Ist eine gute Frage, die man nicht leicht beantworten kann.
In der Physik sagt man, dass jede Masse den Raum um sich herum krümmt: Jede Masse hat ein Gravitationsfeld. Du kannst es dir so vorstellen: Wenn du dich auf ein Trampolin stellst und am Rand einen Ball an der Rand des Trampolins legst, rollt er zu dir nach unten. Eine große Masse macht vereinfacht genau dasselbe mit dem Raum und anderen Massen, wie du mit dem Trampolin und dem Ball. Je schwerer die Masse, desto stärker die Krümmung (Wenn du dich mit deinen Freunden zusammen aufs Trampolin stellst, wird das Trampolin mehr ausgedehnt und der Ball wird im Vergleich zu vorher schnellere Geschwindigkeiten erreichen). Wichtig in diesem Absatz zu verstehen: Eine Masse hat ein Gravitationsfeld, welche den Raum krümmt.
Jetzt nimm einen Ball und wirf ihn: irgendwann landet er auf dem Boden. Wenn du ihn noch viel stärker horizontal schmeißen würdest, würde der Ball irgendwann nie auf dem Boden ankommen. Er würde bei einer Geschwindigkeit sozusagen permanent fallen, aber nie den Boden berühren (so wie die Satelliten, die die Erde umkreisen).
Vereinfach, kann man es sich also so auch mit der Erde und der Sonne vorstellen. Die Erde hat so eine hohe Geschwindigkeit, dass sie garnicht erst "auf die Sonne fällt". Falls dich das aber noch genauer interessiert, dann würde ich an deiner Stelle mir die Keplerschen Gesetze und deren Herleitungen anschauen.(Hinweis: Energie ist im physikalisch nur das Integral einer jeweiligen Kraft.)