Lass das Ei auf jeden Fall im Nest. Wenn aus dem Ei nichts schlüpft, wirft die Henne es allein aus dem Nest. Also musst du gar nichts machen :) Entwedern es schlüpft ein Küken oder die Henne wirft das Ei aus dem Nest :)
Du musst sofort zum Tierarzt. Meine Freundin hatte einmal einen ähnlichen Fall und ihr Kaninchen musste eingeschläfert werden, weil sie die Symptome zu spät bemerkt hat. Deine Eltern müssen das einsehen.
Das könnte ein Siebenschläfer gewesen sein. Das sind kleine, nachtaktive Nagetiere. Es könnte sein, dass er sich im Stall verkrochen hat, da Siebenschläfer tagsüber in einer Höhle oder in einem anderen, dunklen Wohnquartier schlafen. Siebenschläfer sind nicht gefährlich für Kaninchen. Zumindest beißen sie nicht. Aber ob sie Krankheiten übertragen können, weiß ich nicht. Zur Sicherheit würde ich das Stroh nochmal auswechseln.
LG Gipfelflug :)
Der Fachbegriff für solche Vegetarier ist Pescetarier. Und Pescetarier ist eine Unterart von Vegetarier. Also würde ich sagen: Ja, man darf sich Vegetarier nennen. Aber am besten sagt man einfach Pescetarier :)
Kaninchen lieben Haferflocken und man kann ab und zu ein paar ungezuckerte Haferflocken verfüttern. Aber nie zu viel, da Haferflocken dick machen.
Es kommt darauf an, wie alt dein Weibchen ist. Wenn es noch sehr jung ist, kann es sein, dass sie sich noch nicht so gut mit brüten 'auskennt'. Wenn sie älter ist, wartet sie vielleicht noch auf weitere Eier. Da Kanarien vier bis sechs Eier legen, wartet das Weibchen vielleicht, bis sie alle Eier gelegt.
Also, ich würde das Ei und das Weibchen in Ruhe lassen und abwarten, was sich aus dem Ei entwickelt. Meistens stirbt das Ei nicht, wenn das Weibchen nicht so oft drauf sitzt.
Die andere Möglichkeit wäre, das Ei vorsichtig mit einem Teelöffel herauszunehmen und in eine ausgepolsterte Streichholzschachtel zu legen. Das richtige Ei wird durch ein Kunststoffersatz ausgetauscht und das Ei in der Schachtel muss ungefähr alle drei Stunden gedreht werden. Wenn das Weibchen alle Eier gelegt hat, wird das Ei dann wieder dazu gelegt. Aber eigentlich ist diese Variante hier nicht notwendig ;) Lass dem Weibchen einfach Zeit.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
LG Gipfelflug :)
Ich an deiner Stelle würde Vegetarier werden. Das hilft Tiere und Umwelt und du würdest dich besser fühlen ;) Und nach den ersten zwei Wochen, wirst du Fleisch schon fast gar nicht mehr vermissen. Aber du musst es wollen. Wenn du Vegetarier werden willst, dann werde es, egal was deine Eltern sagen. Meine Eltern fanden mein Vegetarismus am Anfang auch nicht gut, aber jetzt ist es schon längst kein Problem mehr :) Und ich bin viel glücklicher, seit ich Vegetarien bin und nicht mehr mitschuldig am Tod der Tiere bin :)
LG Gipfelflug
Man kann den Kaninchen viel geben. Wir füttern als Grünfutter immer: Chicoree, Eisbergsalat, Fenchel, Kohlrabi(blätter), Brokkoli, Petersilie und Gurke. Ab und zu auch Tomate. Auch Obst kann man verfüttern, allerdings nie zu viel! Unsere Kaninchen mögen besonders gerne Apfel, Banane und Weintraube. Wenn wir spazieren gehen bringen wir unseren Tieren auch immer etwas mit. Löwenzahn, Sauerampfer, eine Hand voll Gras oder knospige Zweige lieben sie! Auch die Blüten der Gänseblümchen ist eine besondere Freude :)
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
LG Gipfelflug :)
Mein Kaninchen-Weibchen ist auch dominant und berammelt immer unser anderes Kaninchen. Wir haben es nicht 'kastriert' und alles ging gut. Aber wenn es wirklich so schlimm ist, dass Amy sogar schon Bisswunden hat, dann würde ich zumindest Lily 'kastrieren' lassen.
