Hallo,

Also ich muss sagen, die bisherigen Antworten finde ich (persönlich) nicht sehr hilfreich.

Ja, du steckst in einer besch.... Situation, und musst jetzt irgendwie damit zurecht kommen.

Du hast nicht sehr viel geschrieben, z.B. warum du unglücklich mit dem Praktikum bist (die Arbeit ist langweilig, die Kollegen sind unfreundlich, der Chef ist ein A***, du bekommst dort zuviel Arbeit aufgehalst, oder, oder,...)

Ich hatte mal eine Arbeit, wo ein Kollege mir die Arbeit zur Hölle gemacht hat (Mobbing usw.). Mir hat positive Musik am Weg zur Arbeit und am Heimweg sehr geholfen (finde heraus, was dich persönlich da aufbaut, und deine Stimmung wieder bessert, keine "depressive" Musik hören), dann bin ich schon mal mit besserer Stimmung an die Sache ran gegangen, und wenn mir der Kollege wieder dumm gekommen ist, dann fiel es mir leichter, dass seine blöden Kommentare bei einem Ohr rein, und beim anderen Ohr wieder raus gingen...

Dann natürlich (wie bereits erwähnt) Ausgleich in der Freizeit (Sport, Freunde treffen, Hobbies ausführen, vielleicht ein neues Hobby anfangen?)

Was mir auch hilft, ist, wenn man sich bei Freunden über die unglückliche Situation "ausheulen" kann - sofern du dort auf ein "offenes Ohr" stößt (und nicht noch mehr blöde Kommentare bekommst)

Versuch dir weiters eine kleine Belohnung jedes Wochenende zu gönnen (Kinobesuch, kleiner Ausflug,...) - dann hast du etwas, worauf du jede Woche "hinarbeiten" kannst, und vielleicht mit deinen Eltern eine große "Belohnung" zu planen, wenn das Praktikum zu Ende ist (Wochenendurlaub?) - dann kannst du dir immer wieder sagen " wenn das hier vorbei ist, dann mache ich die Belohnung XX"

Und wenn du uns noch verrätst, was dir am Praktikum nicht passt, dann können wir noch (vielleicht) konkret weiterhelfen...

W.

...zur Antwort

Eine gute Orientierung sind die Eltern... sind die Eltern auch sehr klein - dann liegt das wahrscheinlich in der Familie. wenn beide Eltern über 1,60 sind, dann kann sie hoffen, dass da noch ein Wachstumsschub kommt.

und JA; der kann auch noch nach dem Alter von 16 kommen - manche sind mit 16 ausgewachsen (ich zum Beispiel war mit 16 Jahren 1,70m groß, und bin jetzt mit 36 1,71m groß, keine Ahnung, wann der letzte Zentimeter gekommen ist...). Und andere haben noch einen deutlichen Wachstumsschub nach dem 16ten Geburtstag (meine Freundin war mit 16 auch 1,70m groß, und jetzt ist sie 1,80!

ob es allerdings sehr viel sein wird, bezweifle ich fast, aber da könnte ein Arzt vielleicht Auskunft geben.

aber versuch ihr einfach beizustehen, und ihr zu helfen, wenn blöde Meldungen kommen, dafür sind doch Freunde da...

...zur Antwort
Bin für ein fast 9-jähriges Schulkind verantwortlich, soll ich strenger zu ihm sein und ihn strafen?

