In Bayern dürfen alle Geschäfte montags bis samstags von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet haben. Müssen sie aber nicht. Gerade in ländlicheren Gegenden ist es üblich, dass Geschäfte werktags um 18 Uhr und samstags schon gegen 14 Uhr schließen.

Wenn sie aber geöffnet haben, darf man natürlich einkaufen. Selbst wenn ein Supermarkt verbotenerweise am Sonntag öffnen sollte (wird aber nicht vorkommen), könntest du als Käufer nicht bestraft werden sondern nur der Ladenbesitzer.

Manche Geschäfte dürfen sogar noch länger und auch sonntags öffnen, z.B. Tankstellen, Supermärkte in Flughäfen und Bahnhöfen u.ä.

...zur Antwort

Für dich sind nur die Tage arbeitsrechtlich relevant, die vertraglich vereinbart sind, in deinem Fall also Dienstage und Mittwoche. Alle anderen Tage sind für dich immer arbeitsfrei, du musst also in keinem Fall Donnerstag bis Montag Urlaub nehmen, um frei zu haben.

Wenn ein Feiertag auf Dienstag und Mittwoch fällt, wie dieses Jahr Weihnachten, hast du Glück gehabt und bekommst diese Tage zusätzlich frei, musst also in dieser Woche gar nicht arbeiten. Der Arbeitsgeber hat entsprechend Pech gehabt.

Es soll sogar Teilzeit-Angestellte geben, die beispielsweise in Bayern ihre Arbeitstage gezielt auf Montag und Donnerstag legen, weil es an diesen beiden Wochentagen mehr Feiertage gibt als an allen anderen.

...zur Antwort

Hier gibt es ziemlich viele, aber bei weitem nicht alle: https://feiertage-weltweit.net/feiertage/weltweit/2017/

Allerdings auch jeweils nur nach Nation, wie bei allen anderen Feiertage-Portalen auch. Eine Komplettliste mit allen Feiertage untereinander konnte ich noch nirgends finden. Wären aber auch ziemlich viele: Bei durchschnittlich 10 Feiertagen pro Staat und knapp 200 Nationen sind das rund 2000 Feiertage.

...zur Antwort

Kurz: Am Brückentag ist nicht frei.

Als Brückentage bezeichnet man die Arbeitstage zwischen Feiertag und Wochenende, also beispielsweise Dienstag Feiertag, dann ist Montag "Brückentag". Diese Brückentage sind erst einmal ganz normale Schul- oder Arbeitstage, außer die Schule oder der Arbeitgeber machen eine Ausnahme.

Wer frei haben will, muss also normalerweise Urlaub nehmen.

Ob es vorteilhaft ist freizunehmen, ist Geschmacksache. Die einen nehmen sich frei, um ein langes Wochenende zu haben. Andere arbeiten lieber, weil sich so viele andere frei nehmen und es damit ein sehr sehr ruhiger Arbeitstag wird. Den Urlaub spart man sich so für die "normalen" Arbeitstag auf.

...zur Antwort

Der Reformationstag ist in diesem Jahr ausnahmsweise in allen deutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Also schulfrei und arbeitsfrei für ganz Deutschland. (Zumindest für alle, die sonst auch keine Sonntagsarbeit leisten müssen.)

Ab 2018 gilt dann wieder die normale Regelung, also Feiertag in 
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, schulfrei in Baden-Württemberg, Herbstferien in Bayern usw.

Quelle: https://feiertage-weltweit.net/info/feiertage/reformationstag/

...zur Antwort

Wenn die Pasteis sauer oder anderweitig widerlich schmecken: Weg damit!

Ansonsten kann man sie sicherlich noch essen. Wie bei fast allen Lebensmitteln: Wenn es noch schmeckt, nicht stinkt und nicht eklig aussieht (Schimmel oder so), kann man es in den meisten Fällen noch essen, selbst wenn die Haltbarkeit vorbei ist oder es falsch gelagert wurde. Vorsicht nur bei Fleisch, Fisch etc.

Pasteis de Nata gehören eigentlich in den Kühlschrank. Dann halten sie deutlich länger.

Natürlich schmecken die am Tag danach nicht mehr ganz so lecker, wie ganz frisch. Aber das alleine sollte kein Grund sein, sie wegzuschmeißen.

...zur Antwort

Mit "offiziellen" Feiertagen, sind meistens die gesetzlichen Feiertage gemeint, die verpflichtend arbeitsfrei und schulfrei sind. Eine Definition für "offizielle Feiertage" bzw. "inoffizielle Feiertage" gibt es aber nicht.

Inoffizielle Feiertage sind demnach besondere Tage, die vom Gesetz her nicht arbeitsfrei und nicht schulfrei sind. Dazu könnte man beispielsweise Heiligabend, Silvester, Faschingsdienstag und Gründonnerstag zählen. Und viele mehr. Besonders nette Arbeitgeber geben an einigen dieser inoffiziellen Feiertage sogar frei, obwohl sie das nicht tun müssten.

Bei uns sind beispielsweise Heiligabend und Silvester immer halbtags frei.

