Es gibt nichts Besseres als Induktion. Ich habe mit einer Einzelplatte angefangen und nach kurzer Zeit meinen Ceranfeldherd rausgeworfen und durch einen Induktionsherd ersetzt. In absehbarer Zeit wird es nur noch Induktions- und Gasherde geben. Gutes und preisgünstiges Induktions-Kochgeschirr findet man im Internet unter Beem.
In Afrika
Wegwerfen!
Die Okra ist ein seltenes und teures Gemüse, auf das man vom Geschmack her gut verzichten kann.
Machen kann man sie in der Mikrowelle nicht - aber erhitzen. Von Vorteil ist, wenn man sie mehrmals leicht einsticht. Kleinere Stufe wählen und öfter mal nachsehen.
Kochbeutelreis ist für Diletanten. Wichtig ist dass man einen guten Reis auswählt. Ich bereite den Reis grundsätzlich in der Miktrowelle. Aufkochen lassen und dann einige Zeit einfach vergessen. Wieder mal kurz einschalten. Das Ganze 4-5 mal. Zwischendurch mal Salz zugeben. So einen Reis kann man nicht übertreffen. Ich sag halt immer - weniger fragen - mehr probieren.
Schweineschnitzel müssen gut geklopft werden. Die besten Schw.-Schnitzel kommen aus der Oberschale. Kräftig klopfen und das Fleich dann wieder zusammenschieben. Nicht an Butterfett sparen.
Was hilft es, zu wissen, was andere mögen. Du musst es doch essen. Einfach immer wieder probieren. So lernt man Kochen.
Bouletten (Fleischpflanzerl, Frikadellen) sind eine wunderbare Sache. Wegen des Lockerungseffektes wäre es schon gut etwas Brot zuzugeben. Semmelbrösel machen diese Dinger eher etwas fest. Das mit dem Brot einweichen halte ich für Unsinn. Ich nehme einfach zerbröckeltes Toastbrot. Ein kleiner Trick von mir: Etwas Stärkemehl zugeben. Die Stärke bewirkt, dass das Eiweiß nicht austritt. Das Fett bleibt klar und appetitlich. Wenn du mit den Gewürzen unsicher bist - da gibt es nur eines: Die rohe Masse probieren. Das tut ein Profikoch auch.
In Pfannkuchen gehört kein Backpulver. Es fragt sich nur, was du unter Pfannkuchen verstehst. Für die Berliner sind Pfannkuchen die in Fett ausgebackenen Krapfen. Dann gibt es noch die dünnen Crepes bei denen das Ei nicht getrennt wird. Pfannkuchen meiner Art: Ei trennen, Eiweiß sehr steif schlagen. Durch das Ei und Zucker geht der Pfannkuchen schön auf. Guten Appetit.
Das ist doch Geschmacksache und auch je nach Verwendungszweck unterschiedlich. So was probiert man einfach aus.
Eine Mischung aus etwa 2/3 Topfen (enthält weniger Wasser als Quark) und 1/3 geschlagener Sahne, gebunden mit Gelatine. Die Masse im Kühlschrank leicht anziehen lassen und dann etwa 1 1/2 Glas Preisselbeeren unterheben. Schmeckt hervorragend. Guten Appetit.
Es kommt darauf an, was du machen willst. Wenn in einem Rezept Speisestärke angegeben ist, dann kannst du kein Mehl verwenden. Speisestärke hat eine ganz andere Eigenschaft als Mehl. Zum Binden von Soßen geht beides. Mehl sollte dann allerdings wegen des Eigengeschmacks einige Minuten mitkochen.
Wenn du jetzt einen neuen Herd anschaffen willst - da gibt es nur eine Antwort: Induktionsherd. Du sparst sehr viel Strom und der Herd läßt sich regeln wie ein Gasherd. Für einen Markenherd - übers Internet - musst du mit ca. 1000 Euro rechnen. Lohnt sich.
Selbst gemachte Pommes sind eine Delikatesse. Nur, das Problem sind die Kartoffeln. Selbst gleiche Sorten sind je nach Anbaugebiet total unterschiedlich. Da kann man nur immer wieder probieren.
Das kann man sicherlich. Nur, was macht es für einen Sinn. Fertige Produkte nochmals zu garen kann nur zu einer Verschlechterung führen.
Da solltest du dich mal mit Induktionsgeräten vertraut machen. Ich habe seit einem Jahr einen Induktionsherd und bin begeistert. Sofort volle Hitze und regelbar wie Gas. Da kann man viel Strom sparen. Das benötigte Induktionsgeschirr ist auch nicht mehr teuer.
Mir tränen die Augen auch wenn ich in meine Geldbörse sehe.
Ich mag gerne junge Rinderleber gebraten. Ist fast noch besser als Kalbsleber. Ab und zu saure Nierchen. Pansen in brauner Soße oder in Weißweinsoße ist ein Gedicht. Zugegeben - sieht nicht besonders appetitlich aus, schmeckt aber wie Kalbfleisch. Ich glaube, wer nicht schon als Kind mit Innereien konfrontiert wurde, wird sich als Erwachsener eher selten damit auseinandersetzen.