Herzlichen Dank, für die zahlreichen Antworten...!

Inzwischen bin ich auf "Fenster7" umgestiegen und da gibts die Dinger "ab Werk", was aber wohl auch weiterhin niemanden interessieren wird, wie zu vermuten steht.

Bis neulich inne Schizo-Selbsthilfe.

;))

...zur Antwort

ahoi, mini-maus! es gibt da zb ein buch namens "wie koch ich..?" von sebastian dickhaut, dem erfinder der basic-cooking-bücher. hier wird sogar noch erklärt, wie man ein ei kocht, oder auch nudeln- echt wahr! (für diejenigen, die das eine oder andere mal komplett von grund auf erklärt haben möchten. um es etwaigen fragern direkt vorweg zu nehmen: ja, auch ich hab's mal wissen wollen ;-) ) im weiteren verlauf sind aber auch durchaus "richtige" tipps und rezepte am start. schön einfache und schnelle gerichte zum nachköcheln gibts klassischerweise aber auch in büchern, die mit titeln wie "studentenküche" feilgeboten werden...! kochlegasthenikern wie damals mir (herrschaften, bitte- inzwischen kann ich derart virtuos die küche verwüsten und annähernd nebenbei 'nen einigermaßen verdauliches appetithäppchen dabei hervorbringen, daß ich von mir diesbezüglich weitestgehend in der vergangenheitsform sprechen kann- allen unkenrufen zum trotz!) sei auch der zabert sandmann verlach, mit seinen zt inzwischen leider vergriffenen, teilweise aber auch bereits neu aufgelegten anfänger und einsteiger kochbuchreihen "die kleine schule" ans rührselige herz gelegt, die -und hier trennt sich in meinen trüben augen die spreu vom weizen- JEDEN arbeitsschritt, nicht nur im wort, sondern (hört hört!) auch in bild festgehalten haben.

mein fazit: hast du, wie ich bis vor durchaus überschaubarer zeit, kochtechnisch zwei komplett linke hände, an denen widerum zehn daumen, die alle gelähmt sind und sowas von überhaupt keine ahnung ob man das huhn jetzt vielleicht besser mit in den topf schmeisst, um nen ei zu kochen, oder du schlicht nicht so ganz genau weisst, wie man eigentlich an heisses wasser kommt; LEIH' dir "wie koch ich..?" und schlag ein paar grundlegende dinge raus. (ein grösseren teil der nachfolgenden rez find ich schlicht nicht so berauschend- aber das ist natürlich, wie passend in diesem gesamtzusammenhang, geschmackssache)

wenn du bereits ein ganz klein wenig erfahrung hast, in sachen kitchen-rock, schnapp dir "studentenküche" (zb von gu). da gibts locker nach zu bastelnde vorschläge, die nicht allzu viel zeit in anspruch nehmen und zumeist auch grundzutatentechnisch deutlichst im rahmen bleiben.

willst du auch mal was ZT(!) aufwändigeres zusammenschmurgeln, ohne immer spontan so ganz genau zu wissen, wie zb stangensellerie, oder so überhaupt aussieht, ergo worin überhaupt der suchauftrag im supermarkt deines vertrauens besteht,oder wie man am besten 'ne chilli seziert, greif' ,soweit verfügbar, zur "kleinen schule" bzw den (mir aber nicht im detail bekannten) nachfolgern des angesprochenen zs-verlags. hier wird praktisch alles nocheinmal bildlich veranschaulicht.

Jetz' mal ehrlich- hab' ich mich jetzt wieder mal gradezu in ekstase und somit völlig am thema vorbei getippt?! manchmal beschleicht mich da so ein gefühl.

im zweifel: lass dich von meinem bild inspirieren...

...zur Antwort

Ahoi, Dacia ! Die haben beide ihre Vor- und Nachteile, wie alles im Leben, das kannste glauben. (Sogar mir, denn ich hatte beide und jetzt noch immer eines davon- das andere Teil hat jetzt jemand, der gut Fensterscheiben einschlagen kann)

Im Prinzip sind beide Geräte, meiner bescheidenen Meinung nach jedenfalls, absolut okay. Vorallem wenn man mal ein kleineres Gerät nutzen musste, weiss man die Grösse der Displays zu schätzen. Die grundsätzliche Übersicht, also die Strassenkartenanzeige, find' ich bei Tom deutlich übersichtlicher, da nicht ganz so viele Zusatzinfos eingeblendet werden wie beim 2110. Man beschränkt sich einigermassen auf das Wesentliche und das in augenfreundlicher Grösse. Navigon versucht alle möglichen Gimmicks mit einzubringen und überfrachtet das Display teilweise schon etwas arg. Dafür hat letzterer Kollege den in meinen Augen riesen Vorteil, das das TMC-Kabel direkt im Stromkabel integriert ist und nicht, wie beim XL noch wieder zusätzlich anfällt und diesen "herrlichen" Kabelsalat und somit die gern genommene indischer-taxifahrer-dilletantenoptik, verursacht. Sieht einfach sauberer und durchdachter aus, der Spaß mit einem Kabel! Zudem findet das 2110 die augenblickliche Position in den meisten Fällen deutlich schneller. Ein weiterer Vorteil des Max: der vorinstallierte Radarwarner. Pluspunkt dagegen für Tom: die bessere Stauanzeige, in Verbindung mit zu erwartenen Verzögerung. Der Herr Mitbewerber aus dem hohen Norden ändert die Route nämlich recht eigenmächtig, sobald ein Stau gemeldet wird, was er aber widerum irgendwie (gefühlte Realität, natürlich) schneller in Erfahrung bringt. Lange Rede, kurzer Sinn- hier mein persönliches Fazit: der möglicherweise eher unsichere Fahrer, der sich durch zu viele Infos leicht ablenken lässt, zudem politisch/polizeilich korrekt fahren möchte (Radarwarner sind in De praktisch, aber verboten...) und beim Anblick von lauter an eher bescheiden haftenen Saugnöppels befestigten Kabelgedöns keinen Anstoss nimmt, greift zum Tom. Der gelegentlich recht forsch reisende Ästhet, der überflüssige Infos auszublenden weiss -sei es nun am Gerät, oder aus der eigenen Wahrnehmung- schnappt sich 'nen Max.

Mein ULTIMATIVER SCHNELLENTSCHEIDER TIPP: Nimm das grade am billigsten zu erstehende, mit dem aktuellsten Kartenmaterial- 'nen echten Fehlkauf machste mit beiden nicht.

...zur Antwort

ahoi, bmxer. hier die diplomatisch angehauchte antwort, weils anders auch gar nicht geht: kommt ganz drauf an und zwar auf folgendes: die quali des innenlebens, die wattzahl der glühbirne, die dasb ganze erhitzt und ganz entscheident- die umgebungstemeratur, da das ganze natürlich eine bestimmte gradzahl/betriebstemperatur braucht, bis der spass ins fliessen kümmt. meine, übrigens auf langjährige erfahrungen basierende empfehlung: mathmos. aber wie auch immer- erstmal ganz entspannt bleiben und abwarten, ob die latüchte überhaupt ins brodeln kommt, denn FALLS DAS DER ERSTE EINSATZ IST: das dauert immer erstmal. bei regelmässigen betrieb gehts dann immer schenller. Gruss Rübennase

...zur Antwort