1. rechtgläubig, strenggläubig.

  2. griechisch-orthodox;

    orthodoxe Kirche: die seit 1054 von Rom getrennte morgenländische od. Ostkirche.

  3. a) der strengen Lehrmeinung gemäß; der herkömmlichen Anschauung entsprechend;

b) starr, unnachgiebig
Gruss Gerrith

...zur Antwort
  1. (ohne Plural) die Frohe Botschaft von Jesus Christus, Heilsbotschaft Christi. Frohe Botschaft über die irdische Erscheinung von Gottes Sohn, der dasnStreben über geistige Reichtümer aufklärt

  2. a) von einem der vier Evangelisten (1) verfasster Bericht über das Leben u. Wirken Jesu (Abk.: Ev.);

b) für die gottesdienstliche Lesung vorgeschriebener Abschnitt aus einem Evangelium (2 a)
Gruss Gerrith

...zur Antwort

Wenn du keine Ahnung hast, musst du deine Neigungen und Hobbys überprüfen..Im Grunde gibt es 3 Grundberufe. Herstellen, verteilen Service. Als Techniker ist man mit Herstellung vertraut und muss sicherlich gut im Rechnen sein. Verteilen sind verwaltende Berufe in Organisation, wobei eine Verkaufsabteilung zum Industrie- oder Grosshandelskaufmann sehr interessant sein kann. Nicht zuletzt gibt es auch den Sevice in Gastronomie und Kundendienst, wo man besonders geeignet ist wenn man gut auf Leute zugehen kann. Handwerk ist wie schon der Name sagt mit handwerklichem Geschick verbunden, wo man sich prüfen kann, wie man sich bei einem Fahrradplatten anstellt. Diese Berufe sind aber auch mit Wissen im Rechnen verbunden. Prüfe dich. So gar nichts wissen ist zuwenig und birgt das Risiko, dass man sich bei der Berufswahl vertut Gruss Gerrit

...zur Antwort

Mit der Liebe muss man umgehen können. Man muss sie verstehen. Die einzig wahre Liebe ist der RICHTIGE. ob man das auf Anhieb beurteilen kann. Warum nicht mit Flirten versuchen, ein hingebungsvolles Lächeln. Wäre da festzustellen, dass er auch zu schüchtern ist. 3 Jahre Unterschied geht eigentlich obwohl ich nicht weiss wie alt du bist. Seit Urzeiten gilt, dass der Mann erobert und in der Natur kann man als Indiz beobachten dass die männlichen Tiere balzen. So gesehen wäre vielleicht, mit der Türe ins Haus zu fallen zuviel für ein Mädchen. Ich würde lachen und ihm zeigen dass ich mich freue, wenn ich ihn sehe. Wenn er auf ofteres Agieren nicht reagiert, so ist in den sauren Apfel zu beissen, dass man nicht, von welcher Seite auch immer oder in Sachen Liebe nicht passt. Irgendwann wirst du schätzen, dass wahre Liebe erlitten werden muss. Gruss Gerrith

...zur Antwort
Trauer. . wie verarbeiten?

Hallo, mein name ist cindy und ich bin 18 . Jetzt sind 25 tage vergangen als meine mama verstorben ist. Sie war depressiv, und hatte Alkohol probleme. Trotz allem war sie immer für uns kinder da. Es gab öfters Streit aufgrund ihrer sucht... in ihrem Rausch war sie aggressiv. . Doch am nächsten Morgen war sie wieder total normal und liebevoll.. ich bin mit 16 ausgezogen weil ich ein soziales jahr angefangen habe.. ubd wohnte in einem schwesternwohnheim. Aber ich fuhr so oft es nur ging nachause... wir haben oft übers leben geredet. . Was alles noch kommt und das wir zusammen ein gutes team sind. Sie hat eine Therapie versprochen. .. und dann der schlag. . Sie verschwand eine nacht.. was noch nie passiert ist. Polizei meinte wir sollten abwarten es wäre schon nichts passiert. . (Sie kannnten meine mama.. auf festen wurde sie paar mal schon mitgenommen aufgrund starker alkoholisierung) mein papa hatte ein komisches Gefühl... was ich ihm versucht habe auszureden. . Schließlich war es mama.. die immer gesagt hat.. "Unkraut vergeht nicht" am nächsten tag kam die polizei.. sie hätten sie gefunden. . Ich war so erleichtert. . Ich unterbrach den polizisten ubdund frug in welchem Krankenhaus sie liegen würde um sie anzuschrein was ihr einfällt eine ganze nacht weg zu bleiben. . Der Polizist sah mich leer an.. und sagte : mein tiefstes Beileid, wir haben ihre Mutter in neumarkt gefunden. .Erhhangen, mit der Hundeleine. Mein vater brach zusammen. . Er sagte 30 Jahre.. er schrie.. 30 jahre verdammt nochmal. Und wurde ärztlich behandelt. Ich... ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Ich seh ihr Bild an und es tut so weh.. warum hat sie das nur getan??? ich hab einen 10 jährigen bruder :( ...... ich hab hab das Gefühl ich platze innerlich ich versuch es raus zu lassen. . Rede drüber. .. weine..und und und aber das hilft nicht. . Kein Abschieds Brief garnicts... nichts.. ich fühle mich allein gelassen. Ich musste Beerdigung organisieren, verwandte anrufen, und mich um Hilfe kümmern, ich hab mama überall abgemeldet.. weil mein dad das nicht schafft. .. ich machs gern um meinen dad zu entlasten. . Aber es ist so schwer.. es tut weh.. :( aber das will ich meinen dad nicht sagen. Ich möchte stark für meine Familie sein. Doch ich merke wie ich Innerlich zerbreche. . Was soll ich tun.. ich kann nicht mehr. Ich will alles zurück drehn. Ich will das mama mich anruft.. und ich will das sie sagt das es ihr nicht gut geht.. damit wir zusammen eine Lösung finden... doch sie ruft nicht an :(

