Tragehilfen anprobieren ist wie Schuhe kaufen: nicht jeder Fuß mit Größe 39 passt in jeden Schuh in 39... unbedingt vor dem Kauf anprobieren.Bei einer geschulten Trageberaterin kannst du dich durchtesten und sie erklärt dir alles ganz genau.Trageberaterinnen findest du auf den Homepages der Trageschulen oder beim Tragenetzwerk.de!
Hey! Toll,dass ihr Tragen wollt! Viel zu ergänzen habe ich nicht, leider muss ich aber nem anderen Kommentar widersprechen : Babys werden heute nicht mehr in der Wiegeposition getragen! Dabei kann es zu Atemproblemen beim Kind kommen,wenn das Kinn zu sehr auf die Brust des Kindes gedrückt wird,außerdem ist dann die sogenannte Anhock-Spreizhaltung der Babyhüfte nicht gegeben und sie kann dann nicht gesund nachreifen (wenn häufig getragen wird.) . Ebenfalls kannst du problemlos auf dem Rücken tragen : Neugeborene im Tuch (wenn du dich traust und genug geübt hast) und ab sicherer Kopfkontrolle (meist so ab 3Monaten) auch in einer guten Tragehilfe. Der Rücken des Babys nimmt davon selbstverständlich keinen Schaden und wenn du hoch genug trägst,kann es dir problemlos über die Schulter schauen. Diese Variante ist auch definitiv dem "Vorwärts tragen" vor deinem Bauch vorzuziehen,in solchen Tragehilfen wird die Babyhüfte nicht gestützt und die Beinchen hängen einfach herunter,das Kind "hängt" auf den Genitalien...ebenfalls wird dann dein Bauch in den Rücken des Babys gedrückt und es wird Reizüberflutet,weil es sich nicht abwenden kann,auf dem Rücken kann es sich in deinem Nacken verstecken oder sich anlehnen und einschlafen. Welche Trageweise und ob Tuch oder Tragehilfe sich für euch eignet,findet ihr am besten mit einer Trageberaterin gemeinsam heraus,das kann man sich auch ganz toll zur Geburt schenken lassen. Das bewahrt vor Fehlkäufen und Bindefrust ;) Eine Trageberaterin findet man zb auf der Seite vom Tragenetzwerk e.V. oder auf den Seiten der Trageschulen (Google). LG Goldie (Trageberaterin)
Liebe Sabine, Ja,Tragen im Tuch oder einer guten Tragehilfe ist gut für euch. Das liegt daran,dass unsere Babys weder Nesthocker noch Nestflüchtlinge sind,sondern sie sind "Traglinge" wie bei den Affen zb. . Unsere Babys können naturgemäß nicht alleine liegenbleiben,weil sie sonst schutzlos sind und sich so fühlen,aber uns hinterherlaufen können sie ja bekanntlich auch noch nicht. Wenn du also dein Baby bei dir trägst,tust du nichts anderes als von der Natur vorgesehen und du stillst die natürlichen Bedürfnisse deines Babys. Wenn es sich nicht mehr ablegen lässt,dann hätte es das auch getan ohne dass du mit dem Tragen an sich angefangen hast,dann hat es einfach ein ganz besonders großes Sicherheitsbedürfnis. Tragen ist auch ganz viel Förderung fürs Baby :) Richtig gebunden unterstützt es die natürliche Hüftentwicklung,stützt eure beiden Rücken (hilft dir also eher gegen die Schmerzen,weil es dich aufrichtet/besser als wenn du das Baby auf dem Arm trägst und stets das Babygewicht ausbalancierst) ,dein Baby riecht dich,spürt deine Wärme und den Herzschlag,der Gleichgewichtssinn wird trainiert...und es fühlt sich sicher aufgehoben bei dir,es tut ganz viel für eure Bindung :) Wenn du Hilfe brauchst beim Binden oder lieber mal eine gute (!) Tragehilfe ausprobieren möchtest,mach einen Termin bei einer geschulten (!) Trageberaterin,die findest du zb. beim Tragenetzwerk.de oder auf den Seiten der Trageschulen selber. Wenn du gerne liest : "Ein Baby will getragen sein" von Evelyn Kirkiliones oder "Schlaf gut,Baby" von Nora Imlau oder "Das Geheimnis zufriedener Babys" von Nora Imlau. Du kannst dich gern bei weiteren Fragen melden! Viel Spaß euch ;) LG Goldie Trageberaterin
Huhu! Nein,der Didytai ist nicht zu dick. Selbstverständlich werdet ihr schwitzen,aber das liegt in der Natur der Sache...auch mit jeder anderen Tragehilfe oder Tuch würdet ihr das. Und das ist ja einfach ne Kühlfunktion für den Körper,schadet dem Kind also nicht. Dem Baby bei warmem Wetter nur die Pampers anziehen und auf Sonnenschutz für Köpfchen und Beine/Füßchen achten. Falls du selber nur ein Bustier tragen solltest,lege doch eine Mullwindel zwischen euch,wenn du nicht magst,dass ihr wegen dem Schweiß aneinander klebt... bei dem Wetter trägt man meist eh nicht stundenlang,sondern liegt in der Sonne oder macht kurze Besorgungen,das geht dann schon. LG Goldie Trageberaterin