...zur Antwort

In welchem Bundesland gehst Du zur Schule?

Die Weihnachtsferien 2017 beginnen je nach Bundesland am 21., 22., 23 oder 24. Dezember, in NRW sogar erst am 27. Dezember. Der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag ist natürlich überall schulfrei.

Die Weihnachtsferien enden Anfang Januar, wieder abhängig vom Bundesland teils schon am 2., 3. oder 5. Januar, in Hessen erst am 13. Januar.

...zur Antwort

Das hängt in Bayern von der Gemeinde ab. In Nürnberg ist Mariä Himmelfahrt kein Feiertag. In Franken ist es von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Eine ziemlich ausführliche Auflistung gibt es hier:
https://feiertage-weltweit.net/info/feiertage/mariae-himmelfahrt/bayern/

In Oberbayern und Niederbayern haben dagegen alle Feiertag.

...zur Antwort

Der 15. August, Mariä Himmelfahrt, ist in Deutschland nur in katholischen Gemeinden Bayerns und im Saarland ein Feiertag. Beispielsweise in München, nicht aber in Nürnberg.
In Baden-Württemberg also kein Feiertag. Siehe hier:
https://feiertage-weltweit.net/info/feiertage/maria-himmelfahrt/

...zur Antwort

Als Geladinho wird in Brasilien ganz allgemein hausgemachtes Speiseeis auf Saft- oder Limonadenbasis bezeichnet, das in länglichen Gefrierbeuteln mit ca. 1-2 cm Durchmesser gefroren wird. Man kann es dort an jeder Ecke kaufen, vor allem in kleineren Läden und teils auch Privathäusern, was dem gemeinem Deutschen wohl eher als unseriös erscheint.

Als Grundlage eines Geladinhos kann eigentlich jeder Fruchtsaft und jede Limonade, Cola oder ähnliches genutzt werden. Wer's besonders brasilianisch mag, nimmt halt Mango, Ananas, Maracuja, Papaya oder andere tropische Säfte. Ab in den speziellen Gefrierbeutel und für ein paar Stunden ins Kühlfach. Und fertig ist das Geladinho.

Verleichbares Eis in Europa ist zum Beispiel Calippo, das auch in der Form nahe ans Geladinho herankommt. Aus brailianischer Sicht aber vollkommen überteuert und mit zu künstlichem Geschmack. ;-)

...zur Antwort

IKEA fällt unter das normale Ladenschlussgesetz und muss daher an Feiertagen schließen, auch wenn der Feiertag nur in dem Bundesland des Standortes gilt.

Für Fronleichnam also: IKEA in NRW geschlossen, IKEA in Niedersachsen geöffnet. (Um nur zwei Beispiele zu nennen.)

...zur Antwort

Fronleichnam ist in NRW ein Feiertag, fast alle Geschäfte bleiben also zu. Einzige Ausnahmen sind Tankstellen und Geschäfte in Flughäfen und Bahnhöfen, die dürfen öffnen. Außerdem sind natürlich gastronomische Betriebe wie Restaurants etc. geöffnet: https://feiertage-weltweit.net/info/feiertage/fronleichnam-in-deutschland/

...zur Antwort

Fronleichnam ist in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland sowie in Österreich ein Feiertag. Außerdem in manchen katholischen Gemeinden Sachsens und Thüringens. Details siehe hier: https://feiertage-weltweit.net/info/feiertage/fronleichnam-in-deutschland/

Der Tag nach Fronleichnam ist kein Feiertag, wer hier frei haben will, muss Urlaub nehmen (= Brückentag).


...zur Antwort

Bei Google steht diese Info an Feiertagen bei fast allen Öffnungszeiten von Läden und anderen Attraktionen. Ich vermute bei Google sind jeweils nur die Öffnungszeiten jeweils für Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa und So hinterlegt, nicht aber für die Feiertage.

Geschäfte haben an Feiertagen bis auf wenige Ausnahmen abweichend zu, bei Zoos, Restaurants etc. dürften abweichend meist die Sonntagsöffnungszeiten gelten. Also in aller Regel offen.

Zur Sicherheit auf der Website des Zoos nachschauen oder anrufen.

...zur Antwort

Nein, in Polen ist der Pfingstmontag kein Feiertag. Erst an Fronleichnam ist wieder arbeitsfrei: https://feiertage-weltweit.net/feiertage/polen/

Heute wird in Polen also gearbeitet. Andererseits kann man in Polen dadurch heute natürlich auch einkaufen. Blöd für die Polen, praktisch wenn man in Deutschland in Grenznähe wohnt.

...zur Antwort

Heute ist Pfingstmontag, ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, da haben fast keine Läden offen. Ausnahmsweise öffnen dürfen Läden in Bahnhöfen und Flughäfen und Tankstellen: https://feiertage-weltweit.net/info/oeffnungszeiten-an-feiertagen/

Beispielsweise gibt es in München einen Edeka im Hauptbahnhof und einen Edeka im Flughafen, die beide heute geöffnet haben.

...zur Antwort