...zum Beitrag

Liebe Cindeey Der Schicksalsgedanke ist tröstlich. Wenn du dir vorstellst, dass wir alle auf einer Welt leben, in der uns schicksalshafte Enttäuschungen treffen, um durch Leiden zu lernen. Auch ein Vergleich mit noch schwierigeren Schicksalen zeigt auf, dass es eben noch Schlimmeres gibt. Ich denke erkannt zu haben dass wir auf einem Planeten von Abtrünnigen leben, mit Schicksal als Chance, schon wegen der vielen Idioten....so gesehen erleben wir in unseren Eckpunkten des Lebens schicksalshafte Komplementärereignisse, die aus Jeseitgem, im Wirklichen, bezogene geistige Verunstaltungen resultieren, und die wir durch Leiden in weiser Gerechtigkeit wieder heilen müssen. In diesem Sinn ist die Erde verwoben unwirklich. Schicksale kann man nur deuten aber letzten Endes nie richtig klären. Ich jedenfalls bin aus jedem meiner Tiefs gestärkt hervorgegangen und daran solltest du denken. Bei deiner Mutter ergibt sich die Frage ob sie nicht erkennen durfte und ist in zeitlicher Segnung in ein besseres Hinüber, dem Jenseits gegangen, was für dich tröstlich sein sollte. Erfasse die Erleichterung mit weniger Problemen behaftet zu sein, was eine Schicksalswende bedeuten kann und beschreite weiterhin mutig deinen Lebensweg, wie du es schon bewiesen hast. Einem Schicksal kann man nie weichen und wenn du stets in gutem Willen, bester Motivation nur das Allerbeste denkst, tust und handelst, kann dir das Schlimmste auf deinem weiteren Lebensweg erspart bleiben. Religionsneutral ist ein du auf du mit seinem Schöpfer in tiefem Gespräch hilfreich in etwa, hey du, ein bischen dicke was da kommt, aber ich bin mutig... ich mach das schon.. Ich denke wer immer der da oben ist liebt die, die ich selbst helfen Alles Gute für Dich Gerrith

...zur Antwort

Solche mutige Mädchen wie dich braucht die Welt. Die Welt zu verändern ist ganz einfach, indem du eine kleine funktionierende Zelle bildest und deine Nachbarzelle, deinen Nächsten damit ansteckst. Diese tun das auch und so werden es immer mehr. Übe dich in logischem Denken und Vernunft und tue nie Dinge von denen du nicht überzeugt bist. Stehe immer mutig für deine Überzeugungen ein. Halte dich an die einfach an die Lebensregel, stets nur in gutem Willen und guter Motivation das Allerbeste zu Denken, zu Tun und zu Handeln, was heist, dass du auf eine Sache mit bestem Wissen und Gewissen reagierst. so kann dir in deinem leben nie was Schlimmes passieren. Und noch eines. Für seine Überezugungen gegen den Strom zu schwimmen ist nicht immer leicht. Liebe grüsse und alles Gute für dich Gerrith

...zur Antwort

Ich will dir mal was sagen. Du bist ein einzigartiges unwiederbringliches Wesen wie wir alle. Wir sind alle auf der Erde um gleichsam einem Lebenscollege zu lernen, schicksalsbedingt. Vielleicht ist es dein Schicksal Schwäche zu überwinden. Sag zu dir...in dir ist die Kraft...und das immer wieder. Besinne dich auf das was du gut kannst aber sei ehrlich mit dir. Beginne ein neues Leben indem du deinen Mitschülern beschreibst, was du gerne machst und was du auch gerne einmal vorzeigen möchtest. Kinder untereinander sind nur deshalb grausam, weil sie Stärken in den Schwächeren initiieren. Besinne dich auf deine Kraft und übe das zig mal, bevor du vielleicht mit etwas in die Schule kommst, das die anderen interessiert und die dich neu erleben. Gehänselt wird nur der Schwache und wenn dies dir gegenüber geschieht, musst du dich aufraffen und immer wieder sagen...in mir ist eben doch die Kraft. Vielleicht sind das auch keine Beleidigungen, die man dir antut und es ist eben Wahrheit dabei die dich zu Veränderungen deinerselbst veranlassen sollten. Vielleicht machen auch deine Eltern Fehler und geben dir zuviel Geborgenheit, denn du musst wissen, ein junger Adler muss irgendwann mal alleine Fliegen lernen. Überleg dir deine Stärken und suche dir einen Ansprechpartner in deiner Klasse bei dem du Zuspruch findest. Lass dich nicht entmutigen und versuch es immer wieder sodass es mit der Zeit mehr wird und du dich langsam aber sicher nicht mehr gemobbt fühlst.

...zur Antwort

Ich denke du bist in einem Tief, das es zu überwinden gilt. Sich in andere Personen reinzuversetzen, um diese aufzunehmen ist Gift für die Persönlichkeit, den du bist und bleibst immer nur du. Arbeit ist Lebenselixier, weil die Vorsehung der Schöpfung dich Schöpferisch am Gesamtgeschehen, am Sein kreativ beteiligt. Ich denke dieses Problem gilt es zu lösen, auch mit Kompromissen, denn die getragene Eigenverantwortung seine Grundegos zu sichern bringt das Erfolgserlebnis von Tüchtigkeit, im Gegensatz von nur zu Hause rumzuhängen. Ansonsten gilt es für dich im Positiven Denken zu üben, einen registrierten Baum nicht nur als solchen wahrzunehmen sondern vielmehr als Lebewesen zu erkennen, der mit dir die Lebensgemeinschaft teilt. Zu erkennen dass er in Milliarden von Assimilationen durch Lichtumwandlung Lebensenergien gewinnt, im Gegensatz zu dir des Nichtstuns. Auch musst du Nächstenliebe erkennen, die dir täglich viel Freudenresonanz bescheren kann, wenn du z. B. in ein Cafe gehst und ein alte Mütterchen nett begrüsst, die dir diese Freundlichkeit mit einem dankbaren Lächeln belohnt. So gesehen musst du in diesen weiteren Aktionen tätig zu werden um aus deiner Isolation herauszukommen und vielleicht einen irdischen Mitstreiter findest, mit dem du dich verstehst und mit dem du deine Zeit verbringen kannst.

