Auf die Zunge beißen.
Die Gleichung stimmt so generell nicht. Du kannst ziemlich gut in der Schule sein und tortzdem von allen gemocht werden. Was viele nicht mögen ist eine gewisse Art von Arroganz oder aber Verschlossenheit - Unzulänglichkeit was die sozialen Werte anbelangt, wenn jemand so ist und nicht so gute Noten schreibt, wird er dann häufig in Ruhe gelassen, aber so sein + gute Noten, da kommt dann der Neid / Ärger auf. Und natürlich ist das auch nur ein grober Faden....
Da will ich nur knapp, was zu sagen.
Die Zeit vergeht in Schritten, die Zukunft erlebst du sowieso nicht.
Wenn duvor hast alles aufzugeben, kannst du vorher auch einmal alles probieren, um zu seen ob es hilft und ich meine alles du hast ja nichts zu verlieren oder?
PS: Menschen werden nicht für ihr Wisssen oder Nicht-Wissen gehasst, sondern höchstens für ihr Verhalten.
Um's besser zu machen - Vokabeln richtig gut lernen, dass bringt am meisten. Und warum gehst du davon aus, dass die Welt logisch wäre, oder noch dazu sinnvoll? Die Welt ändert sich nur langsam, aber im Prinzip kann man froh sein, dass man in der Neuzeit wohnt (zumindestens an den meisten Orten von Europa). Weil sonst kommt die Frage, warum muss man Bärenfell nehmen und nicht das vom Eber...
Den Spiegel, den du halten wilst, den wird keiner erblicken,
Hey Emo, darf ich dir sagen, dass du dumm bist? Nein nicht weil du in Mathe nicht so gut bist. Sondern weil du dich jetzt wunderst glatt auf 5 zu stehen. Was sind das für Leute die ihrer Mum eine 4 versprechen und dann nichts tun. Warum passt du denn nicht immer auf. Nein, wenn deine Lehrerin sagt, dass du dir jemanden suchen sollst, der dir hilft, dann ist es ihr wohl nicht ganz egal. Aber es liegt an Dir die Situation zu verbessern und niemand anderem. Setz dich hin und lerne... es leider wichtig und man kann es nicht ändern. Und es ist deine Schuld, wenn es nicht klappt und niemand anders trägt dafür die Verantwortung.
Das ist einfach mit dem Dönertest zu beanworten und liegt in den Genen festgeschrieben, je lieber man Döner hat, desto sympathischer ist man für andere Menschen. Es gibt auch den Radieschentest - je lieber man Radieschen mag, desto unsympathischer ist man für andere Leute - und wer Döner mit Radieschen mag, dem ist nicht mehr zu helfen.
Glebgleb