ich arbeite als schulischer Integrationsassistent an einer Grundschule und bin dort für einen fast 9-jährigen Jungen zuständig. Er wurde von seinen leiblichen Eltern wahrscheinlich missbraucht und lebt nun bei einer Pflegefamilie. Meine Aufgabe ist vor allen Dingen darauf zu achten, dass er die Mädchen an der Grundschule nicht sexuell bedrängt, was im vergangenen Schuljahr einige Male vorgekommen ist, zudem ist er hyperaktiv und neigt zu Wutausbrüchen. Ich komme im Großen und Ganzen ganz ordentlich mit ihm zurecht. Nur leider hat seine Pflegemutter den Eindruck ich würde zu "weich" mit ihm umgehen. Es gibt halt Situationen, in denen er kaum auf mich hört und zum Beispiel im Unterricht immer wieder von seinem Platz aufsteht oder schlichtweg die Mitarbeit im Unterricht verweigert. Ich versuche dem dann mit meiner Stimme etwas Nachdruck zu verleihen, dass er mitarbeitet, aber manchmal klappt das halt nicht. Die Pflegemutter meint ich solle dann lauter werden und falls das nicht klappt ihn maßregeln, in dem ich ihm die Pause verbiete und er sich die ganzen 20 Minuten auf einen Stuhl setzen soll.

Rumschreierei und Strafen sind aber nicht mein Ding und ich finde das eher kontraproduktiv, da er ja auch Vertrauen zu mir und keine Angst vor mir haben soll.

Mache ich es richtig oder bin ich wirklich zu weich und sollte härter auftreten, wenn er nicht auf mich hört?

...zum Beitrag

Hallo,

Ich finde es sehr wichtig, zwischen Strafen und Konsequenz zu unterscheiden!

Eine Störende Handlung im Unterricht kann und sollte auch eine logische Konsequenz ergeben, die der Junge aber vorher auch wissen sollte! Aber ihm deswegen die Pause wegzunehmen, die er ja auch dringend braucht, um sich zu bewegen, halte ich für unverantwortlich!

Aber klare Regeln, und diese auch konsequent durchzusetzen, sind bei hyperaktiven Kindern wirklich wichtig!

Viel Glück, und auch von mir der Rat, diese Pflegemutter zu melden!

...zur Antwort

Hallo!

Antidepressiva brauchen Zeit, um zu wirken...

Je nachdem, welchen Wirkstoff sie haben, bis zu 3 Monate! Oft muss man auch nach ein paar Wochen die Dosis erhöhen, weil man nicht sofort mit der "Normal" Dosis anfangen kann, weil der Körper sonst mit zu vielen Nebenwirkungen reagieren würde...

Gib den Tabletten und den Ärzten Zeit, bis die richtige Dosis gefunden wurde!

Ich nehme seit 2001 Antidepressiva, verschiedene, auch mit verschiedenem Erfolg...

Ende 2003 bin ich in ein extremes Tief gefallen, welches mir aber geholfen hat, danach wieder "aufzustehen". Seit Herbst 2004 geht es mir sehr viel besser, ich habe damals auch (ich glaube) 2 Jahre lang keine Antidepressiva genommen.

Meine Depressionen habe ich seit damals unter Kontrolle - ich habe nur wieder angefangen mit den Antidepressiva, weil ich eine chronische Schmerzkrankheit habe, die einerseits auch mit Antidepressiva behandelt wird, andererseits ist es auch so, dass es mit dieser Krankheit schwierig ist, nicht depressiv zu sein.... (wenn man mit 34 eigentlich in Frühpension gehen müsste, weil der Körper so kaputt ist....)

Auch eine Gesprächstherapie ist sehr wichtig - aber auch das braucht Zeit!

Bitte gib dir diese Zeit! Lass dich nicht drängen oder schubsen, aber versuch auch, dich nicht nur im Schneckenhaus zu verkriechen...

Wenn du magst, kannst du mir eine Freundschaftsanfrage schicken, und wir können uns auch so schreiben (chatten?)

LG,

Wiltrud

...zur Antwort

Hallo!

Such dir einen guten Studienberater!

Ich hab auch das falsche studiert, dann abgebrochen, dann 3 Jahre das falsche gearbeitet, mit Nervenzusammenbruch hab ich dann gekündigt, und erst dann war ich bei einem Berufsberater!

Und mein Bruder hat nach 4 Jahren Studium erst einen Studienberater aufgesucht und dann das Studium gewechselt und quasi von vorn angefangen....