...zur Antwort

Erst einmal musst du wissen dass Angst etwas Positives ist, weil sie warnt und bei Alkohol schwimmen die Sorgen. Eine Münze zu werfen zeugt von Entscheidungsschwäche. Lieber ist Vernunft mit Logik gepaart, überzeugende Entscheidungen zu treffen. Du musst wissen wovor du Angst hast und Kriterien suchen, die dagegen sprechen gepaart mit Kriterien für ein Lösung des Problems. Die Angst vor dem Tod ist Unsinn, weil es ein schöneres Gegenüber zur Erde gibt sobald man auf der Erde, gleichsam eines Lebenscollege bestanden hat. Suizid ist die schlechteste Lösung, da Schicksale unausweichlich sind und du da wieder landest, wo du abgebrochen hast. Beschreibe deine Angst, damit man explizit helfen kann

...zur Antwort

Bei geistigen Krankheiten geht es darum, Ursächlichkeiten herauszufinden. Hiermit ergibt sich die Frage, ob evtl. verschriebene Psychopharmaka mit all ihren unerfreulichen Nebenwirkungen, Wirkung zeigen und ob dies die richtige Methode ist. Der bessere Weg ist bei sich selbst nachzuforschen, wo die Akoasmen herkommen. Wurde zuviel Musik konsumiert, was man abstellen kann. Wurde eine Virenerkrankung nicht richtig auskuriert. Bestehen seelische Ungereimtheiten in Familie, Beziehung oder Beruf, die es zu überwinden gilt. Wenn ja, gilt es die Ursache an der Wurzel zu packen und Harmonisierung voranzutreiben. Das ist immer die beste Methode..Im Grunde geht es nur darum ein seelisches Ungleichgewicht herauszufinden und abzustellen. Wenn diesbzüglich ein Problem besteht, schreibe mir

...zur Antwort

Der Hinduismus

Nicht ohne minderer Berechtigung halten die Hindus ihren Glauben für den ältesten der Welt, was sich in den ältesten Schriften der Veden auch begründen lässt. Der philosophische Charakter dieser uralten Schriften belegt den Anspruch dieser Gläubigen, mit heutiger partizipialer Gültigkeit als ewigen Weg oder Ewiges Gesetz. Der Name Hinduismus ist erst ungleich viel später entstanden.

Aufgrund der unzähligen göttlichen Offenbarungen weißt die Religion polytheistischen Charakter auf, wobei viele Hindus ihren Glauben noch heute nach diesem Verständnis praktizieren. Bildlich kann man von einem Gewächs sprechen, das aus vielen Ansätzen, Spiritualitäten und Vorstellungen über Gott oder Götter seinen Ursprung nahm, die Jahrtausende alt sind. Das uralte Atman, etwa Seelengleich manifestiert den göttlichen Funken im Individuum im Verständnis eines Geschöpfes, das in Eigenverantwortung in unaufhörlichem Streben nach Vervollkommnung seiner selbst sein Leben zielorientiert nach ethisch, moralischen Gesichtspunkten gestaltet. Indessen lassen sich auch hier monotheistische Strömungen zu einem Einheitsgott Vishnu und Krishna erkennen. Die Zeugen und der Beweis einer vorangestellten hochentwickelten Kultur, lassen auf die geistige Fruchtbarkeit dieser Glaubensvorstellungen schließen, die sich unsere Zeit in Harmonieverwirklichung unter allen Völkern als Zeichen setzten sollte. In Ergänzung zu Atman steht Brahman als Wahrheit des Universums, das Ganze, die Fülle des Daseins, ein mit Wachstum und Schöpferkraft verbundenes Wort, Gott. Das Gottverständnis liegt in der Dreifaltigkeit von Gott, somit von Brahma, Vishnu und Shiva. Die philosophischen Lehren sind Jahrtausende alt und liegen im Verständnis von Shrutis (das Gehört) und Smritis (das Erinnerte) und basieren auf deren uralten Schriften, den Veden (Erkenntnis) zurück.

Der Hindu ist in seinem Leben nach Dharma orientiert, was sich als Pflicht oder der Weg übersetzen lässt und nach Rechtmäßigkeit und Erfüllung zu deuten ist. Ebenso repräsentiert der Begriff Dharma die Ehrfurcht vor Natur und Umwelt, das Ehren der Gegenwart Gottes in allem Lebendigem und das Atman in Tieren und Menschen. Der Hinduismus lehrt eine tiefe Ehrfurcht vor dem Leben. Wie jede Religion weist diese Religion auch Ungereimtheiten auf, da von Menschen ergründet, wobei auch die Frage der zeitlichen Überholung im Mittelpunkt steht und für alle Religionen zutrifft. Hier sei nur ein Merkmal, das Kastendenken der Volksgruppen benannt, das niedere Gruppen in Ihren Kasten benachteiligt. Interessant in dieser Religion, ist die Erkenntnis von Wiedergeburt, die ich in einem späteren Kapitel noch zur Sprache bringe.

