Das kann bei getempertem Glas schon mal vorkommen, wenn die Scheibe bei der Produktion nicht sauber ausgekühlt ist und sich verspannt hat. Allerdings reisst die dann auch nicht einfach so mal, es braucht dann einen kleinen Kratzer oder eine ausgebrochene Stelle, oder man biegt sie an der falschen Stelle etwas. Passiert auch bei Auto(seiten)scheiben, die halten jahrelang und dann klopfst Du mit dem Finger einfach ran und peng.
Also...120° ist noch ok (wie gemessen und wo?). Wie stark raucht er? Dreh ihn mal fetter und schau was passiert. Luftfilter drauf? Wegen den Leistungseinbrüchen, schau mal nach der Tankbelüftung (frei?). Saugt er evtl. Luft (Tankpendel lose?). Hat der nen Drucktank (richtig angeschlossen und Schlauch zum Auspuff frei)? Ist die richtige Glühkerze drin? Da gibts auch verschiedene Wärmewerte, beim Einlaufen und deswegen fetter eingestellt sollte man eine heissere Kerze nehmen. Es gibt auch Glühkerzen mit Glasisolator, damit sieht man die Farbe der Verbrennung und kann so Rückschlüsse auf das Gemisch ziehen. Funktioniert aber nur unter Last, beim Flieger kein Problem, im Auto aber schon. Obacht, die sind NUR fürs Einstellen geeignet. Achja...ist der Vergaser sauber? Alle Kanäle sauber, Nadelsitz etc? Je nach Sprit verklebt da gerne mal was und ruiniert die Einstellung.
Pearl vergrault sich derzeit anscheinend verstärkt die Kunden.
Mir verweigert man neuerdings die Bezahlung per Bankeinzug, obwohl ich langjähriger Kunde bin und seit meiner ersten Bestellung so bezahle. Das Warenwirtschaftsprogramm würde nach irgendwelchen Kriterien, die man nicht erklären könne, die am Besten geeignete Zahlungsart wählen. Logisch, Bankeinzug macht 4,90 Versandkosten, alle anderen Zahlweisen machen 6,90. So einfach ist das. Der überaus unwillige Kundenservice macht gar nichts, und so halte ich das auch: nichts mehr bestellen bei Pearl. Und wie man lesen kann passiert das vielen vielen anderen Stammkunden auch....
Tritt das auch auf wenn Du das Telefon verwindest oder biegst /schüttelst? Ist es wärmeabhängig? Dann müsste es ein begabter Mensch mal aufmachen und die Kabel zum Display prüfen bzw. Lötstellen. Das HD2 ist recht human zu öffnen. Es kam aber auch schon vor, dass sich die Helligkeitsregelung oder die Displaytreiber völlig aufgehängt haben, dann hilft neu flashen. Es gibt da auch gute Android-Ports dafür, ich habe seit längerem TBD V3.7 laufen, die CM7 geht auch. Egal wie, neu flashen ist sehr einfach. Deshalb ist das HD2 auch sehr beliebt ;-)
Hast Du auch die Festplatte mal formatiert und nachgesehen, dass der auch wirklich auf die Festplatte aufnimmt? Tritt das Problem dann auch auf? Ohne SD-Karte sollte er auch von selbst auf die Festplatte aufnehmen.
Mei.... guckst Du: http://www.dhl.de/de/paket/kundenservice/kontakt/kontakt.html alternativ sollte man natürlich auch den Versender kontaktieren. Hat die Sendung im ausführlichen Text den Status "wurde im Startpaketzentrum bearbeitet"? Dann wäre das Paket bei DHL eingebucht und die haben es verloren (oder ein Mitarbeiter hats geklaut, kam ja die letzen vier Wochen ein paarmal vor...). Übrigens DHL steht für Dauer Halt Länger. Kommt gelegentlich mal vor, dass ein Paket aus Indien per FedEx schneller da ist als ein innerdeutsches per DHL.
Da hast Du Pech, denn Du bist für eine Datensicherung selbst verantwortlich. Könnte ja auch ins Klo fallen etc... Nicht einmal wenn wirklich wichtige Daten auf dem Gerät gespeichert gewesen wären (so nach Art "meine Firma macht Konkurs") hättest Du irgendwelche Ansprüche. Dann würde man Dir einfach grobe Fahrlässigkeit vorwerfen. Lediglich wenn der Dieb private Fotos etc. veröffentlicht hätte könnte man diesbezüglich vorgehen.
Vielleicht raucht Ford Prefect auch eine? Frag Dich mal wieso Sterne eigentlich funkeln. Je nach Schichtung der Luft gibts da entsprechende Effekte, in bebauter Umgebung sowieso. Du müsstest eh weit weg von künstlicher Beleuchtung und Deine Augen gut an Dunkelheit anpassen um "richtig" zu sehen. Zur Nova wird Betelgeuze wohl kaum, und da würde er auch nicht im Hertzbereich flackern. Das machen höchstens Pulsare. Orion bei klarer Winterluft ist ein gutes Sternbild für Beobachtungen, schon im Feldstecher ist der Orionnebel zu sehen. Einziger Nachteil: man friert sich den A... ab... Rechts oberhalb vom Orion steht Jupiter. Nicht zu übersehen. Auch da empfehle ich ein Fernglas, aufgelegt oder an ein Fotostativ befestigt. 10fach Vergrösserung reicht schon für die Monde und das Erkennen der Wolkenbänder.
Was heisst "defekt"?