Es ist also extrem wichtig, dass man von vornherein das richtige studiert, und dafür muss man sich vorher richtig informieren, aber diese Informationen bekommt man meiner Meinung nach nur bei einem Studienberater!

Erkundige dich, ob in deiner Stadt / bei deiner Uni ein gratis Studienberater zur Verfügung steht. Ansonsten kannst du auch danach googlen, bei mir in Wien war ich im Wirtschaftsförderungsinstitut und habe dort einen Interessens-, Begabungs-, Intelligenztest gemacht, und danach hat der Berater mir gesagt, für welche Berufe / Studiengänge ich geeignet wäre...

Lieber jetzt zu viel beraten lassen, als 3mal das Studium wechseln!!!

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich bin immer der Meinung, dass eine "Strafe" keinen Sinn hat, sondern immer nur eine "logische Konsequenz" - und ein Taschengeldentzug ist für mich keine logische Konsequenz für ein nicht aufgeräumtes Zimmer!

Und eine logische Konsequenz wäre wirklich, dass die Sachen, die nicht aufgeräumt sind, in den Keller weggesperrt werden (Kleidung, Spielsachen, notfalls auch IPod und dergleichen)

Und eine Androhung, dass du alles wegwerfen wirst (aber das dann doch nicht tust), so wie hier auch schon vorgeschlagen, ist wieder inkonsequent, und wird schnell durchschaut und von den Kindern ausgenutzt...

Daher IMMER konsequent sein! Das, was angekündigt wird, muss auch durchgezogen werden! Ansonsten tanzen sie dir auf der Nase herum!

Mein Vorschlag: Setz dich mit ihnen zusammen, gib ihnen ein Wochenende Zeit, das Zimmer zusammenzuräumen (Sa+So) und am Sonntag Abend, z.B. um 19 Uhr, müssen die Zimmer dann fertig sein, sonst wird dann eingesammelt, was nicht weggeräumt ist.

Dafür empfiehlt sich auch, einen gemeinsamen "Vertrag" aufzusetzen, wo alle Punkte festgehalten werden, die vorher gemeinsam besprochen wurden:

zum Beispiel:

1.) Zimmer wird einmal (zweimal, dreimal,...) pro Woche aufgeräumt und danach von der Mutter kontrolliert + nicht aufgeräumtes wird eingesammelt und weggesperrt (am Sonntag / Sonntag und Mittwoch,...)

2.) Die Sachen, die bei der Kontrolle nicht weggeräumt sind, werden für (z.B.) 8 Wochen in den Keller gesperrt. Wichtige Sachen können gegen Arbeiten im Haushalt (Garage aufräumen, Küchenkasterl ausräumen, auswischen und wieder einräumen, Auto waschen, oder ähnliches = also nichts alltägliches!) wieder ausgelöst werden.

3.) usw.

Und dann heißt es für dich, konsequent sein! Stell dich am Anfang auf ein paar Kämpfe ein, das wollen die Kids sicher nicht einfach friedlich so akzeptieren, aber wenn du das ein paar Wochen konsequent durchziehst, dann werden sie das schnell heraus haben, dass es das beste ist, wenn sie ihr Zimmer aufräumen!

Liebe Grüße,

Wiltrud (Diplompädagogin)

...zur Antwort

Ich finde es auch toll und verantwortungsbewusst, dass du dich damit beschäftigst, und nach einem passenden Kondom suchst, und nicht eine Schwangerschaft riskieren willst, nur weil es vielleicht unangenehm sein könnte hier blöde Antworten zu bekommen ....

Also du solltest an der dicksten Stelle den Umfang messen, das ist dann das Maß mit dem du die Kondome kaufen kannst!

Ich wünsch dir viel Spaß fürs Wochenende!

...zur Antwort

da reden die Neider...

Also üblicherweise wird im erigierten Zustand gemessen, und da kannst du die Maße wirklich ergooglen, aber wenn du hier nicht gelogen hast, dann hast du schon im nicht-erigierten Zustand die Durchschnittslänge erreicht...

