In den guten alten DDR Knaller (Blitzschläge Filous etc.) war damals Blitzknallsatz (BKS) verbaut wo ein Knaller nicht großartig verdämmt werden mußte aufgrund der hohen Abbrandgeschwindigkeit. Die heutigen Chinaböller sind garnicht zu vergleichen mit den damaligen da hier nur Schwarzpulver und kein BKS in Frage kommt und somit deutlich leiser sind. Wer Chinaböller zu Silvester kauft dem ist nicht mehr zu helfen :-) Normalerweise sind in Deutschland 6 Gramm Schwarzpulver pro Böller zulässig was bei guter Verarbeitung ebenfalls einen ordentlichen Bumms erzeugen würde aber aus Kostengründen lohnt der Kauf der Chinaböller egal welcher Hersteller (Keller Weco Diamond etc) nicht und ist sinnlose Geldausgabe. Schau dir die Seite an http://www.kanonslagen.com/html/vuurwerk_inside.htm so in etwa siehts auch mit den Chinaböller aus :-)
Wenn man keine Ahnung von der Materie hat sollte man davon die Finger lassen zu seiner eignen Sicher/Gesundheit. Es gibt "Hobbybastler" die haben mehr Ahnung als so mancher der sich Pyrotechniker nennt. Ich durfte vor Jahren sowas mal miterleben. Ob Knallkörper oder Raketen kann nur sagen "Top Verarbeitung" aber alles nicht ganz ungefährlich sowohl das Bauen oder das Besorgen der Zutaten. Da hilft auch kein Lesen im Internet, man sollte schon wissen was wie und wann reagiert etc.
Die Nachfrage würde aufhören wenn in Deutschland endlich mal die Gesetze gelockert und Knallkörper mit BKS (Blitzknallsatz) zugelassen werden würden. Man sieht doch in anderen Ländern geht das auch jedoch nicht in DE dank der Engstirnigkeit der BAM. Das Argument in DE passieren nur Unfälle damit wegen unsachgemäßen Umgang lasse ich nicht gelten, sind nur wir Deutschen zu dumm mit der richtigen Handhabung ? Genauso das Vorurteil aktuell das " Polenböller" gefährlich sind alles Mist das meißte wird alles in China gefertig wie "deutsches Feuerwerk" also keine billige Hinterhofproduktion wiesooft in den Medien dargestellt. Da in DE keine "Böller" hergestellt werden wird das illegale besorgen nicht aufhören. Würde man die zulässigen 6gr Schwarzpulver ordentlich verdämmen gäbe es auch einen vernünftigen Knall aber dank Material-Einsparungen und billigen Herstellungskosten werden ja nicht mal annähernd die 6 Gramm Schwarzpulver ausgenutzt. Wir sehen ja anhand Wecos Böller Revolution den "Titanfunkenböller" was das gebracht hat :-) Pyroknallpatronen haben 1-2gr BKS also das gleiche in etwa wie diese "Labomba" aus Polen. Man besorge sich lieber Wecos Exportartikel "Weco 1309" Deutsche Herstellung, Reibkopfknaller derzeit noch für Austria 100ér Schachtel klein und gut.
Für den kleineren Geldbeutel werden meißtens nur vorgefertigte Cakes (Batteriefeuerwerk) genommen gibt es ja bereits mit versch. Kalibergrößen das erspart das lästige herumschleppen von Mörsergestelle :-) und für den Laien ist es nicht sichtbar was da geschossen wird. Cakes Kl IV sind recht günstig zumindest für die Leute die sich Pyrotechniker nennen aber unwahrscheinlich das sowas auch an den Endkunden weitergegeben wird. Schätze mal so um die 1000 -5 000€ wirst du löhnen dürfen, kommt auch auf die Zusammenstellung an was du an Effekte haben willst und Laufzeit der Cakes. Es gibt Cakes die gehen schonmal so um die 1-2 Minuten.
zählt in Deutschland zu Klasse IV Feuerwerk also nur Feuerwerk für Großfeuerwerker.
Die "Kugeln" heißen Shells und die Rohre nennt man Mörser. In Deutschland ist sowas für den normalo Zündler nicht zugänglich.