Hey! Welche Länge dein Tuch haben soll,hängt von der gewählten Bindeweise ab. Empfehlenswerte Bindetechniken für Neugeborene haben nur 1Lage Tuch über dem Babyrücken,damit er sich gut runden kann und das wären die "Wickelkreuztrage"(meist Tuchlänge 4,60m oder "6") oder das "Känguruh" (meist Tuchlänge 3,60m oder "4").Empfehlenswerte Tuchmarken sind zb Didymos,Hoppediz,Storchenwiege,LittleFrog,.... Anfänger binden meist am leichtesten mit einem Streifentuch,da man sich daran beim Festziehen besser orientieren kann. Welche Bindeweise für euch die Beste ist und ob ihr evtl mit einer anderen Tuchlänge besser hin kommt,findest du am besten mit Hilfe einer ausgebildeten Trageberaterin heraus,das bewahrt dich vor Fehlkäufen und sie gibt dir genaue Anleitung und Tipps und Tricks zum tollen Trageerlebnis. Geeignete Beraterinnen findest du entweder auf den Seiten der Trageschulen oder zb. beim Tragenetzwerk.de. Frohes Tragen ! LG Goldie (Trageberaterin)
Hallo! Es gibt viele gute Babytragen und auch ein paar weniger gute. Die Ergo ist eine gute Trage für Babys so ab 6Monaten,vorher kann man sie natürlich auch benutzen,aber da gibt es bessere. Eine gute Babytrage ist bestenfalls aus "Tragetuchstoff",dieser passt sich dem Baby am besten an und gibt gut Halt.Sie kann stufenlos mitwachsen in der Stegbreite(der Steg ist der Stoffbereich der zwischen den Babybeinchen unterm Babypopo ist,der Bereich also,auf dem das Baby sitzt). Das Baby sollte nämlich immer die sogenannte "Anhock-Spreizhaltung" einnehmen können,dazu ist es wichtig,dass der Steg von Kniekehle des Babys zu Kniekehle geht.Dann kann sich die Babyhüfte optimal entwickeln. Das Baby muss immer aufrecht getragen werden können und sollte nicht "in Fahrtrichtung" getragen werden.Dabei wird es reizüberflutet und je nach Trage ist auch die Haltung schlecht,bei den meisten ist keine Anhock-Spreizhaltung möglich. Empfehlungen machen leider wenig Sinn,denn jeder Mensch ist anders gebaut und hat andere Vorlieben,was die einen bequem finden,muss ja nicht für alle gelten,was bei deiner Freundin gut sitzt muss bei dir noch lange nicht so sein... daher sollte man bei einer ausgebildeten Trageberaterin einen Termin vereinbaren und mehrere Babytragen ausprobieren.Das kostet zwar etwas,spart dir aber Fehlkäufe und du lernst noch viele Tricks und bekommst Tipps zum Babytragen. Beispiele für mitwachsende und verstellbare Babytragen sind zb. HopTye,Bondolino,Mysol,Frl.Hübsch,Buzzidil,Storchenwiege Carrier,Emeibaby Carrier oder Fidella FlyTai... Das ist alles etwas viel Info,daher lohnt sich der Gang zur Trageberaterin ;) LG Goldie
Hallo! Babys bis zu einem Jahr gehören eigentlich im Winter unter die Jacke nah an die Mama/den Papa/wer auch immer , sie profitieren dann einfach von deiner Körperwärme.Wenn man sich keine extra Tragejacke anschaffen möchte,ist eine "Kumja" (Google) ganz praktisch,das ist ein Einsatz den du mit passendem Adapter an deine Jacke dranzippen kannst,sodass deine Jacke dann für euch beide passt. Oder du benutzt eine Jacke,die für dich alleine einfach zu groß wäre (vllt vom Papa). Sonst kann man sich mit einem Tragecover (zb von Hoppediz oder MAM) behelfen,damit kannst du dann über deiner Jacke(oder vorne mit offener Jacke) dein Baby vorne oder auf dem Rücken tragen und bist unabhängig von deiner Kleidung und dein Baby hat es trotzdem warm. Und aufpassen : dein Baby nicht zu warm anziehen,wenn du es unter Cover oder deiner Jacke trägst,schwitzen im Winter ist auch nicht das Wahre ;) Und bitte keine Schneeanzüge beim Tragen nutzen,der wird beim Tragen zusammengepresst und wärmt dann nicht mehr ohne Luftpolster und die Trage sitzt auch nicht mehr richtig...
