Bei vier reitern, würde ich größtenteils die Quadrille in zwei Abteilungen reiten und einfache Schlangenlinien, Volten, durch die ganze Bahn wechseln, Zirkel und auf die Mittellinie abwenden einbauen. Dazu kann man gut das Kleeblatt sowie die Mühle einbauen. Um eine Ganze Abteilung aus den beiden Hinzubekommen eignet sich gut das einfädeln durch einen Zirkel. Auch das nebeneinander reiten kann ein Element in euerer Quadrille sein. Es gibt so viele möglichkeiten eine Quadrille zu gestalten! :)

...zur Antwort

Ich organisiere derzeit für unseren Verein auch eine Weihnachtsquadrillie und unser erstes Lied ist All i want for Christmas is you, unser zweites Jingle Bells und das dritte Lied ist bei uns Last Christmas. Die Lieder haben wir am jeweiligen Ende/Anfang so geschnitten dass sie flüssig ineinander laufen und es somit keine abrupten Liederwechsel gibt :)

...zur Antwort
Welche Sporen als 'erste' Sporen benutzen?

Hallo :) ich würde mein pony (reitbeteiligung) gerne mal mit sporen reiten (die besitzerin hat mir schon gesagt das ich welche von ihr nehmen kann , da sie scheinbar jegliche sorten hat ) . ich reite jetzt seid ca.9 jahren hatte in der zeit aber nicht dauerhaft unterricht (ich hab inzwischen leider schon meine dritte rb :/ ) aber um zurück auf die sporen zu kommen . ich bin bis jetzt noch nie mit sporen geritten möchte es aber gerne bei meinem kleinen versuchen um ihn feiner reiten zu können . momentan will er ums verrecken nicht vorwärts abwärts laufen - deswegen hoffe ich ihn mit den sporen wieder etwas 'motivieren' zu können ;) jetzt kommt die eigendliche frage welche sporen sollte ich denn als 'sporen anfängerin' nehmen ? vielleicht ein paar kurze angaben das pony ist 1.40m groß und sehr schmal gebaut (ein mini araber ;D ) ich selbst bin auch schmal gebaut und habe (leider ?) sehr lange beine . ich bin 1.70m groß welche sporen würen sich denn für mich eignen ? ich würde jetzt eher zu einem runden dorn greifen aber welche länge ? eher kurz oder lang ?

danke im vorraus für antworten :) glg Liberty

ps: ja ich bin mir bewusst das man mit sporen auch schaden anrichten kann - aber wenn die besitzerin von meiner rb (sehr gute und erfahrene reiterin die stets ein auge auf die arbeit mit pferden hat . gibt mir auch manchmal springunterricht ) mich schon anspricht ob ich denn nicht mal sporen benutzen will , wird mein reiterliches talent wohl ausreichen ;)

...zum Beitrag

Sporen muss man sich erst verdienen und haben unter (ambonierten) Freizeitreitern nichts zu suchen. Erst welche die sich wirklich bewusst über ihre Hilfen sind und ein wirkliches ruhiges Bein und alles haben und sich wirklich im klaren auch über die Auswirkung von Sporen haben (bei falschem einsatz machst du dein Pferd nur unsensibel auf Schenkelhilfen) haben sich Sporen verdient und das sind in der Regel die Reiter die auf Turnieren auf L-Niveau reiten!

...zur Antwort

Naja ich habe mich jetzt dafür entschieden (es hat ja eh noch etwas über ein halbes Jahr Zeit aber man kann sich ja schon gedanken über den passenden Sattel machen),dass ich einfach unsere Sattlerin dann kommen lasse wenn es soweit ist (einer der besten bei uns in der Umgebung) und nehme wenn gleich einen richtigen. Wenn sie meint das sein Rücken sich noch zusehr verändern wird,dass es keinen Sinn macht kaufe ich vlt. einen gebrauchten aber guten Sattel (die Sattlerin verkauft auch gebrauchte Sättel). Ansonsten kann man den Sattel sollte er gar nicht mehr passen ja auch einfach weiterverkaufen ;)

...zur Antwort

Huhu an alle erstmal: im Frühjahr wird das Longieren angefangen nach der Technick von Babette Teschen, also Longieren nur mit Kappzaum,Longe,Peitsche und ohne aller Art von Ausbindern die bei einem Jungpferd sowieso nichts zu suchen haben ;) Dann wenn das Longieren kein Problem mehr ist und alles werde ich nach zwei Monaten mit einem Deckengurt ('+Schabracke) Longieren bzw ihn gewöhnen damit er bekanntschaft mit dem Gurt macht und dann einen Longiergurt drauflegen damit er sich an das Gewicht gewöhnt (jedoch ohne Ausbinder u.ä) ;) Außerdem wollte ich wenn gerne wieder einen Euroriding Sattel nehmen (habe ich für meine jetzte Stute auch und finde sie einfach toll fürs Pferd und reiter) aber da diese ja doch bei etwa (je nach model) 1500euro liegen sind die ja auch nicht soo billig :)

...zur Antwort

Finde ich eindeutig zu klein. Auch wenn man denkt Shetlandponys sind klein (bzw allgemein Ponys) brauchen sie genauso viel Auslauf wie Pferde und wollen genauso laufen können wie diese. Außerdem musst du darauf achten,dass die beiden auf keine Weiden mit zuviel Gras kommen,sonst besteht schnell Kolikgefahr da Shettys kaum Gras vertragen!

...zur Antwort

Du brauchst keienrlei Angst. Wäre der Maiskorben noch nicht gut genug für dein Pferd von der Reife her gewesen hätte er ihn vermutlich nicht gegessen. Und generell ist Mais(kolben) in Maßen keinerlei Schädlich für Pferde,im gegenteil,meine liebt es ;)

Achte einfach auf die normalen Anzeichen einer Kolik, unruhe,das dein Pferd schwitzt, sich hinwirft, oft wältzt, sich unterm Bauch guckt andauernd und ob die Werte alle stimmen.

...zur Antwort

Wie groß würdest du das Loch machen und wieviel Wodka rein? An sich eine gute Idee auf die ich nie gekommen wäre! :))

...zur Antwort

http://www.chefkoch.de/rezepte/1742471283182126/Erdbeerwaesserchen.html

...zur Antwort

Ich muss die links einzelnt posen von den Boweln die ich vorhabe zu machen bei denen ich mich über Tipps freuen würde weil max. 1link pro antwort erlaubt ist :/

http://www.chefkoch.de/rezepte/83341032760444/Schlammbowle.html

...zur Antwort