Fazit Hinduismus

Die erwiesenen vielfältigen Göttlichen Offenbarungen nähren zum Einen das Lösungsbedürfnis aller Gläubigen aller Religionen über die Gültigkeit über ihre jeweiligen Ausschließlichkeitsanspruch nachzudenken, da das Beharren aller Religionen auf Ihren einzigen und wahren Gott nicht funktionieren kann. Zum Anderen muss sich ein vitaler Denkanspruch in allen Religionen regen, dass sich die göttliche Kompetenz in ihren Aufgaben familiär aufteilt, was, wenn man tiefer überlegt, den monotheistischen Glaubensvorstellungen keinen grundsätzlichen Abbruch erteilt. Zum Dritten ist die Vorstellung von Wiedergeburt, als eigenverantwortliche Leidens-Konsequenz für geistige Verunstaltung, im Verständnis von Lebenszielverfehlung als ein zu lüftendes Erdengeheimnis zu suchen, das sich in der westlichen Welt in aller Munde als offenkundiger Schicksalsgedanken offenbart. Hierhin verdichtet sich die Wahrscheinlichkeit eines unsinniges jüngsten Gerichtes, indem sich jede geistige Verunstaltung oder –Entwicklung selbst bestraft, womit es leidvoll und abzubauendes Karma (ursächliche Komplementärschuld) zu kompensieren gilt. In diesem Sinn muss der Folgegedanke in die Einsicht oder Erkenntnis münden, dass sich alles selbst bestraft, Gott eigentlich nie und die eingebrockte Suppe selbst auszulöffeln ist, sich die Hölle dadurch in jedem in letzter Konsequenz, in jedem Individuum selbst abspielt, oder zu erfahren ist. Diesen wesentlichen Baustein werde ich noch in der Darstellung einer ganzheitlichen Philosophie erschöpfend beschreiben. In der Formatfrage, ausgehend von der hypothetischen Frage nach Pluralen Göttlichkeiten im Beweis von vielzähligen göttlichen Offenbarungen, nach Gott, halte ich dies mit höchster Wahrscheinlichkeit für vollzogen. Der Weg ausgerichtet nach ethisch humanen Grundsätzen stellt den Kern dieses Glaubensinhalte in den Mittelpunkt.

...zur Antwort

Vor dem Anfang war absolut nichts. Man kann auch keine Zeit benennen, da es keine Zeit gab. Im folgenden bildete sich etwas, das man nur als irgendwas, Es Werde bezeichnen kann, deren Ursache sich aus der logischen Konsequenz ergibt, dass aus nichts irgendwas entstehen muss. Den Anfang, den wir verzeichnen können, ist Bewegung. Analytisch betrachtet ist dies Energie, die fließt oder sich bewegt. Somit ist die zweite Bedingung, Zeit erfüllt. Zeit ist Ereignisvollzug, was im Kontext heißt, das mit Verstreichen von Zeit etwas geschieht und in der zweiten Bedingung Raum. Bewegung kann sich nur im Raum vollziehen. Wie diese Bedingungen entstanden sind ist schöpfungsbedingt und kann in Verschluss der Schöpfung nie beantwortet werden. Diese fließendende Energie obliegt einer Intelligenz, denn wenn sich etwas vollzieht, folgt es einer Regel, die sich vollzieht. Dieses aber bedingt Zeit und Raum sodass man das erste Inkrement der Schöpfung eine Intelligenz bezeichnen kann, einen fürs Erste nicht personifizierten Schöpfer, der sich in folgendem dann erschaffen hat aus gegebenen Grundsätzen vorhandener Möglichkeiten. Die Voraussetzung zur Selbsterschaffung des Schöpfers war hiermit gegeben, der in Vernunft die Gegebenheiten ordnete nach Sinn. Die Folgeentwicklung war die Lebendigkeit des Schöpfers mit dem ersten und grundlegenden Bedürfnis die Einsamkeit zu überwinden. Zur Schöpfung gehört das kreative, persönliche beratende Umfeld sowie die Absicherung der Schöpfung in die für die Geschöpfe unüberwindlichen Privilegien des Schöpfers, Einsicht und Einfluss zu haben. Dies gilt vor allem für die Schöpfung der unendlichen Energiequelle, die das determinierte Kriterium allen Seins beinhaltet. In diesem Verständnis ist im Grunde alles in unendlicher Fülle vorhanden. Nur geht es darum, das Sein lebenswert nach Sinn zu gestalten, woraus sich hierfür die entsprechenden Bedingungen ergaben, die sich als zu erfüllende Notwendigkeiten darstellten. Diese Notwendigkeiten stellten Entwicklungsnotwendigkeiten zur Frage, die zur Erfüllung von Leben in Zeitbedingung stand, für alles sich vollziehendes Leben. Somit ist alles bestehende des Seins ursächlich in Energie und deren Gestaltung durch den Schöpfer begründet. Untersuchen wir unsere robuste Materie, so wissen wir durch Einstein, dass diese nichts anders als gefügte, intelligente Energie ist. Zitat: Hinter allem Energetischem Wissen muss man einen großen Geist vermuten. Stoff ist verdichtete Energie.

