Ein Adjektiv beschreibt, wie jemand / etwas IST: She is confident.
Ein Adverb beschreibt, auf welche Weise etwas passiert: She acted confidently.

Hier ist der Unterschied nicht sooo riesig, trotzdem braucht es das Adverb.

Beispiel für einen deutlichen Unterschied, wenngleich auf Deutsch nicht an der Form erkennbar: Ich arbeite gut. (Wie arbeite ich?) Aber ich bin schlecht. (Wie bin ich?)

...zur Antwort

Als ob diese Spitzfindigkeit das Problem wäre ... So rechtfertigen Rassisten ihr Ding.

...zur Antwort
eher durch europäische Männer

Aufgrund meines Geschlechts diskriminiert weiße alte Männer durch ich wurde.

...zur Antwort
  • Zwei Stimmen
  • Direktkandidat
  • Mehrheitswahl
  • meisten
  • 299 Wahlkreise
  • 598 Abgeordneten
  • Zweitstimme
  • Verhältniswahl
  • kleinere Parteien
  • Prozentanteil
  • abgegebene Stimmen
  • Zersplitterung
  • 5% der Stimmen
  • Direktwahlkandidaten
...zur Antwort

Dann fallen Ostern, Weihnachten und Pfingsten auf einen Tag und Kühe lernen fliegen.

Aber mal im Ernst, entscheidend ist ja nicht, wer die stärkste Fraktion stellt, sondern wer im Bundestag die nötige Mehrheit zur Wahl eines Bundeskanzlers oder einer Bundeskanzlerin organisieren kann.

...zur Antwort

Ich bin meine Mandelsteine durch kontinuierliche Entfernung der Steine losgeworden und habe meine Mandeln immer noch.

MIt etwas Übung ist die Entfernung gar nicht so schwierig. Hier ist ganz gut beschreiben, wie man das hinkriegt.

https://www.netdoktor.de/krankheiten/mandelsteine/

...zur Antwort