Hallo Community!
Da es nun schon des Öfteren zu kleinen Diskussionen "auf der Straße" kam wollte ich mir nun nochmal ein paar Hinweise und Tipps einholen. Folgende Situation:
Ich wohne aktuell zusammen mit meiner Familie in einem Zweifamilienhaus mit Grundstück (ergo Eigentumsbesitzer), wobei wir in einem Anbau wohnen und wir den anderen Wohnraum vermieten.
Als Vermieter haben wir uns eigene Mülltonnen angeschafft (blau und gelb als auch eine Biotonne). Da diese allerdings nur alle 4 Wochen geleert werden halten wir diese Tonnen zum Großteil für unsere Mieter frei da, durch die seltene Entleerung, diese bereits die Tonnen vollkommen beanspruchen, und beseitigen unseren Müll (ausschließlich Kunststoff und Papier!) auf einem in der Nähe (~30m Entfernung) liegenden Müllstellplatz (...nennt man das so?).
Nun wurde ich bei der Entsorgung allerdings schon oft von den Anwohnern nicht besonders freundlich darauf aufmerksam gemacht dass diese Tonnen der WBG gehören und wir dort unseren nicht entsorgen dürfen.
Allerdings ist dies meines Wissens nach einfach falsch, da diese Tonnen auf einem öffentlichen Platz stehen und keinesfalls den Anwohnern bzw. ausschließlich der WBG gehören, zusätzlich finanziere ich diese Tonnen durch meinen Grundbeitrag ja auch mit und habe daher vollends das Recht die dortige blaue und gelbe Tonne zu nutzen.
Auch wenn ich die Anwohner mittlerweile immer mit einem "Informieren sie sich erstmal bei ihrer WBG bevor sie mich ansprechen" abschmettere möchte ich mir nun doch gern ein paar Informationen einholen bevor ich mich via Telefon durch den Bürokratiedschungel schlagen muss.
Gruß