hallo,
vielleicht hilft dir das hier etwas, das hab ich auf folgendem Link gefunden:
http://www.zoll.de/b0zollundsteuern/d0verboteundbeschraenkungen/d0schutztierwelt/b0tierseuchenrecht/a0reiseverkehr/c0gefluegelasien/index.html
"Einfuhr von Heimvögeln im Reiseverkehr
Für Heimvögel, die im Reiseverkehr oder im Rahmen eines Umzugs in die Europäische Union verbracht werden, bestehen ebenfalls Beschränkungen. So ist die Einfuhr u.a. nur dann möglich, wenn die Heimvögel aus bestimmten Drittländern stammen und von einer Bescheinigung eines amtlichen Tierarztes des Versanddrittlandes sowie einer vorgeschriebenen Erklärung des Tierbesitzers begleitet werden. Diese Vereinfachung gilt für höchstens fünf Heimvögel.
Ferner dürfen Heimvögel nur über eine Zollstelle, der eine veterinärrechtliche Grenzkontrollstelle zugeordnet ist, in die Europäische Union eingeführt werden. Die in Deutschland befugten Zollstellen sind im Dienststellenverzeichnis der Zollverwaltung mit dem Buchstaben "T" gekennzeichnet.
Das Dienststellenverzeichnis der Zollverwaltung finden Sie hier.
Ein Verzeichnis der veterinärrechtlichen Grenzkontrollstellen finden Sie hier.
Ausnahmen von den o.a. Beschränkungen bestehen für Heimvögel aus einigen Drittländern, wie z.B. der Schweiz, Grönland, Andorra, Lichtenstein, etc. Für diese Länder gelten die gleichen Bestimmungen wie beim Verbringen von Heimvögeln aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Bitte informieren Sie sich hierzu bei den zuständigen Veterinärbehörden der Bundesländer oder beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
In enger Zusammenarbeit mit den Veterinärbehörden überprüfen die Zollstellen an den Drittlandsgrenzen sowie an den Flug- und Seehäfen alle Sendungen auf ihre Herkunft und auf eine eventuelle Gefährdung.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei den zuständigen Veterinärbehörden der Bundesländer.
Weitere Informationen zu den Bestimmungen und Voraussetzungen für die Einfuhr von Erzeugnissen/Heimvögeln auf Grund der Geflügelgrippe (Avian Influenza) erhalten Sie auf den Internetseiten
* des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (zum Thema Erzeugnisse),
* des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (zum Thema Heimvögel) oder
* der Europäischen Union."
Viele Grüße