http://kinderkostuem.net/wp-content/uploads/2010/02/schneewittchen.jpg

...zur Antwort

Zur Bildung des PPA: Das PPA der A- und E-Konjugation wird nach der gemischten Deklination dekliniert und vom Präsensstamm abgeleitet. An den Präsensstamm wird im Nominativ Sg. (mask., fem. und neutr.!) die Endung –ns gehängt, in allen anderen Kasus folgt –nt-... sowie die entsprechende Endungen der gemischten Deklination. Beim PPA der konsonantischen, gemischten und der I-Deklination tritt der Bindevokal –e- zwischen Stamm und Endsilbe. Beispiele: ama-ns: PPA Nominativ Sg. von amare - lieben recusa-nt-is: PPA Genetiv Sg. von recusare - zurückweisen reg-e-nt-ibus: PPA Dativ und Ablativ Pl. von regere - leiten

...zur Antwort

also es ist schlimmer als normales rauchen.. wie alt bist du denn

...zur Antwort

hää kämmst du deine locken wenn sie trocken sind ?

...zur Antwort

Naja karotten machen den teint leich dunkler.. aber das du braun bist liegt nicht daran.. also etwas dunkelhätuig , ich glaube , bei allen kurden ist es normal dunkelhäutig zu sein

...zur Antwort

Sag mal seid ihr bescheuert ?!?!!? was für schlechte eltern seid ihr ?!?! ..

...zur Antwort