Ist eine gute Frage, die man nicht leicht beantworten kann.

In der Physik sagt man, dass jede Masse den Raum um sich herum krümmt: Jede Masse hat ein Gravitationsfeld. Du kannst es dir so vorstellen: Wenn du dich auf ein Trampolin stellst und am Rand einen Ball an der Rand des Trampolins legst, rollt er zu dir nach unten. Eine große Masse macht vereinfacht genau dasselbe mit dem Raum und anderen Massen, wie du mit dem Trampolin und dem Ball. Je schwerer die Masse, desto stärker die Krümmung (Wenn du dich mit deinen Freunden zusammen aufs Trampolin stellst, wird das Trampolin mehr ausgedehnt und der Ball wird im Vergleich zu vorher schnellere Geschwindigkeiten erreichen). Wichtig in diesem Absatz zu verstehen: Eine Masse hat ein Gravitationsfeld, welche den Raum krümmt.

Jetzt nimm einen Ball und wirf ihn: irgendwann landet er auf dem Boden. Wenn du ihn noch viel stärker horizontal schmeißen würdest, würde der Ball irgendwann nie auf dem Boden ankommen. Er würde bei einer Geschwindigkeit sozusagen permanent fallen, aber nie den Boden berühren (so wie die Satelliten, die die Erde umkreisen).

Vereinfach, kann man es sich also so auch mit der Erde und der Sonne vorstellen. Die Erde hat so eine hohe Geschwindigkeit, dass sie garnicht erst "auf die Sonne fällt". Falls dich das aber noch genauer interessiert, dann würde ich an deiner Stelle mir die Keplerschen Gesetze und deren Herleitungen anschauen.(Hinweis: Energie ist im physikalisch nur das Integral einer jeweiligen Kraft.)

...zur Antwort

Oha, das sieht unangenehm/schmerzhaft aus xD

Versuch mal herauszufinden, was die Ursachen der Pickel sind. Bei mir waren es damals Milchprodukte. Manchmal entstehen Pickel durch viel Reibung. Es kann viele Gründe für Pickel geben.

Wenn nicht, kannst du vielleicht auch ein Stirnband tragen, um nicht in die Versuchung zu kommen, sie auszudrücken? In der Öffentlichkeit wirst du dir die Pickel ja nicht ausdrücken, deswegen könntest du es z. B.: nur dann tragen, wenn du alleine bist.

Lg

...zur Antwort

Hi,

Nein, nimm auf jeden Fall nochmal deine Dokumente mit: Lebenslauf, ID, Zeugnisse und ein Blatt Papier mit Stift und aufgeschriebenen Fragen zum Unternehmen oder der Arbeitsstelle. Das macht einfach einen viel besseren Eindruck. Handy auch auf lautlos stellen ;)

Lg und viel Erfolg

...zur Antwort

Hi,

Ja, du kannst tendenziell mit 4,0 studieren, wenn du die Fachhochschulreife hast. Es kommt immer auf die Studiengänge und der Hochschule oder Fachhochschule an. Manche Universitäten haben einen Numerus Clausus (NC) für bestimmte Studienrichtungen. Der besagt, was die niedrigste Note ist, die im letzten Semesterstart angenommen wurde. Ein Semesterstart kannst du wie ein Schuljahresanfang sehen. Im Normalfall haben Fächer wie Physik oder Mathematik keinen NC. Ich würde dir aber keinen Fall empfehlen Physik zu studieren, wenn du das Fach nicht magst. Falls du mehr Fragen zu Physik hast, kannst du mich gerne auch privat anschreiben. Ich bin aktuell im 4 Semester und es ist echt hart. Ja, es macht Spaß, aber du hast absolut keine Freizeit mehr.

Lg

...zur Antwort

Hi,

Die WInkelgeschwindigkeit ω ist definiert als ω= 2*π/T . Wobei T die Dauer für eine ganze Umdrehung ist ist.

Es folgt:

->Sekundenzeiger (in 60s i9st der Sekundenzeiger einmal über die Uhrzeigerfläache):

ω = 2π / 60 s = 0,11 /s

->Minutenzeiger (in 60 Minuten ist der Minutenzeiger einmal über die Uhrzeigerfläache; da 1 min = 60 s folgt 60 min = 60*60s):

ω = 2*π / 60 min = 2*π / (60*60) s = 1,75 * 10^-3 /s

->Stundenzeiger (in 12 Stunden ist der Stundenzeiger einmal über die Uhrzeigerfläache; da 1 h = 60 s mit 60 min = 60*60s folgt T = 24h = 12 * 60 * 60 s ):

ω = 2*π / 12h = 2π / (12 * 60 * 60 s) = 0,15 * 10^-3 /s

Lg

...zur Antwort

Hi,

Alle deine Zeilen von dir sind rein physikalisch vollkommen korrekt.

