Mach dir darüber keine Sorgen, nahezu jeder der eine Brille trägt hat an beiden Augen jeweils leicht andere Dioptrienwerte, deswegen werden beim Ergebnis immer beide Werte seperat angegeben, falls dieses Auge sich nicht zu stark von dem anderen Auge unterscheidet, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, ansonsten geh zum Augenarzt, vg
Solange die Investitionen überhaupt ankommen- Korruption ist in diesen Ländern das große Problem, in Bildung zu investieren wäre langfristig gut allerdings denken diese Länder nicht so geduldig und wollen schnellere Lösungen haben. Es liegt an den Regierungen => Finanzielle Hilfen und dafür bessere Kontrolle mit deren Ausgaben und deren Regierung
Alle zwei Tage mit einem Ruhetag ist am effizientesten, umso mehr umso besser solange du es nicht übertreibst ^^, Ich hab das selber ein Jahr gemacht abgesehn im Winter, abgenommen hab ich und in Ausdauerläufen wurde ich vom Klassenschlechten zum Klassenguten, kann jetzt problemlos 15 km schaffen ohne Pause, früher war bei einem Schluss :D Musst halt konsequent und diszipliniert bleiben dann geht das schon, viel Erfolg;)
Französisch ist schwieriger, Spanisch wird öfter gesprochen, im Berufsleben in Deutschland und in vielen anderen Ländern sind Französisch Kenntnisse hilfreich, also stark abhängig wo du arbeitest
An besten sei ganz locker und relaxed am Anfang, rede noch mit deinen Freunden, mach Schwerze, mitten im Referat einfach ganz langsam und deutlich reden. Augenkontakt kannst du ganz einfach herstellen indem du auf ihre Nasenspitze schaust. Vergiss nicht zu allen reden und nicht zu deinem Lehrer allein. Falls das noch zu viel ist dann einfach auf einen Punkt auf der Wand schauen. Viel Erfolg!:) Gruß gmb
Tassen im Schrank?
Viele finden die englische Sprache einfach moderner und cooler und übernehmen sie dann, was sie von den Medien abgehört haben
Naja, theoretisch gesehen würde es nicht klappen, da ein Gehirn begrenzt Synapsen hat die die Informationen im Ultrakurzzeitgedächtnis aufnehmen können, aber natürlich nur aus reiner neurologischen Perspektive, was man wahrscheinlich verbessert könnte wäre die Aufnahmegeschwindigkeit, ich kann aber NeuroNation trotzdem empfehlen, damit trainierst du ne Menge andere neurologischen Fähigkeiten
Ja, die Osts anderer wirst du immer noch lesen können, hochladen ist aber viel komplizierter
Öffentliche Orte, Sportplätze, Vereine ...
Bring ihm ein Spiel mit oder zeig ihm wie sehr du an ihn denkst, indem du ihm zum Beispiel etwas schönes bastelst, zB nen Origami Drachen etc. hab ich jedenfalls gemacht :) Klasse dass du sowas machen willst, dein Vater wird stolz auf dich sein :D Viele Grüße
Bis hin 100%
Arbeite regelmäßig aber nicht zu viel pro Tag, dann schaffst du jeden Tag immer ein wenig mehr, vlt jetzt schon mal 15 Minuten jeden Tag das Grundwissen abarbeiten für die Fächer die du sicher wählen wirst, ich hab das leider zu spät gemacht, erst in den Sommerferien vor der Q11, viel Erfolg;)
Ja, da beide Van der Waals Kräfte besitzen und da ja gilt: Ähnliches löst sich in Ähnlichem
Women in Black -kein Blut und kein Abschlachten aber Grusel Pur :D
Naja Klassik ist nicht so schlimm wie du denkst, es gibt ja klassische Lieder die relativ modern klingen wie Adagio BWV 974, Debussy Clair de Lune, Reverie, Arabesques oder die Air oder Aria von Bach, etc.
Bastel ihr was, vlt so einen schönen Origami Drachen, b der von Kade Chan, ist nich schwer und sieht hammer aus, hab ihn schon oft verschenkt, dauert weniger als ne Stunde
Naja ich würd mir in Fächern wie in Mathe, Sprachen und Chemie/Physik ein notwendiges stoffliches und methodisches Grundwissen aneignen. In den meisten Fächern fängt aber zum Glück alles von vorne an. Außerdem empfehle ich mir ein nicht von Fach spezifisches methodisches Grundwissen anzueignen wie z.B. wie man lernt oder wie man gut referiert da du dir damit sehr weit helfen kannst. Außerdem als Motivation: Google mal nach David Weinstock oder kauf sein Buch ;)
Wichtiges zum LERNEN
Das große Problem liegt an den Lernstoffmassen, die man schnell vergisst, was vor allem in den Fächern zu Problemen führt, wo alles aufgebaut wird, z.B. Mathe, Chemie und Sprachen.
Um was dagegen zu machen hilft nur kluges effizientes Wiederholen =Spaced Repitition, was bedeutet, das der Lernstoff in immer größer werdenden Abständen abgefragt wird, ein Mittel dafür ist der Karteikasten. Falls dies zu viel Arbeit führen sollte, empfehle ich elektronische Karteikästen, wie Anki oder Phase6.
Außerdem solltest du nachdem du etwas auswendig gelernt hast, nicht noch mehr Sachen einprägen, da dein Gehirn diesen Stoff noch einmal abarbeiten muss.
Und Lernpausen unbedingt nicht vergessen! :)
MFG
Naja ich würd mir in Fächern wie in Mathe, Sprachen und Chemie/Physik ein notwendiges stoffliches und methodisches Grundwissen aneignen. In den meisten Fächern fängt aber zum Glück alles von vorne an. Außerdem empfehle ich mir ein nicht von Fach spezifisches methodisches Grundwissen anzueignen wie z.B. wie man lernt oder wie man gut referiert da du dir damit sehr weit helfen kannst. Außerdem als Motivation: Google mal nach David Weinstock oder kauf sein Buch ;)
MfG
Das große Problem liegt wahrscheinlich an den Lernstoffmassen, die man schnell vergisst, was vor allem in den Fächern zu Problemen führt, wo alles aufgebaut wird, z.B. Mathe, Chemie und Sprachen.
Um was dagegen zu machen hilft nur kluges effizientes Wiederholen =Spaced Repitition, was bedeutet, das der Lernstoff in immer größer werdenden Abständen abgefragt wird, ein Mittel dafür ist der Karteikasten. Falls dies zu viel Arbeit führen sollte, empfehle ich elektronische Karteikästen, wie Anki oder Phase6.
Außerdem solltest du nachdem du etwas auswendig gelernt hast, nicht noch mehr Sachen einprägen, da dein Gehirn diesen Stoff noch einmal abarbeiten muss.
Und Lernpausen unbedingt nicht vergessen! :)
MFG