...zur Antwort

Ich denke ein One ight Stand sollte im tolerantesten Fall ein Mallheur sein evtl unter Alkoholeinfluss ist aber meiner Ansicht nach unverzeilich da sich die Gechlechter im Namen der Liebe nicht achten. Authentischer Sex strebt nach Expansion und endet immer schal. Jeder sollte wissen dass er nach Glückseligkeit strebt was nur das Komplementärgefühl zu SEX die Liebe sein kann. Ganze einfach.. was einem nicht guttut sollte man nicht tun und es sind ja 2 beiteiligt an diesem Dilemma , wenn ich es mal so bezeichen darf. Eine körperliche Vereinigung unter der Voraussetzng von bestem Verständnis, tiefer Vertrautheit und absoluter Liebe bringen Gefühle, die ans Fliegen erinnern und kein One Night ständ oder authentischer Sex kann mit diese Kategorie von Gefühlen mithalten. Ich würde sagen langsm verarbeiten und darüber klar werden welche Fehler man in Ethik Moral nd Sittlichkeit begangen hat

...zur Antwort
One-night-stand und zwei Tage darauf 'nur' Zärtlichkeiten ausgetauscht... war das doch mehr für ihn?

Hallo, ich glaube, dass es bestimmt schon einige Forenbeiträge über dieses Thema gibt..aber jedes ist doch so speziell und persönlich, dass ich einfach MEINE Geschichte loswerden will um euch zu fragen wie ihr das sieht...

Also ich kenne ihn jetzt schon seit ca 3 Monaten, allerdings bis zum ONS nur flüchtig da er in der WG von meiner Freundin lebt. Also quasi "hey" "wie gehts" etc... am Mittwoch waren wir dann weg auf einer Party und er war auch da. Nunja ich muss zugeben, dass ich mehr getrunken ham als mir lieb war und so kam es, dass wir uns auf der Tanzfläche küssten und später zu mir heim gingen um miteinander zu schlafen. Es war wirklich toll... Am nächsten Tag habe ich dann (Restalkohol sei dank) den Fehler gemacht und bin zu ihm mit gegangen..bzw eig zu meiner Freundin die mit ihm zusammen wohnt. Auf dem Weg haben wir uns auch noch geküsst und händchen gehalten etc..wie das eben so ist Ab der Tür war dann gar nichts mehr was wohl von beiden ausging. Naja..hab dann den ganzen Tag mit meiner Freundin, ihm, nen anderen Mitbewohner und ner anderen Freundin von mir verbracht und hatte dann am Schluss irgendwie das Gefühl, dass er mich küssen wollte.Bzw hat er auch mal den Arm um mich gelegt (was evtl ein Freundschaftliches Zeichen gewesen wäre...aber nicht am Tag nach dem Sex)...

Das war der Donnerstag. Am Freitag hab ich dann meine Freundin (seine Mitbewohnerin) besucht... erstmal war ich ein wenig zickig weil ein Freund von ihm auch da war, und der mich zml dumm angegrinst hat... naja... Später musste ich dann mal aufs klo und er war dann ganz alleine und hat geputzt.also dacht ich mir.."wenn nicht jetzt dieses komische zur Seite schauen-und nicht in die Augen guggen überwinden- wann dann?" ...und so kam es dass wir uns dann wieder geküsst ham... Es war kein fordernder Kuss oder sonstwas..es waren einfach nur hingehauchte Küsse und ich wurde zml oft umarmt und hab mich einfach nur an ihn angelehnt und das Gefühl genossen... es war einfach so vertraut.

Jetzt frage ich mich natürlich, was das für ihn war? Eigentlich wollte ich nur sex, aber das was am Freitag passiert ist hat mich dann zml verwirrt... Ich hab das Gefühl, dass er womöglich doch mehr will..oder bilde ich mir das ein? Ich wollte ja auch nicht mehr hab aber trotzdem mitgemacht??? Bzw was soll ich machen? Mit ihm reden und erklären, dass es nur sex war (so sicher bin ich mir da nicht mehr) oder was meint ihr? Problem ist, dass ich keine Handynummer hab... hätte ihn aber in Facebook als 'Freund'

Ich wäre echt dankbar für eure Hilfen :)

...zum Beitrag

Ich finde dass wir viele verlorengegangene Werte zu verzeichnen haben und ein One Night stand ist nicht das Erstrebenswerteste aber in unserer heutigen überhitzten Zeit der Oberflächlichkeiten aktuell. Von der Schöpfung her denke ich mir dass ,die körperliche Vereinigung eine Vorsehung ist unter der Voraussetzug von Liebe, die auch das Komplementärgefühl für Sexualität ist. In diesem Wissen kann zwar Sexualität ein Bedürfnis sein aber ich denke eine Frau ist für einen Mann interessanter wenn sie nicht so leicht zu erobern ist und deine Erlebnisse mit Händehalten und Zärtlichkeiten austauschen ist die Liebe. Du scheinst abgebrüht zu sein und solltst dir überlegen welche Zukunftsvorstellungen von einem Partner bestehen, wobei ich ein Verstehen und zärtliches Austauschen im Mittelpunkt stehen sollten. Ich denke dass ein zärtliches Miteinader lange dauern sollte ehe manmiteinander ins Bett geht und jedefalls für mich wäre diese Entscheidung bestimmt für eine Partnerin mit der ich auch mein Leben teilen möchte.

...zur Antwort
Mehr Motivation für Schule? (Beschreibung bitte lesen)

