die NK-Marke von dm und die in Dt. meistverkaufte NK-Marke. Ist gut und günstig. Ansonsten kann ich noch Logona, Weleda, Dr. Hauschka, Farfalla oder Lakshmi empfehlen. Hier findest Du ein ganz umfangreiches Angebot an Natur-Kosmetik, bzw. Make-Up http://www.biobay.de/shop/make-up/

...zur Antwort

Wie bereits geschrieben haben Bio-Shampoos keine Silikone, die sich an den Haaren anlagern und sie damit sehr geschmeidig machen. Allerding "beglückt" man damit seine Haare mit dem Plastik-Zeugs. Von daher kann ich von konventionellem Shampoo nur abraten. Schauma hat allerdings, wenn ich recht informiert bin, auch keine Silikone im Shampoo

...zur Antwort

bransparent gibt es nicht mehr. Du kannst ansonsten auch auf biobay zum einen nach Läden in deiner Umgebung suchen (im Einkaufsführer) oder auf dem Öko-Marktplatz online direkt Öko-Fashion kaufen. Auf Siegel zu achten macht auf jeden Fall Sinn, z.B. auf das GOTS-Siegel: http://www.biobay.de/artikel/oeko-siegel-teil-9-gots-the-global-organic-textile-standard

...zur Antwort

Plastik verrottet leider nur sehr sehr langsam. Daher ist auch schon eine Menge unserer Erde und vor allem auch unsere Meere von Plastik versucht. Wir nehmen jeden Tag über unsere Nahrung (die vorher in Plastik eingepackt war) und unsere Umwelt Plastik auf, was sehr gesundheitsgefährdend sein kann. Ich habe dazu auch grade einen sehr guten Artikel gelesen, der auf die Gefahren von Plastik hinweist: http://www.biobay.de/tipp/weniger-plastik-im-alltag

...zur Antwort

Im Grunde kann man sich darauf verlassen: Wo Bio drauf steht, ist auch wirklich Bio drin. Das Kontrollnetz in Deutschland ist sehr engmaschig und Betrüger werden hart bestraft. Aber natürlich ist "Bio" nicht gleich "Bio". Das 6-eckige Bio-Siegel, dass man inzwischen in jedem Supermarkt oder auch Discounter findet ( http://www.biobay.de/artikel/oeko-siegel-teil-2-das-eu-bio-siegel-pragmatische-europa-loesung) ist zwar Bio, aber die Produkte der meisten Bio-Pioniere erfüllen noch viel strengere Vorschriften (z.B. die des demeter- oder des Bioland-Verbandes). Wen es wirklich interessiert, was er konsumiert, der sollte sich mit den Siegeln mal in Ruhe auseinander setzen und dann für sich entscheiden, welche Produkte er konsumiert. Zudem hat das Discounter-Bio auch einen großen Nachteil: Durch die riesigen Mengen müssen die Produzenten (häufig kleine Bauern in Entwicklungländern) zu extrem günstigen Preisen produzieren. Die Produkte sind dann zwar gesund, aber man unterstützt damit dann keinen fairen Handel. In so fern bin ich auf jeden Fall für Produkte aus dem BIOLADEN.

...zur Antwort