Im Grunde ist die Frage "Wie die Fragestellung formuliert werden soll" richtig, aber wichtiger ist der Text dazu, der Inhalt ist das was zählt. In diesem sollte die Frage beantwortet werden und die Begriffe "wie Training splitten" aufgegriffen werden. Natürlich ist es hilfreich die Überschrift als Frage zu gestalten, aber nicht zwingend notwendig. Das W-Fragen Tool bietet dir lediglich einen Anhaltspunkt, welche Fragen deine Zielgruppe haben kann. Diese solltest du nutzen um deinen Text für eben diese interessant zu gestalten. Die Keywords selbst sind wichtig, nicht die Frageformulierung. Auch, wenn die Keywords heute etwas an Bedeutung verloren haben...

...zur Antwort

Produktiv ist social media marketing, wenn der gewünschte effekt erzielt wurde/ wird. Dies kommt natürlich auf die jeweiligen Ziele an, welche man sich gesetzt hat. Für den einen ist es produktiv, wenn es 100 neue Likes gibt und für den anderen, wenn so und so viele Sales durch die Kampagne erzielt wurde. Die "Produktivität" muss jeder für sich selbst anhand der vordefinierten und klaren Ziele (quantitativ und qualitativ) entscheiden. Wann ist es genug? Dies hängt ebenfalls von den Zielen und der jeweiligen Intention ab. Eine klar definierte Antwort gibt es hier nicht, da es von Fall zu Fall unterschiedlich ist. Fakt ist, wenn man im Gedächnis der User bleiben will und zwar positiv, sollte man kontinuierlich und gewissenhaft seine Social media Aktivitäten pflegen (Eine veraltete Page interessiert niemanden und es hagelt u.a. noch negative Kommentare).

Ich hoffe, dass ich weiter helfen konnte.

...zur Antwort

Natürlich kommt man teilweise auch ohne best. Accounts aus. Willst du aber in Kontakt mit Leuten bleiben, kommt man heute gar nicht mehr herum es nicht zu nutzen. Ich habe mich anfangs geweigert, Facebook zu nutzen, aber mit dem Studium wurde es zur Pflicht, wenn man auf dem akuellen Stand der Gruppentreffen, etc. bleiben wollte. Was kommt nach Facebook & Co.? Ich denke es wird immer wieder eine neue Plattform geben. So wie Mein.Vz oder auch Studi.Vz von Facebook abgelöst wurde, wird es wieder eine neue vllt. auch bessere Plattform geben und ein Bestandteil unseres Lebens bleiben. Immer und überall, vllt. auch über jeden informiert sein, geht nicht dahin der Trend? Immer mehr von Leuten zu wissen? Schon aus der Sicht des Marketings sind social media Plattformen ein wichtiger Bestandteil und werden auch in Zukunft beworben werden.

...zur Antwort