Also Jugendlicher (A) (falls wieder die Frage kommt, wieso ich oftmals die Personen in meinen Fragen nur mit Buchstaben benenne, es geht nicht um mich und ist hoffentlich so leichter zu verstehen! :)) hat keine Motivation mehr für die Schule. Aber auch für andere Sachen nicht mehr. A hat Psychische Probleme, ist schon auf der Suche nach Psychotherapeuten die A da helfen können. Aber das dauert ja alles seine Zeit. A war schon lange nicht mehr in der Schule, war Krank geschrieben auf Grund Depressionen. Hat mit der Klassenlehrerin darüber gesprochen, diese unterstützt A nun und versucht zu helfen, das A wieder in die Schule kommen möchte. A wird in der Klasse nicht gemobbt, ist aber dennoch oft mit einem anderen Schüler der Klasse alleine, die haben nicht viel mit den anderen zu tun. Nun hatte A erst überlegt das Schuljahr einfach abzubrechen, hat aber auch keine Lust nur zu Hause zu sitzen da sich A dann Nutzlos fühlt. Nun möchte A wieder zur Schule gehen, aber hat Angst das einfach die Motivation fehlt wie sonst auch. A denkt schon an die Zukunft, möchte auch eine Ausbildung, nur dieses Jahr ist nicht viel zu erreichen, da die Noten bis jetzt auch zu wünschen übrig lassen. A will danach eine Schulische Ausbildung machen, wo A die Noten dann besser machen möchte, da A meint bis dahin auch Psychologische Hilfe und ggf. Medikamente die helfen zu haben. Was kann A tun, damit dieses Schuljahr noch die Motivation ist zur Schule zu gehen? Gute Motivationstipps wären schön. :) Bitte nicht nur schreiben das A an die Zukunft denken soll, das tut A ja wie geschrieben bereits, aber Depressionen machen das ganze nicht Leichter. Vielen Dank im Voraus für Antworten. :)

...zum Beitrag

Psychische Probleme sollten in Ursachenforschung überwunden werden, denn grundlos treten diese niemals auf. Vielleicht ist das Elternhaus nicht in Ordnung oder tiefe Enttäuschungen in der Schule konnten nicht bewältigt werden. Diese Probelme müssen harmonisiert werden als erste Massnahme. Bei Depressionen ist das Kind schon in den Brunnen gefallen und diese können nur durch eigenes aktives Mitwirken wieder kompensiert werden. Hierhin ist aktive Überwindung sehr wirksam, indem man fürs Erste sich einmal immer psoitiv zu allem was man tut motiviert durch positives Denken. Vielleicht fängt man damit an, mit Selbstgesprächen, indem man bestätigt ein netter Kerl zu sein, man was kann... seine Vorzüge erroieren und festellen. Dies kann nur durch Suggestion, ständiges Zusprechen geschen bis Autosuggestion eintritt, d. h. von selbst positive Gedanken wieder generiert werden. In jedem Fall ist Überwindung und aktives Mitwürken von allerhöchster Priorität indem man sich zum Beispiel etwas Gutes tut und in einem schönen Caffee sich einen hervorragenden Cappuccino gönnt, aber bitte nicht allein, sondern die Vorliebe allein zu sein, überwinden und an einen besetzten Tich setzen und ein Gespräch anfangen oder sich am Gespräch beteiligen, ich weiss da kann nur mit allhöchster Überwindung geschehen. Ständiges Positives Denken und positve Motivation sind wichtig für den Schulgang indem man seine Vorzüge erkennt und diese in den Mittelpunkt stellt. Auch ist hier wieder die aktive Bereitschaft notwendig ein Gespräch bei seinen Mitschülern zu suchen. Auch kann man schon auf dem Schulweg durch schöne Bäume positive Motivation finden. Nochmals: Depressionen können nur durch aktive Überwindung zu Lebensaktionen geheilt werden , da sie aus negativem Denken entstanden sind und Gedanken versuchen sich zu verwirklichen. Wenn nunmal durch übermässiges negatives Denken das Unbewusste in Mitleidenschaft gezogen wurde ist es nur durch größte Geduld und Ausdauer im Gegnsteuern durch positive Motivation wieder möglich normale Zustände wieder herzustellen.

...zur Antwort

Das Gewissen ist bei gesunder Entwicklung ein wertvoller Indikator für Rechtes Tun. Meldet sich das schlechte Gewissen so ist etwas passiert, das zur Wiederherstellung der Ordnung ruft. Das Mindeste ist ein Bedauern und Buse tun und in jedem Fall sollte man wissen wo der Fehler steckt den man wieder in Ordnung bringen sollte. Nur hierdurch wird man wieder sein schlechtes Gewissen los. Ein Schlechtes Gewissen ohne aufrichtige Reaktion verursacht geistige Ungereimtheiten, die man wieder heilen muss. Mut ohne Pflichtgefühl verleitet zu Untaten. Die absolute Freiheit liegt im Erkenntniswert des Sittlichen, frei von Zweifeln in Weisheit und strikte Entschlossenheit zeichnen seinen Mut aus. Der Gehalt seiner Würde macht die Form seiner Würde aus. Er fördert das Schöne im Menschen und sorgt für dessen Wohlwollen. Er ist frei von Niedertracht und friedfertig. Im Vorzug von Wahrheit lässt ihn Armut unbenommen denn er trachtet nach Wahrheit und Moral

...zur Antwort

Der Hinduismus

Nicht ohne minderer Berechtigung halten die Hindus ihren Glauben für den ältesten der Welt, was sich in den ältesten Schriften der Veden auch begründen lässt. Der philosophische Charakter dieser uralten Schriften belegt den Anspruch dieser Gläubigen, mit heutiger partizipialer Gültigkeit als ewigen Weg oder Ewiges Gesetz. Der Name Hinduismus ist erst ungleich viel später entstanden.