Man kann Kaninchen nicht alleine halte. Sie brauchen mindestens einen Artgenossen, da sie Rudeltiere sind. Und ich würde mir an deiner Stelle, wenn du schon zwei Meerschweinchen hast nicht auch noch zwei Kaninchen zulegen. Das bedeutet mindestens doppelt so viel Arbeit und also doppelt so viel Zeit. Und so, wie ich das interpretiere hast du jetzt schon zu wenig Zeit für Schule usw.
Ansonsten kannst du deiner Mutter ja mehr im Haushalt helfen und besser für die Schule lernen, wenn du im Gegenzug zwei Kaninchen haben darfst. Aber ich würde an deiner Stelle noch etwas mit weiteren Haustieren warten :)
Also, du darfst NIEMALS ein Tier verschenken, ohne, dass du weißt ob deine Freundin es auch haben möchte und behalten kann. Sonst landet es ganz schnell im Tierheim. Tiere sind keine Spielzeuge. Man muss die Verantwortung tragen können, ein Tier zu versorgen. Ein Tier als 'Überraschung' zu verschenken geht gar nicht! Zweitens brauchen Kaninchen mindestens einen Partner, sonst verkümmern sie.
Ansonsten sind die Preise der Kaninchen unterschiedlich. Je nachdem, wo du eins kaufen möchtest. Junge, ungeimpfte Kaninchen kosten so um die 20 Euro. Für kastrierte und geimpfte aus dem Tierheim zahlst du jedoch durchaus um die 50 Euro. Also man kann nicht konkret sagen, wie viel ein Kaninchen kostet.
LG Gipfelflug :)
Nein, Ich glaube nicht, dass es zu kalt ist. Aber trotzdem würde ich den Kaninchen im Außengehege Sonnenplätze anbieten und sie nicht zu lange draußen lassen.
Erstens, darf man ein Kaninchen nicht alleine halten. Ein Kaninchen braucht mindestens einen Artgenossen :)
Um deine Eltern zu überreden, würde ich mich zu erst informieren. Sammele alle Informationen zu Kaninchen, die du finden kannst. Dadurch erkennen deine Eltern, dass du es auch wirklich ernst meinst.
Dann argumentiere mit den Vorteilen, die ein Kaninchen mit sich bringt. (z.B. du lernst was Verantwortung ist...) Wenn du es geschafft hast, deine Eltern zum Nachdenken zu bringen, zeige ihnen den Platz, wo der Käfig stehen würde und erzähle ihnen wie das Kaninchen heißen würde. Fahr mit deinen Eltern (wenn möglich) zu dem Kaninchen, dass du so gerne haben willst.
Es ist auch Hilfreich zu fragen, wieso deine Eltern dir das Kaninchen nicht erlauben und versichere ihnen, dass du dich immer gut um das Kaninchen kümmern wirst.
Die wichtigste Regel beim überreden der Eltern ist: nicht locker lassen. Manche Eltern lassen sich leicht überreden, andere eher schwerer :) Viel Glück dabei!
LG Gipfelflug
Nein, der Sand ist nicht giftig :)
Es kommt immer drauf an, wenn man Kaninchen und Meerschweinchen zusammen halten möchte. Wenn dein Kaninchen sehr dominant ist, wäre das keine gute Idee. Das Kaninchen ist ja viel stärker, als die Meerschweinchen und es könnte zu Verletzungen kommen. Wenn dein Kaninchen und die Meerschweinchen jedoch freundlich und offen sind,ist das zusammenleben eigentlich kein Problem. Vorausgesetzt der Käfig ist groß genug. Wenn der Käfig zu klein ist, könnte dein Kaninchen die Meerschweinchen versehentlich verletzen. Wenn alle Tiere genug Rückzugsfläche haben, kann man Kaninchen und Meerschweinchen im Prinzig zusammenhalten. Aber auf Dauer würde ich mir auf jeden Fall ein zweites Kaninchen zulegen. Den Kaninchen brauchen mindestens einen Partner im Käfig und den können Meerschweinchen nicht ersetzen, da sie eben doch eine andere Tierart sind!!
