ich würde dir ne lange hose empfehlen. ist nicht sicherheitsrelevant. schau lieber ob du einen helm, ganzkörpergurt, oder hüftgurt mit brustgurt bekommst. das ist sicherheitsrelevant.
Eigentlich braucht ein Waldläufer nix. Aber gutes Messer, Feuerstein oder Feuerbohrer und Wasserflasche machts einfacher. Vieleicht noch ne gute Decke oder Plane. An bear grylls würde ich mich nicht orientieren. Das ist nur Show. Am wichtigsten ist aber das Wissen des Waldläufers.
Flugzeugabsturz über den Anden. Weiß aber nicht ob er genau so heißt.
Robinson Crusoe :O)
nein wirst Du nicht, wenn Du in den Gurt passt kanns los gehen. Ein guter Trainer sieht welche Größe(Gurt) Du hast.
meiner Meinung nach gibt es da erst einmal keinen Unterschied. In Hochseilgärten gibt es aber Möglichkeiten der Erlebnispädagogischen Arbeit, also, dass man auch im Team arbeiten kann/muß. Aber nicht nur. Auch kann man im Hochseilgarten vieles über Selbstsicherung machen. Egal ob Toprope oder Selbstsicherung. Hochseilgärten können sowohl in einem Wald an Bäumen oder an Pfälen errichtet werden. Wichtig sind die Elemente und wie man sie nutzt. Für die Sicherheitsstandarts gibt es die ERCA.Jetzt meine Meinung: Da dachte sich jemand, man könnte Hochseilgartenelemente in einen Wald bauen und hätte einen Kletterwald um for fun Geld zu verdienen. Dann nennt man es Kletterwald und ist aus den Sicherheitsstandarts raus (worüber sich seit Jahren Menschen Gedanken drüber machen) man spart Geld (keine Helme, keine Brustgurte oder keine Ganzkörpergurte). Das alles gegen die Sicherheit der Teilnehmer. Ich denke Kletterwälder sind Hochseilgärten (gleiche Elemente, ob im Baum oder am Pfahl) nur ohne nötige Sicherheitsstandarts. Ich mein man braucht ja auch nicht so gut ausgebildete Mitarbeiter wie Ropes Courses Trainer denen man ja auch weniger zahlen muß. Ich hatte mal ein Angebot (bin Ropes coures Trainer) von einem Kletterwald auf 400 Euro Basis. Als ich fragte am Tag, kam keine Antwort.Das geht alles so lan gut bis nix passiert. Und wenn steigen die Versicherungen für die echten Trainer.
frag doch mal bei http://www.k-outdoorevents.de die bieten wohl so etwas in der Art an.
Frag mal bei http://k-outdoorevents.de. Die sollen wohl immer mal Praktikanten haben. Wie genau weiß ich nicht, ich würd einfach mal anfragen.
Es gibt auch noch ohne Tatze: Vaude, The North Face, Mammut, Fjällräven, Berghaus...
Nur der Gerechtigkeit halber. Weiß gar nicht was Jemand mit JW will. Wer braucht ne Tatze?
Gute Erklärungen zu Produkten gibts bei Globetrotter.de. Da diese aber in den letzten Jahren ziemlich teuer wurden, suche ich mir dort etwas aus und google dies, wo ich es günstiger bekomme. Nach Neuheiten suche ich ehr weniger. Wenn man was hat, dass lang hält, reicht das ja ne Weile.
Ich würd Dir auch Khukri empfehlen. http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=104107&k_id=1004&hot=0 dieses hab ich. Ist günstig und gut. Heißt hier fälschlicherweise Gurka. Die Gurka waren aber die die das Khukri trugen. Das sind Inder. Die sehr gefürchtet waren wegen Ihrer Messer. Sie wurden auch von den Briten eingesetzt, also die Inder mit ihren Messern.
Grounder, Rigger, Veranstaltungstechniker
Also von JW würde ich mir nix kaufen. Ich würd mal bei Vaude, The North Face, Bergans, oder Mammut schaun. Oder Berufsbekleidung von Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de). Die haben geiles Zeug zu kleinen Preisen und Qualität ist super. Wenn man kein Mammut oder ähnliches auf dem Arm fürs Wertgefühl braucht.
Messer und Feuerstarter (Stahl oder Magnesium). Soll ja kein Camping werden? Die Frage, Survival und Ausrüstung passt ja schon mal gar nicht zusammen.
mein Empfehlung: (Messer kauft man nicht billig, sonst sind sie kaputt wenn man sie braucht) Entweder das gute alte schweizer mit säge. hab meins seit 15 jahren oder für bisschen mehr geld ein leatherman wave. Mehr braucht kein Mensch, jedenfalls nicht im Zeltlager in DE.
In jedem Fall soweit es geht Sonneneinstrahlung vermeiden. Das Grät an sich hat ein Temperaturbereich von bis, siehe Bedienungsanleitung. Beim Akku schau halt wie lang die Laufzeiten sind. Irgendwann ist er halt hin. Das ist normal. Ich rechne bei Akkus immer ca. 1000 mal aufladen. Tasche hin Tasche her, bestimmte Geräte haben bestimmte Temperaturbereiche in welchen sie arbeiten dürfen.
also erstmal sind Gerber Messer nicht schlecht. Warum aber der Name dieses Schauspielers drauf stehen muß weiß ich nicht.
Klar hätte Grylls den Ring in ein paar Tagen nach Mordor gebracht. Er hätte sich mit einem Hubschrauber über den Berg fliegen lassen und den Ring reingeschmissen. Finanziert hätte er das sicher mit dem Verkauf von seinem ganzen Zeug, dass eigentlich keiner braucht.
ja, kann man trinken, also entweder Eis/Schnee in Topf erhitzen, oder in einer Flasche am Körper tragen. Unter der Jacke aber nicht direkt auf der Haut. Oder mit in den Schlafsack nehmen. Das was Bear Grylls der Survivalspaßvogel meint, ist nicht größere Mengen Schnee oder Eis essen, damit der Körper (bei großer Kälte) nicht noch mehr auskühlt. Kleine Mengen sind OK.
Ich benutze einen Magnesumfeuerstarter. Da muß man aber aufpassen, hatte die schon mal günstig gekauft und da war das Magnesium dann Aluminium. Am sichersten einen der Firma ORTEC kaufen. Gibts z.B. bei Globetrotter
Ich hab auch noch einen Zündstahl, auch sehr gut. Findest Du in jedem Army Shop.
Von der Benutzung ist der Feuerstahl einfacher (nur Funken schaben). Der Magnesiumstarter zündet fast alles an. Man muß aber erst Magnesiumspäne abschaben und diese dann mit dem Feuerstein entzünden.
Infos zu Feuer und Survival findest Du auch bei http://www.k-outdoorevents.de
Klar, kannst Du draußen klettern. Da gibts auch Kurse. Ich hab schon mal in Thüringen bei http://www.k-outdoorevents mitgemacht. Das war voll cool. Dort habe ich gelernt, oder erfahren, dass Du nur jemand brauchst der das kann. Also klettern und sichern. Dann kannst du mit ihm los ziehen und er bringt dir das schon bei. Klettern geht bestens ja eh nur zu zweit.