LG Goldie (Trageberaterin)
Huhu! Das hat nichts mit falscher Erziehung zu tun,das ist doch Quatsch.
Richtig ist: wenn du bisher nicht/kaum getragen hast,wirst du die 15kilo nicht lange aushalten.Da hilft dann aber auch keine Kraxe,die ja selber nochmal total wuchtig ist und ich denke,du möchtest vllt auch mal in das ein oder andere Geschäft rein oder so und dann ist son Riesenteil echt hinderlich. Nen Buggy übrigens auch,aber damit ist dein Rücken nicht so belastet...
Völliger Quatsch ist : deinem Sohn werden im Ergobaby nicht die Hoden gequetscht. Man muss bitte vorsichtig sein,solche Storys weiter zu verbreiten(die übrigens zum Babybjörn und Vergleichbarem Müll gehört und nicht zum Ergobaby). Richtig ist,die Stegbreite(der Bereich worin dein Sohn sitzt) wird nicht mehr ausreichen,um ihn genügend zu stützen und ihm bequem zu sein,optimalerweise reicht der nämlich immer von Kniekehle zu Kniekehle. Wenn du den Ergo noch zuhause rumfliegen hast,kannst du dir aus alten Socken oder breiten Bändern oder ähnlichem Steigbügel basteln,wie an einem Sattel und diese dann an dem Hüftgurt befestigen. Dein Sohnemann kann damit das Gewicht der Beine abgeben und sitzt wieder bequem. Oder von Manduca den ExTend(Stegverbreiterung) kaufen,der passt auch an den Ergo. Das ändert aber leider nichts daran,dass dir die 15kilo wahrscheinlich wirklich schnell zu schwer werden,das werden sie dir im Tragetuch aber auch. Es gibt gute Toddlertragen(d.h.für Kleinkinder) zu kaufen,bevor du das tun solltest,solltest du am besten eine meiner (schulisch ausgebildeten!)Kolleginnen aufsuchen und mehrere ausprobieren,damit du eine findest die deiner Körperform am besten passt. Du musst eben schauen,wie lange du dann damit tragen würdest,wenn er eh viel läuft...aber klar,irgendwann wird er müde und dann nur aufm Arm tragen ist ja fast schon Selbstmord ;) Dann wäre ne Trage für höchstens 30min sicher besser.
Melde dich,wenn du noch Fragen hast... viel Spaß bei eurem Ausflug!
LG Katrin (ausgebildete Trageberaterin)
Huhu! Schön,dass ihr tragen wollt! Tragen hat viele Vorteile für euch und euer Kind,und wenn man ein paar Dinge beachtet ist es auch gesund,die Kinderärzte die davon abraten sind leider nicht auf dem neuesten Stand. Wenn Mama und Papa beide tragen wollen,aber nur eins angeschafft werden soll,dann eignet sich ein MeiTai oder ein Tragetuch am besten. Das Tuch wird ja jedesmal neu festgezogen und muss daher nicht verstellt werden,es wächst problemlos mit. Ein MeiTai ist eine Trage mit Bändern an Hüftgurt und Schultern,da wird dann nur ein Knoten gemacht zum schließen und es ist daher variabel für verschiedene Tragewillige. Empfehlenswert ist es,auch bei einem MeiTai darauf zu achten,dass er aus Tragetuchstoff gefertigt wurde,das passt sich dem Babyrücken am besten an. Ein MeiTai aus Tragetuchstoff ist zb der Mysol von Girasol. Allerdings kann man nicht sagen,diese oder jene Trage ist die Beste. Jeder Mensch ist anders und findet anderes bequem,das ist ähnlich wie Schuhe kaufen : Gr. 38 haben viele,aber deshalb passt einem längst nicht jeder Schuh in der Größe oder findet man bequem. Ich würde dir raten : mach eine Trageberatung bei einer geschulten und markenunabhängigen Beraterin. Da könnt ihr verschiedene Tücher und Tragen ausprobieren und das Beste für euch herausfinden.Das erspart dir Fehlkäufe im Babymarkt,wo die Trage dann hinterher in die Ecke fliegt,weil sie euch nicht bequem ist oder das Baby das Tragen scheinbar verweigert,weils ihm auch nicht passt. Beraterinnen findet man ganz einfach per "Trageberatung StadtXY" googlen oder zb beim Tragenetzwerk.de .
