Eine App kenne ich keine, allerdings kannst du mit dem kostenlosen Programm "PhotoScape" unter 'Filter-> Cellophan' den Effekt hinbekommen.

Alternativ in einem ebenenfähigen Programm das Bild duplizieren, die Ebenen verschieben und jede einzeln bearbeiten, aber das istl aufwändiger als die zwei Klicks mit PhotoScape.

...zur Antwort

Falls Du es aufwendig und ordentlich möchtest kann man ein Bildbearbeitungsprogramm benutzen, wie zum Beispiel Gimp. Dort kannst Du auf unterschiedlichen Ebenen Dein Bild einfügen, die Sprechblase und den Text und diese nach Belieben bearbeiten. Das geht zwar recht schnell, wenn man sich jedoch vorher mit dem Programm angefreundet hat und schon eingearbeitet ist.

Eine andere Variante am PC wäre PhotoScape, dort kannst du unter "Bildbearbeitung -> Objekt -> Ikon" die Sprechblase hinzufügen und anschließend mit "Text" den Spruch draufpappen. Das geht schnell und ist nicht wirklich kompliziert.

Die einfachste Variante: Mit einer App wie zB PicsArt oder irgendwo wo es die Sprechblase als Sticker gibt diese auf das Foto machen und entweder in der App selber oder hinterher die Schrift setzen. Das geht dann auch mitm WhatsApp Status-Bildbearbeiter (; 

...zur Antwort

Das Trainingssystem auf WR ist darauf ausgelegt, dass man alles im Laufe der Zeit selber entdecken kann. Daher ist es auch ein ungeschriebenes Gesetz, keine "Lösungen" zu verraten.

Hier einige Hinweise:

Alter, Rasse oder Geschlecht des Pferdes spielen keine Rolle, das bisherige Können aber schon.
Kannst Du dir ganz realistisch vorstellen: Ein Pferd, dass noch nicht wirklich schrecklos ist, jagt man nicht 60 min an der Hand durch den Wald.

Außerdem kannst Du einige Disziplinen/Kopfwerte gleichzeitig trainieren, wenn man die richtige Dosis rausgefunden hat: Bei einem Spaziergang lernt ein Pferd ja nicht nur Schrecklosigkeit.

Was man auch von der realen Welt ablesen kann: Welche Übung für welchen Wert am besten geeignet ist, und wie schwer das Training wird. Unterstützt wird das mit formulieren wie "Einsteigeraufgabe"... "noch ungefährlch" ... etc in der Trainingsbeschreibung.

Es dauert seine Zeit bis man die Grundlagen raus hat, und selbst dann kannst Du dir auch nicht sicher sein ob Du den optimalen Weg gefunden hast, es heißt also ständig ausprobieren.

Falls Du dein Pixelpferdchen dennoch schnell austrainiert haben möchtest (denn manche Sachen zum vollen austrainieren gehen erst, wenn man selber weit genug ist) stell es als RB rein oder, wenn Du das Geld hast, einen Bereiter an.

Wenn Du selber weiter kommen möchtest such dir eine RB auf einem bereits austrainierten Pferd, da kann man am besten ausprobieren.

Viel Spaß (:

 

...zur Antwort

Hast du ein Beispiel/kannst du kurz erklären was du haben möchtest [Banner]?

Beim Intro kann ich dir nicht helfen, aber für den Banner (und auch Avatar) brauchst du irgendein Bildbearbeitungsprogramm.

Muss nicht gleich Photoshop sein, zB Gimp ist eine schöne und vor allem kostenlose Alternative. 
Allerdings lädst du dir das Programm nicht mal eben runter und erstellst nen Banner, man muss sich wie bei allem anderen auch erstmal reinarbeiten und dann entweder verdammt Talent und/oder Übung haben damit etwas Gescheites dabei raus kommt.

Wenn du den Weg nehmen möchtest findest du in Foren und auch auf YouTube schöne Anleitungen und wenn du ganz viel Langeweile hast kannst du dir auch alles selbst erarbeiten.
Ich weiß jetzt nicht wie detailreich und aufwendig du dir das vorstellst, aber ich habe das erste Mal mit einer ganz schlichten Signatur ca. 2 Wochen gebraucht, allerdings ohne Hilfe.

