Du musst da wirklich sehr vorsichtig sein. Die wollen dir was von ihren Regeln erzählen. Die dürfen kein Bluttranfusion bekommen , dürfen keine zahnspangen haben weil die glauben Gott schafft nur perfekte Körper. Widerspreche Ihnen niemals , sonst wird es gefährlich.
Die Briefe bei der Post abgeben und mitteilen das die Person dort nicht wohnt und euch keine aktuelle Adresse bekannt ist. Viele Inkassounternehmen werden versuchen euch irgendwelche Storys zu erzählen. Deine Mutter muss für nichts bezahlen was dort per Post kommt. Ruft bitte nicht die Inkassohotline an. Die werden euch völlig zuquatschen und euch versuchen Angst einzujagen.
Hallo , als erstes solltet ihr alle eure vorhandenen Unterlagen sichten. Habt ihr vom Zahnarzt nichts schriftlich sieht es schlecht aus. Lasst euch paralell dazu von der Versicherung die Rechnung ( Rechnung die der Arzt dort eingereicht hat ) schicken. Habt ihr vorher schon einmal eine Rechnung über die geforderten 3.000 Euro Eigenanteil bekommen ? Wie hoch ist die ursprüngliche Ausgangsrechnung ?
Hallo , Finanzämter sind ganz normale Gläubiger wie andere auch. Sonst hätten viele Unternehmer nie die Chance neu anzufangen. Bei Steuerschulden und Schulden bei Sozialträgern wie Krankenkassen , Berufsgenossenschaften etc greift die Regelinsolvenz. Hier macht die PI wenig Sinn. Vorrausgesetzt du bist nicht rechtskräftig verurteilt.
was genau geht denn an deiner losen Spange kaputt ?
Ich empfehle deiner Freundin sich einen PKH Antrag zu besorgen und vor allem keine Aussagen bei der Polizei zu machen. Eine Anzeige ist völlig harmlos und dadurch wird keine bewährung widerrufen.
Selbstverständlich ist das möglich solange du nicht ( strafrechtlich ) verurteilt bist oder eine Versagung vom Finanzamt vorliegt.
Du solltest dir ein P - Konto einrichten und beachten das ein Teil deines Einkommens pfändbar ist.
Du kannst frei entscheiden. Den Beitrag den Ursusmaritimus kannst du getrost vergessen.
Hallo ,
die Klausel gibt es in sehr vielen Verträgen das die ganze Vertragsumme fällig wird , sobald man mit Zahlungen im Rückstand ist.
Ich würde dem Inkassobüro den Jahresbeitrag überweisen. Portokosten und Zinsen auch. Für die Tätigkeit des Inkassobüro vielleicht nochmal 20 Euro als guten Willen und fertig. Wieviel möchte das Inkassobüro an Gebühr von dir haben ? ( Ohne den Jahresbeitrag , Porto und Zinsen ) Da ich selbst für ein Kassobüro gearbeitet habe , weiß ich das die Gebühren von den meisten Gerichten abgelehnt werden.
Du hast vielleicht einen Brief von denen zu erwarten aber keine Kosten die gerichtlich durchsetzbar wären. Du kannst das jetzt ganz entspannt abhacken. Beleg für die Überweisung aufbewahren für den Fall das dort ein " Linkes Ding " probiert werden soll.
Hallo , auf keinen Fall die Inkassogebühren überweisen. Für einen Forderungsbetrag von 3 Euro schon 48 Euro gebühren zunehmen ist schon Wucher. Gerichtlich wird es die Inkassofirma nie durchsetzen können. Den Betrag von 3 Euro überweisen und den Beleg für einen möglichen Rechtsstreit aufheben.
Hallo , bitte suche den Beleg das du bezahlt hast. Wenn du den hast , kann dir völlig egal sein was das Inkassobüro dir schreibt.
Hallo , du darfst keine Vereinbarungen mehr mit deinen Gläubigern treffen. Dazu hat nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens nur noch der Insolvenzverwalter das Recht.
Inkassokosten lehnen Richter in den meisten Fällen ab. Biete denen an 25 % der Kosten zu übernehmen dann sollten die Ruhe geben. Mahngebühren sind kein Rechtsanspruch !!!
Generell sind nur die Hauptforderung , Verzugszinsen und ein kleiner Teil der Inkassogebühren für das Inkassobüro einklagbar. Da du diesen " Vergleich unterschrieben hast , hast du die Kosten akzeptiert. Die Kosten erscheinen mir dennoch relativ hoch. Um welches Inkassobüro handelt es sich bei dir ?
In deinen Unterlagen prüfen ob die Forderungen berechtigt sind wäre ein erster Schritt. Ist es das ein und dasselbe Inkassobüro oder verschiedene ?
In deinem Fall wurde über einen konkreten Sachverhalt geurteilt. Pauschal gilt dieses Urteil nicht , du warst nicht Teil des Prozess. Ich empfehle dir deine Treuhänderin zu bitten, dir mitzuteilen auf welche Verordnung / Gesetz sie diese Aussage stützt. Das bedeutet für deine Treuhänderin weniger Arbeit wenn du nicht nachfragst. Und zudem profitiert deine Treuhänderin davon wenn du etwas abgeben musst. Es sei denn man pfändet dir jeden Monat auch ohne diese Zuschläge eine große Summe.
"Meine Treuhänderin ist anderer Meinung, da ich in einem anderen Bundesland wohne." Das ist Unsinn da die Gesetze in der ganzen Bundesrepublik gelten.