Ich hatte einige Leute in der Werkstatt mit angeblich defekten Turboladern. Meistens war die Unterdrucksteuerung kaputt in Form von abgerutschen Schläuchen oder zerbissen vom Marder. Ausgesprochene Sparfahrer schaffen es auch regelmässig, dass der Lader so zugerusst ist, dass die VTG-Verstellung klemmt. Da hilft nur Ausbrennen auf der Autobahn. Wirklich defekte Lader sind bei serienmässigen Fahrzeugen extrem selten...
Nein, die Grenze liegt bei 2,8to (innerhalb D) und generell bei 3,5to zGG.
Wie definierst Du "Arbeitszeit"? Zur Lenkzeit gehört das Fahren des Fahrzeuges (auch im Stau stehen ist Lenkzeit!) sowie Be- und Entladen oder Reparaturarbeiten. Fahrtunterbrechungen ist alles was nicht Fahren und Arbeiten ist, also wirklich Pause. Die Ruhezeit ist wenn Du so willst das Übernachten, sie muss mindestens 11h betragen. Einzelheiten kannst Du bei der BAG nachlesen.
Das alles findet natürlich nur Anwendung im gewerblichen Bereich. Bei privater Nutzung ist lediglich ein Fahrtenschreiber ab 7,5to vorgeschrieben (keine Fahrerkarte!).
Nunja, bedingt ist das schon so...
Warum? Nehmt einen Golf 1 mit 90PS und einen Golf 4 mit 90PS und stellt mal beide auf die Waage. Der alte Golf wird wahrscheinlich nicht die gleiche Endgeschwindigkeit erreichen (Luftwiderstand) aber den neuen Golf beim Beschleunigen gnadenlos stehenlassen. Gewicht (Masse) ist alles. Weiters Beispiel? Ich fahre einen 90PS TDI Kombi und kann trotzdem beim Beschleunigen nicht an einem 75PS Benzinwägelchen dranbleiben (Skoda Octavia Kombi 2002 gegen Seat Ibiza 1994). Warum? Mein Kombi wiegt fast 400kg mehr, da nutzten Mehrleistung und -drehmoment gar nichts...
Wie Fritzhero schon geschrieben hat ist der Querlenker die untere Radführung. Sie nimmt den grössten Teil der Querkräfte auf (Kurvenfahrt). Zur Karosserie hin sind die Querlenker mit Gummilagern befestigt. Die verschleissen mit der Zeit und je neuer das Auto um so schneller (nennt man kostenoptimiert). Immerhin kann man die Dinger bei vielen Fahrzeugen erneuern. Ist nicht zufällig ein Fahrzeug von VAG? ;-)
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/70/250/8358564/lager-alt-und-neu-12-22661.jpg
Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung.
Schäden...naja hauptsächlich für die Umwelt. Allerdings hat der Motor auch ungefilterte Luft gezogen, denn die KGE kommt nach dem Filterelement in den Kasten.
Hm....PX125 wäre zu empfehlen, alles drunter hat zu wenig Leistung. Das Dilemma: eine alte Blechvespa in gutem Zustand kostet!
Achten musst Du auf folgendes: - Radlager ok - Lenkkopflager ok - Rost am Chassis, Gepäckfach nicht vergessen, unter/an den Zierleisten schauen, der Fussraum sollte keine aufgesetzten Bleche haben (bildet sich unbemerkt Rost drunter), Kotflügel hinten genau anschauen, ggf. bei Verdacht den Tank lösen und leicht anheben und durch den Spalt nach Rost schauen, Tank innen rostfrei. - Pobacken abnehmen, nach Rost schauen. Motor sollte nicht tropfen, Ölnebel ist normal. Getriebeölstand prüfen. Batteriehalter (links) sollte nicht vergammelt sein, Gummibälge am Motor (Luftfilter) nicht brüchig. - Motor muss kalt spätestens auf den dritten Tritt anspringen, sonst ist was faul. Gut eingestellt geht die Vespa auch nach der Winterpause beim ersten Tritt an (ja, wirklich!) - Schaltung muss sauber funktionieren, das laute Krachen beim Gangwechsel ist normal, aber die Gänge müssen sauber schaltbar sein, Kupplung darf nicht rupfen, auf ungewöhnliche Geräusche achten. Ein leichter Verschlucker beim Gasgeben aus dem Schiebebetrieb ist leider normal.
Keyless Entry/Go
Als das Michael Jackson gemacht hat fanden es alle total geil....
Pffff....
Das kommt auf die Bauordnung an. In den allermeisten Gemeinden ist ein Carport bis zu einer bestimmten Höhe genehmigungsfrei. Ausnahmen können sein Grenzbebauungen und ähnliches. Frage einfach im Rathaus bzw. Landratsamt nach. Es ist auch immer gut sich bei den Nachbarn eine Unterschrift zu holen, dass sie nichts dagegen haben bzw. mit denen einfach mal zu unterhalten. Carports gibts ab 1200€ im Baumarkt wenn man auf was total billiges steht....
Könnte durchaus ein kleiner Knochensplitter sein der von Deinem Sturz herrührt. Tut sauweh und man siehts auf Röntgenbildern kaum (im CT schon eher). Kann da aus eigener Erfahrung sprechen. Entfernen geht per Endoskop, keine grosse Sache. Der Doc soll Dich halt mal in die Röhre stecken...
EDIUS
http://www.cnet.de/praxis/wochenend/39189229/dvb_t_antenne_fuer_5_euro_so_klappt_der_eigenbau.htm