Falls dir das zu aufwendig wird schau doch einfach in den vielen Grafikforen, da gibt es einige die Aufträge annehmen - auch kostenlos.
Ansonsten klappt auch unter Themen die mit Grafiken zu tun haben einfach zu fragen ob dir jemand was erstellen kann, YouTube, Insta...

...zur Antwort

Auf jeden Fall, Osteopathen schauen dich gleich viel freundlicher an wenn du ihnen sagst dass du reiten gehst.
Es gibt ja auch speziell therapeutisches Reiten, was man auch verschrieben bekommen kann.

Ich aus eigener Erfahrung kann dir ein paar Sachen nennen, die vielleicht auch bei dir auftreten:

Ich sitze schief und habe zwei ungleichlange Beine, für Gewichtshilfen nicht so ideal. Meine Reitlehrerin hat mit mir die Bügel so eingestellt, dass ich trotzdem mittig sitzen kann und man sieht den Zeitraum der Behandlung auch im Wandern der reingemachten Bügellöcher.

Außerdem neige ich in der Hand von der verschobenen Seite dazu schneller fester zu werden und diese nach innen zu führen. Hier hilft halt nur ein Außenstehender, der das sieht und korrigieren kann.

Ich weiß nicht wie ausgeprägt deine Skoliose ist, was für ne Behandlung du hast und ob noch andere Sachen mit reinspielen (zB Halswirbelverschiebung oder so), kann auch sein dass du deswegen keine Probleme hast.

Achte darauf, dass du ein gut ausgebildetes Pferd hast, welches nicht nur du reitest, falls du wirklich schief sitzt.
Außerdem ist es ratsam, mit deinem Reitlehrer darüber zu sprechen, damit der Bescheid weiß und dich besser beobachten kann.

...zur Antwort

Das ist eine sehr tolle Website zum longieren: http://www.wege-zum-pferd.de/inhalt/#longieren

Du kannst ein Pferd beim longieren im Kreis um dich herum rennen lassen, oder gesundheitsfördernd mit ihm arbeiten, wie es auf der Seite oben gezeigt wird. Das sture Herumgerenne ist wohl die weit verbreiteste Methode, weil es am einfachsten ist, überall so gezeigt wird und es anscheinend kaum einer besser weiß. 

1. Wenn du das Pferd "gängig" longierst bringt es gar nichts, außer vllt ein bisschen Auslauf. Pferden ist die Biegung, die man für einen Kreis braucht nicht angeboren und deswegen hängen sie beim longieren wie ein Schluck Wasser in der Kurve, schwingen nicht im Rücken und treten nicht unter; alles Dinge, die man für die Gesunderhaltung und Muskelaufbau braucht. Auf lange Zeit falsch (also "gängig") angewendet kannst du damit dein Pferd richtig kaputt machen, weil es dauernd auf der Vorderhand läuft.

2. Mit einem guten Kappzaum, und sonst nichts. Vorteile findest du wunderbar zusammengefasst auf der Website. 
Viele longieren mit der Trense, weil man damit mehr Kontrolle übers Pferd hat. Aber wie du richtig erkannt hast verzieht die Longe das Gebiss; durch das Eigengewicht bekommt das Pferd bei jedem Schritt einen Ruck ins Maul, außerdem merkt es deine Paraden deswegen nicht.
Mit Halfter nutzt im Endeffekt überhaupt nichts, auch wenn es im Maul nicht schadet, hast du nur ne schwammige Einwirkung und somit keine Chance genaue Hilfen durchkommen zu lassen. Außerdem verrutschen Halfter schnell und können dann blöd quetschen, was du auf der anderen Seite gar nicht sehen kannst.