LG Gipfelflug :)
Kaufe mindestens ein Nistplatz für dein Vogelpaar, aber kein fertiges Nest! Dein Vogel wird nur in seinem eigenen Nest brüten. Dann kaufst du am besten noch Nistmaterial, sprich: Heu und Baumwollfäden (Im Zoofachhandel) und verteilst das Material im Käfig. Im besten Falle wird das Weibchen sich dann schnell ein gemütliches Nest bauen. Falls sie den Nestkorb jedoch nict annehmen will, solltest du dich nach einem Körbchen aus anderem Material umsehen. ;)
LG Gipfelflug :)
Es kann sein, dass der Vogel krank ist. Denn 'schwangere' Vögel verhalten sich anders: Sie sind zwar dick und träge, aber nicht dauerhaft aufgeplustert und schläfrig. Wenn sich der Zustand deines Vogels (am nächsten Tag) nicht verbessert, würde ich unverzüglich den Tierarzt aufsuchen. Allerdings würde ich bis zum nächsten Tag warten. Wenn dein Vogel sich dann wieder normal verhält, war sie wahrscheinlich doch nur schwanger. ;)
LG Gipfelflug :)
Wenn deine Henne träge ist und aufgeplustert, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sie Eier erwartet. Aber ich würde sie beobachten, um sicherzugehen, dass sie 'schwanger' ist, denn das oben genannte könnten auch Krankheitsanzeichen sein! Denn sehen kann man nie genau, ob ein Vogel schwanger ist, aber wenn er tatsächlich Eier erwartet, hat er meistens folgende Symptome: Der Vogel ist viel dicker als sonst, er ist viel ruhiger und flattert nicht mehr durch den Käfig, er atmet schwerer (Das erkennt man an den wippenden Schwanzfedern.)
Wenn dein Vogel diese Symptome am Abend aufweist, ist es wahrscheinlich, dass am nächsten Tag ein Ei im Nest liegt :)
LG Gipfelflug :)
Ich glaube nicht, dass das normal ist. Normalerweise halten Kanarienvögel ihr Nest immer gut sauber. Ich würde auf jeden Fall mal einen Vogelexperten, Züchter ect. um Rat fragen, denn ich glaube nicht, dass der Kot besonders gut für die Eier ist. Dadurch verkleben die Luftporen im Ei, so dass das Küken nicht mehr genug Luft bekommt und absterben kann. Also auf jeden Fall einen Vogelexperten fragen und dein Vögelchen gut beobachten. Hat dein Vogel Durchfall oder hat er sich sonst irgendwie verändert? Vielleicht ist sie ja auch so erschöpft, dass sie es nicht mehr aus dem Nest schafft.
LG Gipfelflug :)
Von den Bienen hängen sehr viele unserer Nahrungsmittel ab. Wenn die Bienen aussterben würden, würde das Angebot auf dem Lebensmittelmarkt um gut ein Drittel sinken, da Bienen mit ihrer Bestäubung eine sehr wichtige Aufgabe für unsere Lebensmittel betreiben. Aber das ist nicht alles: Studien bestätigen, dass etwa 80% der einheimischen Nutz- und Wildpflanzenarten hier auf die Bestäubung der Bienen angewiesen sind. Darunter fast alle Obstsorten. Wenn alle Bienen sterben, gibt es auch diese Pflanzen bald nicht mehr. Das komplette Ökosystem würde zusammenbrechen: Viele Singvögel, Käfer und Insekten ernähren sich nämlich von Pflanzensamen. Doch ohne Bienen keine Pflanzen, ohne Pflanzen keine Samen, ohne Samen weniger Kleinlebewesen, ohne die weniger Vögel und so geht das immer weiter...
Fazit: Wenn die Bienen sterben, schrumpft unser Nahrungsangebot um ein Drittel. Desto weniger Bienen, desto weniger Essen für uns. Wie viele Bienen die gesamte Menschheit tatsächlich braucht, darüber kann man streiten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen :)