Bestimmt....Irgendein Koerperteil....Frag mal deinen linken Fuss, ob er Kurdisch spricht?!?!?!

Ich weiss jetzt nicht, was du mit deiner Frage bezwecken willst, aber wenn du die deutsche Staatsangehoerigkeit hast, bist du Deutscher.

oft spielt halt noch das Aussehen eine Rolle, ob man als "auslaendisch" bewertet wird oder nicht. Da waere halt nur die Frage, wie auslaendisch bzw. wie europaeisch du aussiehst.

Ich nehme mal an, dass du wahrscheinlich nicht sehr auslaendisch aussiehst, es sei denn, der Rest deiner Familie sieht qauch nicht gerade deutsch aus.

Ein weiterer Faktor, der fuer viele darueber entscheidet, ob man auslaendisch ist, ist auch der Name.

Wenn du jetzt Joseph Beutelmeyer heisst, wuerde ich eher annehmen, dass du ein erzkatholischer Bayer von irgendeiner Alm bist als ein zumindest teilweise kurdischstaemmiger.

Aber was ist auch schon auslaendisch? Deutschland ist ja schon von seiner Lage her ein Land, das aus einem Voelkermix entstanden ist. Wenn man bedenkt, dass ein "richtiger" deutscher Staat nicht mal 200 besteht, weil vorher noch nicht einmal geklaert war, was ueberhaupt deutsch ist, dann wird einem auch klar, das wir irgendwo alle auslaendische Vorfahren haben.

Denn die Geschichte ist immer im Wandel, besonders auf einem Gebiet, das staendig Krieg gefuehrt hat und dessen Nachbarn genau das selbe getan haben. Und dessen Geschichte bstimmt ist von Voelkerwanderungen, Hungersnoeten, Bluetezeiten und Rassenverfolgungen.

...zur Antwort

AM besten mit Geld, meiner Meinung nach. Das System des Tauschhandels (z.b. ein dutzend Schwweinegegen die Bruchbude) hat sich bei unseren Vorfahren nicht so gut bewaehrt. Oder du koenntest es einfach zwangsraeumen, auf eigene Faust natuerlich. Einfach mal reingehen, Oma und Opa rauspruegeln und sich dann ein schoenes Leben machen. Ich glaube, das ist ein super Plan.

...zur Antwort

Naja, komisch sind die Namen nur im Geiste der Zeit. Erzaehl den Menschen damals mal, dass es heute Kinder mit Jaqueline-Chantalle oder Kevin, die wuerden diese Namen sicher auch komisch finden.

Zum zweiten Teil: Viele Namen sind nicht einfach nur ein gebilde aus Silben, sondern haben eine Bedeutung. Viele unserer Namen kommen aus dem Lateinischen, Griechischen, Franzoesischen oder Englischen. Soweit ich weiss, sind Namensbestandteile Wie "-helm" oder "-trud" Namen mit germanischen Ursprung. Diese Namen haben dann auch eine Bedeutung, so dass "-helm" (soweit ich weiss) so etwas wie Schutz bedeutet.

...zur Antwort

Grundsaetzlich: Mach erst mal dein ABi, das haelt dir alle Moeglichkeiten offen! Danach kannst studieren oder eine Ausbildung machen, du wirst dir auf jeden Fall nicht vorwerfen, dass du etwas nicht gemacht hast.

Ich moechte hier auch nochmal sagen, dass ich auch viele AUsbildungsberufe toll finde und es nicht heisst, dass man in irgendeiner Weise versagt hat (wie einem immer oefter suggeriert wird). Nicht in jedem Beruf ist ein Studium noetig und nicht jeder studierte ist gut, in dem, was er tut.

Falls das nicht hinhaut: Studier BWL, das macht jeder, der nicht weiss, was er anfangen soll (!!IRONIE!!)

...zur Antwort

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, worauf deine Frage abzielt oder was du eigentlich damit meinst. Wenn du fragen willst, wie man sich weiterbilden kann im Sinne von Erfahrung und Allgemeinwissen, dann rate ich dir:

Sprachen und Kulturen!!! Es gibt kaum etwas, was dir soviel lehren kann, wie dich mit diesen zwei Sachen zu beschaeftigen.