3. Wenn dein Pferd gelernt hat auf der Kreislinie zu laufen braucht man gar keine Ausbinder mehr, da das Pferd völlig von selbst durch den arbeiteten Rücken und die Hinterhand in die gewünschte Position geht.
Hilfszügel schauen optisch auf den ersten Blick hilfreich aus, beim genauen Hinschauen haben sie überwiegend nachteile: Auch wenn deer Kopf schön unten hängt läuft das Pferd auf der Vorderhand, was schlecht für die Gesundheit ist. Außerdem kann ein Hilfszügel nicht nachgeben, was eine gute Reiterhand kann, das Pferd hat also wieder ein (un)regelmäßiges Zerren im Maul. Biegen geht auch nicht, da sie oft zum longieren gleich lang verschnallt sind.

Man kann Berge zu dem Thema schreiben. Die gesundheitsschädige Art zu longieren ist leider so weit verbreitet, auch ich hab anfangs so longieren gelernt.
Ich kann dir wirklich Wege zum Pferd.de empfehlen, um einen Überblick über die ganze Sache zu bekommen; nicht nur longieren, sondern auch was Biomechanik, Ausrüstung und ähnliches angeht.

...zur Antwort

Einfach mal googlen - du findest massenweise Seiten. Hier ein Beispiel: http://www.deutsches-skoliose-netzwerk.de/index.php/ueber-skoliose-de-de/skoliose-und-sport/

Du beziehst dich vor allem aufs Reiten, weil du es mit in die Tags geschrieben hast, oder?

Ich habe auch Skoliose, und meine Therapeutin war erfreut zu hören dass ich  reiten gehe. Frag mich nicht warum, es soll anscheinend sehr gut für die Wirbelsäule sein, aber da kenne ich mich nicht aus. Es gibt auch therapeutisches Reiten, welches gezielt den Schwerpunkt auf deine Krankheit legt.

Beim Reiten wirst du den Nachteil haben, schief zu sitzen. Meine Beine zum Beispiel sind verschieden lang, habe mit meiner Trainerin die Steigbügel so verstellt dass ich trotzdem mittig auf dem Pferd sitze.

Außerdem neige ich in der Hand von der verschobenen Seite dazu schneller fester zu werden und diese nach innen zu führen. Hier hilft halt nur ein Außenstehender, der das sieht und korrigieren kann.

Achte darauf, dass du ein gut ausgebildetes Pferd hast, welches nicht nur du reitest, denn das Pferd wird sich an deinen schiefen Sitz angewöhnen.
Außerdem ist es ratsam, mit deinem Reitlehrer darüber zu sprechen, damit der Bescheid weiß und dich besser beobachten kann.

...zur Antwort

Reitkönnen nach Leistungsklassen einzuteilen geht mMn gar nicht. Du hast ja keinen "Messwert", ein Reiter der perfekt draufsitzt kann trotzdem dem Pferd im Maul rumziehen, ein anderer hat ein super Gefühl fürs Pferd, sitzt aber drauf wie ein Mehlsack.

Außerdem bräuchtest du ein Pferd, welches so perfekt geht, dass man den Reiter messen könnte. Und wie definiert sich perfekt? Hilfen, Sitz, Bahnfiguren, Gefühl...?

Schreib doch einfach dass was du hier hin geschrieben hast auf den Zettel. Im Endeffekt wird jeder Besitzer dein Können dann live sehen wollen, und da ist die Frage ob du mit dem Pferd überhaupt auf einer Wellenlänge bist.
Und auch wenn man reiterlich nicht so gut ist, wenn man mit Herz dabei ist und das zeigt nehmen viele Besitzer dich trotzdem gern, ziehen dich meistens sogar den vor die besser reiten als du.

Ich wünsche dir viel Erfolg. (:

...zur Antwort

Bereiter ist kein Job, der sich als noch "Unerfahrener" so einfach händeln lässt, denn wie im echten Leben musst du in den Disziplinen bestenfalls über dem Können vom Pferd liegen, um ihm etwas beizubringen.

Natürlich klappt es sich mit dem Pferd  zu verbessern, dabei musst du dann aber neben dem Über-/Unterfordern vom Pferd deine eigenen Fähigkeiten mit einberechnen.

Ich kann dir gerne ein paar Tipps zum trainieren von einigen Disziplinen geben, allerdings macht das Herausfinden der richtigen Methoden 50% des Spiels aus; so ganz auf den Teller legen wird dir das niemand.
Um einen Gesamtüberblick zu bekommen empfiehlt sich Hilfe/Support und dann "Training".