LG Goldie (Trageberaterin)
Was für ein Tuch und welche Bindeweise nutzt du denn? Auch bei elastischen Tüchern kann man Schmerzen bekommen,wenn das Kind nämlich schon zu schwer für das Tuch ist (entgegen der Herstellerangabe passiert das nämlich schnell). Je nach Bindeweise hast du zuviel Druck auf der Schulter,je nachdem wie empfindlich du bist. Oder bist du einfach untrainiert und hast zu lange getragen ? Wenn man neu dabei ist,sollte man sich langsam steigern mit der Tragezeit. Hast du vllt eine Trageberaterin(geschult und markenunabhängig!) in der Nähe? Ein kleiner Kniff kann manchmal Wunder bewirken...
LG Goldie (Trageberaterin)
Empfehlenswert sind beide Tragen.Aber welche zu euch besser passt,kann aus der Ferne keiner beantworten...der Storchi ist auch kein MeiTai,sondern ein Halfbuckle (weil er am Hüftgurt mit einer Schnalle geschlossen wird,ein MeiTai wird geknotet).Um Fehlkäufe zu vermeiden, bestell dir doch ein Testpaket mit beiden (zb bei Beutelbaby) und teste was euch besser zu sagt.Trage kaufen ist wie Schuhe kaufen: was der eine bequem findet,muss für den anderen noch lange nicht so sein... und zu den Preisen: ja,Emei und Hübsch sind teurer,aber wenn du pfleglich mit ihnen umgehst kannst du sie für nur ca.20euro weniger nach eurer Tragezeit weiter verkaufen,sie sind (momentan) sehr wertstabil.Das gilt für Storchi und HopTye nicht so,da ist dein Verlust dann größer...
LG Goldie (Trageberaterin)
Huhu! Du kannst deinen Spatz auf der Hüfte tragen,sobald er seinen Kopf alleine stabil halten kann. Die meisten Mamas fangen damit so ab 3-4 Monaten an,dann werden die Babys meist eh unruhiger vor dem Bauch,weil sie mehr sehen wollen. Probiere es also ruhig mal aus !
LG Goldie (Trageberaterin)
Huhu :) Das ist Geschmackssache des Papas ;) Viele Papas greifen mittlerweile zu Tüchern und es gibt ja auch ganz viele moderne Designs falls einem die Streifen zu "öko" sind. Dabei muss es nichtmal eine Nummer größer sein als bei der Mama,es kommt ganz auf die Statur des Papas an. Und nicht jeder Mei Tai ist auch jedem Träger/jeder Trägerin bequem,auch da gibts nicht unerhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen. Die beste Idee (auch zum Verschenken) ist immer vor dem Kauf eine Trageberatung zu machen :) Die Trageberaterin kommt zu euch oder ihr zu ihr (am besten wenn das Baby da ist) und hat verschiedene Tücher und Tragen dabei und erklärt euch das Binden und worauf man achten muss und ihr könnt in Ruhe alles ausprobieren! Eine geeignete Trageberaterin findet ihr auf den Seiten der verschiedenen Trageschulen (Google) oder auch auf tragenetzwerk.de .
Huhu! Ich bin Trageberaterin und empfehle dir natürlich auch eine Beratung.Du kannst verschiedene Tragen ausprobieren und die bequemste für euch herausfinden. Viele Babytragen aus dem Babymarkt sind leider Mist, die empfehlenswerten gibts fast nur im Internet und um dir Fehlkäufe zu ersparen wäre es am besten dich vorher beraten zu lassen, es gibt ja auch verschiedene Systeme bei den Tragen.Meine Vorgängerin hat natürlich auch Recht,das Tragetuch passt sich jedesmal neu an und mit der richtigen Bindeweise fällt auch nix runter ;) Auch das kannst du bei der Beratung ausprobieren.Wenn dir die Beratung zu teuer ist,dann lass sie dir schenken ! LG Goldie
Zuerst : schön dass du tragen willst ! Du tust euch damit echt was gutes !
