Meine Lebensgefährtin akzeptiert meine Tochter nicht. ( Ich weis das ich kein Einzelfall bin )

Meine Lebensgefährtin akzeptiert meine Tochter nicht. Hallo, ich weiß diese Frage wurde schon öfters gestellt, aber jeder Fall hat ja so seine Eigenheiten. Ich habe eine Tochter, 6 Jahre alt, aus meiner früheren Beziehung. Seit fast drei Jahren lebe ich mit meiner neuen Lebensgefährtin zusammen und sie hat einen Sohn (19 Jahre und eine Tochter 22 Jahre). Wir sind als Paar in diesem Jahr zusammen in ein gemeinsames Haus gezogen und der Sohn hat sich eine eigene Wohnung genommen. Die Tochter ist Anfang des Jahres nach Afrika gegangen für ein halbes Jahr. Seit ein paar Wochen lebt sie jetzt in unserem gemeinsamen Haus mit uns was ich für nicht wirklich Problematisch halte. Sie möchte auch im nächsten Jahr eine eigene Wohnung beziehen da sie schon einmal 3 Jahre eine eigene Wohnung in einer anderen Stadt hatte. ( Studium ) Wenn 3 Erwachsene zusammen Wohnen kann es auch nicht immer Rund laufen das ist mir auch klar. Aber ein Kind abzulehnen weil es erst 6 Jahre alt ist da komm ich nicht klar drauf. Auch hat meine Partnerin von Anfang an gewusst das ich eine Tochter habe und auch das es mich für sie nur mit meiner Tochter gibt. Sie akzeptiert meine Tochter nicht und zum Teil ignoriert sie sie förmlich. Wenn meine Tochter da ist wird das Eis im Haus so dünn das es schwierig ist darüber zu laufen. Selbst meine Tochter schleicht sich sobald sie merkt das sich das Klima im Haus ändert. Ich kann wirklich vieles wenn ich will, eines kann ich nicht, " mein Kind ist und bleibt mein Kind" Ich möchte das meine Partnerin mit mir in eine Gesprächstherapie geht und es müssen Lösungen gefunden werden. Wir sind die Erwachsenen und Kinder ( egal ob groß oder klein ) können nichts für unsere Vergangenheit!!!!!! Es gibt in unserem Fall aussagen von meiner Partnerin die für mich zeigen das sie Probleme mit Ihrem Selbstwertgefühl hat und sich selber viele Sachen kaputt denkt.

Zur Zeit bin ich sehr Hilflos und habe angefangen uns als Paar zu schützen und auch mich und meine Tochter.

Sie ist mein Kind und ist erst 6 Jahre alt, egal wie meine Partnerin sie sieht. Ich Frage im Kindergarten, jetzt in der Schule, auch in der Ogata habe ich Fragen zu meiner Tochter gestellt. Wie seht Ihr meine Tochter, wie läuft sie durchs Leben, wie ist ihr Verhalten, wie geht sie mit anderen Menschen um, ist sie Lieb, ist sie Unruhig, ist sie frech usw. Es ist ein ganz Normales Kind das Liebenswürdig, Höflich, Hilfsbereit, Sauber, Herzlich, Ehrlich, Gerade, Offen usw. Das sind Aussagen von den Institutionen die sich im Alltag mit meiner Tochter auseinander setzen. Natürlich sind Kinder zuhause anders als wo anders, "Zuhause bin ich Mensch da darf ich sein"

Das musste ich mal Loswerden " Danke "

...zum Beitrag

Ich hab Deinen Beitrag sehr interessiert gelesen und es hat mir sehr gefallen, wie Du über Deine Tochter geschrieben hast. Du hast völlig Recht!! Wenn ich richtig gelesen habe, ist Deine Tochter nur manchmal bei Dir? Natürlich ist es nicht ganz so leicht, wenn man schon große Kinder hat, sich wieder auf ein jüngeres Kind einzustellen, aber ihre Tochter "darf" ja auch bei euch wohnen und Du musst Dich auch darauf einstellen! Es ist nicht richtig von Deiner Lebensgefährtin das sie Deine Tochter einfach ignoriert und schon gar nicht förderlich für Eure Beziehung!! Wenn Deiner Partnerin an Euch gelegen ist, wird sie an einer Gesprächstherapie teilnehmen, welche ihr bestimmt auch selber hilft. Wenn nicht, ist ihr eure Beziehung vielleicht nicht so wichtig?? Alles Gute und lieben Gruß

...zur Antwort

Wieso darfst Du nichts mit Jungs zu tun haben??? Wo leben wir denn? Das ist dann ja wohl kein Freund!!!

...zur Antwort

Wenn Dein Arbeitgeben Dir empfiehlt an Dir zu arbeiten, liegt es eventuell generell an Deiner Arbeitseinstellung, er gibt Dir damit zu verstehen, dass er mit Deiner Arbeitsweise nicht so ganz zufrieden ist. Verlangen kann er das natürlich nicht. Ich würde an Deiner Stelle einmal überlegen, warum das so ist. Er kommt jetzt auch darauf an, was genau verbesserungfähig ist. Man kann sich auch per Internet weiterbilden, wenn es zum Beispiel um Sprachen geht, oder Körpersprache usw. Es muss nicht immer viel Geld kosten. Ich nehme mir manchmal z.B. einfach ein Englischwörterbuch und schreibe einige Vokabeln raus, die ich mir dann immer wieder anschaue. Der Wille ist entscheidend und es können manchmal auch kleine Schritte sein! Dann hättest Du bei einem nächsten Gespräch auch mal etwas vorzuweisen! Sich hinzustellen und sagen, Wenn mein AG etwas anders von/an mir möchte, soll er mal selber bezahlen, ist sicher NICHT der richtige Weg und Dul bist auch sicher nicht in der Position so etwas zu verlangen. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo, ich denke das liegt daran, daß der Abfluss einige Zeit nicht benutzt wurde (ist selbst bei benutzten Waschbecken manchmal so) und außerdem verstopft war. Ich würde mal viel Wasser durchlaufen lassen, es ansonsten mit Essig probieren. Viel Glück Gina17

...zur Antwort