Schau mal hier nach: http://autorenforum.de
Frag den nachbarn, ob er eine Tierhalter-Haftpflich hat - vielleicht geht das über diese abzurechnen... oder vielleicht kommt sogar die Haftpflichtversicherung dafür auf? Glaube ich zwar eher nicht, aber versuchen kann man es ja mal...
Kampa? Kamper? Kemper? - es gibt viele Fertighausfirmen mit ähnlichen Namen. Kampa war vor vielen Jahren mal Thema im Spiegel. Überschrift des Artikels: "Windstärke 4 - aus der Steckdose"...
Manzur Karga - ich habe 5 Bilder von ihm, darunter zwei Auftragsarbeiten ...
Bitte beachten: Die falsche Angabe bei vertragsabschluß kann ggf. nur zur Wandlung des Vertrages führen - unter Fortfall von Kündigungsfristen und anderen Vermieterrechten. Hasu&Grund befragen (wenn nicht selbst Mitglied, dann jemand anderes um die nachfrage bitten).
siehe http://www.glastausch24.de - das ist relativ problemlos und nicht teuer - und es zahlt der Vermieter.
Bitte erstmal klären, was "verwittert" heißt. Ist die Oberfläche beschädigt, hilft nur noch anmalen...ansonsten: putzen, putzen, putzen...
bei größeren Wohnanlagen sind 5 % der Mieten eine "Faustregel"...
Ich hatte das gleiche Problem...habe eine Wärmedämmung (Marke) "032" 10 cm angebracht und es hilft tatsächlich total gegen den Lärm (nicht gegen Schall, soll heißen: lautes gehen hört man weiterhin, wei es über die Bauteile nac unten kommt.
Die Frage lautete doch anders. Sollte der Schaden tatsächlich (glaubhaft) nicht bemerkt worden sein (was hier wg. der Lage evtl. möglich ist), dann tritt logischerweise die Sturmversicherung des Eigentümers ein - sobald der Schaden dort gemeldet wird. Was man nicht bemerkt, kann ja wohl auch kaum gemeldet werden... Wenn diese Versicherung dann ein schuldhaftes Nichtmelden (des Eigentümers) feststellt, kann eventuell (!) die Haftpflichtversicherung des Mieters in Anspruch genommen werden. Es läuft wohl daerauf hinaus.
Verehrter Sepp Mustermann,
es gibt sie tatsächlich, die Dachsteine mit Kat. Ich arbeite für die Firma Nelskamp, die zur Zeit das einzige Produkt dieser Art für das Dach liefert. Nur damit Sie wissen, von wem dieser Beitrag kommt. Die Uni Hannover hat festgestellt, dass das funktioniert. 100 qm Dach mit den mit Titandioxid durchsetzten Dachsteinen beseitigt jährlich u.a. knapp 500 Gramm Stickoxide. Und zwar als Katalysator. Da die Oberfläche auch extrem glatt ist, kann sich kaum Schmutz mehr anhaften, was die Wirkung verlängert. In Duisburg wurden die Steine vor einem Jahr erstmals eingesetzt und sie wirken noch immer. Auf unserer homepage liest Du mehr darüber. "Klimaschutz-Abstauber" ist was anderes :-)