glaub dass es ein fehler war, ich mein ich steh dazu ich lieb den scheiß

was denn nun? Fehler oder nicht.

Und was WIR meinen ist ja wohl unwichtig. Entweder Du hast es Dir gut überlegt, dann ist es kein Fehler. Oder Du hast es Dir nicht überlegt. Dann ist es Pech.

DU willst meine Meinung wissen? Es ist grottenschlecht. Vom Inhalt mal abgesehen. Und schön ist es schon mal gar nicht.

...zur Antwort

Neues Armband dran machen( lassen)

...zur Antwort

Alles in allem sind Husky und Rottweiler so grundverschieden wie Hunde es nur sein können. Ich wage es zu behaupten, dass Du für keinen von beiden wirklich kompetent genug bist. Als Anfänger einen Husky zu halten, ist (für mich) Vermessenheit pur. Ich sage: Du lässt Dich vom Erscheinungsbild blenden und schiebst die Eigenheiten und Charaktere elegant zur Seite.

...zur Antwort

Rottweiler:

Dem Rottweiler wird eine freundliche und friedliche Grundstimmung nachgesagt, weiterhin kinderliebend, sehr anhänglich und arbeitsfreudig. Wie bei jedem Hund - gleich welcher Rasse - sollten Kinder und Hunde jedoch grundsätzlich nie unbeaufsichtigt zusammen sein. Die Erscheinung des Rottweilers verrät Urwüchsigkeit; sein Verhalten ist selbstsicher, nervenfest und unerschrocken. Er reagiert mit hoher Aufmerksamkeit gegenüber seiner Umwelt und hat einen hohen Schutztrieb gegenüber seinen Angehörigen. Als Familienhund ist der Rottweiler bei fachgerechter Zucht und Aufzucht sowie Sozialisierung ein verlässlicher und treuer Freund. Wie beim Menschen beginnt auch beim Hund die Erziehung und Sozialisierung beim Kind beziehungsweise Welpen. Jeder Rottweiler im Welpenalter ist bereit zu lernen, sich ein- und unterzuordnen, sich also seinem Rudel anzupassen. Er wird also vielfach von seiner Umwelt geprägt. Der Rottweiler braucht eine Beschäftigung, die ihn auslastet. Durch einige Vorfälle hat der Rottweiler teilweise einen schlechten Ruf bekommen. Negative Vorfälle sind jedoch nicht ausschließlich dem Hund oder der Rasse, sondern vor allem auch dem Halter anzulasten. Der Rottweiler ist ein großer und starker Hund, von dem bei falscher Haltung und Sozialisation eine Gefährdung ausgehen kann.

h ttp://w ww.hundund.de/rassen/rottweiler/

Der Rottweiler wird in einigen deutschen Bundesländern als Listenhund geführt, und seine Haltung unterliegt daher in diesen Ländern bestimmten Einschränkungen. Aufgrund einer Statistik des Deutschen Städtetages von 1997 wurde der Rottweiler zum 1. November 2002 in die Kategorie II der Kampfhundeverordnung in Bayern aufgenommen und muss in bestimmten Bundesländern einen Wesenstest durchlaufen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rottweiler

...zur Antwort

Husky:

Sie wollen also einen Husky. Aska und Kiddies Na dann, schauen Sie mal, ob das auch klappen wird - es wird nicht einfach werden.

( Huskys sind Arbeitshunde, Sie werden enorm viel Arbeit haben! )

Sie finden Huskys unglaublich schön. Sie lieben diese eisblauen Augen, diesen tänzelnden Gang, und alles andere wird schon nicht so schlimm sein? - Ja, Sie haben recht, Huskys sind absolut liebenswert, wunderschön, anmutig. Diesem unvergleichlichen Blick fällt fast jeder zum Opfer. Und ob es schlimm ist, wissen nur Sie! Auf ein paar huskyspezifische Punkte wollen wir Sie hier aufmerksam machen. Nehmen Sie bitte keinen Husky, wenn Sie mit den Konsequenzen nicht vertraut sind!

Sie sind bereit und willens bei jedem Wetter, also auch bei Regen, Schnee oder Sturm vor die Tür zu gehen. Sie halten es, auch bei schlechtem Wetter, deutlich länger als 30 Minuten im Freien aus. Sie machen das täglich mehrmals, auch an Sonn- und Feiertagen und selbst, wenn drei Wochen lang Dauerregen angesagt ist. ( Sie werden das manchmal hassen, versprochen! ). Wenn Sie sich hier schaudernd abwenden: holen sie sich keinen Hund ins Haus - und schon gar nicht einen Husky!

