Sieht nach einer Tradescantie, die unbedingt mehr Licht und Wasser braucht, aus. Bitte umgehend an einen helleren Platz stellen und mehr gießen!

...zur Antwort

Dieser Valenzstrich ist equivalent zu den 2 Punkten, soweit ich weiß. Helium hat jedoch nur 2 Valenzelektronen, welche sich aber in der ersten „Schale“ befinden. Diese ist bereits mit 2 Valenzelektronen ausgefüllt und nicht erst mit 8, wie die anderen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, kann Cannabis nicht / bzw. nur kaum körperlich abhängig machen, allerdings sehr wohl psychisch, wobei dies immer individuell auf die jeweiligen Konsumenten ankommt, wohingegen Tabak (vor allem der Suchtstoff Nikotin) sehr wohl körperlich abhängig machen kann (natürlich auch psychisch, wobei dies, wie gesagt, individuell ist).

...zur Antwort

Ich habe die Werke von Kafka sehr genossen (Verwandlung, das Schloß). Wenn du allerdings etwas mehr Action willst, dann lies doch "Im Westen nichts neues". Das ist ein Antikriegsroman aus den 1920ern. Der Autor schildert in dem Werk die Erfahrungen eines fiktiven jungen Soldaten im 1. Weltkrieg.

Ansonsten gibt es auch andere gute Genres, beispielsweise sind die Horrorbücher von Stephen King auch sehr empfehlenswert (Es, Das Monstrum).

...zur Antwort

Moin!

Ich habe belege derzeit einen Politikleistungskurs in der 12. Klasse. Im Rahmen des Themas Wirtschaft haben wir gelernt, dass eine nachhaltige Wirtschaft und eine soziale Wirtschaft teilweise im Konflikt zueinander stehen (Zielkonflikt). Beispielsweise wäre es aus Sicht der Nachhaltigkeit sinnvoll den Benzinpreis stark anzuheben, da hierdurch deutlich weniger gefahren werden würde und damit auch die CO2-Emissionen abfallen würden. Dies würde allerdings gleichzeitig gerade die Menschen mit einem geringem Einkommen und Vermögen treffen, da diese sich nun kaum noch erlauben könnten Auto zu fahren, während die Reichen noch munter weiter fahren könne. Zudem würde es ebenso stark die Landbevölkerung treffen, da diese teils auf das Auto angewiesen sind und nicht einfach mal den ÖPNV nutzen können, da es die Infrastruktur hierfür schlichtweg nicht gibt. Ebenso können sich ärmere Menschen häufig auch keine umweltfreundlichen Alternativen zu Fastfashion oder günstig importieren Lebensmitteln leisten, da diese schlichtweg zu teuer sind. Daher wäre es meiner Auffassung ebenso nötig, den Sozialstaat weiter auszubauen, um mehr Menschen umweltfreundliche Handlungsweisen zu ermöglichen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

LG

...zur Antwort

In der Pubertät laufen verschiedene neurobiologische Veränderungen ab. Dein Gehirn beginnt quasi die Verbindungen zwischen Neuronen und Synapsen zu erneuern und zu verändern. Wenn du kiffst, werden diese Entwicklungen gestört, was einige Nachteile nach sich ziehen kann.

So gibt es beispielsweise Studien, welche aussagen, dass Menschen, welche in der Pubertät kiffen, häufig schlechtere Leistungen beispielsweise bei IQ-Tests o.ä. erreichen, als Vergleichsgruppen.

Was allerdings auch sehr interessant ist, ist dass Forschern aus mehreren Ländern aufgefallen ist, dass Menschen, welche im jungen Alter kiffen, häufig mehr graue Hirnmasse (graue Zellen) besitzen, welche im Volksmund als etwas positives angesehen werden. Allerdings sind die Forscher sich nicht einig, welche Folgen dies genau hat (Vgl. https://www.dw.com/de/marihuana-cannabis-regt-die-grauen-zellen-im-gehirn-an/a-47089327)

Im Allgemeinen lässt sich aber sagen, dass es ratsam ist in der Pubertät und in der Jugendzeit auf das Kiffen zu verzichten und am besten auch darüber hinaus keine Drogen zu konsumieren, sprich auch keinen Alkohol oder Tabak.

LG

...zur Antwort

Mit 11/12 Jahren ist man nicht strafmündig. Das heißt, dass das Mädchen erst ein mal nicht bestraft, im Sinne von Gefängnis o.ä., werden würde. Es würde allerdings darauf hinauslaufen, dass der Fall vorm Familiengericht landet und geklärt wird, wie es hierzu kommen konnte. Dem Kind würden beispielsweise Aufenthalte in der Psychiatrie verordnet werden und den Eltern würde ggf. das Sorgerecht entzogen werden.

...zur Antwort

Ich muss gestehen, dass ich mich in der Vergangenheit wenig mit der Thematik auseinander gesetzt habe, allerdings habe ich ein mal kur recherchiert.

Zunächst ein mal stimmt es, dass China und Vietnam in der Vergangenheit einige Konflikte hatten, wie beispielsweise die Territorialkonflikte im Chinesischen Meer, welche bereits von Diterius angesprochen wurden. Mittlerweile hat sich die Beziehung beider Staaten allerdings deutlich verbessert, was beispielsweise an einem Treffen zweier hochrangiger Politiker aus eben diesen Ländern festzumachen ist (vgl. https://vovworld.vn/de-DE/nachrichten/verstarkung-der-beziehungen-zwischen-vietnam-und-china-954883.vov) Allerdings haben eben diese Konflikte auch dazu geführt, dass die USA und Vietnam ihre Beziehungen verbessert haben, da China als gemeinsamer "Feind" ausgemacht werden konnte, was diese beiden Staaten verbunden hat (Vgl. https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/vietnam-und-amerika-vertiefen-partnerschaft-14244389.html)
...zur Antwort