Dichte 2,7 g/cm3 dann sind 2,7 Tonnen/m3
Mit Brom reagiert Aluminium bei Zimmertemperatur unter Flammenerscheinung. Hierbei ist zu beachten, dass das entstehende Aluminiumbromid mit Wasser unter Bildung von Aluminiumhydroxid und Bromwasserstoffsäure reagiert. AlBr3 + 3H2O -> Al(OH)3 + 3HBr so brennts auch
Hab mal ein wenig gegoogelt und einen Bericht gefunden, wo es um ähnliche Objekte geht. Dort wird geschrieben, dass das Herstellungsverfahren ansonsten nur bei Edelkarossen angewendet wird, die Aluminium-Kaltverformung. Könnte sein, dass diese Bank auf diese Weise hergestellt wurde. Ich schick Dir mal den Link: http://kuerzer.de/Yyv0AAms8
Aluminium an sich ist erstmal weich: Mohshärte2,75 -Aber nach kurzer Zeit an der Luft (es findet eine Oxidation mit dem Luftsauerstoff statt)bildet sich an der Oberfläche eine Oxidschicht(schon nach wenigen Minuten), welche aus Korund(Mohshärte 9, wie Rubin z.B.)besteht. Korund ist knüppelhart!Wenn es also um Leichtmetalle geht, die gegen Kratzspuren unempfindlich sind, so gehört Aluminium natürlich dazu. Natürliche stellen sich auch da nach einiger Zeit Gebrauchsspuren ein, was aber völlig normal ist und wie gesagt bei Aluminium aufgrund der schützenden Oxidschicht aus Korund viel länger dauert. Die Kratzer sind dann auch nicht so tief. Eloxiertes Alu ist nichts anderes , als gefärbtes Alu. Hierbei wird die oberste Korundschicht( diese ist nämlich fast durchsichtig), welche immer auf natürliche Weise entsteht und immer vorhanden ist galvanisch gefärbt. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf Kratzer etc.. Allerdigs könnten Kratzer aufgrund der farbabhängigen stärkeren Reflexion des Materials eher auffallen.
Das Aluminium mit feinem Schmiergelpapier (80er oder besser 120 er für Metall) gleichmässig anrauhen, dann mit Nitroverdünnung fettfrei machen. Danach eine Grundierung auftragen und nach Trocknung gewünschte Farbe lackieren!
Ja, das geht! Das Aluminium mit feinem Schmiergelpapier (80er oder besser 120 er für Metall) gleichmässig anrauhen, dann mit Nitroverdünnung fettfrei machen. Danach eine Grundierung (Haftgrundierung z.B.: für Auto ) auftragen und nach Trocknung gewünschte Farbe lackieren!