LG Grey

...zur Antwort

Natürlich kannst du das, allerdings sind die Durchschnittszuschauer von diesen Kanälen schnell sehr nachtragend, wenn man ihr Idol nachmacht.

Gibt doch genug ähnliche Varianten. "Jana - Life for horses" - "Jana und Pferdename" - "Meine kleine Pferdewelt" oder sowas.

...zur Antwort

Ich an deiner Stelle würde das mit "morgen mal traben oder galoppieren" lassen: Dein Sitz ist noch nicht gefestigt, und du schadest deinem Pferd wenn du ohne "Puffer" auf ihm rumhüpfst.

Um deine Muskulatur und dein Gleichgewicht zu fördern gibt es andere und bessere Wege.
Du kannst in (d)einem Reitstall mal Sitzlongen nehmen, wo du ohne Zügel an die Longe genommen wirst und dich auf deinen Sitz konzentrieren kannst. Jeh nach Anspruch des Reitlehrers wird das verdammt anstrengend!

Eine weitere Alternative wäre das Reiten ohne Steigbügel. Vorteil ist, dass du trotzdem einen Sattel hast und sich dein Gewicht gleichmäßig auf dem Pferderücken verteilt, vorausgesetzt der Sattel passt. 
Wenn das Reiten in allen GGA klappt, kannst du an leichttraben und kleinere Sprünge rangehen. 

Solche Sachen aber am besten mit einem Trainer machen, der kann das am besten beurteilen.

...zur Antwort

Solche Sachen gibt es nicht, weil die Kinder im Spiel ja nicht reiten können.

Alternativ kannst du dir Klamotten runterladen die ähnlich ausschaun, oder, wenn du bisschen Zeit und Mühe reinstecken willst, dir deine eigenen mit dem TSR Workshop erstellen.
Das geht aber nicht von jetzt auf morgen und vorher ein bisschen Erfahrung mit Bildbearbeitungsprogrammen macht die Sache leichter.

Brauchst du die Klamotten nur für ein Bild, kannst du ebenfalls mit einem Bildbearbeitungsprogramm (am besten Gimp) ein bisschen tricksen. 
Wenn du zB eine einfarbige Hose hast bekommt man mit ein paar Klicks das typische Aussehen einer Reithose oder der Fahrradhelm wird zum Reithelm umgefärbt.

...zur Antwort

Ich wohne nicht in NRW, aber Google fragen und die ersten Suchergebnisse bieten dir einen perfekten Überblick.

Alternativ mal die Pferdeleute in deiner Umgebung fragen oder selbst Höfe abklappern, wenn dir wichtig ist wo du deine Prüfung machst. 
Ich hab auch gesehen dass in eher "sportorientierten" Pferdezeitschriften Infos über solche Kurse und auch Prüfungen zu finden sind.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich trage jede Woche zweimal Zeitungen aus, brauche dafür rund 1,5 Stunden jedes Mal und verdiene damit zwischen 60-80 Euro im Monat, je nachdem wie viel Werbung einzulegen ist. 
Da mein 'Arbeitgeber' die lokale Zeitung hier im Dorf vertritt hat man keine irren Austragszeiten wie 5 Uhr morgens und das Gebiet konnte man sich selbst aussuchen.

Neben anderen Minijobs wie Gartenarbeit erledigen, Nachhilfe geben oder Kinder/Haustiere sitten finde ich Zeitung austragen am effektivsten, weil auch wenn du mal nen schlechten Tag hast du die Verantwortung für ein Lebewesen nicht tragen musst; ne Freundin mitnehmen oder Musik hören kannst. 

Für einen einmaligen kleinen Geldschub kannst du dich in deinem Zimmer mal umschauen was du alles nicht mehr brauchst oder eh nicht benutzt, und das über einen Flohmarkt oder das Internet verscherbeln.

Ich würde dir raten mit deinem Geld in angepasste Grundausstattung und nicht in modischen Schnickschnack zu investieren. Eskardonschabracken in tausend Farbvarianten sind zwar schick, aber ein gut gerittenes Pferd nach bezahlten Reitstunden sieht auch mit einfarbiger No-Name satteldecke toll aus.