Hierher! - Ein Befehl!? Wo?

Damit kommen wir gleich tapfer zum Kern der Sache, denn Sie wollen bestimmt Ihren Hund frei laufen lassen und die Gewissheit haben, dass er auf Zuruf zu Ihnen zurück kommt, immer. - "Natürlich, macht doch jeder Hund. reine Erziehungssache." Und Sie glauben das? Das tut mir jetzt aber sehr leid! Sie überschätzen gerade möglicherweise deutlich Ihre Fähigkeiten, oder, wahrscheinlicher, Sie unterschätzen diesen unglaublichen Dickschädel. Das kann funktionieren, aber nur, wenn Sie die personifizierte Konsequenz sind. Sie sind es nicht? Befehlsverweigerung ist für Sie vollkommen inakzeptabel? Dann lassen Sie bitte die Finger von einem Husky!

Einbrecher? Ach was!

Sie erwarten, dass Ihr Hund ungebetene Gäste, die ihr Heim bedrohen, mindestens ordentlich verbellt. Und dabei denken Sie ausgerechnet an einen Husky? Sie müssen jetzt ganz stark sein. Huskys sind wahre Pazifisten, für diese Hunde gibt es keine "ungebetenen" Gäste. Die einfachste Alarmanlage ist als Schutz besser geeignet als ein Nordischer.

Klinisch rein.

Sie kriegen die Krise, wenn Ihre Kinder oder Besucher mit schmutzigen Schuhen das Haus betreten! Ihr Heim ist ein Vorbild an Sauberkeit, immer ist alles aufgeräumt und man könnte vom Boden essen. Kompliment, wir sind beeindruckt! - Träumen Sie ihn weiter, den Traum von einem Hund. Lassen Sie es dabei bewenden und vergessen Sie den Husky.

Haare, Haare, Haare.

Allein schon die Vorstellung, Ihr Hund könnte über viele Wochen, Berge von Haaren werfen, treibt Sie fast in den Wahnsinn. Überall Hundehaare finden Sie regelrecht eklig und total unhygienisch. Und jeden Tag staubsaugen, nur weil Sie sonst in Haaren ersticken, ist für Sie vollkommen inakzeptabel. Sollten Sie hier zustimmen: No Husky, please!

Die Maus sitzt genau hier - 100%

Sie haben einen großen, gepflegten Garten. Sie hegen Ihre Rosenstöcke. Alles steht in voller Blütenpracht, vom Frühjahr bis zum Spätherbst, und der liebevoll angelegte Gartenteich ist Ihr ganzer Stolz. Herzlichen Glückwunsch. Machen Sie noch ein paar Fotos, bevor Ihr Husky bei Ihnen einzieht. Dieser wunderschöne Garten wird bald Geschichte sein! - Oder verzichten Sie auf den Husky.

Können Sie das ALLES klaglos hinnehmen, ganz sicher? Sind Sie bereit, Ihr Leben völlig neu zu gestalten? Und sagen Sie noch immer: "Ja, ich will einen Husky! " Dann zögern Sie nicht länger. Holen Sie sich Ihren Nordischen ins Haus. Sie werden bestimmt ein tolles Team abgeben!

Ziehen Sie dabei unbedingt auch einen Second-Hand-Husky in Erwägung! Vielleicht von .

Diese Hunde haben zwar oft eine sehr dramatische Vergangenheit hinter sich, aber sie gewöhnen sich rasch in einem liebevollen Zuhause ein. Außerdem müssen Sie sich nicht durch die nervenaufreibende Flegelphase eines pubertierenden Huskyteenagers kämpfen, das ist viel wert. ( Ein Menschenjunges, das gerade in der Pubertät steckt, ist gegen einen Junghusky ein Klacks, glauben Sie uns! )

Copyright: husky-network ©2001-2009. All rights reserved!

...zur Antwort

Es gibt Millionen von 16 jährigen und jeder wünscht sich was anderes. Wie sollen WIR wissen, was DEIN Freund sich wünscht, wenn Du es nichtmal weißt.

Traurig, er ist Dein Freund und Du hast nicht mal einen Schimmer wie man so etwas herausbekommt..