Aufgrund der unzähligen göttlichen Offenbarungen weißt die Religion polytheistischen Charakter auf, wobei viele Hindus ihren Glauben noch heute nach diesem Verständnis praktizieren. Bildlich kann man von einem Gewächs sprechen, das aus vielen Ansätzen, Spiritualitäten und Vorstellungen über Gott oder Götter seinen Ursprung nahm, die Jahrtausende alt sind. Das uralte Atman, etwa Seelengleich manifestiert den göttlichen Funken im Individuum im Verständnis eines Geschöpfes, das in Eigenverantwortung in unaufhörlichem Streben nach Vervollkommnung seiner selbst sein Leben zielorientiert nach ethisch, moralischen Gesichtspunkten gestaltet. Indessen lassen sich auch hier monotheistische Strömungen zu einem Einheitsgott Vishnu und Krishna erkennen. Die Zeugen und der Beweis einer vorangestellten hochentwickelten Kultur, lassen auf die geistige Fruchtbarkeit dieser Glaubensvorstellungen schließen, die sich unsere Zeit in Harmonieverwirklichung unter allen Völkern als Zeichen setzten sollte. In Ergänzung zu Atman steht Brahman als Wahrheit des Universums, das Ganze, die Fülle des Daseins, ein mit Wachstum und Schöpferkraft verbundenes Wort, Gott. Das Gottverständnis liegt in der Dreifaltigkeit von Gott, somit von Brahma, Vishnu und Shiva. Die philosophischen Lehren sind Jahrtausende alt und liegen im Verständnis von Shrutis (das Gehört) und Smritis (das Erinnerte) und basieren auf deren uralten Schriften, den Veden (Erkenntnis) zurück.

Der Hindu ist in seinem Leben nach Dharma orientiert, was sich als Pflicht oder der Weg übersetzen lässt und nach Rechtmäßigkeit und Erfüllung zu deuten ist. Ebenso repräsentiert der Begriff Dharma die Ehrfurcht vor Natur und Umwelt, das Ehren der Gegenwart Gottes in allem Lebendigem und das Atman in Tieren und Menschen. Der Hinduismus lehrt eine tiefe Ehrfurcht vor dem Leben. Wie jede Religion weist diese Religion auch Ungereimtheiten auf, da von Menschen ergründet, wobei auch die Frage der zeitlichen Überholung im Mittelpunkt steht und für alle Religionen zutrifft. Hier sei nur ein Merkmal, das Kastendenken der Volksgruppen benannt, das niedere Gruppen in Ihren Kasten benachteiligt. Interessant in dieser Religion, ist die Erkenntnis von Wiedergeburt, die ich in einem späteren Kapitel noch zur Sprache bringe.

Fazit Hinduismus

Die erwiesenen vielfältigen Göttlichen Offenbarungen nähren zum Einen das Lösungsbedürfnis aller Gläubigen aller Religionen über die Gültigkeit über ihre jeweiligen Ausschließlichkeitsanspruch nachzudenken, da das Beharren aller Religionen auf Ihren einzigen und wahren Gott nicht funktionieren kann. Zum Anderen muss sich ein vitaler Denkanspruch in allen Religionen regen, dass sich die göttliche Kompetenz in ihren Aufgaben familiär aufteilt, was, wenn man tiefer überlegt, den monotheistischen Glaubensvorstellungen keinen grundsätzlichen Abbruch erteilt. Zum Dritten ist die Vorstellung von Wiedergeburt, als eigenverantwortliche Leidens-Konsequenz für geistige Verunstaltung, im Verständnis von Lebenszielverfehlung als ein zu lüftendes Erdengeheimnis zu suchen, das sich in der westlichen Welt in aller Munde als offenkundiger Schicksalsgedanken offenbart. Hierhin verdichtet sich die Wahrscheinlichkeit eines unsinniges jüngsten Gerichtes, indem sich jede geistige Verunstaltung oder –Entwicklung selbst bestraft, womit es leidvoll und abzubauendes Karma (ursächliche Komplementärschuld) zu kompensieren gilt. In diesem Sinn muss der Folgegedanke in die Einsicht oder Erkenntnis münden, dass sich alles selbst bestraft, Gott eigentlich nie und die eingebrockte Suppe selbst auszulöffeln ist, sich die Hölle dadurch in jedem in letzter Konsequenz, in jedem Individuum selbst abspielt, oder zu erfahren ist. Diesen wesentlichen Baustein werde ich noch in der Darstellung einer ganzheitlichen Philosophie erschöpfend beschreiben. In der Formatfrage, ausgehend von der hypothetischen Frage nach Pluralen Göttlichkeiten im Beweis von vielzähligen göttlichen Offenbarungen, nach Gott, halte ich dies mit höchster Wahrscheinlichkeit für vollzogen. Der Weg ausgerichtet nach ethisch humanen Grundsätzen stellt den Kern dieses Glaubensinhalte in den Mittelpunkt. Fazit Hinduismus

Die erwiesenen vielfältigen Göttlichen Offenbarungen nähren zum Einen das Lösungsbedürfnis aller Gläubigen aller Religionen über die Gültigkeit über ihre jeweiligen Ausschließlichkeitsanspruch nachzudenken, da das Beharren aller Religionen auf Ihren einzigen und wahren Gott nicht funktionieren kann. Zum Anderen muss sich ein vitaler Denkanspruch in allen Religionen regen, dass sich die göttliche Kompetenz in ihren Aufgaben fami