...zur Antwort

Beides sind namenhafte Hengste (und sogar mir als ziemlicher Laie war Sir Donnerhall auch ohne Google ein Begriff ^^)  mit zahlreichen Nachkommen sowie etlichen Platzierungen. Google doch mal: http://schockemoehle.com/ger/deckstation/deckhengste/sir-donnerhall.html

Aber wie soll denn aus zwei Hengsten ein Fohlen rauskommen?

...zur Antwort

Hier mal zwei Links:

http://traberwr.pf-control.de/genetik.php
Alles über Berechnung, Vererbung und so weiter, wenn man fleissig sein will und das Prinzip verstehen lernen.

http://farbrechner.traberwr.pf-control.de/
Für die 'Planung' eines Fohlens kann man hier ausrechnen lassen, welche Farbe es ungefähr werden wird.

Oder du wendest dich (zB im Forum) an ein Mitti, welches dir die Gencodes ausrechnet.

...zur Antwort

Wenn du deine Frage mal ins GF.net Suchfenster eingibst wirst du sehen... das wurde schon 1000x gefragt und demzufolge gibt es auch schon sehr viele Antworten dazu :)

Meine Meinung: Keine Gamaschen.
Unter den Teilen hitzt sich das Pferdebein sehr schnell und stark auf, langzeitig können Sehnen verkleben etc...

Wenn sich das Pferd mit den Beinen irgendwie streift kaschiert man mit den Teilen nur das Problem, aber die Ursache (zB eine Fehlstellung, die der Osteopath beheben muss; falscher Muskelaufbau) wird nicht verbessert.

Ich hab hier mal einen Link zu einer bereits gestellten Frage, die Antwort von MissDeathMetal fasst es super zusammen:
https://www.gutefrage.net/frage/zu-warm-fuer-gamaschen?foundIn=related-questions

...zur Antwort

http://www.vornamen.ch/sprache/holl%C3%A4ndisch.html

http://www.baby-vornamen.de/Sprache_und_Herkunft/hollaendische_Vornamen.php

http://www.vornamen-weltweit.de/geographisch.php?land=11

Meine Favoriten sind 'Bo' und 'Aranka' :D

Darf man fragen wofür du sie brauchst?

...zur Antwort

Mmh, also ich persönlich finde es unsinnig das Reitkönnen in 'Leistungsklassen' zu unterteilen.

Reiten ist ja nicht nur Technik. Es hat auch viel mit Gefühl und ins Pferd 'reinhorchen' zu tun, und wie soll man das denn messen können?
Außerdem ist jedes Pferd ein Individuum und somit anders, es gäbe also gar keinen Nullwert, wo man sagen könnte "Jep, dass ist das perfekte Pferd, daran kann man Vermutungen aufstellen"

Es gibt viele Reiter, die dir Lektionen vorreiten können, aber denen es schwer fällt 'mit' dem Pferd zu fühlen. Und ist das dann ein Niveau, oder gar nichts, oder ein Mittelding?
Und was wenn die Hilfengebung und alles passt, der Reiter aber dressurgerecht nicht ordentlich sitzt?

Ich denke es muss jeder entscheiden was für ihn das Idealbild eines guten Reiters ist.
Mein persönlicher Geschmack zielt da eher auf die Verbindung/Harmonie mit dem Pferd (basierend auf pferdegerechten Sitz/Hilfen). Ich sehe lieber Leuten zu, die zufrieden zusammen agieren; anstatt welchen mit Dressursitz Klasse A, aber frustrierten Pferd.

Und was nützt es überhaupt sich in eine Leistungsklasse einzuteilen, wenn man keine Turniere gehen mag? ;) 

...zur Antwort

Junkern Beel ist ein Massenhof - daher auch auf Massen ausgelegt.

Da nicht jedes Bundesland gleich Ferienbeginn hat muss man einen großen Zeitraum einplanen, damit man auch die Mädchen erwischt die sehr früh oder ziemlich spät Ferien haben.

...zur Antwort