Aber: Sie beantwortet die gestellte Frage nicht korrekt. Dein Ansatz ist aber gut, vernachlässigt aber eine Sache:

Aus der Aufgabenstellung entnehmen wir, dass der Freerider erstmal in 1,6 Sekunden genau 6 Höhenmeter fällt. Wir haben zwar nicht gegeben, ob die Person hier beschleunigt wird oder nicht, da keine Angaben, die zur Bestimmung einer Beschleunigung notwendig sind, gegeben sind (bsp Winkel, mit dem die Person fällt, Reibungskoeffizienten etc. – ist aber etwas komplizierter, kann ich aber auf Nachfrage auch erklären).

Du kennst die Formel v = s/t.

Wir nehmen also an, dass die Person mit einer Konstanten Geschwindigkeit v = (6/1,6)m/s die erste Strecke herunterfällt.

Recap bis jetzt: Der Freerider fällt gerade mit 1.6 m/s herunter. Wie er das macht, wissen wir nicht. Vlt. versucht er sich irgendwie am Stein festzuhalten, schafft es aber nicht komplett. Stell dir vor, dass er sich jetzt nirgendswo mehr festhalten kann.

Es hat schon eine Startgeschwindigkeit (die, die in der Musterlösung als v_0 gekennzeichnet wurde) und wir jetzt noch weiter beschleunigt. Die Geschwindigkeit, die er am Ende hat, kann man dadurch bestimmen, wenn du die Startgeschwindigkeit, die er hat mit der Geschwindigkeit addierst, die du ausgerechnet hast. Also die (6/1.5)m/s + deine 8,3 m/s. Physikalisch gesehen, musst du die Geschwindigkeitskomponenten addieren.

Das klingt kompliziert, stell es dir aber so vor: Du bist auf einem Zug, der mit 30 m/s fährt. Wenn du auf dem Zug in ein Auto steigst und mit 2m/s für 2s in Fahrtrichtung des Zuges beschleunigst, fährst du insgesamt 34m/s in Relation zum Boden (diese Näherung kannst du aber nur bei kleinen Geschwindigkeiten machen, bei Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit, darf man kann man solche Näherungen nicht machen). Ähnlich funktioniert das in der Aufgaben stellung.

 

Lg, 

...zur Antwort
JA die TÜrkei würde uns helfen ❤️

Aktuell: Ja, würde sie, kann uns normalen Bürgern aber egal sein(Meiner Meinung nach).

Die Türkei ist seit 1952 Mitglied der NATO (vgl Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/NATO). Am Ende geht es bei der NATO um die Kollektive verteidigung im Fall der Fälle(vgl. https://www.nato.int/cps/en/natohq/index.htm).?

Alle Mitgliedstaaten der NATO behalten ihre Souveränität sowie ihre Unabhängigkeit, solange sie ein demokratisches friedliches Land seien (vgl. Nordatlantikvertrag Präambel).

Aktuell wird viel darüber geredet, ob die Türlei wirklich ein demokratisches friedliches Land sei, wie es sich bekannt hatte. In Praxis wird es den anderen Mitgliedstaaten relativ egal sein. Bei der NATO geht es, glaube ich zumindest,gemeinsam stark zu stehen und schon Bündnisse im Fall der Fälle zu haben.

Aber mal ehrlich, sollte es zu einem Krieg zwischen Europa und Russland kommen, wer von uns würde überleben ? Frankreich hat Atombomben, in Deutschland sind Atombomben der NATO unter Aufsicht von der Bundeswehr stationiert. Unsere Allierten, die Amerikaner haben auch Atombomben. Genauso gut hat Russland Atombomben. So oder so, wir normale Bürger würden es nicht überleben, egal ob Türkei mit oder gegen uns kämpft ^^

...zur Antwort

Gegeben: Ua = Ue * (1 + Rk/Rq) 

<=> Ua = Ue +Ue*Rk/Rq hier einfach ausmultiplizieren

<=> Ua-Ue = Ue*Rk/Rq hier einfach das Ue auf die andere Seite gebracht

<=> (Ua-Ue)/Ue = Rk/Rq hier beide Seiten durch Ue geteilt

<=> (Ua-Ue)*Rq= Rk hier mal Rq

<=> Rq = Rk/(Ua-Ue) Um Rq zu bekommen, einfach (Ua-Ue) dividieren

Hoffe das ist verständlich und, dass ich keinen Umformungsfehler gemacht habe ;)

...zur Antwort

Impulserhaltung ^^

m_1*v_1+m_2*v_2=m_1*v'_1+m_2*v'_2

----------> Also folgt für die 3.3

200kg*0m/s + 1kg*500m/s= 0m/s * 1kg + 500 kg * v'

=> v'= 1 m/s

----> Für die 3.4

m_1*v_1+m_2*v_2=(m_1+m_2)*v gilt hier

(15kg+0,01 kg)*0,3m/s =0,01 kg*v_1+15kg*0m/s (Holzblock ruht am anfang)

es folgt v_1= 45,03 m/s =162,108 km/h

...zur Antwort

Der Sprengmeister soll genau 120 m entfernt sein, wenn es detoniert. Wir wissen, dass er er 4 m/s schnell entgegengesetz zur Schnur geht. Dann können wir duch V=s/t nach t umformen. Nach t sekunden, darf es also zur explosion kommen. Jetzt können wir v=s/t <=> s=V*t für die Zündschnur berechnen.

Lg

...zur Antwort