Dies bringt dich bestimmt im "sozialwissenschaftlichen" Gebiet der Allgemeinbildung viiieeeel weiter

...zur Antwort

Nein, du musst den Einsatz nicht zahlen! Ausserdem ist das auch egalm, es geht hier um EIN MENSCHENLEBEN!!!!! Ruf sofort an!

...zur Antwort

Sieben oder acht Uhr ist eigentlich noch ok, es sollte auf jeden Fall nicht mehr hellstes Tageslich sein, aber das Problem ist halt, dass einige Kinder noch sehr jung sind. Klingeln sollte man nach neun Uhr nicht mehr (weil da einige bestimmt schon schlafen) wobei ich sehr darauf achten wuerde, nicht zu spaet zu klingeln, immerhin ist es ein amerikanisches Fest und Deutsche sind nicht unbedingt darauf gefasst, dass es am spaeteren abend noc klingeln koennte.

...zur Antwort

Soweit ich weiss, geht das garnicht richtig, sondern ist nur durch Heuristik, also Annaeherungsrechnungen, moeglich

...zur Antwort

Wenn dich dein Freund verklagen wuerde (was ich, keine Ahnung warum bezeweifle), dann wuerde er wahrscheinlich Recht bekommen...

Aber mal was ganz anderes: Gib ihm doch die fuenf Euro, wo ist das Problem? Wenn du Scheixx baust, dann steh wenigstens dafuer grade!

...zur Antwort

Versuch doch deine Eltern leicht einzuweisen, indem du immer mal wiedr ueber ein Auslandsjahr sprichst und irgendwann musst du es ihnen ja sagen. Dann solltest du aber auch gut vrbereitet sein, dich mit Gefahren auskennen und wissen, wie du deine Eltern ueberzeugen kannst!

...zur Antwort

Nein, das waere nicht gut. Seit jahrzehnten arbeiten wir hier doch an einem gemeinsamen Europa. Diese Grundidee-ungeachtet wie erfolgriech sie jetzt ist- duerfte doch allgemein als gut gelten. Warum gibt esimmer mehr Regionen, die nun dagegensteuern? Es muesste doch eigentlich ersichtlich sein, dass man sich als Land mit unbedeutender Groesse und Bevoelkerungszahl in Zeiten der Globalisierung in der Bedeutungslosigkeit verliert. Ja, Traditionen bewahren, das ist ein guter Ansatz. Das muss aber eindeutig abgegrenzt sein zum Nationalismus. Denn wo hat uns dieses egoistische Nationalismus-denken vor siebzig Jahren hingefuehrt? In die Zerstoerung von Kultur und Tradition! Das Gegenteil wurde also erreicht. Und wie hat es in Deutschland ohne Identitaets- und Nationalbewusstsein vor 200 Jahren ausgesehen, als es noch ueber 250 Einzelstaaten gab? Man kann nicht gegen den Lauf der Zeit arbeiten, man muss sich damit arrangieren. Viele Bayern sehen sich uebrigens auch als Deutsche und nicht eben nur als Bayern und viele Bazern waehlen nicht nur CSU und wollen einen Koenig wiederhaben.

...zur Antwort

Flicken bedeutet so etwas wie "wieder ganz machen", "reparieren".

...zur Antwort

Da kann man nur sagen: Probier es aus! Damit meine ich natürlich nicht, dass du es übertreiben sollst. Aber man sollte sich langsam heranwagen und sich einschätzen lernen. Natürlich: Alkohol ist böse usw und sofort. Dennoch geht probieren über studieren. Ich kenne Leute, die nie einen Schluck getrunken haben aus Angst oder so und es dann beim ersten mal so übertrieben haben, weil sie einfach null Erfahrungen hatten, sodass es ihnen am Ende nicht mehr so gut ging.

Ich bezweifle sehr stark, dass irgendjemand von 300 ml Hugo am Boden liegen wird. Hugo ist nicht sehr alkoholhaltig und man merkt auch selbst, wann es anfängt 'zu wirken'

...zur Antwort