Nein. Auf gar keinen Fall.

...zur Antwort

Ist mir auch mal passiert, der nette Mann im Fundbüro ließ meine Krankenkassekarte durchgehen. Vielleicht könntest Du es auch mit dem Führerschein probieren, so du einen hast. 😅

...zur Antwort

Reicht doch. Du wolltest ja schließlich ne Pause von ihr... Weil sie genervt hat, nehme ich an. Warum ihr also vorwerfen, dass sie sich am Zacken reißt? Reicht doch, wenn du sie anrufst, wenn was ist.... Oder kratzt das dein Ego? Wenn sie sich öfter melden soll, sag ihr das. Hier wird es keiner tun.

...zur Antwort
Sie soll dort nicht barfuß sein

Sicher auch ein Verbot aus Versicherungstechnischen Gründen. Sowohl für ihre Seite, als auch für die Seite der Schule. Die Verletzungsgefahr ist barfuß einfach höher, als mit Schuhwerk.

Sich für ein paar Stunden an die Hausordnung zu halten, tut weder weh noch ist es eine Zumutung. Sie kann nach der Schule ja gerne den Rest des Tages barfuß laufen.

...zur Antwort

Die Farbe Lila ist ein sehr guter Film.

...zur Antwort

Hey, ein neuer Account! Na sowas...

Gerne nochmal... IHR MÜSST MITEINANDER REDEN! Hier die immer gleichen Fragen zu stellen, wird dich nicht weiterbringen.

Wenn sie sich bis jetzt nicht gemeldet hat, kannst du die Sache als gegessen betrachten. Eine Beziehung funktioniert nur mit Kommunikation untereinander. Und die habt ihr nicht. Also, auf zu neuen Ufern! 🥳

...zur Antwort

Liebe Güte. Er hätte es dir auch verheimlichen können. Hat er aber nicht. Statt ihm zu vertrauen, schiebst du nen Film. Du vertraust ihm kein Stück. Er kann nichts dafür, dass er angeschrieben wurde. Er hat sie ja nicht von selber angeschrieben. Wenn dich das so fertig macht, rede mit ihm noch einmal und schaff es aus der Welt. Sonst wird das mit der Zeit ein unüberwindbares Problem.

...zur Antwort

Wenn du die Beziehung noch willst, stellt sich die Frage nach bemühen nicht.

Wenn man mit jemandem zusammen sein will, findet man Wege. Wenn sich keiner mehr meldet, verläuft die Beziehung im Sand.

Frag dich mal, warum du ne Pause wolltest. Vielleicht, weil sie dich genervt hat? Erwartest du wirklich, dass sie dir weiter hinterher läuft? Vielleicht hat sie ja was gelernt. Wenn du sie sehen willst, ist es an dir, das kund zu tun und sie davon zu überzeugen, dass es sich lohnt. Sie ist dir doch lange genug hinterher gelaufen.

...zur Antwort
Ist es wirklich so schlimm spät auf Arbeit zu sein?

Ich arbeite in einer Behörde und habe Gleitzeit. D. h. ich kann zwischen 6 und 22 Uhr kommen und gehen wann ich will außer ich habe Termine auf Arbeit.

Ich bin meist erst so gegen 09:30 Uhr auf Arbeit und bleibe dann entsprechend auch bis ca. 17:50 Uhr. Alle Anderen sind tatsächlich meist schon vor mir im Büro. Manchmal ist auch bis auf Einen meine ganze Abteilung im Homeoffice da bekommt das ja nur besagter Mitarbeiter mit.

Mein Vater meckert mit mir, dass es nicht gut ankommt, die Letzte im Büro zu sein. Und dass die sich Einen darüber ablästern ,,Die ist immer die Letzte." etc. und er meint, dass ich früher auf Arbeit sein muss. Ich entgegnete, dass mein Abteilungsleiter um die gleiche Zeit erscheint ,,Ja dafür ist er aber auch Abteilungsleiter." oder dass es genug Kolleginnen und Kollegen gibt, die Teilzeit arbeiten und dass man da ja auch nicht darüber urteilt. Er meinte ,,Ja die haben dann aber auch Kinder.". Die, die ich kenne, die Teilzeit arbeitet hat jugendliche Söhne im Teenager-Alter, das sagte ich ihm. Da meinte er ,,Siehst du sie hat Kinder". Und er kenne sich im Arbeitsleben mehr aus als ich. Da hatte ich keine Lust mehr zu diskutieren und war sauer. (Nebeninfo: Ich habe dort meine Ausbildung gemacht, verkürzt und abgeschlossen und wurde ohne Probezeit übernommen)

Es ist doch meine Sache wann ich komme und gehe (bei Gleitzeit), hauptsache ich erledige meine Arbeit, oder nicht? Oder seht ihr das wie mein Vater? Ich würde mal gerne eure Einschätzung wissen und ich kann auch nicht verstehen, wieso man deswegen meckert.

...zum Beitrag

So lange du die Kernarbeitszeiten einhältst, kann dein Vater ningeln, wie er möchte. Wenn dein Abteilungsleiter nicht persönlich kommt, um dich aufzufordern, eher auf Arbeit zu sein, kannst du deinen Tag genau so gestalten, wie du es für dich tust.

Ich glaube, die Denkweise deines Vaters ist seiner Generation geschuldet. (Was kein Angriff sein soll oder abwertend gemeint ist.)

Mein Vater war, trotz Gleitzeit, auch immer ab 6 Uhr im Büro. Dafür hatte er hakt am Nachmittag Feierabend.

Lass dir nichts einreden. Mach dein Ding.

...zur Antwort