Die Kopfstütze kann man auch vorne verwenden. Aber die Manduca ist leider für so kleine Zwerge wie deine Maus nicht wirklich gut geeignet,auch wenn der Hersteller natürlich anderes behauptet.Der sogenannte Neugeboreneneinsatz ist nur ein Kompromiss,die Hüfte des Babys wird damit nicht in die richtige Haltung gebracht und das Rückenteil ist zu steif um deine Maus richtig zu stützen.Daher wird die Manduca von Trageberaterinnen erst ab Sitzalter empfohlen (74/80) und passt dann auch nicht lange,weil der Steg zwischen den Beinen nicht verstellbar ist. Eine gute Babytrage hat einen verstellbaren Steg,damit dieser immer von Kniekehle von Kniekehle geht,um die gesunde Hüftreifung zu unterstützen.Und das Rückenteil sollte aus Tragetuchstoff sein,damit sich der Babyrücken gut runden kann und trotzdem optimal gestützt wird. Es gibt verschiedene Arten von Tragen. Ein Mei Tai ist komplett aus Tragetuchstoff und hat am Hüftgurt und den Schultern Bänder zum Binden. Ein Halfbuckle hat am Hüftgurt eine Schnalle und an den Schultern Bänder zum Binden. Ein Fullbuckle hat oben und unten Schnallen.
Gute Tragen sind zb. der Mysol von Girasol(=mai tai), Ein Frl.Hübsch Mei Tai, der Storchenwiege Carrier(= beide Halfbuckle) oder Buzzidil Tragen oder Emeibaby (= beide Fullbuckle).
Die Anschaffung ist zwar teuer,aber der Wiederverkaufswert momentan bei guter Pflege wirklich hoch (zb. Anschaffung 130Euro,Verkauf 110Euro nach 6Monaten).
Am Besten wäre,du gehst zu einer Trageberaterin,diese hat normalerweise verschiedene Tragen da(vorher nachfragen) und du kannst sie ausprobieren,nicht jede Trage passt zu jedem Träger !
LG Goldie (Trageberaterin)
Huhu :) Diese Trage die du da hast ist wirklich nichts Gutes. Wie alt ist denn das Baby was getragen werden soll? Ergobaby und Manduca sind nämlich auch erst ab Sitzalter(74/80) zu empfehlen,auch wenn die Hersteller natürlich anderes behaupten. Eine gute Babytrage ist am Rückenteil aus Tragetuchstoff,damit der Babyrücken optimal gestützt ist und sich gut runden kann. Und der Steg zwischen den Beinchen muss verstellbar sein,damit die Trage lange passt,der Steg muss nämlich immer von Kniekehle zu Kniekehle gehen um eine optimale Anhock-Spreizhaltung zu ermöglichen. Es gibt verschiedene Arten von Tragen. Ein Mei Tai ist komplett aus Tragetuchstoff und hat am Hüftgurt und den Schultern Bänder zum Binden. Ein Halfbuckle hat am Hüftgurt eine Schnalle und an den Schultern Bänder zum Binden. Ein Fullbuckle hat oben und unten Schnallen.
Gute Tragen sind zb. der Mysol von Girasol(=mai tai), Ein Frl.Hübsch Mei Tai, der Storchenwiege Carrier(= beide Halfbuckle) oder Buzzidil Tragen oder Emeibaby (= beide Fullbuckle).
Die Anschaffung ist zwar teuer,aber der Wiederverkaufswert momentan bei guter Pflege wirklich hoch (zb. Anschaffung 130Euro,Verkauf 110Euro nach 6Monaten).
Am Besten wäre,du gehst zu einer Trageberaterin,diese hat normalerweise verschiedene Tragen da(vorher nachfragen) und du kannst sie ausprobieren,nicht jede Trage passt zu jedem Träger !
LG Goldie (Trageberaterin)
Tolle Idee! Es empfiehlt sich auf jeden Fall eine Trageberatung bei einer ausgebildeten Trageberaterin in eurer Nähe(Nicht jede Hebamme ist damit up-to-date und manche(nicht alle!) erzählen da leider echt Mist.Eine Trageberaterin findest du leicht mit Hilfe von Google wenn du unter "Trageschule" suchst. Tragetücher haben verschiedene Längen je nach Bindeweise und Träger/-in.Und ein Tragetuch ist nicht für jeden was,eine Trageberaterin sollte auch immer eine gute Auswahl an anderen Tragehilfen zum ausprobieren haben. Eine Trageberatung kostet je nach Region zwischen 25 und 60Euro,ist auf jeden Fall ein tolles und vor allem hilfreiches Geschenk!