...zur Antwort

http://www.welt.de/wirtschaft/article8201099/Wann-verjaehrt-eine-Inkasso-Forderung.html

...zur Antwort

Aber sicher:

http://jucknix.de/knoblauch-allergie/

Macht dann 5,- € für 10 Sekunden googeln

Zahlbar per Paypal

...zur Antwort

Natarian und Treister haben ein Modell entwickelt, das eine obere Massengrenze in der Größenordnung von 10 Milliarden Sonnenmassen vorhersagt. Die Begründung liegt - anschaulich erklärt - darin, dass die hineinstürzende Materie durch die Gravitationskraft eines solchen supermassiven Schwarzen Lochs derart beschleunigt wird, dass sich ein stabiler Orbit außerhalb des Schwarzschild-Radius ergibt. Zusätzlich wirken auch die elektromagnetische Strahlung und die „Materiewinde“, die von der Materie in der Akkretionsscheibe ausgestrahlt werden, als Widerstand gegen weiter einfallende Materie, so dass sich letztlich ein Gleichgewicht zwischen einfallender und abgestoßener Materie einstellt.

UND Schwarze Löcher können auch sterben

http://de.wikipedia.org/wiki/Hawking-Strahlung

...zur Antwort

Auch DAS ist relativ. Kommt also darauf an auf WEN (oder was ) bezogen. Wenn Du diese Frage stellst, hast Du Einstein nicht verstanden^^

...zur Antwort

Das kann man überhaupt nicht definieren, denn menschliche Meinungen sind so vielfältig wie Fingerabdrücke. Und wie soll Dir einer sagen, der Dich nicht kennt, welches Parteiprogramm Du am ehesten vertreten kannst?

Es ist als ob Du fragen würdest: "Könnt ihr mir sagen was mir schmeckt?"

DU musst selbst darauf kommen. Eins ist klar. Rechts bist Du nicht. Aber Dich jetzt irgendwo einordnen lassen zu wollen, ist für mich Faulheit, sich näher mit den Dingen zu beschäftigen. Du hast eine Meinung. DU weisst, was Du nicht willst. Aber Du sagst: "Ach ich hab eh keine Ahnung." Woher kommt denn dann Deine Meinung zu Krieg, Waffen, Gewalt, Bundeswehr, Rassisten , Nazis.. etc pp?!

Was denkst Du denn, ist dies alles?? Das IST Politik: Du hast eine Meinung und die kommt irgendwoher. Und glaube mir: Viele Menschen können sich ebenfalls mit keiner Partei identifizieren. Das muss ja auch nicht sein. Und man muss auch nicht irgendetwas "sein". Zuallererst mal bist Du ein Mensch der eine Meinung hat, das ist schon mal ein guter Anfang.. Dann kannst Du aufhören , Dir von anderen vorkauen lassen zu wollen, was Du bist oder zu denken hast. Danach bist Du vor allem eins : Ein eigenständig denkender Mensch. Und das ist das Beste von allem!

...zur Antwort

Duschen ist nicht teuer. Und auch nicht schwer. Also mach es Dir nicht so schwer und geh unter die Dusche. Täglich. Beim Einseifen Wasser abstellen. Und beim Abspülen wieder an.

UNd Tadaaaaa

Ach und Deo nicht vergessen.^^

und Kleidung wechseln .. auch Oberbekleidung.. shweiss bleibt nämlich da d rin auch hängen

...zur Antwort

Die ersten Menschen gingen jagen und fischen und waren ständig auf Achse. Auch die Menschen im Altertum und Mittelalter kannten keinen Müßiggang und Zivlisationskrankheiten wie Diabetes , Allergien, Migräne ect pp kommen vom Leben der Modernen Zeit. Worauf ich hinaus will ist, dass wir nicht gemacht sind für das Rumliegen und wir sind keine Faultiere sondern Menschen. Je aktiver wir sind, desto weniger Beschwerden haben wir- welcher Art auch immer.

...zur Antwort

Also ich finde Nichtstun auf Dauer , macht einen wahnsinnig. Und mach mal wirklich NICHTS. Das ist wie Isolationshaft. Dann sagst Du nicht mehr, das ist wundervoll.

...zur Antwort

Ich würde mal in eine gute Hundeschule gehen. Denn Ferndiagnosen und Erziehungsexperimente können ins Auge gehen.

...zur Antwort

es gibt genug Männer die können das auch

...zur Antwort