Tipps gibt es viele:

Einfach nicht mit ihm zur Party gehen.

Oder gehen bevor das passiert.

Mentalübung machen und sich nicht mit seinem Problem identifizieren.

...zur Antwort

Präventive eigene Möglichkeit:

Eine der Möglichkeiten für Betroffene ist das Neurofeedback - (Hirnleistungstraining) zu nutzen. Das geht z.B. bei der Ergotherapie, ist jedoch kein Unterstützungsprogramm zum Ausgleich, sondern um selbst Konzentration und Gedächtnisleistungen zu trainieren.

Technisierte Unterstützung:

Da käme eher z.B. die intelligente Fußmatte (mit Sensoren bestückt), in Frage, sie meldet, wenn der Mensch der mit Alzheimer lebt darüber läuft. bestimmte Dinge könnten darüber programmiert werden. Solche Dinge werden z.B. bei Tobit Software entwickelt. Dort gibt es "das intelligente Haus" . Oder man wendet sich an "Smart Home Initiative" dort wird die elektornische Intelligenz auf die Bedürfnisse der Nutzer angepasst. Damit soll auch der Pflegeaufwand durch Pflegepersonen in Zukunft reduziert werden können, bzw. Möglichkeiten geschaffen werden, dass Menschen mit Pflegeaufwand länger selbständig wohnen können.

...zur Antwort
  1. Regel: Zunächst einmal: ein großes Glas Wasser trinken. Immer 20 bis 30 vor jeder Mahlzeit das große Glas Wasser (0,3l) und dann 20 bis 30 Minuten nach jeder Mahlzeit das große Glas Wasser. Und ein Glas Wasser zwischen den Mahlzeiten. Immer dran denken! Manchmal hilft es sich einen Termin dafür zu setzten, damit einem das nicht dadurch geht. (Eieruhr) So, und eine noch:
  2. Regel: Zu den drei Mahlzeiten immer satt essen und niemals zwischendurch essen oder Kalorien in Form vom Getränken oder Bonbons zu sich nehmen.

Das wars - es funktioniert!

Erlaubt ist ansonsten was schmeckt und gefällt. Kaffee Tee oder andere Getränke gelten nicht als Wasser! Kleine Falle: Auch nicht bei der Essenszubereitung zwischendurch kosten!

...zur Antwort

Salbe: Thyrosur

...zur Antwort

Heilfasten ist eine Art der Körper und Geistreinigung, für eine überschaubare Zeit lediglich mit Trinken als orale Einnahme auszukommen. Es heißt sogar, dass ungehante Energien frei werden. Das hat nix mit Umkippen zu tun. Wer es durchführen möchte sollte sich mit dem Thema Heilfasten zunächst beschäftigen, denn es gibt einige Dinge zu beachten.

...zur Antwort

Nutze keine anderen Zutaten, wenn Euch das Brot gut schmeckt, nutze lediglich eine andere Zubereitung.

Brote aus vorgebrühten Teigen sind länger saftig.

So geht es: Die Hälfte des Mehls zunächst mit der gesammten Wassermenge des Rezepts vorbrühen: Das bedeutet, die Hälfte des Mehls in eines Schüssel geben, die gesammte Wassermenge aufkochen und darüber gießen und ausquellen lassen. Alle anderen Zutaten erst dann unterkneten, wenn das Vorgebrühte auf die Temperatur abgekühlt ist, die die Hefe (Vorteig) verträgt. Normal weiter verarbeiten. Viel Erfolg damit.

...zur Antwort