...zur Antwort

Ich denke mit einem Alter von 16 Jahren sollten die Eltern für das Argument empfindlich sein, seinen Glauben, so wie man eben kann frei zu gestalten. Die Glaubwürdigkeit der Kirche ist an den massenhaften Kircheaustrtten als eindeutiges Indiz zu verstehen, dass die Kirchenfürsten Antworten auf quälende Fragen schuldig bleiben und das darf von den Eltern nicht unberücksichtigt bleiben. Im anderen Falle entspricht das nicht dem Format Gottes, einen Zwang zu Kirchengang auszuüben, denn der wahre Gott hat soetwas nicht notwendig weil er ist. Zum zweiten darf man die vielen göttlichen Offenbarungen und den damit verbundenen Religionen nicht negieren und so tun als existieren diese nicht. Hypothetisch könnten mit dieser Tatsache viele Universen im Jenseits bestehen, wonach die göttlichen Lasten in befindlicem Entwicklungsvollzug, auf viele göttlichen Schultern verteilt sind und somit die Religion mehr oder weniger wurscht ist, wenn nur Glaube an die Schöpfung existiert. Mit seinem Glauben in Konflickt zu kommen aufgrund von Ungereimtheiten in allen Religionen, ich habe alle studiert, sollte als logische Konsequenz beachtet werden, denn der Schöpfer will dass wir unter dem Mantel des Nichtwissens auf Erden nach der absoluten Wahrheit suchen. Unter all diese Göttlichkeiten ist ein Urschöpfer zu vermuten und man kann den Status transreligiös einnehmen, indem man alle Religioenen achtet und auf die endgültige Offenbarung des wahren Gottes wartet. Dieser liebt alle und dessen Türe ist ausnahmlos für jeden offen, quantifiziert selbstverständlich nach Entwicklungsstand, den jeder kommt heim mag der Weg zum Auslöffeln der eigenen Suppe durch Leiden heisst Heilen noch so lange dauern. Diesen Gott sucht man in Verborgenem in aufschlussreichem Gespräch aus tiefstem Herzen und die Wirkung kann man spühren. Ein Jüngstes Gericht oder eine Hölle aus Ungehorsamkeit oder das personifizierte Böse existieren icht, denn Angst vor 'Gott ist sowieso der grösste Unsinn den es gibt. Ich würde versuchen mich meinen Eltern gegenüber freizuschwimmen und das recht auf freien Glauben klarstellen.

...zur Antwort

Ich bin ein sensibler Zeitzeuge und glaube an eine neue geistige Strömung mit der wahrscheinlichen Offenbarung der absoluten Wahrheit denn die Zeit Indizien mit massenhaften Kirchenaustritten, religiösen Umorientierungen sind eindeutig. Man sollte die Bibel nicht verschmähen den deren Essez vom Christlichen Glauben sind die geistigen Reichtümer und die sind wertvoll. Man kann aber mit den Ungereimtheiten in der Bibel nicht leben für die die Kirchenfürsten Antworten schuldig bleiben auf brennende Fragen. Wieso sind die Gebote in Befehlsform mit "Du sollst" gefasst was in diesem Sinn kein Gebot mehr ist sondern ein Befehl, der in sich Aversionen hervorruft. Warum gibt es ein Gebot, du sollst keine anderen Götter neben mir haben...., wenn ich über einen freien unabhängigen Willen verfüge und mir meinen Gott selbst aussuchen will nach dem Gebot von göttlichem Format, mit dem ich vielleicht mit meinem Gott nicht einverstanden bin. Warum wurde in einer Kollektivstrave in der Sintflüt die Menschheit grausam eräuft und von Noah grotesk nur Tiere gerettet..Alle können nicht gleich schuldig gewesen sein. Hiervon gibt es viele Ungereimtheiten in der Bibel und ich denke diese ist von Menschenhand geschrieben, weshalb man beim Lesen mit kritischem Verstand filtern sollte. Alles in 'Allem halte ich die Zeit des "mündigen" Gläubigen für gekommen, der sich nicht alles schönreden lässt und wenn man nicht mehr an die Bibel glauben kann, dann wahrscheinlich auch icht mehr an den Christengott berechtigter Weise. Die vielen göttlichen Offenbarungen kann man nicht einfach wegnegieren als gäbe es sie nicht und vielleicht sind die Vollzugslasten vom Urtschöpfer auf viele göttlichen Schultern verteilt, sodass alle Religionen bunte Bilder zur Gesamtwahrheit darstellen, indem es nur auf den Gläubigen ankommt ohne besondere Relvanz for die einzelne Religion. In diesem Gedanken muss man die Pluralität von vielen Universen im Jenseits hypothetisch annehmen. Der wahrhaftige Gott aber ist..er hat es nicht notwendig zu missionieren und kommt zu seiner Zeit. Dessen Türe ist für ausnahmslos alle offen, denn alle kommen in ihrem schon milliarden von >Jahren dauernden entwicklungsweg heim, mag der Weg eines einzelnen noch so lange dauern. Er liebt quantifiziert alle ausnahmslos entsprechend eines Entwicklngsstandes und jeder kann mit ihm in einem Gespräch aus tiefstem Herzen Verbindung aufnehmen. Diesen Zustand würde ich für transreligiös halten in rechtem Streben in ethischer, moraliscvher und sittlicher Orientierung immer in bestem willen und wohliger Motivation an Gott zu glauben und auch mit ihm zu reden.. ER ist da. Transreligiös sein bedeutet jeden Glauben zu achten und warten bis die richtige Offenbarung kommt vom richtigen Gott in allerhöchster Wahrheit. Das Personifizierte Böse wie Satan und der Teufel sowie die daraus resultierende Hölle sind nicht existent, denn angst vor Gott ist das allergrösste Ungemach

...zur Antwort

ich denke dies könnte an Glaubendefiziten oder Glaubensverirrungen liegen dass man vor dem Tod Angst hat. Den irdischen Tod aber zu überwinden bedeutet ein Zugewinn an Lebenqualität, denn das Erdenleben ist eine Episode, in dem man ursächliche Komplemetärereignisse aus dem Jenseits in geistigen Verunstaltungen hier auf Erden wie auf eiem Lebenscollege durch Leiden=Lernen heilt. So gesehen hat der Verstorbene sein irdisches Omen erfüllt und es gibt keinen Grund zur Trauer, da er wieder in besseen Gefilden im Jenseits lebt. Denke und tue, handle stets in bestem Willen nach bester Motivation damit du dieses Erden college gut abschliesst. Im Übrigen bedeutet Hadern nur Misery von dem man sich befreien sollte.

...zur Antwort