Thrombosespritze ins Fettgewebe. Da sind wenig Blutgefäße. Überall wo man ein Blutgefäß erwischt, tritt Blut aus, wird durch das Mittel am Gerinnen gehindert und breitet sich weiter aus. Je größer das Gefäß, je mehr Blut, desto größer der Fleck. Deshalb wird meist in den Bauch gespritzt, da haben wir ja alle ein bisschen mehr Fett. Die Spritzen zum Selbstspritzen sind übrigens viel kürzer und dünner als die in der Klinik. Man merkt den Stich gar nicht...

P.S. Hände und Einstichstelle desinfizieren nicht vergessen und min. 5 cm Abstand von Nabel, frischen Narben und Blutergüssen (blaue Flecke) halten. Gut Stich!

...zur Antwort

Die Antwort von Douglas ist insofern nicht hilfreich, da bei Kasse nur 1 Feld für 1 Gutscheincode angezeigt wird und die Käufer nicht darüber informiert werden, ob nach Eingabe eines Gutscheincodes weitere Code abgefragt werden können oder ob er alle Code in das eine Feld eingeben muss. Des weiteren wird nicht informiert, was es mit der PIN bzw. dem Barcode auf der Rückseite der Gutscheinkarte auf sich hat, also ob und wie er die einlösen soll. Die Pin ist nicht klar definiert. Sind die Linien ein Code oder ist das nur ein Klebestreifen, der abgezogen werden muss, um an eine darunter liegende PIN zu kommen. Unklar ist für den Verbraucher auch, was der eigentliche Code ist, die PIN oder der Barcode. Auf den Karten steht ja nichts. Es ist unzumutbar, dass man erst googeln muss..Daumen nach unten!

...zur Antwort

ich habe mit 6 Jahren angefangen, zu tauchen. Meeresbiologe war damals mein Traum. Später habe ich mir angesehen, was die machen. Das hatte absolut nichts mehr mit dem zu tun, was ich bei Cousteau und Hans Hass in Unterwasser-Filmen gesehen habe.

Mach Praktika in Berufen, die du auf den ersten Blick als spannend findest. Dann findest du das, was zu dir passt..

...zur Antwort

Wir backen fast nur noch mit ital. Pizzamehl. Das italienische Weizenmehl Typ- oder Type 00 hat einen hohen Gluten-Anteil (nicht gut bei Glutenunverträglichkeit). Dieses Klebereiweiß macht den Teig aber besonders elastisch und locker. Insbes. Obst-Blechkuchen.

Probieren geht über Studieren.

...zur Antwort

Hast du den Kopf mit geduscht?

Man fängt mit den Beinen unten (links, dann rechts) an und geht dann nach oben (immer schrittweise erst vorn, dann hinten). Den Kopf läßt man aus.

Kalt normalerweise nur 1 x zum Schluss.

Wenn die Kopfschmerzen dann regelmäßig weiter kommen, würde ich den Kreislauf mal checken lassen.

...zur Antwort

Wir sollten doch vorwärts und nicht zurück, oder?

...zur Antwort

z.B. hier -> https://www.econstor.eu/bitstream/10419/122332/1/209863.pdf

Durchlesen und die Eckdaten mit kurzen Sätzen / Halbsätzen chronologisch in den Zeitstrahl übertragen.

Z.B.(S. 122): "ab 1870 Trendwechsel. Staatliche Eingriffe in Wirtschaft nehmen zu."

Das musst du dann aber auf Nachfrage auch kommentieren können. Der Text ist aber nicht allzu lang..

...zur Antwort

Wikipedia: Vitus = ein lateinischer Vorname, eingedeutscht zu Veit

Veit (Heiliger) († um 304), Märtyrer

Vital = lebenswichtig, unerläßlich

Dann vielleicht Vitalia?

Das würde aber besser auf eine Lebensgefährtin passen. Weniger auf die Schwester. Es sei denn, die beiden können sich (noch oder wieder) sehr gut leiden..

...zur Antwort

Da macht das Ego einen Strich durch die Rechnung. Das größte Selbstvertrauen hilft bei echtem Mobbing nicht. Wir wollen alle geliebt werden.

Dafür gibt es dann aber Hilfsangebote.

...zur Antwort

Ganz grob: Über 'Mein Elster' machst du deine Steuererklärung und füllst dabei u.a. die Anlage EÜR (EInnahmenüberschussrechnung) aus. Da trägst du deine Umsätze (Betriebseinnahmen) und deine Betriebsausgaben ein. Das Programm rechnet den Rest. Hast du mehr Ausgaben als Einnahmen, hast du einen Verlust. Den kannst du dann ggf. mit Einkünften aus nichtgewerblichen Tätigkeiten verrechnen oder auf das nächste Jahr übertragen und dort mit einem Gewinn verrechnen.

'Mein Elster' hat Hilfeseiten, die das Ausfüllen ganz gut erklären.

...zur Antwort

Manche Banken und Sparkassen bieten eine Plattform auf ihren Seiten für eine e-Steuererklärung an.

...zur Antwort

Du hast es selbst in der Hand. Wie es zur Höhe der ESt-VZ kommt, haben andere bereits beschrieben.

Schätze einfach deine voraussichtlich realen Vorauszahlungen für das laufende und / oder kommende Jahr und bitte das Finanzamt, die VZ entsprechend anzupassen. Wenn du dann zu viel gezahlt hast, bekommst du es zurück.

Aber die meisten freuen sich eher über eine geringe VZ und das dicke Ende kommt dann zuletzt.

...zur Antwort

Auch Magnesium ist ein Medikament. Ich würde mal abwarten, ob es wiederholt auftritt. Dann ist ein Gang zum Arzt zur Abklärung durchaus gerechtfertigt.

Zu wenig Bewegung?

Falls du ggf. zu viel grübelst, wäre eine Entspannungsmethode (Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung) hilfreich.

Und Regelmäßigkeit. Der Mensch braucht Rituale.

...zur Antwort