Natürlich kommt es auch drauf an, ob du richtig gemessen hast, aber auch da wirst du ausreichend Info bei Google finden.

...zur Antwort

Am Anfang vom Gespräch sollte sowieso das "Organisatorische" geklärt werden, und da solltest du dann auch ganz klar sagen bzw. nachfragen (was dir lieber ist) dass deine Mutter nichts davon erfährt!

Das ist rechtlich eh vorgeschrieben, gibt dir aber nochmal ein besseres Gefühl, wenn es direkt von ihr bestätigt wird.

Ging mir auch so, als ich das erste Mal bei der Psychotherapeutin war. Ich wusste zwar, dass sie nix sagen darf, aber erst, als sie es mir bestätigt hat, hab ich mich wirklich sicher gefühlt.

Und helfen kann sie dir nur mit absoluter Offenheit. Keine Angst, schocken kannst du sie sicher nicht!

Wiltrud

...zur Antwort

den richtigen Rasierer benutzen (ich benutze Gilette Mach3, aber die neuen von Gilette mit den noch dünneren, und mit 5 Klingen (mir fällt der Name grad nicht ein) der soll ja noch besser sein...

...zur Antwort

GENIAL ist sie! Auf ORF1 (Österreich) läuft sie gerade, aber ich kenn sie schon auf englisch. Gänsehaut pur!

Die Stimme von Owen gefällt mir auch sehr gut! Lexie hat mich auch überrascht, genau wie Mark! Meredith kann überhaupt nicht singen, aber sie singt nur wenige Zeilen, und die auch nur ganz leise ;-)

Und der Überhammer ist natürlich Callie, vor allem mit dem letzten Lied!!!!!!

...zur Antwort

also es geht doch darum, ob die Pille verdaut werden kann, wenn sie gemeinsam mit anderem Essen im Magen liegt.

Und wenn sie nicht mit anderem Essen im Magen liegen dürfte, dann dürftest du ja stundenlang vorher und stundenlang nach Einnahme der Pille nichts Essen!

Es macht also sicher nichts aus, wenn du die Pille mit etwa Brot oder so runterschluckst!

Aber das Problem mit dem Pillen schlucken, das ist nur eine Kopfsache... gerade die Pille ist doch wirklich so klein, dass ich die sogar ohne Wasser runterschlucke... (ok, ich schlucke täglich bis zu 10 Tabletten, bin also ein "Profi" im Pillenschlucken ;-)

Aber vielleicht übst du mal mit einem TicTac - da wirst du merken, dass es nur eine Kopfsache ist.

Gerade bei so glatten Pillen ist das wirklich keine Sache. Bei Tabletten mit rauher Oberfläche oder Kapseln kann das wieder anders sein...

Liebe Grüße!

...zur Antwort

das ist halt so, dass nicht alle tausende Seiten aus den Büchern im Detail in den Filmen erklärt werden können...

Ich sehe die Filme nur als Ergänzung zu den Büchern, denn in den Filmen geht doch soooo viel Information verloren... Ich wundere mich nicht, wenn man sich nicht auskennt, wenn man die Bücher nicht liest!

Und das nervigste ist es dann, wenn hinter dir im Kino jemand sitzt, der der Freundin alles aus den Büchern erklärt, weil der Film zu kompliziert ist...

...zur Antwort

wartet mal auf die Folge 7x18 (Staffel 7, Episode 18 - bis jetzt nur in Amerika ausgestrahlt)

da haben sie wieder was gaaaaaanz anderes ausprobiert, das wird wieder zu Diskussionen führen!

Bin echt TOTAL gespannt, wie die das mit der Synchronisation lösen.....

...zur Antwort

Wäre auch interessant, welche Diagnose du hast.

Depressionen? Schlafstörungen? Angststörungen?

Meinst du wirklich Venaflaxin oder Venlaflaxin? Und Doiciton kenne ich nicht, im Internet finde ich auch nur Dociton...

Ohne die Diagnose zu kennen, kann man schwer was zu den Medimanten sagen...

...zur Antwort